Slide

Wenn du noch in der Garantiezeit für den Rahmen bist, dann kostet dich das doch keinen Pfennig, oder?

Und du hättest auch die Möglichkeit nach 3 maligem Ausbessern von dem Kaufvertrag zurückzutreten. Dann bekommst du den Neupreis zurück und kannst dir ein neues Bike kaufen.

Oder liege ich da falsch?

Theoretisch bestimmt. Aber freiwillig werden die das nicht machen.
Außerdem bekommt man nie einen Beleg über den Austausch.

Send from my mobile.
 

Anzeige

Re: Slide
Na dann hoffe ich mal, dass die Strebe meines 2010er ED lange hält. Ein Bruch würde wahrscheinlich so viel kosten wie der ganze Rahmen im Bikemarkt gekostet hat .. das wäre schade.
 
Der Bodo hat seine Handynummer letztens übrigens bei Facebook gepostet (auf Anfrage eines Users): Bodo Probst Ok wen es doch noch klemmen sollte 0171/8252520 helfe ich.

Also ruf ihn einfach mal an;)


Hat jemand noch eine intakte schwarz eloxierte Kettenstrebe die er gegen eine weiße gepulverte tauschen möchte? Neue Ausführung.
Hab heute meine neue Strebe bekommen.

Für'n schwarzen Rahmen eine weiße Strebe mit der Begründung wird nicht mehr hergestellt in schwarz.



Ich habe vor 6 Woche eine EMail dahin geschrieben und bis heute keine Antwort bekommen. :(



Meine neue Strebe ist auch gerissen und sah so aus:



Hab's per Zufall gesehen als ich das Tretlager tauschen wollte. Wer weiß wie lange die schon gerissen ist.
 
Wenn du noch in der Garantiezeit für den Rahmen bist, dann kostet dich das doch keinen Pfennig, oder?

Und du hättest auch die Möglichkeit nach 3 maligem Ausbessern von dem Kaufvertrag zurückzutreten. Dann bekommst du den Neupreis zurück und kannst dir ein neues Bike kaufen.

Oder liege ich da falsch?

Ganz so einfach ist es nicht. Zurücktreten vom Kaufvertrag kannst Du innerhalb der 2jährigen gesetzlichen Gewährleistung. Dies hat nichts mit der freiwilligen Herstellergarantie zu tun. Ferner wird man ggf. einen Nutzungswertersatz vom Kaufpreis abziehen. Also man bekommt nicht den ganzen Kaufpreis zurück. Schließlich hat man das Bike auch eine bestimmte Zeit benutzen können.

Theoretisch bestimmt. Aber freiwillig werden die das nicht machen.
Außerdem bekommt man nie einen Beleg über den Austausch.

Send from my mobile.

Hier hilft es, den Verkäufer eine angemessene Frist zu setzen. Nach Ablauf der Frist ist der Verkäufer in Verzug, dann kann man mit einem Anwalt drohen und dabei erklären, dass die Anwaltskosten noch zusätzlich vom Verkäufer zu tragen sind. Meistens hilft das Drohen schon. Ansonsten danach Anwalt einschalten. Wichtig ist, die Nachbesserungsversuche zu dokumentieren, z.B. mit Zeugen und Fotos.
Aber soweit sollte es hoffentlich nicht kommen.
 
Ganz so einfach ist es nicht. Zurücktreten vom Kaufvertrag kannst Du innerhalb der 2jährigen gesetzlichen Gewährleistung. Dies hat nichts mit der freiwilligen Herstellergarantie zu tun. Ferner wird man ggf. einen Nutzungswertersatz vom Kaufpreis abziehen. Also man bekommt nicht den ganzen Kaufpreis zurück. Schließlich hat man das Bike auch eine bestimmte Zeit benutzen können.



Hier hilft es, den Verkäufer eine angemessene Frist zu setzen. Nach Ablauf der Frist ist der Verkäufer in Verzug, dann kann man mit einem Anwalt drohen und dabei erklären, dass die Anwaltskosten noch zusätzlich vom Verkäufer zu tragen sind. Meistens hilft das Drohen schon. Ansonsten danach Anwalt einschalten. Wichtig ist, die Nachbesserungsversuche zu dokumentieren, z.B. mit Zeugen und Fotos.
Aber soweit sollte es hoffentlich nicht kommen.

Nee stimmt habe ich auch nicht vor.
Aber eigentlich wollte ich mir trotz der Streben Brüche ein Swoop bestellen.
Das werde ich jetzt aber sicher nicht machen. Wer weiß wie lange es die Streben da in der richtigen Farbe gibt.

Send from my mobile.
 
