Slide

Anzeige

Re: Slide
Du stellst den Luftdruck ein, die vom Hersteller für Deine Dämpfer / Gabel vorgesehen ist, passend zu Deinem Körpergewicht. Das ist die erste Orientierung. Der zweite Schritt und die Feineinstellung ist dann die Annäherung an den SAG (Negativfederweg). Und schon ist fertig. Daher gibt es nicht für jedes Bikemodell eine passende Luftdrucktabelle.
 
@filiale
genau deswegen suche ich ja ne Tabelle wo ich ablesen kann wieviel PSI/Bar ich für mein Gewicht reinpumpen muss.
In dem Handbuch ist keine enthalten. Daher auch hier die Frage nach so einer

EDIT gibt zwar ne iPhone/iPad-App dafür, aber die zeigt bei jedem Gewicht 125PSI an
 
Pumpen Sie die Hauptluftkammer mit mindestens 3,45 bar und höchstens 20,68 bar auf. Im nachstehenden Abschnitt Einstellen der Nachgiebigkeit stellen Sie einen genaueren Luftdruck ein.

Fang mal bei 12 bar an und messe den SAG. Das dauert 5 Sekunden und geht schneller als ne Tabelle zu suchen (bei RockShox stehts z.B auf der Gabel)
 
Dafür fahr ich zu viel Hardtail, bin den ersten Tag in Finale mit ca. 20 % rumgefahren und hab nicht wirklich nen Unterschied festgestellt...außer, dass ich drei Durchschläge hatte. Einen ohne Schlauch welchen den Reifen zerdemmert hat und zwei mit:D Danach High Roller DH besorgt und Ruhe war:lol:
 
Was soll ich sagen .. Ich glaub ich hab en neues Fahrrad :daumen:

Habe zwar bei der Bestellung 80kg angegeben, aber das hat nie im Leben gepasst ....war ja schon etwas enttäuscht vom Fahrwerk im vergleich zum Speci Enduro von meinem Bruder. Ich glaub das knappe 20Bar im Dämpfer waren ... da konnte das nix werden.
Aber jetzt ist das Slide ne echte Wucht :anbet:
 
Mit um die 30 % ist das Ding bergab wirklich ein Bügeleisen. Nur das Wippen und versacken im Federweg hochzu stört mich etwas:(
 
Das Slide mit perfekt eingestelltem Fahrwerk ist fürn Low Budget Teil echt der Hammer. Mein Frauchen ist mir heute das erste mal auf einem unserer Hometrails davon gefahren. :confused:

Mann sollte sich mit der Fahrwerkstechnik ein bisschen befassen - das zahlt sich aus.:daumen:

Mindestens die hälfte aller Fully Fahrer, die ich so treffe und kenne, haben mies eingestellte Schaukeln.

Grüße
Tomak
 
An alle Slide-Piloten mit MEHRFACHEM Bruch der Kettenstrebe (laut unseren Unterlagen handelt es sich um vier Leute):
unser Entwickler Bodo Probst möchte sich der Sache gern persönlich annehmen: wendet euch doch bitte unter [email protected] an ihn direkt, er wird sich mit euch in Verbindung setzen und nach einer Lösung suchen.

Euer RADON Team

Ist die Emailadresse noch aktiv?
 
Ist ein Originaler von Fox,bekommst du als Kit,in drei Größen
http://www.toxoholics.de/FOX-RACING...t-Air-Spring-Volume-Tuning-Kit-2005-2012.html

Gruß Matze

Danke für den Link!!
Woher weiß ich, dass der Kit bei mir paßt?
In der Liste sind ja einige aufgeführt, für die man das Kit nicht benutzen soll / darf.
Der Dämpfer im Slide 2012 ist ja ein "High Volume"...aber in der Liste sind ja wieder andere Bezeichnungen....


Danke und Grüße

:)
 
Hallo zusammen,


vieleicht helfen die folgenden Hinweise / Bilder dem ein oder anderen sein Slide länger schön zu halten.
Die Leitungen machen der Beschichtung und auch dem Alu schwer zu schaffen....
Unter dem Tretlager und am Hinterbau ist richtig tief eingeschliffen, ebenso hat der Hintereifen die Strebe angerschliffen, da das Rad durch ungleiche Speichenspannung schief saß...(Fat Albert 2,4 UST)
Hier der Hinweis, dringend die Speichen der Crossmaxx ST nachziehen zu lassen, sobald die Laufräder ein paar 100km (mit Belastung) gesehen haben und die Lager schön stram einstellen.
Die Stelle, an der das Alu zu sehen ist, habe ich nicht dargestellt, sieht aber auch nicht so toll aus.

Ich kann euch, wenn der Rahmen schön bleiben soll, nur raten überall Schoner zu montieren....wobei, nicht nur schön, sondern auch stabil....da geht ganzschön Alu drauf....

