Hallo zusammen,
hier nochmals ein Update für Interessierte:
Am Samstag war ich im Megastore und konnte den Ersatz-Rahmen und Dämpfer in Empfang nehmen. Nach fast 5 Jahren, 6000km und ganzjährigem Einsatz ist da doch ein optischer Unterschied zu erkennen.
Leider habe ich dann am Samstag-Abend beim Zusammenbauen bemerkt, dass meine alte Sattelstütze vom Slide noch den 31,6er-Rohrdurchmesser hat und somit nicht ins neue 30,9er-Sattelrohr passt.
Somit war es dann am Sonntag noch nix mit der erhofften Tour.
Nach div. Telefonaten warte ich jetzt noch auf eine entsprechende Austauschsattelstütze. Da der Skeen-Rahmen (in 22-Zoll) ein stärker abfallendes Oberrohr als mein 2014er-Slide hat, muss hier wohl zur Sicherheit/Stabilität) auch eine etwas längere Sattelstange (440mm) als meine alte
Reverb Stealth (390mm) her.
Die ist leider in Bonn nicht vorrätig. So heißt es nun wieder warten.
Hoffe, daß der letzte Teil der Tauschabwicklung nun ebenso schnell über die Bühne geht.
Ich werde dann nochmals Rückinfo geben, wie es weitergegangen ist.
Achso:
P.S. Wen's interessiert und aus neu gewonnener Erfahrung:
An folgende Kleinigkeiten muß man also beim Tausch dieser Rahmen (also Slide 29er 2014 gegen Skeen Trail 29er der letzten Jahre und beide in 22-Zoll) auch noch denken:
Scheibenbremse hinten: beim Skeen ist die PM-Aufnahme kleiner (160er): Adapter notwendig: Hatte ich zum Glück in meinem Fundus.
Steuerrohr (1cm?) kürzer: Absägen des Gabelschaftes kam bei meiner Größe nicht in Frage: Spacer notwendig: flogen hier zum Glück auch noch rum.

Schaltzüge(Innenzüge/Außenhüllen) und Bremsleitungen: Waren in meinem Fall bis auf eine Außenhülle zum Umwerfer alle kürzer. (Ersatz war auch hier vorsorglich vorhanden)
Und der Vollständigkeit halber:
Dämpfer: (siehe auch oben): anderer Hub/Einbaumaß
Sattelstütze: (siehe auch oben): anderer Durchmesser und ggf. Länge notwendig.
Bei Wechsel zu einem anderen Rahmen wären dann wohl noch folgende Dinge dazu gekommen:
Laufräder (neue Achsbreiten-Standards)
Steuersatz (ggf.)
...
Puh. Das war mir überhaupt nicht so bewußt, das ein Rahmewechsel nach fast 5 Jahren quasi einen Kompletttausch nach sich ziehen kann.
In dem Sinne war der Wechsel zum Skeen wirklich das Naheliegenste.