5 wochen f eine kettenstrebe ist eine eigenartige zeit:
ist sie bei h&s lagernd, dann wär das schikanös lange
kommt sie aus china/taiwan, dann sind 5 wochen zu kurz...
jedenfalls sind die schmiedeteile (sind ja hoffentlich nicht aluguss...) irgendwie faul...

kommen die ersatzstreben eigentlich MIT lagern, oder drücken sie sich da auch noch drum?
ich frag mich auch, ob man eine andere farbe eigentlich bei ersatz-unter-gewährleistung akzeptieren muss oder nicht...? eine neue tür fürs auto, wenn die alte in der gewährleistungsfrist eingeht wird man ja auch nicht in einer anderen farbe akzeptieren müssen....
 

Anhänge

  • IMG_1166.jpg
    IMG_1166.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
5 wochen f eine kettenstrebe ist eine eigenartige zeit:
ist sie bei h&s lagernd, dann wär das schikanös lange
kommt sie aus china/taiwan, dann sind 5 wochen zu kurz...
jedenfalls sind die schmiedeteile (sind ja hoffentlich nicht aluguss...) irgendwie faul...

kommen die ersatzstreben eigentlich MIT lagern, oder drücken sie sich da auch noch drum?
ich frag mich auch, ob man eine andere farbe eigentlich bei ersatz-unter-gewährleistung akzeptieren muss oder nicht...? eine neue tür fürs auto, wenn die alte in der gewährleistungsfrist eingeht wird man ja auch nicht in einer anderen farbe akzeptieren müssen....

Die kommen mit Lagern. Die werden lt. HS im Werk bestellt.
Bei meiner ersten musste die alte Strebe angeblich eingeschickt werden, sonst würden sie keine neue bekommen.

Bei der zweiten war da keine Rede von.
Steht unter deiner Strebe auch ein A?

Mir wurde übrigens gesagt dass die so einen Riss noch nie hatten.
Bzw. Das es kein Riss sondern wahrscheinlich nur ein Kratzer ist. Damit könnte ich unbedenklich weiter fahren, aber sie bestellen trotzdem eine neue.
3 Wochen sollte es dauern und 5 oder 6 waren es dann.

Send from my mobile.
 
Ja, die Risse bei den alten Streben waren ja auch "Einzelfälle". Ist halt ne schöne Stelle, um es nicht zu sehen. Gibt bestimmt viele, die damit rumfahren und nix von ihrem Glück wissen.
Ich vermute ja fast, dass es vom Antritt bzw. der Belastung beim Pedalieren kommt. Ich hab da bei meinem Gewicht und meinen trainierten Beinen doch schon ein bisschen Kraft zu bieten. Und wie gesagt, nach knapp 2 Monaten war das Ding bei mir schon angerissen.

Und zu dem ganzen Thema, High-End vs. Radon:
Eine Garantie ist zwar gut, aber wenn ich das gekaufte Produkt ständig nicht nutzen kann, weil ich mich darauf nicht sicher fühle, bringt mir das nix.
Ich bin das absolute Gegenteil von einem Leichtbau-Fetischisten. Fast alle Veränderungen an meinem Bike bringen mehr Stabilität und Gewicht. Und da ich es irgendwann leid war, und ich es mir dann ja aussuchen konnte, hab ich mir lieber einen schweren Rahmen genommen.
Dass der Rahmen + Dämpfer so viel kostet wie ein komplettes Slide stimmt natürlich. Aber wie gesagt, was bringt mir ein Gegenstand, der nicht genutzt werden kann, weil er ständig defekt ist.

Ach ja und der Hauptrahmen wurde nach Riss Nummer 1 oder 2 getauscht, daran lag es nicht.
 
@Nur-ein-kratzer:
& v. "antritt", "trainierten beinen" oder auch gewicht (~69.5 netto) ist definitiv ausgeschlossen bei mir... (leider..., so einen "antritt" hätt ich gern, aber mit 57...)
 

Anhänge

  • 2013-06-16 19.42.59.jpg
    2013-06-16 19.42.59.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 132
"musste die alte Strebe angeblich eingeschickt werden, sonst würden sie keine neue bekommen"
auch so eine cock-&-bull-story...ich arbeite für einen importeur & großhändler v. sportartikeln (anderes genre...), jede menge ware aus china, taiwan, etc. - bei reklamationen ist da schon ware mit einem wesentlich ungünstigeren verhältnis wert/frachtkosten (= billig, schwer & voluminös) innerhalb einer woche per luftfracht dagewesen, also daß radon, die tausende rahmen/jahr kaufen ein schlechteres "entree" bei ihrem/n lieferanten hätten - nicht sehr wahrscheinlich...eine ausrede halt...
 
