Slowbuild Wheels Erfahrungen

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Auch mal meine Erfahrung.
Ist mittlerweile mein 3. Laufradsatz von Slowbulid.
Zi30SLA mit DT350 bestellt am 26.06.24,
geliefert am 09.08.24.
Ich habe in der Zeit nicht nachgefragt, weil ich
den Laufradsatz nicht dringend brauche.
Falls jemand das Gewicht interessiert.
Aufgebaut für 70-80kg.
20240810_152144.jpg
 
Das Gewicht passt, meine sind 10g Schwerer, ich etwa 10kg schwerer als Deine Angaben. Hat mir bei keine 10 Tage gedauert, habe sie aber auch abgeholt. Die Kommunikation bzw. die Verbindlichkeit ist nicht perfekt, das kann ich bestätigen. Dafür ist der Preis perfekt und die Räder machen einen guten Eindruck und sind zudem leicht.
 
Das Gewicht passt, meine sind 10g Schwerer, ich etwa 10kg schwerer als Deine Angaben. Hat mir bei keine 10 Tage gedauert, habe sie aber auch abgeholt. Die Kommunikation bzw. die Verbindlichkeit ist nicht perfekt, das kann ich bestätigen. Dafür ist der Preis perfekt und die Räder machen einen guten Eindruck und sind zudem leicht.
Abgeholt!

Dann hast Du einen Blick in die heiligen Hallen werfen können?
Kannst Du irgendetwas darüber sagen, wie "groß" der Laden tatsächlich ist, wie viele Leutchen da rumspringen, wie ggfs. Lagerflächen/-bereiche strukturiert sind....?
 
Abgeholt!

Dann hast Du einen Blick in die heiligen Hallen werfen können?
Kannst Du irgendetwas darüber sagen, wie "groß" der Laden tatsächlich ist, wie viele Leutchen da rumspringen, wie ggfs. Lagerflächen/-bereiche strukturiert sind....?
Leider nein, haben das kurz draußen vor der Tür gemacht, ich kam gerade von einer Tour auf den Brocken. Er hatte den Termin irgendwie verpennt und anscheinend haben sie die Räder dann fix aufgespeicht, ich habe noch eine Stunde an der Okertal-Sperre verbracht. Die sind in einer alten Schule in Altenau. Er war ein sehr netter Kerl. Ein Freund von mir hat die Räder auch abgeholt. Ist aber nicht der Regelfall dort.
 
Zi30SLA am 3.8. bestellt, 9.8. versendet, 10.8. erhalten.
Soweit alles top 👍
Kurz begutachtet und "in der Hand" gedreht, sah alles fein aus.
Heute dann Tubeless-Band verklebt, Reifen montiert und aufgepumpt.
Nochmal etwas mehr gedreht... auf einmal "klapper klapper kling klong".
Dachte erst ich hätte ne Ventilkappe im Reifen verloren, klang aber zu metallisch dafür.
Reifen und Ventile wieder demontiert und nochmal geschüttelt..."klapper klapper kling klong".
Muss also in der Felge sein. Mit montiertem Tape aber quasi unmöglich was auch immer durch das Ventilloch zu fischen. Also das frische Tape wieder runtergerissen.
Nach 20 Minuten schütteln und Angeln mit einem Wattestäbchen kam dann erst ein Washer und später ein Nippel raus.
Schön wenn Ersatzteile dabei sind, aber sie hätten nicht IN der doppelwandigen Felge sein müssen 🙈

IMG_5817.jpeg
 
Nach 20 Minuten schütteln und Angeln mit einem Wattestäbchen kam dann erst ein Washer und später ein Nippel raus.
Schön wenn Ersatzteile dabei sind, aber sie hätten nicht IN der doppelwandigen Felge sein müssen 🙈
Danke für den Hinweis. Ich schüttle dann mal die nackige Felgen, bevor ich das Bondage mit dem Felgenband mache. Btw., Frage an die Winterfahrer: Wie schützt ihr die Felgen und Nippel vor der Korrosion? Ich habe da bisher von aussen und innen immer einen Stoß Sprühfett pro Nippel spendiert.
Außer beim MTB, wo mir die Felge innen gerissen ist, evtl. aus dem Grund. Eine Sun Ringle Atac CMP29 AM am Cube.
 
