Slick fürs MTB statt ein Rennrad

Registriert
25. November 2003
Reaktionspunkte
5
Hi zusammen.

Hab mir überlegt ein Rennrad für das Frühjahrstraining zu kaufen, aber irgendwie geht sich das finanzell doch nicht aus.
Daher meine Frage, was für ein Reifen könnt ich mir aufs Bike tun, um möglichst mit nem Rennrad mitzukommen?
Hab Mavic 517er Felgen.

Ist mir schon klar das ich auch wegn der Übersetzung benachteiligt bin, aber will halt mit möglichst wenig finanziellen Mitteln das beste daraus machen.

thx
Jo
 
Danke erstmal für die Antwort.

Hab mich ein wenig über die Preise schlau gemacht und bin dabei über den Ritchey Tom Slick gestolpert.
Der Conti Grand Prix kostet ab ca. 20€ (in der Drahtversion)
und den Ritchey Tom Slick hab ich bei ebay für 23,90€ im Set gesehen.
Und beim lokalen Händler (hat auch einen Online-Shop) gibts ihn auch für 14€ das Stück.

Daher denke ich, dass ich mich schon entschieden hab. ;)


mfg
Jo
 
ja, der Tom Slick ist nicht schlecht, ausserdem recht guenstig in der Drahtversion. Aber, nicht sehr passgenau, soll heissen, man hebelt recht lange rum bis der Reifen endlich auf der Felge sitzt.
Faehrt sich gut.
oldman
 
also: ich hab das schon durch. erst specialized nimbus 1.5, dann ritchey tomslick 1.4, dann conti sportcontact 1.3...
man sieht, wird immer schmaler.
wenn du nen rennradersatz haben willst kauf dir den Grand Prix 1.0, sonst kannst du auch deine geländereifen drauflassen. alle anderen reifen oben kannst du von TPI-zahl und gummi-mischung vergessen!
du kannst einmal etwas mehr geld ausgeben und dir gleich den richtigen reifen kaufen oder meine erfahrungen von oben selbst machen und mehr bezahlen.
your choice!
grüße, 855
 
Hab den Specialized Fatboy auf dem alten Laufradsatz. Kann ihn nicht mit anderen vergleichen, er ist aber günstig und subjektiv schnell. Die Beschleunigung ist bei den ganz leichten sicher besser, aber der Rollwiederstand ist glaub ich eher vom Luftdruck abhängig.
 
ich bin schon den
Schwalbe Marathon 26 x 1,75"
Ritchey Tom Slick 26 x 1,3 "
Conti Grand Prix 26 x 1,0" und
Schwalbe Blizzard Slick 26 x 1,0"
gefahren.

Ich fand die 1,0"er ziemlich schlecht aufziehbar (Felge Mavic 217 ...sind den 517´ern ziemlich ähnlich).Vergleichbar mit einem Rennrad ist es leider auch nicht, allein die Sitzhaltung und die Überetzung sind nicht für die Straße geeignet. Falls du mal ein Rennrad gefahren bist wirst du diese 1,0" Slicks nicht mögen!

Wenn man den Vergleich zum Rennrad (Gewindigkeit) außen vor läßt, würde ich persönlich zum Ritchey Tom Slick 26 x 1,3 " greifen. Der bot für meine Anwendung den idealen kompromiss von Schnelligkeit und Komfort, so das man auch mal etwas schlechtere Radwege ruhigem Gewissens fahren konnte.
Zum bevorstehenden Wintertrainig ist der 1,3" auf der Straße IMHO besser!
 
Zusätzlich zu den genannten Reifen würde ich mir überlegen ein anderes Ritzelpaket draufzupacken, mit 11-21 oder 11-23 fährst Du auf der Straße wesentlich besser.
Ich fahre z.Z. den Conti Sportcontact aufm Hardtail, bin damit auch ganz zufrieden da er für 13€ zu bekommen ist und vor allem durch die größere Breite
(1,6) wesentlich wenige nervös ist als ein 1,0er.
Insgesamt bin ich aber trotzdem deutlich langsamer als mit dem RR.
 
