Slide

Ok, Leute, ein Problem. Ich vernehme bei mir am Rad ein knacken/knarzen aus dem Antriebsbereich. Ich hab schon so einiges ausschließen können und hab jetzt im Grunde noch zwei Punkte, die ich überprüfen kann. Der eine ist das Lagerspiel an meinen Pedalen (Shimano Saint), das ich heut Abend oder am Wochenende überprüfen werde. Sollte sich das nicht als das Problem herausstellen, gehe ich von einem Problem mit dem Innenlager aus.

Und jetzt kommt die Frage, die mich vermutlich als als unwissend dastehen lässt. Das Innenlager ist ja Hollowtech 2 am Slide 150 8.0 aus 2014. Das ganze ist ja nur aufgeschraubt (mit ordentlich Drehmoment) und lässt sich einfach mit diesem Werkzeug entfernen und tauschen, richtig? Braucht man noch mehr Werkzeug außer diesem? Laut der Anleitung von Shimano kann ich das alte einfach runterschrauben und das neue drauf tun. Fertig. Seh ich das richtig? Ich musste sowas noch nie machen und bring das jetzt grad quasi on-the-fly bei, wie so ziemlich alles an meinem Rad.

Eine verwandte Frage noch: Nach knapp 1000km sollte das Innenlager aber normalerweise noch nicht durch sein, oder? Ich hab eher so was von Laufleistungen jenseits der 4000 oder 5000 gelesen.
 

Anzeige

Re: Slide
das Werkzeug passt. Und die Vorgehensweise ist meines Wissens nach auch richtig.
Aber "nur" 1000 km für das Innenlager ist ziemlich wenig... Die Lager des Hinterbau's, des Dämpfer's und die Hauptlager (kleine Lager 8 Nm, Hauptlager 12 Nm) hast du schon geprüft?
Außer dem Lagerspiel deiner Pedale, könnte es auch noch die Kettenblattschrauben, die Verschraubung der Pedale oder die Klemmung der Kurbel auf der Welle selbst sein...
An meinem Alten Bike hatten die Innenlager knapp 3000 km Runter und liefen noch sauber...
 
Sollten es tatsächlich die Innenlager (SM-BB70) sein, könntest du diese auch gegen diese hier tauschen: RaceFace X-Type-Team-DH
Diese sind unwesentlich schwerer (~20 gramm) vom Lager her aber besser aufgebaut. Kosten auch etwas mehr als das doppelte zu den Shimano Lagern.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Werkzeug passt. Und die Vorgehensweise ist meines Wissens nach auch richtig.
Aber "nur" 1000 km für das Innenlager ist ziemlich wenig... Die Lager des Hinterbau's, des Dämpfer's und die Hauptlager (kleine Lager 8 Nm, Hauptlager 12 Nm) hast du schon geprüft?
Außer dem Lagerspiel deiner Pedale, könnte es auch noch die Kettenblattschrauben, die Verschraubung der Pedale oder die Klemmung der Kurbel auf der Welle selbst sein...
An meinem Alten Bike hatten die Innenlager knapp 3000 km Runter und liefen noch sauber...
Lager am Hinterbau sind alle korrekt angezogen. Die überprüf ich auch halbwegs regelmäßig, zuletzt natürlich als die Geräusche anfingen. Ich glaub auch nicht, dass die hinüber sind, da ich das Geräusch beim einfachen Belasten des Hinterbaus nicht habe. Das Problem tritt nur auf, wenn ich mit Kraft (auch ein wenig reicht) reintrete.

Drehmomente an der Kurbel sind auch alle korrekt (nach den Angaben in der Montageanleitung von Shimano) und gefettet. Jetzt wo du aber die Kettenblattschrauben erwähnst, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich die gefettet hatte...das werd ich auch nochmal überprüfen.
Ich hab meins bisher nicht runtergekriegt, trotz Werkzeug mit längerem Hebel (sowas in der Art). Bräuchte dafür wohl noch eine Verlängerung.
Um die Kurbel abzuziehen brauchst du dann noch das TL-FC-16. Siehe auch hier.
Na du machst mir ja Mut :(
Um dieses Plastikstück zu entfernen, hab ich bis jetzt einfach immer einen Löffel mit nem breiten Stiel benutzt. Das ganze wird ja eh nicht fest angezogen, oder? Laut Shimano 1,5 Nm.
 
Hi so ein Knacken hatte ich auch. Habe auch alles ausprobiert gehabt und es hat nur geknackt wenn ich getreten habe.
Am Ende waren es die Buchsen vom Dämpfer. Bei meinem Bruder auch Knack und Knarzgeräusche, ebenfalls die Dämferbuchsen!!
 
Würde mich wundern, wenn's die wären. Hatte ich vor rund 300km durch Huber-Buchsen ersetzt.

(Bei denen wüsst ich aber wenigstens wie man sie wechselt :/)
 
Hi Nezzar,
bei mir war es die lose Kurbelbefestigung (Sram X.0)!
Wie bei Dir war das Knacken nur beim starken reintreten in die Pedalen zu hören.
Hatte auch erst die Buchsen in Verdacht, die ich ebenso gegen die Huber Buchsen getauscht habe.
Probier einfach mal die Kurbel samt Kettenblätter fest zu ziehen, sollte helfen.
Hatte ich damals vergessen wie ich alle Lager mit nen richtigen Drehmoment geprüft habe.
 
