DankeDer Fat Albert in 2,35 passt.
Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DankeDer Fat Albert in 2,35 passt.
Übrigens gegenüber den Nobby Nic ein genialer Reifen....das beste was ich bisher gefahren bin.Danke
Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk
Übrigens gegenüber den Nobby Nic ein genialer Reifen....das beste was ich bisher gefahren bin.
Wie ? Es gibt was besseres als den Nobby Nic ...das kann ich mir nur schwer vorstellen![]()
![]()
![]()
Danke, wie breit ist x12? (142,148,150?)Müsste X12 sein
Hi zusammen,
eigentlich war ich auf der Suche nach einem Enduro Hardtail für ein paar touren bei denen es auch mal quer durch den Wald und Berg ab geht. Nun konnte ich leider keins für mich relevantes / interessantes Bike finden welches ich über meinen Arbeitgeber als Jobrad beziehen könnte. Daher bin ich nun auf die Fullys umgestiegen. Habe mir beim Bike Discount (Wohne in Köln, daher kein thema mal rüber zu fahren) die Radon Slide und SkeenTrails angeschaut.
Das Radon Slide gefällt mir schon ganz gut und die RockShox Pike und der Monarch RT3 sagen mir auch zu und oben drauf noch eine Rock Shox Reverb Sattelstützedas find ich schon immer ganz nice.
Nun meine Frage ich wollte wenn möglich nicht über das Budget von 1800€ hinaus gehen.
Könnt ihr mir da vllt weiterhelfen welches Bike zu empfehlen wäre? Würde in Bonn zum BikeDiscount gehen, vor Ort Probefahren und eben im Laden via Jobrad das Bike beziehen. Fahrrad XXL Feld in Bonn wäre auch noch eine Option. Da habe ich aber noch nichts für mich interessantes gefunden.
Bin also wie ihr merkt leicht überfordert. Need Help please
Vielen Dank für eure mühe
Beste Grüße Tom
EDIT:
noch eine Frage zu den Federgabeln, Rockshox Pike oder Revelation? Welche ist besser? Hochwertig oder wo liegt der unterschied?
Würd mich über feedback freuen![]()
Leider haben die meisten Shops bei denen ich bereits angefragt hatte keines der Trail HardTails vor Ort. Sei wohl noch so ein Nischenprodukt, daher haben die sowas nicht auf Vorrat / zur probefahrt da.
Grade nochmal geschaut im Megastore gibt es das Cube Reaction TM auch. aber für 1600€ da leg ich doch besser 200-400 € drauf und hole ein gutes fully? Radon Slide?
und die Geometrie bei dem Rahmen sieht mehr mehr nach Sportlichem Tourer aus. Würde bedeuten ich würde wieder mehr nach vorn gebeugt auf dem hobel liegen / sitzen. Das wollte ich ja möglichst vermeiden da her dachte ich eher an ein Hornet, Asket, Meta HT, oder Cheetah Rocker die sehen mir von der Geometrie mehr nach Trail fahrt aus. Aber bin absoluter Leihe was das mit der Geometrie angeht kann mcih also auch komplett täuschen.
Vielen Dank schonmal für dein Feedback.
Wenn du mir gern weiter zur Seite stehen magst mit Rat/Rad und empfehlungen wäre klasse.
Ich tendiere auch absolut zum Slide bloss weiss ich nicht welche version die beste ausstattung zum preis von rund 1800-2000€ bietet.
FE 8.0,8.0 (ohne FE) 9.0 oder was es da noch alles gibt das ist einwenig verwirrend da die meisten komponenten an den Bikes identisch sind laut Ausstattungsliste. Da frage ich mich wo der Unterschied ist?
Gruß Tom
Hallo,
ich stehe vor der Anschaffung eines Slide Carbon 140 und wollte wissen, was ihr eurem Bike so zutraut? Habt ihr Videos oder Eindrücke? Mein Fokus liegt auf leichten bis mittelschweren trails mit wenigen Sprüngen - wenn dann sind sie eher niedrigerer Natur... keine Airtime länger als 1-2 Sekunden. Ich möchte aber definitiv sehr gut den Berg hoch kommen wofür ich das 140er besser geeignet finde als das 160er. Was denkt ihr?