Kann man eigentlich einfach ein Ritzelpaket zB. 105er 11-23 (fürs Rennrad) auf die XT-Nabe vom Bike raufgeben?
Oder bracuht man da spezielle Paketet fürs Bike?
 
qwert schrieb:
Vergleichbar mit einem Rennrad ist es leider auch nicht, allein die Sitzhaltung und die Überetzung sind nicht für die Straße geeignet. Falls du mal ein Rennrad gefahren bist wirst du diese 1,0" Slicks nicht mögen!

kann man natürlich wie immer nicht verallgemeinern. an meinem MTB hab ich ne starrgabel und die gute alte 900er XTR gruppe mit 46/36/26-11/28 und kann dieses rad durchaus mit 1" slicks als rennradersatz sehen, die 26" laufräder sind zwar langsamer als die 28er, aber gerade für längere bergtouren passen übersetzung und bremsen besser!
muss sich halt jeder selbst überlegen was er machen will und was da am besten passt.
nen RR hab ich trotzdem, find ich einfach schön...
855
 
hi

ich fahre auch Slick aufm MtB

den Tomslick kann ich dir nicht empfehlen - hat mir zu viele Pannen wie man hier im Forum liest - verständlich, hat ja keinen spez. Pannenschutz

ein Pannenschutz ist hier einfach ein Muß - einmal in der Stadt/Gehwege schon kann es dich erwischen

der Conti SportContact ist da wesentlich besser, da intergriert - billig iss er auch 20 das Paar, sitzt da Draht auch bombensicher auf der Felge - 6 bar

allerdings wegen des geringeren Durchmessers bei Slicks besser größere KBs vorn 26/36/48 - ansonsten kannste Shimpanso Rennrad Kassetten hinten drauf packen; hab ich auch, Ultegra 12-25
 
855 schrieb:
kann man natürlich wie immer nicht verallgemeinern. an meinem MTB hab ich ne starrgabel und die gute alte 900er XTR gruppe mit 46/36/26-11/28 und kann dieses rad durchaus mit 1" slicks als rennradersatz sehen, die 26" laufräder sind zwar langsamer als die 28er, aber gerade für längere bergtouren passen übersetzung und bremsen besser!
muss sich halt jeder selbst überlegen was er machen will und was da am besten passt.
nen RR hab ich trotzdem, find ich einfach schön...
855

Ja, du hast recht...die Verallgemeinerung war wohl unpassend !

Ich fahre auch einen Rennrad
und ein umgebautes altes Trek SHX 990 (CroMo-Rahmen/Gabel, Ultegra Kassette 12-25, alte LX-Kurbel 46/36/24 etc).
Für die Straße fand ich einfach mein Radon-Rennrad besser (...alleine der Rennlenker ist zum Tempomachen ideal)
Das Trek nutze ich eher fürs schnelle Vorwärtskommen in der Kölner-City.
Mit ewas breiteren Reifen (1,3-1,6") muss man sich jedenfalls keine Gedanken um jedes Hinderniss machen.

Ist halt alles eben Ansichtssache. :)
 
hi jobike,

in sachen Tomslick kann ich Heizerer zustimmen. Hab als kurierfahrer damit so meine erfahrungen gemacht. Hatte den Tomslick Pro als faltbare version in 1,4". Wenns trocken war ging er richtig gut -> "ohrenanlegpotenzial" in kurven, aber vorsicht bei nassem asphalt, da wirds rutschig. Mir is ma beim bremsen das vorderrad blockiert und ich war noch in den klickies!, hab mich zwar nich geschmissen, aber der kackstift hing ziemlich weit raus :lol:. ein anderes mal hab ich mich übelst geschmissen als ich übers straßenbahngleis wollte, auch hier wars naß und es tat verdammt weh. Hab auch von anderen gehört, das der Tomslick nich so dolle sein soll, liegt wohl an der mischung, kenn mich da aber nich so gut aus.
Fahr jetz den Conti Grandprix und bin recht zufrieden. Ein großer vorteil is das gewicht -> der reifen nachgewogene 210g in combi mit nem conti supersonic schlauch 50g macht zusammen gerade mal 260g, das rehöht die beschleunigung spürbar und die ampelstarts machen richtig spaß. Der Tomslick Comp, welcher ich glaub die drahtvers. sein müßte, wiegt allein schon 300g, die 1.4er version sogar 400g, dazu kommt noch der schlauch. Nachteil von der conti-combi is die pannenanfälligkeit, hab mir zwar noch keine löcher durch scherben o. änliches geholt, aber der erste scharfe bordstein hat mir gleich diesen "schlangenbiß" beschert :aufreg: (reifen schlägt auf die felge durch und klemmt dazwischen den schlauch ein, ergebnis gleich 2 löcher). Hier muß man mit technik fahrn, gewichtsverlagerung und hochziehn. Wenn dich die optik interessiert, mußte ma in meine galerie gucken. Hoffe ich konnte helfen. :D

Als dann, Greatz :daumen:
 
Zurück