@BODOPROBST: Wäre es möglich, an einem Slide 150 8.0 den Monarch RT3 gegen einen Monarch Plus RC Debon Air zu tauschen? Ich bin mir da vor allem wegen den unterschiedlichen Tunes unsicher, da der verbaute Monarch ein M/L Tune hat und man im Retail-Markt den Monarch Plus Debon Air nur mit M/M Tune bekommt. Würde das die Hinterbau-Kinematik verschlechtern oder kann man problemlos wechseln? Als Gabel werkelt in dem Slide 150 mittlerweile übrigens eine Pike 26" 160mm Solo Air RCT3.

Ich würde mich sehr über einen Ratschlag freuen.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt auch Tools, bei denen der Adapter für das lagerspiel gleich dabei is. Du brauchst nur den Schlüssel.

Schraube für lagerspiel raus. Kurbeln lösen (links den Verschluss noch öffnen) und rausziehen. Dann lagerschalen runterdrehen. Dauert 5 Minuten.

Wo du kettenblattschrauben sagst... Werden die gefettet? Ab Werk is da nie was dran.
 
@BODOPROBST: Wäre es möglich, an einem Slide 150 8.0 den Monarch RT3 gegen einen Monarch Plus RC Debon Air zu tauschen? Ich bin mir da vor allem wegen den unterschiedlichen Tunes unsicher, da der verbaute Monarch ein M/L Tune hat und man im Retail-Markt den Monarch Plus Debon Air nur mit M/M Tune bekommt. Würde das die Hinterbau-Kinematik verschlechtern oder kann man problemlos wechseln? Als Gabel werkelt in dem Slide 150 mittlerweile übrigens eine Pike 26" 160mm Solo Air RCT3.

Ich würde mich sehr über einen Ratschlag freuen.

Beste Grüße
Das geht der L Tune ist Rep. also Zugstufe ich versuche immer die Dämpfer so Abzustimmen das 3-5 Klicks von ganz offen past
ist einfach bei M dann 1-3 Klicks aber das kann man sowieso machen wie es einen am besten zusagt. Übrigens der STD ist ohne
HV Kammer geht aber auch HV mit 4-6 Spacern . Gruß Bodo
 
Noch eine Anfrage zum Umbau des Slide 130 8.0 von 3fach auf 1fach:

Da die XT-Kurbel ja einen 96mm-Lochkreis hat, gibts keine Single Wide Narrow-Kettenblätter. Also Kettenführung.
Kennt jemand eine Kettenführung, die man an den Umwerfersockel montieren könnte? Unauffällig. Nur so ein kleiner, unauffälliger Begrenzer, dass die Kette nicht nach oben abspringt. Gibts sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich auch irren, aber hast du nicht 180mm ohne Adapter verbaut? Bin der Meinung, dass der Adapter 160mm auf 203mm ausgleicht, weswegen er für 180mm auf 203mm zu hoch wäre.
Korrigiert mich, wenn ich mich täusche.
 
Bei meinem Shimano 203 Adapter waren übrigens keine schrauben dabei und die vom 180er Adapter sind zu lang. Du musst dir also noch die passenden Schrauben besorgen (die gleichen wie für die hintere Bremse die ja direkt am 180er Postmount verschraubt ist)
 
Bei meinem Shimano 203 Adapter waren übrigens keine schrauben dabei und die vom 180er Adapter sind zu lang. Du musst dir also noch die passenden Schrauben besorgen (die gleichen wie für die hintere Bremse die ja direkt am 180er Postmount verschraubt ist)
Stimmt, war bei mir auch so. Musste mich dann erstmal am alten Hardtail bedienen. ;)
 
Hab bei mir (SLIDE 150 8.0 Mod. 2014) auch von 180 auf 203 mm hochgerüstet.
ebenfalls mit dem Shimano Adapter SM-MA-F203P/P.
Bei mir waren aber die Schrauben dabei

3ac48767c2feada38650e7028217096c.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1408190432221.jpg
    uploadfromtaptalk1408190432221.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 21
Das geht der L Tune ist Rep. also Zugstufe ich versuche immer die Dämpfer so Abzustimmen das 3-5 Klicks von ganz offen past
ist einfach bei M dann 1-3 Klicks aber das kann man sowieso machen wie es einen am besten zusagt. Übrigens der STD ist ohne
HV Kammer geht aber auch HV mit 4-6 Spacern . Gruß Bodo
Hab bei mir (SLIDE 150 8.0 Mod. 2014) auch von 180 auf 203 mm hochgerüstet.
ebenfalls mit dem Shimano Adapter SM-MA-F203P/P.
Bei mir waren aber die Schrauben dabei

Die Schrauben um dem Adapter an der Gabel zu befestigen oder die für den Sattel am Adapter?
Bei mir waren lediglich die Schrauben für die Befestigung des Adapters an der Gabel dabei, die Schrauben für den Sattel fehlten (logischerweise, denn die sind normalerweise ja bei einem Retail-Sattel dabei).

Nochmal ganz klar:

Serienmäßig wird das Slide mit 180er PM Adapter geliefert, dafür werden 2 lange Schrauben genutzt, der Sattel wird durch den Adapter hindurch direkt mit der Gabel verschraubt.
Wenn man auf 203mm umrüstet nimmt man den VR PM160 auf PM203 Adapter, der wird mit zwei kurzen Schrauben geliefert, mit denen der Adapter an der Gabel verschraubt wird. Der Sattel selbst muss dann noch mit zwei kurzen Schrauben am Adapter verschraubt werden, und eben diese Schrauben werden dem Adapter natürlich nicht beigelegt und müssen selbst besorgt werden.
 
Zurück