Egal ob flowiger Trail oder verblockte, technische Passagen – Mit einem Bike aus der Kategorie „ALLMOUNTAIN / ENDURO" bist Du für alle Fälle gewappnet!
Dein Bike ist konstruiert für Fahrten auf befestigten Wegen wie asphaltierten Straßen oder Radwegen, Wege die durch Sand, Schotter oder ähnliche Materialien befestigt sind (z.B. Forststraße, Feldweg) sowie befestigten und unbefestigten Wanderwegen auf denen Wurzeln, Schwellen, Steine und größere Absätze häufiger vorhanden sind. Das raue Terrain überrascht dich auch mal mit sporadischen Sprüngen von bis zu 0,5m. Die Laufräder sollten im ständigen Kontakt mit dem Untergrund sein bzw. aufgrund von Unebenheiten wie Wurzeln den Bodenkontakt kurzzeitig verlieren. Sprünge, Fahren auf einem Laufrad sowie Bremsungen, wobei das Hinterrad den Kontakt zum Boden verliert, sind tabu.
das kommt raus wenn man dem rahmen 0,5m zutraut, der laufradhersteller aber springen untersagt."Sprünge, Fahren auf einem Laufrad sowie Bremsungen, wobei das Hinterrad den Kontakt zum Boden verliert, sind tabu."
Das klingt ja wirklich absolut absurd?! Ich meine es ist ein 140er fully?! Der Aussage nach, darf ich ja nicht mal das Hinterrad versetzen. Tut mir leid aber wer hat das bitte zusammen geschrieben?
"Sprünge, Fahren auf einem Laufrad sowie Bremsungen, wobei das Hinterrad den Kontakt zum Boden verliert, sind tabu."
Das klingt ja wirklich absolut absurd?! Ich meine es ist ein 140er fully?! Der Aussage nach, darf ich ja nicht mal das Hinterrad versetzen. Tut mir leid aber wer hat das bitte zusammen geschrieben?
Ich will schon mal in den ein oder anderen Bikepark damit... ich spreche da eher von Flowtrails mit wie gesagt ein paar kleineren Sprüngen und schnellen Passagen. Das ist mit meinem 120er fully problemlos möglich. Eigentlich wollte ich ein wniziges upgrade und kein downgrade.
das kommt raus wenn man dem rahmen 0,5m zutraut, der laufradhersteller aber springen untersagt.
und der special marketing agent den text zusammentippt und online stellt....
eigentlich sollte das bike mit einer warnung verkauft werden:
nur keller oder wohnzimmertauglich. minimaler abstand zum bestaunen 1,0m. nicht näher, sonst könnten sie vom umfallenden rad verletzt werden! nicht für den alltäglichen gebrauch als offroad bike zu verwenden!
Hi,
bei der Formulierung solcher Texte muss man als Hersteller auf Haftungsgründen leider immer sehr vorsichtig agieren. Pauschal etwas "freizugeben" oder Sprunghöhen anzugeben, macht i.d.R. wenig Sinn - hier sollte man sich nicht zu sehr an der Formulierung stören. Wir versucehn hier einen "gesunden" Mittelweg zu wählen um die einzelnen Bike-Kategorien unterschieden zu können. Wie immer spielen hier unzählige Faktoren eine Rolle: vom individuellen Fahrverhalten, Technik, Terrain, Körpergewicht, technischer Zustand des Bikes, verpatzte Landungen etc....
Das SLIDE CARBON 140 macht für seine Bike-Kategorie/Federwegsklasse sehr viel mit und steckt dabei auch viel ein. Mein Custom SLIDE CARBON 140 hat auch schon eine intensive Shuttle-Woche in Finale Ligure ohne einen einzigen Defekt (bis auf einen, durch Fahrfehler bedingten Platten) gemeistert. Im Vergleich zu meinem 2014er SWOOP 175 hatte ich hier teilweise sogar mehr Spaß auf dem Trail da das Handling aufgrund der verspielten Geometrie und dem deutlichen Gewichtsvorteil einfach Laune macht.
Gruß, Andi