Danke für den Hinweis. Ich schüttle dann mal die nackige Felgen, bevor ich das Bondage mit dem Felgenband mache. Btw., Frage an die Winterfahrer: Wie schützt ihr die Felgen und Nippel vor der Korrosion? Ich habe da bisher von aussen und innen immer einen Stoß Sprühfett pro Nippel spendiert.
Außer beim MTB, wo mir die Felge innen gerissen ist, evtl. aus dem Grund. Eine Sun Ringle Atac CMP29 AM am Cube.
Ich fahre den Winter durch. Anfahrt zum Berg auf Asphalt mit immer wieder Salz.
Geschützt/geölt habe ich noch nie etwas.
Etwas häufiger als im Sommer mit klarem Wasser abspülen, das war's.

Probleme an den Felgen hatte ich noch nie.
 
IMG_5891.png

Ich hab es leider geschafft eine Z30i21SL bei der Tubeless Montage zu zerlegen. Stelle ist eindrückbar und knackt.
War ein Conti Aero 111 Mantel mit Airliner Insert.
Wohl irgendwie schlecht probiert den draufzuhebeln.

Glücklicherweise gab es schnell Rückmeldung von Stefan per Email und sie machen ein Crash-Replacement.

Hatte von euch schon mal jemand was ähnliches und/oder Tipps zur Montage von echt engen Situation bei den Carbonfelgen? Bis jetzt hab ich mir da weniger Gedanken gemacht und verschiedene Mountainbikes hoch und runter die Mäntel.
 
Morgen
Nachdem ich von den unterschiedlichen Erfahrungen hier im Forum gelesen habe, hab ich am 19.7. ein ZI30SLA mit den neuen 350er DT Swiss Naben für 80-90kg zum Angebotspreis von 264€ inklusive Versand bestellt. Lieferzeit 3-5 Tage, aber war klar dass das länger dauert....
Am 3.8. die erste Versandankündigung, Trackingstatus aber tagelang nur "angekündigt".
Am 7.8. kam eine weitere Mail mit neuer trackingnummer und eine Entschuldigung für die Verzögerung.
Einen Tag später war der Laufradsatz da. Erster Eindruck ganz ordentlich. Speichenspannung könnte für meinen Geschmack etwas höher sein aber nicht viel geringer als bei meinem EX1700.
Gestern dann im Zentrierständer geprüft und im HR noch den Höhen- und Seitenschlag von ca 1mm etwas optimiert. Felgenstoß ist gesteckt. Nippel lassen sich dank Scheiben gut drehen, hoffe nur, dass wie hier geschrieben, auch Leinöl drauf ist.
Habe die letzten 30 Jahre meine Laufräder fast immer selbst gebaut aber für das Geld bekommt man ja gerade mal die Naben....
Der QR-Code in der Felge ist scheinbar das Produktionsdatum
"20220619J24 54845" Mehr habe ich nicht rausgefunden.
Fahren werde ich den Laufradsatz vorwiegend in meinem Ragley Big Wig Trail Hardtail.
Mal sehen wie sich der Laufradsatz auf Dauer schlägt.
Gruß harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen
Nachdem ich von den unterschiedlichen Erfahrungen hier im Forum gelesen habe, hab ich am 19.7. ein ZI30SLA mit den neuen 350er DT Swiss Naben für 80-90kg zum Angebotspreis von 264€ inklusive Versand bestellt. Lieferzeit 3-5 Tage, aber war klar dass das länger dauert....
Am 3.8. die erste Versandankündigung, Trackingstatus aber tagelang nur "angekündigt".
Am 7.8. kam eine weitere Mail mit neuer trackingnummer und eine Entschuldigung für die Verzögerung.
Einen Tag später war der Laufradsatz da. Erster Eindruck ganz ordentlich. Speichenspannung könnte für meinen Geschmack etwas höher sein aber nicht viel geringer als bei meinem EX1700.
Gestern dann im Zentrierständer geprüft und im HR noch den Höhen- und Seitenschlag von ca 1mm etwas optimiert. Felgenstoß ist gesteckt. Nippel lassen sich dank Scheiben gut drehen, hoffe nur, dass wie hier geschrieben, auch Leinöl drauf ist.
Habe die letzten 30 Jahre meine Laufräder fast immer selbst gebaut aber für das Geld bekommt man ja gerade mal die Naben....
Der QR-Code in der Felge ist scheinbar das Produktionsdatum
"20220619J24 54845" Mehr habe ich nicht rausgefunden.
Fahren werde ich den Laufradsatz vorwiegend in meinem Ragley Big Wig Trail Hardtail.
Mal sehen wie sich der Laufradsatz auf Dauer schlägt.
Gruß harni
Falls du mit dem BigWig auch gerne verblockte Trails fährst und gerne auch mal zügig die gerade Linie nimmst: Ich prophezeie sich lockernde Speichen.....
 
