Slide

Sicherlich aber den 730mm Lenker würde ich als zu schmal empfinden, mir der 760iger zu viel Rise hätte. Würde aber gehen, klar.

Wenn der Preis in dem Bereich ok ist, schau dir doch auch mal nen RaceFace Atlas Lenker an..

Und wenn du an dem bike rumoptimieren möchtest.. die Nobby Nic Reifen rollen zwar schön, gibt aber definitiv Reifen die deutlich mehr Grip und Seitenhalt besitzen und ebenfalls noch ganz gut rollen ;)
 

Anzeige

Re: Slide
Gerade mein Slide aufgebaut und auf XT Bremse umgerüstet :-)
Allerdings ist natürlich das CTD nicht funktionsfähig... kann man das nicht vorher bei Radon testen wenn man weiß es gibt Probleme?! Versteh ich nicht, sowas.

Wie auch immer, ich hatte eh vor früher oder später (vermutlich jetzt also eher früher) auf RS umzurüsten, einfach weil ich mit denen weniger Stress hatte in der Vergangenheit und mir der Laden somit etwas sympathischer vorkommt. Bei Gabeln ist das ja alles kein Problem... allerdings bin ich mit dem ganzen Parameter der Dämpfer etwas überfordert - hat jemand einen Tipp?

Als Gabel kommt wohl eine RS Pike rein sobald die erschwinglich auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen ist :)
 
Am besten gleich einen Conti RQ BCC oder Onza IBEX DH oder Maxxis Ardent ;)
Schwalbe kommt mir nie wieder ans Rad, sind nähmlich alles nur Digitale Reifen, entweder sie haben Grip oder eben nicht, dazwischen gibt´s nix !

der Boden war heute meist locker, leicht feucht und wurzelig ... frage nicht, wie oft mir der Ar*** mit dem Nobby am HR egal ob bergab oder bergauf weg gerutscht ist ... :rolleyes:..
Da haften meine Kenda Nevegal am YT schon deutlich besser...
 
Gerade mein Slide aufgebaut und auf XT Bremse umgerüstet :-)
Allerdings ist natürlich das CTD nicht funktionsfähig... kann man das nicht vorher bei Radon testen wenn man weiß es gibt Probleme?! Versteh ich nicht, sowas.

Wie auch immer, ich hatte eh vor früher oder später (vermutlich jetzt also eher früher) auf RS umzurüsten, einfach weil ich mit denen weniger Stress hatte in der Vergangenheit und mir der Laden somit etwas sympathischer vorkommt. Bei Gabeln ist das ja alles kein Problem... allerdings bin ich mit dem ganzen Parameter der Dämpfer etwas überfordert - hat jemand einen Tipp?

Als Gabel kommt wohl eine RS Pike rein sobald die erschwinglich auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen ist :)

Was meinst du mit CDT ?
 
ahh ok :).. hab schon länger keinen fox-Air Dämpfer gehabt ..da hat mein X-Fusion 4 Stufen, von ganz offen bis annährend zu .. und die merkt man deutlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das ctd funz kann ich jetzt auch nicht zu 100% bestätigen.
Wie groß ist denn da der Unterschied zwischen den Stufen ?
Finde mein Fahrwerk momentan ziemlich ( zu) hart/straff. Muss sich aber eventuell noch etwas einfahren.
 
Ob das ctd funz kann ich jetzt auch nicht zu 100% bestätigen.
Wie groß ist denn da der Unterschied zwischen den Stufen ?
Finde mein Fahrwerk momentan ziemlich ( zu) hart/straff. Muss sich aber eventuell noch etwas einfahren.

Keine Ahnung, also an der Gabel merke ich deutliche Unterschiede zwischen den 3 Stufen. Am Dämpfer merke ich keinen Unterschied - und der Hebel hat auch keine merklichen "Einrastpunkte" oder ähnliches.
 
Zum Lenker: Denke, dass jeder genannte Lenker quatitativ absolut taugt. Wichtiger sind Rise und Backsweep. Da musst Du Dir deine Vorlieben suchen.
Habe auf dem Votec einen Easton, auf dem Radon ist ein Syntace.

