Slowbuild Wheels Erfahrungen

Klasse Info wegen dem Gewicht. Darf ich mal fragen wie lange du gewartet hast? Momentan will halt jeder...
Ich habe vor 10 Tagen bestellt, SMCi30XC mit DT240.
 

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Ja die warte Zeit ist schon Recht unangenehm. Ich warte auch schon über 3 Wochen auf einen Alu LRS.
Letzte Info war er sollte Montag gebaut werden. Noch kann ich mich beherrschen jetzt ständig zu schreiben oder anzurufen und lass ihn in Ruhe werkeln.
 
Aber man muss sich halt auch einfach der Jahreszeit bewusst sein...
Wenn ich jetzt nen Gabel- oder Dämpfer-Service möchte dauerts auch, egal wo ich den hinschicke...
Ich freu mich jedenfalls auf den LRS und war mir bei der Bestellung der längeren Wartezeit bewußt.
 
Ja die warte Zeit ist schon Recht unangenehm. Ich warte auch schon über 3 Wochen auf einen Alu LRS.
Letzte Info war er sollte Montag gebaut werden. Noch kann ich mich beherrschen jetzt ständig zu schreiben oder anzurufen und lass ihn in Ruhe werkeln.
Gerade die Trackingnummer erhalten.
Die Vorfreude steigt auf ein neues Level 😍
 
Über die Qualität kann ich noch nichts sagen, man hört hier aber sehr viel Gutes.
Der Preis ist meiner Meinung nach schon mal sehr gut.
 
Sind die Laufräder qualitativ so gut oder mehr der Preis so gut, dass man sich das antut?
LG
Ich hab seit über einem Jahr einen Alu LRS im Einsatz, ein Bikekollege von mir auch, bisher völlig unauffällig, und der Preis ist ja wohl konkurrenzlos...daher würde ich sagen das PLV stimmt halt.
Wenn individuelle Betreuung, zuverlässige Lieferzeiten, schnellster Service im Vordergrund steht, zahlst halt woanders 50% mehr...alles ne Frage der Prioritäten.
 
Ich habe auch 2 aus Alu im Einsatz (einer AM/Enduro, einer XC), bis auf eine zerstörte SL A30 laufen die weiterhin ohne Probleme. Und für die SL A30 ist nur der Fahrer und der Stein schuld.
 
ich verstehe gerade diejenigen die hier im Forum sind nicht so ganz die wegen der Wartezeit so penibel sind. Jeder der den Threat beobachtet und dann eine Kaufentscheidung fällt dem sollte bewusst sein, dass man sich auf Wartezeiten einlässt. warte bald auch knapp einen Monat und habe neulich eine mail bekommen dass mein LRS bald dran ist.
Ungefähr die Zeit habe ich auch erwartet aber wäre auch geduldig genug, noch länger zu warten, falls nötig. wer seinen LRS direkt einen tag später per Express Lieferung geliefert haben möchte kann ja für den doppelten preis woanders sein Glück versuchen.

Auch das keiner ans Telefon geht kann ich überhaupt nicht bestätigen habe drei Mal angerufen und jedes Mal kam ich durch.
Gespannt bin ich auf jedem Fall. So einen hochwertigen LRS hatte ich noch nie!
(Bei mir wirds der Z50i24SL mit Newman Fade Nabe und Pillar Wing20/21 Speichen)
 
Meine Erfahrungen:

1) Carbon LRS Newmen SL XA30 mit DT240 Naben Ende 2020 gekauft. Alles gut soweit; Details erinnere ich mich nicht mehr. Problemlos.
2) Carbon LRS Z30G Ultra 333 mit DT240
  • bestellt 5.6.; er meinte geht 9.6. raus
  • Zahlungseingang 6.6. bestätigt
  • Nachfrage 14.6. wie es aussieht; sollte 16.6. raus gehen: Stefan rief zurück
  • Versand 20.6.; 21.6 da
Preis top; Felge sieht gut aus (bissly glossy die 333 halt); Gewicht 1320 G (Küchenwaage) bei claimed 1320 Gramm. Lieferzeit voll okay; seine Versprechungen muss man relativieren - kann ich voll empfehlen. Happy trails!
 
Auf die Gefahr hin, dass es schon mindestens 12 mal gefragt wurde:

Eine Custom Bestellung bei slowbuild erst mal per Mail antriggern oder gleich anrufen?

thx
 
Ich bin gut damit gefahren anzurufen, alle Details abzuklären und das dann noch mal in einer Mail zusammen zufassen.
Mein Weg. Bisher für mich sehr erfolgreich.




Sascha
 
ich verstehe gerade diejenigen die hier im Forum sind nicht so ganz die wegen der Wartezeit so penibel sind. Jeder der den Threat beobachtet und dann eine Kaufentscheidung fällt dem sollte bewusst sein, dass man sich auf Wartezeiten einlässt. warte bald auch knapp einen Monat und habe neulich eine mail bekommen dass mein LRS bald dran ist.
Ungefähr die Zeit habe ich auch erwartet aber wäre auch geduldig genug, noch länger zu warten, falls nötig. wer seinen LRS direkt einen tag später per Express Lieferung geliefert haben möchte kann ja für den doppelten preis woanders sein Glück versuchen.