Auch die Leitung der Reverb muss arg leiden, die kommt immer mal wieder an den Hinterreifen - jetzt habe ich sie extrem gespannt, so geht es einigermaßen. Die Schleifspuren an der Leitung kann ich leider nur mäßig mit dem Kamera einfangen, daher habe ich es gelassen.

Also was solche Details angeht ist das Slide echt verbesserungswürdig...sonst ein Traum von einem Bike
smile.gif





Grüße :)
 
Danke für den Link!!
Woher weiß ich, dass der Kit bei mir paßt?
In der Liste sind ja einige aufgeführt, für die man das Kit nicht benutzen soll / darf.
Der Dämpfer im Slide 2012 ist ja ein "High Volume"...aber in der Liste sind ja wieder andere Bezeichnungen....

Von Fox gibt es da eine Anleitung dafür.;)
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/FloatAirSpringSpacerProc.htm
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Resources/tabledata/2012FLOATAirSpringTable.htm

High Volume gibt es mit XV1 oder XV2 (unterschiedliche Durchmesser/Volumen).


Bei deinem Slide ist es XV1.
Wie es sich da auswirkt, hat Syntace recht gut dargestellt.
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2173
http://www.syntace.de/misc/pic/pic_popup_last.cfm?pkimg=5314
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Danke - wie kann ich das den erkennen, und woher weiß ich genau welcher Dämpfer es ist (also Durchmesser, Federweg und Luftkammer)??

Danke und Grüße :)
 
Also aus den Grafiken werde ich nicht schlau....

Umso höher die Kraf am ende wird, umso höher ist die Progression = wäre gut.
Nun geht das Tuning in die andere Richtung???
Ich will doch erreichen, dass der Druck in der Kammer mit zunehmenden Federweg stärke steigt, als mit dem Standard Setup, also die Kraft zum weiteren Eindrücken höher ist....


Lauter???
 
Das ist ein Luftdämpfer (mit Luftfeder). Luft verhält sich da progressiv. Durch das geringere Luftvolumen steigt die Progression/Federkennlinie. Man muß bei gleichem Hub dann mehr Kraft aufwenden.
Durch das Anpassen des Luftkammervolumen kann man es variieren (Air Volume Spacer/Ringe/Streifen). Je größer der Spacer ist, umso geringer wird das Volumen.
Die Spacer sind für alle Luftkammergrößen (SV, LV/XV). Die Air Volume Ringe/Streifen dagegen nur für High Volume.
Andere Alternative wäre noch das Anpasssen des Drucks beim Boostvalve. Das kann man aber nur intern bei Toxoholics abändern lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Slide mit perfekt eingestelltem Fahrwerk ist fürn Low Budget Teil echt der Hammer. Mein Frauchen ist mir heute das erste mal auf einem unserer Hometrails davon gefahren. :confused:

Mann sollte sich mit der Fahrwerkstechnik ein bisschen befassen - das zahlt sich aus.:daumen:

Mindestens die hälfte aller Fully Fahrer, die ich so treffe und kenne, haben mies eingestellte Schaukeln.

Grüße
Tomak

Kann mein low Budget Fahrwerk a, low Budget Teil auch empfehlen, sprich als Dämpfer einen X-Fusion RCX.
Kennlinie passt dank kleinem Volumen, mit 25% SAG nutzt er schön den Federweg, selbst bei komplett offener Druckstufe kaum wippen im sitzen, bei komplett geschlossener ist er fast pickelhart.

Gabel is ne Durolux SF11 TAD, absenkbar und leider nur einstellbare Zugstufe, Druckstufe steigt mit Luftdruck.
Hab die Gabel von Fett auf Ölschmierung umgebaut, spricht jetzt super an, an die fehlende Druckstufenverstellung gewöhnt man sich. Dafür is die Gabel echt günstig und hat in der Summe dafür ne echt gute Performance. Evtl wenn ich die Absenkung kaum brauche kommt ne RC2 Kartusche rein, dann is auch wieder die Druckstufe anpassbar :)
 
Das ist ein Luftdämpfer (mit Luftfeder). Luft verhält sich da progressiv. Durch das geringere Luftvolumen steigt die Progression/Federkennlinie. Man muß bei gleichem Hub dann mehr Kraft aufwenden.
Durch das Anpassen des Luftkammervolumen kann man es variieren (Air Volume Spacer/Ringe/Streifen). Je größer der Spacer ist, umso geringer wird das Volumen.
Die Spacer sind für alle Luftkammergrößen (SV, LV/XV). Die Air Volume Ringe/Streifen dagegen nur für High Volume.
Andere Alternative wäre noch das Anpasssen des Drucks beim Boostvalve. Das kann man aber nur intern bei Toxoholics abändern lassen.


Joa alles logisch und klar, aber die Diagramme zeigen genau das Gegenteil...??
Ist das Einstellen des Boost-Valve mit Vorteilen gegenüber den Spacern verbunden?
Hast Du das Erfahrung?


Danke und Grüße :i2:
 
Zurück