Zu den Reifen: Fahre vorne einen Fat Albert und hinten Hans Dampf und bin absolut zufrieden. Vielleicht reicht mein Fahrkönnen nicht, um die Schwalben an die Grenze zu bringen.:confused:

Auf trockenen bis mäßig nassen Böden sind wir mit dem Nobbies die letzten Jahre gut zurecht gekommen. Ich wusste ja nicht, wie schlecht die Dinger sind :D Ist wie mit der Hummel, die weiß auch nicht, dass sie physikalisch gesehen überhaupt nicht fliegen kann.

Grüße
Tomak
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Fahre das Slide 9.0 2013. Beim Ausbau des Vorderrades (DT Swiss M1700 X12 Steckachse) ist mir aufgefallen, dass die beiden Endanschläge relativ locker sitzen. Die haben ca. 1mm spiel in vertikaler Richtung. Hinten ist das nicht. Radon meinte am Telefon, das wäre normal da die schwimmend gelagert sind. Nur wie viel Spiel ist normal?! Sind das schon die ersten Verschleiß Erscheinungen? Wie sieht das bei euch aus?
Eingebaut sitzt das Rad aber fest und hat kein Spiel.

Gruß
 
Zu den Reifen: Fahre vorne einen Fat Albert und hinten Hans Dampf und bin absolut zufrieden. Vielleicht reicht mein Fahrkönnen nicht, um die Schwalben an die Grenze zu bringen.:confused:

Auf trockenen bis mäßig nassen Böden sind wir mit dem Nobbies die letzten Jahre gut zurecht gekommen. Ich wusste ja nicht, wie schlecht die Dinger sind :D Ist wie mit der Hummel, die weiß auch nicht, dass sie physikalisch gesehen überhaupt nicht fliegen kann.

Grüße
Tomak

die haben schon auch ihre Stärken, haben nen besseren Rollwiederstand, sind leichter als Fat albert und Co.., haben deutlich mehr Grip als ein Racing Ralph :D .. aber halt nicht auf losem/lockerem oder gar feuchtem Untergrund und schon garnicht auf feuchten Wurzeln..:lol:

Wenn man damit zurecht kommt passt das ja, ich lege mich bei flotter Fahrt schon gern mal in die Kurve.. auf nem wurzeligen Stück war das ätzend, bei kurviger Abfahrt über altes Laub dagegen recht geil weil ich da schön mit dem HR schön durch die Kurven sliden konnte :cool:
 
Hi @ all!!!

Hab heute die Nachricht von H&S erhalten, dass mein "E2" erst in KW 19 kommt. :-/

Ich habe mir vorab schon ein paar An-& Umbauteile bestellt. Der Vorbau ist noch offen, jedoch ist der Support bei Radon nicht in der Lage mir die Länge anzugeben.

Könnte mit jemand der einen 2013er L oder XL Rahmen fährt die Vorbaulänge abmessen?

Besten Dank im voraus...

Christian
 
Gruezi, an meinem 20er war ein 70er Vorbau verbaut. An den beiden E Modellen ist ja aber ein Race Face Atlas Vorbau verbaut...die gibt's offenbar nur in 50 und 65 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage, war bei eurem Slide diese Hülse für die Reverb Leitung für die Sattelstütze mit dabei? Mir ist aufgefallen, dass diese bei mir fehlt. Ich hatte das Slide aber auch zum Service Partner geschickt. Muss den heute nochmal fragen..
Ansonsten, kann man diese Dinger irgendwo nachbestellen bzw. gibts da eine einfache Lösung mit gleichem Effekt?

Danke schonmal
 
Du kannst auch mit 2 bzw 3 kabelbindern die Du ineinander veroest eine solche Führung simulieren. So hab ich es gemacht und funktioniert genauso. Damit kannst Du dann auch So ziemlich überall eine Führung fuer die Leitung erzeugen.
 
Zurück