Auch das keiner ans Telefon geht kann ich überhaupt nicht bestätigen habe drei Mal angerufen und jedes Mal kam ich durch.
Gespannt bin ich auf jedem Fall. So einen hochwertigen LRS hatte ich noch nie!
(Bei mir wirds der Z50i24SL mit Newman Fade Nabe und Pillar Wing20/21 Speichen)

mein LRS ist angekommen, was soll man noch sagen - ein Unterschied zwischen Tag und Nacht, ich bin begeistert
Kannst Du was zum Gewicht sagen? Exakt diese Kombi steht auch ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste ;)
 
Hey Leude,

wie ich lese ist eine Bestellung bei Slowbuild vertretbar. ☺️ Nur halt sich auf eine andere Lieferzeit einstellen - aber das eilt eh nicht.

Könnt ihr mir hier helfen? Suche für einen Spezl, der sich das aktuelle Neuron 7 gekauft hat, einen leichteren Alu LRS. Jetzt würde ich einfach mal bei Slowbuild was konfigurieren und euch fragen, ob das so überhaupt passt (für das Anforderungsprofil des Fahrers & von technischer Seite aus ob passend zum Rad und dessen Hardware).

Fahrerprofil:
80kg, S1-S2, oft Hike&Bike und damit Forstpiste, Singletrails, kein Bikepark o.Ä. (wenn dann wirklich nur mal probeweise für ne Tag), keine Sprünge oder Drops

Aktuell auf Neuron 7:
DT Swiss M1900
Bremsaufnahme Centerlock
29" Laufradgröße
12x148mm HR?
15x110mm VR?
30mm Maulweite
Montiert sind darauf 2.4" breite Mäntel
Kassette Shimano XT 12-fach
Nabe?

Slowbuild:
Nabe DT240 Exp CL
Achsstandard VR 15x110mm
Achsstandard HR 12x148mm
Freilauf Shimano 12-fach
VR & HR Newmen Evolution SL X.A.25 29"
25mm Maulweite?
Speichen: DT Comp Race (2,0-1,6-2,0 Rundspeiche)
Ohne asymetrische Einspeichung?
Gewicht müsste dann laut Konfigurator so 1460g sein - kann das sein? Dazu kommt dann noch Tubelessventil, Band ist glaube ich dabei.

Preis: 579€ (Link - weiß nicht ob da dann meine Konfiguration gespeichert ist)

Würde des erstmal grundsätzlich passen? Ist eine andere Nabe besser (s. Anhang)?
Kann man die 2.4" Mäntel auch auf der 25mm breiten Felge fahren?

Gibt's noch sinnvolle Alternativen auf Slowbuild? Er hätte so ein Budget von max. 700-800€. Die bestehenden DT Swiss wurden verkauft werden.

Viele liebe Grüße und danke euch!!!
Max (der sich mit LRS Konfigurationen gar nicht auskennt) 😇
Screenshot_2023-06-30-18-15-11-51_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
 
Hey Leude,

wie ich lese ist eine Bestellung bei Slowbuild vertretbar. ☺️ Nur halt sich auf eine andere Lieferzeit einstellen - aber das eilt eh nicht.

Könnt ihr mir hier helfen? Suche für einen Spezl, der sich das aktuelle Neuron 7 gekauft hat, einen leichteren Alu LRS. Jetzt würde ich einfach mal bei Slowbuild was konfigurieren und euch fragen, ob das so überhaupt passt (für das Anforderungsprofil des Fahrers & von technischer Seite aus ob passend zum Rad und dessen Hardware).

Fahrerprofil:
80kg, S1-S2, oft Hike&Bike und damit Forstpiste, Singletrails, kein Bikepark o.Ä. (wenn dann wirklich nur mal probeweise für ne Tag), keine Sprünge oder Drops

Aktuell auf Neuron 7:
DT Swiss M1900
Bremsaufnahme Centerlock
29" Laufradgröße
12x148mm HR?
15x110mm VR?
30mm Maulweite
Montiert sind darauf 2.4" breite Mäntel
Kassette Shimano XT 12-fach
Nabe?

Slowbuild:
Nabe DT240 Exp CL
Achsstandard VR 15x110mm
Achsstandard HR 12x148mm
Freilauf Shimano 12-fach
VR & HR Newmen Evolution SL X.A.25 29"
25mm Maulweite?
Speichen: DT Comp Race (2,0-1,6-2,0 Rundspeiche)
Ohne asymetrische Einspeichung?
Gewicht müsste dann laut Konfigurator so 1460g sein - kann das sein? Dazu kommt dann noch Tubelessventil, Band ist glaube ich dabei.

Preis: 579€ (Link - weiß nicht ob da dann meine Konfiguration gespeichert ist)

Würde des erstmal grundsätzlich passen? Ist eine andere Nabe besser (s. Anhang)?
Kann man die 2.4" Mäntel auch auf der 25mm breiten Felge fahren?

Gibt's noch sinnvolle Alternativen auf Slowbuild? Er hätte so ein Budget von max. 700-800€. Die bestehenden DT Swiss wurden verkauft werden.