Mein Slowbuild Zi30SLA mit 240er Naben ist jetzt seit knapp über 2 Jahren und rund 7300 Km im Einsatz. Eingespeicht auf 95 Kg, Einsatzgebiet Albtrauf und diverse Urlaubsgebiete.

Seit ein paar Wochen gaben die Speichen am Hinterrad im Uphill ein permanentes, metallisches Pling von sich. So wie wenn die Speichen aneinander reiben.
Alle Speichen fühlten sich fest an, das Rad lief rund.

Heute morgen habe ich nun mal alle Speichen um eine halbe Umdrehung nachgespannt.
Rad läuft immer noch rund :D und auf der Runde heute war vom Rad kein Mucks mehr zu hören.

Musste ich noch bei keinem Rad vorher, ist aber nun keinerlei Akt gewesen :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das bei einem neuen LRS nicht sowieso so vorgesehen, daß nach einigen Km die Speichenspannung zumindest mal überprüft werden muss?
 
Ist das bei einem neuen LRS nicht sowieso so vorgesehen, daß nach einigen Km die Speichenspannung zumindest mal überprüft werden muss?
Deshalb gibt es das Abdrücken während des Zentrierens. Wenn das LR rund läuft, gibt es m. b. M. n. nix zum Nachspannen. Die Speichenspannung verändert sich sowieso erheblich, wenn der Reifen auf Druck gebracht wird.
 
Ich hab leider ein paar Dellen vom Gebüsch, was ist eine gute Taktik, die vom Größerwerden zu bewahren und wieder möglichst schön zu machen? Möchte den LRS evtl. noch verkaufen, falls bald ich bald ein Komplettrad kaufe.
 

Anhänge

  • 2024-08-15 18.44.45.jpg
    2024-08-15 18.44.45.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 137
  • 2024-08-15 18.44.56.jpg
    2024-08-15 18.44.56.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 121
Ohje, wenn ich mir meine Zi30SLA so anschaue, die sehen aus, als würde ich immer nur durch Lavafelder fahren. Die Felgenhörner sind aber völlig ok und die Felgen dicht. Ich muss auch erstaunlich wenig nachzentrieren, wobei ich den Rundlauf über anderttalb Jahre als gut, aber nicht überragend bezeichnen würde. Die Macken scheinen den Felgen jedenfalls egal zu sein, sie sind bei mir aber auch alle oberflächlich. Die Laufräder fahren sich bis heute unauffällig im Enduroeinsatz.

gaben die Speichen am Hinterrad im Uphill ein permanentes, metallisches Pling von sich
Kenne ich. Hätte jetzt Plong dazu gesagt und meine machen das nur dann und wann mal. Das kenne ich auch von anderen Herstellern.
 
Guter Hinweis. Ich habe es aber mit Speichen nachspannen in den Griff bekommen, werde der Sache mit dem Freilauf aber mal nachgehen. Das ist eine Dt350 Nabe mit Ratchet. Worauf muss man da schauen wenn ich nachsehen will? Ich hatte sonst immer nur Sperrklinken.
 
Ich hab leider ein paar Dellen vom Gebüsch, was ist eine gute Taktik, die vom Größerwerden zu bewahren und wieder möglichst schön zu machen? Möchte den LRS evtl. noch verkaufen, falls bald ich bald ein Komplettrad kaufe.
Was für Gebüsche stehen bei dir rum?

Ggf etwas Klarlack für den UV-Schutz?
 
Überlege grad bzgl einem Winter/Trainings-LRS. Dachte da an den Zi30SLA mit den neuen 370ern.
Leider gibt es die anscheinend nicht in 6 Loch, nur CL…

Wie sind eure Erfahrungen mit dem LRS? Brauchbar?
 
Zurück