"musste die alte Strebe angeblich eingeschickt werden, sonst würden sie keine neue bekommen"
auch so eine cock-&-bull-story...ich arbeite für einen importeur & großhändler v. sportartikeln (anderes genre...), jede menge ware aus china, taiwan, etc. - bei reklamationen ist da schon ware mit einem wesentlich ungünstigeren verhältnis wert/frachtkosten (= billig, schwer & voluminös) innerhalb einer woche per luftfracht dagewesen, also daß radon, die tausende rahmen/jahr kaufen ein schlechteres "entree" bei ihrem/n lieferanten hätten - nicht sehr wahrscheinlich...eine ausrede halt...


Coogan du Weltmeister. Kannst alles, weisst alles, zu allem eine Meinung.
was kommt dabei raus: Müll, Schwätzerei, Geseiber, halt cock & bull story.
 
...a, endlich wieder ein konstruktiver beitrag!
& nein, nicht zu allem eine meinung, nur auch eine angebrochene kettenstrebe
 
Ja, die Risse bei den alten Streben waren ja auch "Einzelfälle". Ist halt ne schöne Stelle, um es nicht zu sehen. Gibt bestimmt viele, die damit rumfahren und nix von ihrem Glück wissen.
Ich vermute ja fast, dass es vom Antritt bzw. der Belastung beim Pedalieren kommt. Ich hab da bei meinem Gewicht und meinen trainierten Beinen doch schon ein bisschen Kraft zu bieten. Und wie gesagt, nach knapp 2 Monaten war das Ding bei mir schon angerissen.

Ich hatte bei meinem ED von 2009 auch 2mal die Kettenstrebe angerissen. Der erste Riss an der ursprünglichen Kettenstrebenvariante ist nach ca. 1,5 Jahren und etwa 5000 km aufgetreten.

In dem Fall hab ich das Rad in der Werkstatt abgegeben und hab ca 1 Monat auf eine neue Strebe gewartet.


Die ausgetauschte Strebe hat dann nur ca 6 Monate gehalten. In der Zeit von Oktober bis März bin ich nur Touren im Flachen gefahren, kein grobes Gelände oder Sprünge weil nur Schnee und Eis. Trotzdem wieder der gleiche Riss:

In dem Fall lief alles über Email und ich konnte das Rad weiterfahren bis die neue Strebe da war. Ich glaube das hat um die 6 Wochen gedauert.
Es wurde dann die neue Strebenvariante eingebaut aber nur ein paar Tage später hat es beim Aufsteigen aufs Rad geknackt und ich musste später dieses hier feststellen:

Riss am Hautrahmen überm Tretlager.

Auch das war kein Problem, wurde sofort als Garantieschaden anerkannt und ich konnte mit dem angeknacksten Rahmen bis zum Austausch weiterfahren. Es wurde ein neuer Rahmen bestellt und nach 4 Monaten konnte ich das Rad zur Werkstatt bringen und habe einen schwarzen 2011er ED Rahmen bekommen.
Als ich das Rad zum Umbau abgegeben habe ich auf dem Parkplatz den Konstrukteur ;) des Rades getroffen (mit dem ich auch nach dem Aufruf telefoniert hatte).
@BennieG Er hat deine Theorie bestätigt. Es soll wohl zu einer verstärkten Belastung an der Stelle kommen wenn man den Dämpfer mit über 30%SAG fährt und dabei stark pedaliert.

Wie es dann eine Woche später mit dem neuen Rahmen weiterging kann man in einem anderen Thread lesen :rolleyes:

Wenn man liest warum sich Radon aus diesem Forum zurückzieht kann man nur ironisch sagen :daumen:

Vielleicht kann man H&S aber auch keinen Vorwurf machen. Ich war die Tage bei einem Händler hier in Köln, der bis vor einiger Zeit u.A. Cube verkauft hat(Cube & Radon kommen beide von Pending). Er hat sich anscheinend von dem Hersteller getrennt weil dieser gehäuft bei begründeten Garantiefällen die Schuld dem Kunden in die Schuhe geschoben hat. Allerdings hat hier der Händler die Garantie trotzdem zu seinen Lasten getragen.

PS:
Das Bike ist, wenn es i.O. ist, absolut super und ich würd auch kein anderes haben wollen, aber TEILWEISE ist der Umgang mit der Firma einfach nur zum :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
@koellefornia: unten auf der linken lageraufnahme/schmiedeteil steht "FNE"
...hier hat sich übrigens noch niemand gemeldet, dessen kettenstrebe (die "neue" variante) dann ganz durchgebrochen ist...(nicht daß ich bei bike-unter-gewährleistung auf einen austausch verzichten würde wollen...)
 
