Slide

Anzeige

Re: Slide
8.0 hat doch Mavic Crossride oda ?
Da konnt ich bei bei Mavic nix erkennen das die Tubeless ready oder Easy sind.
Grundsätzlich lässt sich aber ja fast jede Felge mit Tape, Ventilen und Milch in UST verwandeln
 
sollte tubeless ready sein. bei meinem 8.0 in Carbon aus 2015 wurden sogar die tl Ventile mitgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe bei meinen slide 150 9.0 HD vor ein paar Wochen festgestellt das dass große kettenblatt nicht ganz Rundlaufs. Klackert mit der Kette rhythmisch am umwerfen. Dachte mir das liegt bestimmt am Kettenbach selber, aber der Mensch der die erstinspektion gemacht hat, meinte das läge an der schaltungseinstellung. Hat nach der erstinspektion nicht mehr geklackert, aber dafür sprang die Kette immer ab :/
......

Gibt's hier schon Erkenntnisse?

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Hi,
habe gestern mal die Lager meines 150er Slides getauscht und da ist mir folgendes aufgefallen:
20160919_233241.jpg

Als ich den Hinterbau wieder montiert hatte (es fehlten nur noch die Verbindung zwischen Hinterbau und Wippe) sah es sehr verzogen aus. Mehr als ein Zentimeter fehlte damit ich die letzten beiden Schrauben montieren konnte.
Der Dämpfer war natürlich drin und alle anderen Lager und Schrauben wurden sorgfältig eingepresst/angezogen.
Bis jetzt ist mir das nicht so aufgefallen, da ich immer bei der Wippe mit der Demontage begonnen habe.
Dass eine gewisse Toleranz im Hinterbau vorhanden ist, sollte klar sein. Allerdings bin ich unsicher ob es bei mir nicht etwas extrem ist. Es brauchte einen ziemlich hohen Kraftaufwand um die Teile in Position zu bekommen. Insbesondere bei den kleinen Lagern sollte die seitliche Belastung die Lebenserwartung erheblich verkürzen.
Habe natürlich den Dämpfer noch mal ausgebaut und kontrolliert ob der hinterbau vernünftig arbeitet. Ja läuft alles sauber, aber sind ja auch neue Lager drin ;)
Ums mal zusammen zu fassen:
Soll das so? Liegt das im Toleranzbereich? Ist das schlimm?

PS: Ich bin der festen Überzeugung, dass der Hinterbau nicht durch einen Sturz oder ähnliches verformt wurde, da von Anfang an an genau der Stelle die Lager am meisten gelitten haben. (Habe das Lager öfter mal neu gefettet und bewegt; zum Schluss wars komplett zerbröselt).
 

Anhänge

  • 20160919_233241.jpg
    20160919_233241.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 88
Hi,
habe gestern mal die Lager meines 150er Slides getauscht und da ist mir folgendes aufgefallen:
Anhang anzeigen 530421
Als ich den Hinterbau wieder montiert hatte (es fehlten nur noch die Verbindung zwischen Hinterbau und Wippe) sah es sehr verzogen aus. Mehr als ein Zentimeter fehlte damit ich die letzten beiden Schrauben montieren konnte.
Der Dämpfer war natürlich drin und alle anderen Lager und Schrauben wurden sorgfältig eingepresst/angezogen.
Bis jetzt ist mir das nicht so aufgefallen, da ich immer bei der Wippe mit der Demontage begonnen habe.
Dass eine gewisse Toleranz im Hinterbau vorhanden ist, sollte klar sein. Allerdings bin ich unsicher ob es bei mir nicht etwas extrem ist. Es brauchte einen ziemlich hohen Kraftaufwand um die Teile in Position zu bekommen. Insbesondere bei den kleinen Lagern sollte die seitliche Belastung die Lebenserwartung erheblich verkürzen.
Habe natürlich den Dämpfer noch mal ausgebaut und kontrolliert ob der hinterbau vernünftig arbeitet. Ja läuft alles sauber, aber sind ja auch neue Lager drin ;)
Ums mal zusammen zu fassen:
Soll das so? Liegt das im Toleranzbereich? Ist das schlimm?