Viele liebe Grüße und danke euch!!!
Max (der sich mit LRS Konfigurationen gar nicht auskennt) 😇Anhang anzeigen 1725014
Im Trailbereich ist wohl 30mm heute üblich, auch die Reifenhersteller legen zumindest ihre 2.4 Reifen oft danach aus.

Daher wurde ich eher nach nem 30mm LRS schauen, da bekommst bei Slowbuild was mit 1750g von Newmen, oder günstiger mit 1800g und DT 370 von der Hausmarke, die auch Newmen ist.
 
Ich habe gerade einen Newmen LRS bestellt und zweit Tage später in der Hand gehabt.
Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Fade-Nabe am Testbeik letztes Wochenende deutlich leiser schien...
 
Im Trailbereich ist wohl 30mm heute üblich, auch die Reifenhersteller legen zumindest ihre 2.4 Reifen oft danach aus.

Daher wurde ich eher nach nem 30mm LRS schauen, da bekommst bei Slowbuild was mit 1750g von Newmen, oder günstiger mit 1800g und DT 370 von der Hausmarke, die auch Newmen ist.

Ich würde auch 30mm empfehlen, selbst im XC Bereich ist das mehr und mehr verbreitet. Reifen bauen dadurch breiter und man kann ein bisschen weniger Druck fahren. Macht bei dem Einsatzbereich auch Sinn.
 
Prinzipiell schaden 30 mm sicher nicht und sind ja inzwischen weit verbreitet. Ehrlich gesagt denke ich aber, dass viele Freizeitfahrer, mich eingeschlossen, den Unterschied zu 25 mm kaum oder gar nicht merken.
Ich fahre 2,4er Reifen ( Reckon Race und WOlfpack speed) sowohl auf 25 mm als auch auf 30 mm und auch mit Messschieber tue ich mich schwer signifikante Unterschiede zu messen.
Bei 1750/1800 g wäre mir der Unterschied zu dem original verbauten DT LRS einfach zu gering. Ich würde entweder mehr Geld in die Hand nehmen um auf ca. 1500g bei 30 mm zu kommen oder tatsächlich die 25er nehmen.
Noch leichte Reifen und TL, dann sollte sich der Gewichtsunterschied auch erfahren lassen.
 
Prinzipiell schaden 30 mm sicher nicht und sind ja inzwischen weit verbreitet. Ehrlich gesagt denke ich aber, dass viele Freizeitfahrer, mich eingeschlossen, den Unterschied zu 25 mm kaum oder gar nicht merken.
Ich fahre 2,4er Reifen ( Reckon Race und WOlfpack speed) sowohl auf 25 mm als auch auf 30 mm und auch mit Messschieber tue ich mich schwer signifikante Unterschiede zu messen.
Bei 1750/1800 g wäre mir der Unterschied zu dem original verbauten DT LRS einfach zu gering. Ich würde entweder mehr Geld in die Hand nehmen um auf ca. 1500g bei 30 mm zu kommen oder tatsächlich die 25er nehmen.
Noch leichte Reifen und TL, dann sollte sich der Gewichtsunterschied auch erfahren lassen.
Danke dir für deinen Input. Ich sehe das so wie du und bin auch etwas hin- und hergerissen. Damit sich das ganze mit den LRS Umbau lohnt, sollte schon ein signifikanter Unterschied zu 2000g entstehen. Ich selbst fahr zum Beispiel auf meinem leichten Alpencross LRS auch "nur" 26.5mm Maulweite mit 2.4" Reifen. Komme damit gut klar! Geht eine geringere Maulweite arg auf die Stabilität/Haltbarkeit der Laufräder?

Grundsätzlich würde bzgl. der Kompatibilität aber die o.g. Konfiguration zum Canyon Neuron 7 passen?

Laut Newman Seite können die 25mm Felgen von XC/Marathon bis Trail Riding eingesetzt werden. Wird aber wohl auch von Fahrergewicht abhängen.

Gibt's gute bzw leichtere Alternativen zu den Schwalbe Bobby Nic und Wicked Will in 2.4"?
 
Kannst Du was zum Gewicht sagen? Exakt diese Kombi steht auch ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste ;)
zum Gewicht kann ich nichts sagen, da ich den lrs nicht gewogen habe ;)
aber das Fahrgefühl ist um welten besser as mit den OEM rädern von dt swiss die vorher drauf waren (endurance ln). besonders gefällt mir dass dadurch das die Reifen so breit aufsetzen und die felge so steif ist die Kurven viel mehr spaß machen - man kann sich viel mehr in die Kurve legen und fühlt sich trotzdem sehr sicher und fährt selbstbewusster. Man spürt das geringere gewicht durch eine schnellere beschleunigung und wenn man tempo gewonnen hat hält man es deutlich leichter.
mit den conti 5000 s tr ist es eine ideale Kombination für den sommer, im Winter kommen dann doch die schwalbe g one rs drauf.
und bevor ichs vergesse, optisch macht es natürlich auch total was her, die felgen sind ein richtiger Hingucker.
 
Zurück