Slide

wegen der engstelle reifen - hinterbau, bin letztens bei argem schlamm gefahren und da hat das hinterrad schon gebremst weil sich der dreck an der stelle gesammelt hat.haben sich sicher 2 volle hände schlamm dort angesammelt. lackschäden hab ich auch schon (siehe markierte stellen am pic), das ist mir aber noch relativ egal weil ich nicht denke dass es an der stelle zu problemen kommen kann was die stabilität betrifft und verkaufen werd ichs nicht.
ABER wenn der 2,4er Nobby Nic runtergefahren ist werd ich einen 2,35" schwalbe oder einen 2,4" von anderen herstellern, der nicht so hoch baut, checken. das sich der schlamm dort sammelt nervt
 

Anhänge

  • radl3.jpg
    radl3.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 164

Anzeige

Re: Slide
Ich denke selbst wenn da mehr Platz wäre, könnte bei richtig üblem Schlamm nicht verhindert werden, dass sich dieser dort sammelt. Unter normal schlammigen Bedingungen – also unser derzeitiger Sommer – sammelt sich da schon der Dreck aber der fällt irgendwann auch wieder ab, finde das nicht besonders beachtenswert. Gegen die Macken hilft Steinschlagfolie (zumindest ein wenig). Die eloxierten scheinen da etwas unempfindlicher als die gepulverten zu sein. Trotzdem gehört das irgendwie dazu, Macken und Kratzer kannst Du ja auch an anderen Stellen nicht vermeiden, es sei denn, Du stellst dein Rad in die Vitrine.
 
Ich denke selbst wenn da mehr Platz wäre, könnte bei richtig üblem Schlamm nicht verhindert werden, dass sich dieser dort sammelt. Unter normal schlammigen Bedingungen – also unser derzeitiger Sommer – sammelt sich da schon der Dreck aber der fällt irgendwann auch wieder ab, finde das nicht besonders beachtenswert. Gegen die Macken hilft Steinschlagfolie (zumindest ein wenig). Die eloxierten scheinen da etwas unempfindlicher als die gepulverten zu sein. Trotzdem gehört das irgendwie dazu, Macken und Kratzer kannst Du ja auch an anderen Stellen nicht vermeiden, es sei denn, Du stellst dein Rad in die Vitrine.

die kratzer sind mir eh egal aber das mit dem schlamm würde mit reifen die nicht so hoch/breit sind sicherlich nicht so schnell auftreten. aber ist eh alles nicht so tragisch die letzte ausfahrt war halt extrem da es am vortag in der nacht wie aus eimern geregnet hat.
 
Ja, Regen wie aus Eimern, ich glaube da können wir alle im Moment ein Lied von singen. Ich mache mir gar nicht mehr die Mühe das Rad sauber zu machen, lohnt sich sowieso nicht. Kette, Ritzel und Federelemente bekommen halbwegs regelmässig etwas Pflege, das muß reichen.
 
Ich hatte ja probleme mit der formula the one.
nach dem wechsel auf cool stop beläge war es deutlich besser.
Die original verbauen werden bei der montage wahrscheinlich öl abbekommen haben.
Rufe am montag mal beim bike-discount an und frage ob sie mir nochmal neue beläge schicken oder die rechnung für die cool stop erlassen.

Ach ja: mit vorne und hinten 203er scheiben gehen sogar die verölten beläge einigermaßen.
 
Morgen...

Kann mir jemand sagen wie lang der Syntace F149 Vorbau am Slide AM 7.0 ist? Kann erst heut Abend nach sehen und wollt da ich eventuell einen kürzeren brauch direkt bestellen.

Danke
 
An meinem Slide AM 10 tritt ein immer stärker werdendes Knacken beim Bremsen auf. Erst am VR und jetzt auch am HR. Bremsen hab ich schon gecheckt, die scheinen i.O., denke es kommt von den Laufrädern (EastenHaven) muß man da was beachten ? evtl. Speichen nachziehen ? ... :confused: hat jemand ein ähnliches Problem am 10'er ?

Nur zur Info:
Das Geheimnis ist gelüftet, es sind die 2-teiligen Formular-Bremsscheiben mit Aluspider bei denen sich einige Nieten minimal gelockert haben.
An meienm Slide (10'er) ist dies am VR und am HR gleichermaßen der Fall.
Soweit ich weiß, sind die BS auch am 9'er Slide verbaut.
 
Die sind quasi "Austellungspedale" .. das billigste vom Billigen.. aber besser als keine Pedale für den Anfang ..bei meinen hatten sich nach 150km die Lager langsam aufgelöst :D
 
So nach 4 Wochen sind die Pedale vom am 7.0 am sack. Wollt zwar eh andere aber das verwundert mich schon.
Ist nicht ungewöhnlich, die werksseitig montierten Pedalen sind quasi " Probefahrtpedalen". Es gibt sogar Versender, die ihre Bikes OHNE Pedalen ausliefern, da die Dinger nur Ärger machen. Die Hersteller gehen davon aus, dass der Kunde sich ein hochwertiges Klick-oder Plattformpedal seiner Wahl montiert und nicht, dass er die mitgelieferten Dinger durch's Gelände prügelt.
 
Ist nicht ungewöhnlich, die werksseitig montierten Pedalen sind quasi " Probefahrtpedalen". Es gibt sogar Versender, die ihre Bikes OHNE Pedalen ausliefern, da die Dinger nur Ärger machen. Die Hersteller gehen davon aus, dass der Kunde sich ein hochwertiges Klick-oder Plattformpedal seiner Wahl montiert und nicht, dass er die mitgelieferten Dinger durch's Gelände prügelt.

Dann müsste der Hersteller bzw. der Verkäufer den Kunden aber darauf hinweisen. Ansonsten könnte der Kunde ja spätestens quasi alle 4 Wochen die Pedale reklamieren. Bei 2 Jahre Gewährleistung könnte dies dem Verkäufer ziemlich teuer kommen. :D

Aber mit diesen Bärentatzenpedalen will man ja sowieso nicht wirklich fahren.:D

Gruß 78
 
ich habe 2 neue unbenutzte Radon Sättel:
1x vom Slide AM 10.0 2012 in schwarz, 232g
1x vom Spire 7.0 SL 2012 in weiß mit schwarzem Abschluss, 253g
Fotos bei den Radon Bikes oder auf Wunsch per PN oder Mail
Für 18 Euro pro Sattel inkl. Versand würde ich die abgeben, weil ich meine alten Sättel weiter verwenden wollte. Die Qualität und der Sitzkomfort sind aber einwandfrei!
 
Zurück