PS: Ich bin der festen Überzeugung, dass der Hinterbau nicht durch einen Sturz oder ähnliches verformt wurde, da von Anfang an an genau der Stelle die Lager am meisten gelitten haben. (Habe das Lager öfter mal neu gefettet und bewegt; zum Schluss wars komplett zerbröselt).

Hi,

hatten wir uns nicht vor ein paar Wochen Abends bei einer Feierabendrunde im Siebengebirge getroffen? Falls Du aus der Nähe von Bonn kommen solltest, würde ich vorschlagen, dass wir uns den Rahmen direkt bei uns mal anschauen zwecks Beurteilung - anhand von Fotos lässt sich so etwas immer schwer beurteilen. Kannst mir gerne eine PN schreiben zwecks Terminfindung.

Gruß, Andi
 
Hi,
habe gestern mal die Lager meines 150er Slides getauscht und da ist mir folgendes aufgefallen:
Anhang anzeigen 530421
Als ich den Hinterbau wieder montiert hatte (es fehlten nur noch die Verbindung zwischen Hinterbau und Wippe) sah es sehr verzogen aus. Mehr als ein Zentimeter fehlte damit ich die letzten beiden Schrauben montieren konnte.
Der Dämpfer war natürlich drin und alle anderen Lager und Schrauben wurden sorgfältig eingepresst/angezogen.
Bis jetzt ist mir das nicht so aufgefallen, da ich immer bei der Wippe mit der Demontage begonnen habe.
Dass eine gewisse Toleranz im Hinterbau vorhanden ist, sollte klar sein. Allerdings bin ich unsicher ob es bei mir nicht etwas extrem ist. Es brauchte einen ziemlich hohen Kraftaufwand um die Teile in Position zu bekommen. Insbesondere bei den kleinen Lagern sollte die seitliche Belastung die Lebenserwartung erheblich verkürzen.
Habe natürlich den Dämpfer noch mal ausgebaut und kontrolliert ob der hinterbau vernünftig arbeitet. Ja läuft alles sauber, aber sind ja auch neue Lager drin ;)
Ums mal zusammen zu fassen:
Soll das so? Liegt das im Toleranzbereich? Ist das schlimm?

PS: Ich bin der festen Überzeugung, dass der Hinterbau nicht durch einen Sturz oder ähnliches verformt wurde, da von Anfang an an genau der Stelle die Lager am meisten gelitten haben. (Habe das Lager öfter mal neu gefettet und bewegt; zum Schluss wars komplett zerbröselt).

Als Tipp könnte ich noch geben, dass man die Wippe demontiert und zuerst die kleinen hinteren Schrauben am Hinterbau einschraubt. Die Wippe bringt man bei den großen Schrauben leichter in Position als die kleinen Schrauben. Damit schont man auch das in den Rahmen geschnittene Gewinde.

Gesund sieht das allerdings wirklich nicht aus.
 
Gude,
Ich hab mir ein Radon Slide 150 9.0 Hd gekauft.
Bin auch sehr zufrieden,bis auf die Kettenführung.
Die rattert in den niedrigen Gängen.Hab alle einstellmöglichkeiten probiert.Geölt und gefettet.
Hat aber nix gebracht.Vorerst hab ichs demontiert.
Vieleicht weis ja einer was.
 
Ich werde dann auch mal samstag morgen zu euch kommen und hoffe auf eine schnelle fehlerbehebung. Ich frag mich nur wieso die bikes vor mitnahme kontrolliert werden wenn sowas nicht auffällt. Jetzt ist die schwinge angekratzt
 

Anhänge

  • IMG_1755.JPG
    IMG_1755.JPG
    133,9 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_1754.JPG
    IMG_1754.JPG
    141,3 KB · Aufrufe: 17
Hm. Sieht zwar nah dran aus, aber dass es schleift kann man auf den Bildern so nicht erkennen.
Beim 650b Carbon Slide von 2014 gabs mal ein paar Fälle, wo die Kassette zu nah am Ausfallende war. Siehst du da bei dir irgendwo einen Montagefehler?
 
Zurück