Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Miss doch einfach bei deinem, das du verkaufen möchtest, nach.Kann mir jemand helfen? Welchen Dämpfer hat das Slide 150 8.0 aus 2013 verbaut? Also wisst ihr, welches Maß das ist? Danke!!
http://www.mountainbike-magazin.de/...ike-wechseln-so-funktioniert-s.780153.2.htm#1Das denke ich auch immer. Züge ist ja machbar, bloß die Zughüllen... Würde mich mal interessieren, wie man das tauscht.
Zu was (außer am persönlichen Gewichtstuning arbeiten) würdet ihr mir raten.
Kaufe dir einen echten Freerider.(...)
Bei dem Gewicht dann vielleicht auch etwas noch stabileres als das Swoop...
@sp00n82 Da es Lager in 68 mm und 73 mm gibt (und welche für die Cowboys von Fatbikefahrern) wirst dich bei 73 mm schon nicht vermessen haben. Bei 73ern gehört auf die Antriebsseite ein Spacer, außer du fährst nen E-Type-Umwerfer. Die Kurbeln sind mit zwei Spacern auf der Antriebsseite "schief" im Rahmen. Erstmal kein Problem, solang die an den Kettenstreben noch vorbei gehen. Das mit dem Kettenblatt, was @schraeg erwähnte, ist kein Problem, da du ja weiter raus wanderst. Ich würds trotzdem lassen, da mir die Kettenlinie bei den Berggängen wichtiger ist. Gut, aufm 11er Ritzel schleift dann die Kette halt irgendwo. Lange Rede kurzer Sinn, bei mir funzts auch ohne umspacern.
Hinzu kommt dann die massiver ausgelegten Parts, sodass die Belastung durch dich besser ausgehalten wird.
Sollte ich vielleicht auch mal machen, hab nur das große runtergeworfen und den Bash draufgeschraubt und sonst nix verstellt. Und das alles auch noch high life in etwa der hälfte der Nordkettenabfahrt(...) Ich würde alle Einstellungen so optimieren, das ich bei kleinem Kettenblatt die 8 größten Ritzel und bei großem Kettenblatt die 8 kleinsten Ritzel vernünftig fahren kann; das passt dann schon.
Hallo, bin dabei, mir ein Radon Slide ED 160 aufzubauen.
Dazu verwende ich unter anderem das Innenlager SM-BB70 von Shimano, eine Kettenführung ISCG-OLD ( Blackspire Stinger) und eine SLX-Kurbel.
Leider habe ich das Problem, dass die Schrauben, die die Kettenführung am Rahmen sichert, und die Schrauben, die das kleine Kettenblatt an der Kurbel halten, sich berühren (!) und sich dadurch die Kurbel natürlich nicht drehen lässt. Habe wie in der Innenlager-Anleitung einen Spacer von 2,5mm auf der Seite eingesetzt.
Weiß leider nicht, wie ichs am besten und ordentlichsten beheben kann? Schrauben wechseln auf eventuell welche mit kleinerem Kopf? Noch mehr Spacer vors Innenlager auf der Seite?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Simon
So, Schrauben und Kettenblattschrauben abgefeilt, passt jetzt wunderbar, massig Platz.Ich probier morgen mal etwas die Schrauben abzuschleifen, evtl. muss ich sogar die Kettenblattschrauben bearbeiten.
Beim slide 150 sinds bei 18" 90mm, bei 20" 100mm.Kann mir jemand sagen wie lang der Vorbau beim Slide 130 in Rahmengröße 20" ist?