Da hier die Radon Rahmen mit deutlich teureren Rahmen verglichen werden, muss ich zu diesem Thema auch noch etwas los werden.
Ich finde es ziemlichen Quatsch zu behaupten, dass man bei einem "so" billigen Rad eben mit Defekten dieser Art zu rechnen hat.

Punkt Nr.1: Ein Slide ist nicht billig, sondern günstig. Die Preise für MTBs haben in den letzten Jahren deutlich zugelegt und für mich ist oft fraglich ob MTBs die teilweise doppelt so teuer sind, auch doppelt so "gut" sind ;)

Punkt Nr.2: Nur weil ein Slide günstig ist, rechtfertigt dies doch keine Defekte. Das Slide hat erstmal genauso zu funktionieren wie jedes andere MTB. Ich muss damit fahren können, ohne dass es mir unter dem Arsch auseinander fällt. Die Fahreigenschaften können sich natürlich zu einem teureren MTB unterscheiden (leichteres Gewicht, höherwertiger Komponenten, bessere Verarbeitung, usw.), aber die unterscheiden sich auch zwischen VW Golf und Mercedes S-Klasse.
 
@ endhirn
dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Denn auch bei einem hier oft erwähnten Dacia würde ich einen Motorschaden nicht hinnehmen, nur weil der Porsche teurer ist.
 
also schwarzes am und komplett... durch ... die rechte kettenstrebe an der schweißnaht hinter den kettenblättern wodurch ich den riss net sehen konnte...
also normalerweise tauschen sie die kettenstrebe aus und ich sende das rad morgen zurück denk icj mal :)







@koellefornia: unten auf der linken lageraufnahme/schmiedeteil steht "FNE"
...hier hat sich übrigens noch niemand gemeldet, dessen kettenstrebe (die "neue" variante) dann ganz durchgebrochen ist...(nicht daß ich bei bike-unter-gewährleistung auf einen austausch verzichten würde wollen...)

War das die neue oder die alte Strebe?
An der Schweißnaht müsste die alte sein. Aber besser macht es die Sache auch nicht.
Ich würde sagen mein Rahmen wir auch nur normal belastet. Einem AM würde ich zumindest mehr zu trauen.

Send from my mobile.
 
Da hier die Radon Rahmen mit deutlich teureren Rahmen verglichen werden, muss ich zu diesem Thema auch noch etwas los werden.
Ich finde es ziemlichen Quatsch zu behaupten, dass man bei einem "so" billigen Rad eben mit Defekten dieser Art zu rechnen hat.

Punkt Nr.1: Ein Slide ist nicht billig, sondern günstig. Die Preise für MTBs haben in den letzten Jahren deutlich zugelegt und für mich ist oft fraglich ob MTBs die teilweise doppelt so teuer sind, auch doppelt so "gut" sind ;)

Punkt Nr.2: Nur weil ein Slide günstig ist, rechtfertigt dies doch keine Defekte. Das Slide hat erstmal genauso zu funktionieren wie jedes andere MTB. Ich muss damit fahren können, ohne dass es mir unter dem Arsch auseinander fällt. Die Fahreigenschaften können sich natürlich zu einem teureren MTB unterscheiden (leichteres Gewicht, höherwertiger Komponenten, bessere Verarbeitung, usw.), aber die unterscheiden sich auch zwischen VW Golf und Mercedes S-Klasse.

100% agree! auch der dacia muss fahren!
 
... Einem AM würde ich zumindest mehr zu trauen.
genau! der unterschied zu meinem am ist nicht die belastung fürs rad, sondern die psychische belastung für den fahrer (d.h. mit dem enduro trau ich mich techn. schwierige, steile sachen, für die ich mit dem am zu feige bin), die "sprünge" oder "drops" sind weder höher noch weiter!
 
Alles klar @tane, wir wissen ja jetzt daß du ein Problem mit der Qualität und dem Service von Radon hast. Alles andere kannst du doch mit Radon klären oder du wechselst einfach die Marke! Das hier bringt dich bestimmt kein bisschen weiter!
 
Hallo Freunde des Radelns und Radons,
ich fahre in meinem Slide ein Fulcrum Red Zone XLR Laufradsatz.
Jetzt suche ich für den Freilauf neue Lager:

19x28x5 mm in RS mindestens 2Stück.

Auf den alten Lagern steht S&S 7149788.

Leider konnte ich im Internet nichts passendes finden. (Aussage vom örtlichen Händler dazu spare ich mir an dieser Stelle )


Für ein Tipp, wer solche Lager führt wäre ich super dankbar.


EDIT: Danke, mir wurde geholfen! =)

Schönen Tag bei dem tollen Wetter noch!

PS.: Gut, dass an meinem 2011er ED die Strebe bisher hält... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück