Slide

Anzeige

Re: Slide
das geht:
large_original_IMG_20130609_192115.jpg

und das nicht ganz:
DHX5-Ausschnitt_2.JPG


ob der Monarch+ reinpasst, müsste anhand einer Masszeichnung oder mit einem Realtest ermittelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 2011er Modelle wurden mit Fox RP23 mit XXX irgendwas (große) Luftkammer ausgeliefert.
Die hatten das Problem entweder durchsacken oder unsensibel.
Die neueren Rahmen haben alle Dämpfer mit kleinerer Luftkammer, was dem Slide meiner Meinung nach deutlich besser steht, da durch das geringere Volumen weniger wegsacken und trotzdem moderates Ansprechverhalten möglich ist.

Hab in meinem 2010er aktuell nen X-Fusion O² RLX mit ner kleinen Luftkammer, da is schon ein deutlicher Unterschied zu den Großvolumigen spürbar.
Obs mit Piggy nun noch den extra Kick in Sachen Endprogression gibt, könnte ich mir gut vorstellen, allerdings hab ich auch mit der kleinen Luftkammer die Erfahrung gemacht, dass der Dämpfer durchaus sensibel arbeitet und auch komplett offen nicht durchrauscht oder gar durchschlägt.

Fazit, wer mit extragroßer Luftkammer im Slide rumfährt und es ihm zu wenig progressiv ist, kann auch mal ne Kleinere versuchen ;)
 
Modelljahr 2012 eingeschlossen?
Lohnt sich das Umrüsten auf Dämpfer mit Piggy? Unterschied spürbar?

Fragen über Fragen :D

Modelljahr 2012 hat sich afaik nichts am Rahmen geändert zu davor, außer die Lackierung. Die neuen Slide Rahmen (Slide 150) kamen erst mit MJ 2013. Ich selbst hab aber keins, berichte nur darüber, was ich in genau diesem Threat hier gelesen hab ;)
 
Hab mir für mein grünes Slide 8.0 (2013) jetzt nen Monarch RT3 bestellt. Eingebaut ist derzeit der ursprünglich verbaute FOX CTD.

Folgende Frage: Wie sieht es mit den Buchsen aus? Kann ich diese vom FOX übernehmen oder müssen neue von Rock Shox her? :confused:
 
Was meint ihr, wie krass sich die Fahreigenschaften meines 2012er Slide AM 9.0 verändern würden, wenn ich den 90mm Vorbau z. B. durch einen 70mm ersetzen würde?
Ich würde gerne noch etwas aufrechter aufm Bike sitzen...

Allerdings will ich meine bergauf-Eigenschaften nicht zu sehr verschlechtern.

Vorbau weiter nach oben per Spacer geht nicht mehr, Gabelschaft ist bereits zu Ende.
Anderer Lenker wäre auch noch denkbar, aber der Trend geht denke ich wieder eher Richtung geradere Lenker, also mehr Kröpfung oder Rise wird von den Fahreigenschaften her eher als "schlecht" propagiert.

Da ich nicht wie blöd rumexperementieren möchte (aus Zeit- u. Geldgründen) wäre ich um Berichte und Meinungen von denen unter Euch dankbar, die diesbezüglich bereits am Cockpit was verändert haben :daumen:
 
Ich, 183cm, Rahmengröße 20", 760er Lenker, 60mm Vorbau... Kann ich nur empfehlen!:daumen:
Hab noch einen 1cm Spacer über dem Vorbau, möchte aber mit der Front nicht mehr höher und Uphill geht perfekt, an das gewöhnt man sich schnell!
Hast ja auch eine Gabelabsenkung und lt. deinen Bilder würd ich den Sattel weiter nach hinten schieben, da hast du noch ordentlich Platz!
 
Der Sattel ist wohl so weit vorn, weil er gern recht aufrecht sitzt. Auf einem der Bilder sieht mir der Sattel schon fast nach hinten gekippt aus. Das gibt bestimmt schnell Schmerzen an den Kl*ten.
Bei Schmerzen vom Sitzen kann ich nur empfehlen den Sattel leicht nach vorn zu neigen. Fahre ich am Crossbike+MTB so und das passt mir 1000mal besser als das übliche "waagrecht".
 
Der Sattel ist wohl so weit vorn, weil er gern recht aufrecht sitzt. Auf einem der Bilder sieht mir der Sattel schon fast nach hinten gekippt aus. Das gibt bestimmt schnell Schmerzen an den Kl*ten.
Bei Schmerzen vom Sitzen kann ich nur empfehlen den Sattel leicht nach vorn zu neigen. Fahre ich am Crossbike+MTB so und das passt mir 1000mal besser als das übliche "waagrecht".
Die Sattelspitze ist nach vorne geneigt. Vielleicht ein altes Bild erwischt oder eins wo ich gerade mit der Sattelneigung rumprobiert habe. Bin zwar mit dem SQLab einigermaßen zufrieden, aber 100% perfekt ist es noch nicht. Sitze momentan relativ weit vorne, Sattelnase etwas nach unten.

Danke für die erste Rückmeldung, hört sich schon mal gut an.
Weitere Meldungen sind willkommen!
 
Die Sattelspitze ist nach vorne geneigt. Vielleicht ein altes Bild erwischt oder eins wo ich gerade mit der Sattelneigung rumprobiert habe. Bin zwar mit dem SQLab einigermaßen zufrieden, aber 100% perfekt ist es noch nicht. Sitze momentan relativ weit vorne, Sattelnase etwas nach unten.

Danke für die erste Rückmeldung, hört sich schon mal gut an.
Weitere Meldungen sind willkommen!

Es wäre gut, wenn Du präzisieren würdest, was an Deiner Sitzposition in welcher Fahrsituation nicht passt. Wie groß bist Du? Was ist das für eine Rahmengröße? Sieht auf den Bildern aus wie XL...

Vorbau auf 60/70mm ist schon mal eine gute Idee, das wird die Bergauf-Eigenschaften nicht wesentlich verschlechtern. Was Dir an Lenker passt oder nicht, musst Du probieren; ob Rise oder nicht und welche Kröpfung solltest Du nicht von der Mode abhängig machen.

Das mit den Spacern unter dem Vorbau solltest Du nochmal überdenken; eine hohe Front ist weder bergauf noch bergab wirklich hilfreich.
 
Es wäre gut, wenn Du präzisieren würdest, was an Deiner Sitzposition in welcher Fahrsituation nicht passt. Wie groß bist Du? Was ist das für eine Rahmengröße? Sieht auf den Bildern aus wie XL.
Ich bin nicht wirklich unzufrieden mit meiner Sitzposition, aber ich denke durch das aufrechtere Sitzen nehmen die bei längeren Touren auftretenden Schmerzen im Hintern und die manchmal tauben Hände ab.

Bin 1,86m / 93kg und der Rahmen ist 20".
 
Ich bin nicht wirklich unzufrieden mit meiner Sitzposition, aber ich denke durch das aufrechtere Sitzen nehmen die bei längeren Touren auftretenden Schmerzen im Hintern und die manchmal tauben Hände ab.

Bin 1,86m / 93kg und der Rahmen ist 20".

Den tauben Händen kann man auch mit einem gekröpften Lenker oder anderen Griffen beikommen; der Hintern freut sich über einen ordentlichen Sattel und geeignete Hosen.
Es geht dabei nichts über probieren.

Und nochmals was ganz anderes, zur Abwechslung :lol:

Passt in den Slide Hinterbau statt einem Laufrad mit X12-Achse auch eines mit QR10?

Ja, sofern die Einbaubreite die gleiche ist. Du wirst es nur nicht befestigen können :D
 
wegen vorbau, hab momentan einen 6 oder 7 cm verbaut. bei mir wars aber eher wegen überschlagen beim bergabfahren. hilft schon ganz gut aber ich denke ich werd noch einen kürzeren verbauen, bergauf hab ich den unterschied gar ned gemerkt :)

180cm groß/Rahmen M/2011er slide/raceface atlas am (iirc 1cm auf jeder seite gekürzt)

andere sachen die gegen taube hände helfen:
handschuhe die an den ballen verstärkungen haben (ich hab welche von specialized)
ergon griffe
hörnchen (durch öfter umgreifen hat man nicht immer die selbe belastung auf der hand)
 
Zurück