Slowbuild Wheels Erfahrungen

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Servus zusammen!

Ich möchte meinem Canyon Spectral einen zweiten Laufradsatz spendieren, der eher etwas leichter ist und mit besser rollenden Reifen bestückt ist. Für längere Touren quasi weg vom Enduro (mmit Assegai MaxxGrip und DHRII), hin zum leichten Trailbike für flowige Trails und wenig gerumpel. Ich wiege 85 kg, bin also kein absolutes Leichgewicht.

Spricht (mal abgesehen vom Glossy-Finish) was gegen die Ultra-333? Oder wären evtl. sogar die 285er was? Die sind immerhin matt ;)

Danke schon mal!
 
Spricht (mal abgesehen vom Glossy-Finish) was gegen die Ultra-333? Oder wären evtl. sogar die 285er was? Die sind immerhin matt ;)
Wahrscheinlich werden die 333er funktionieren. Mit den SMCi30G SL oder SMCi30G bist du aber meines Erachtens besser bedient weil die einfach mehr Reserven haben und immernoch sehr leicht sind. Gibt mir jedenfalls ein besseres Gefühl, wenn ich weiß, dass die Laufräder alles wegstecken.
Ich fahre die SMCi30G SL mit DT240 Naben auf dem All Mountain Hardtail und bin extrem zufrieden! Die sind spritzig im Antritt und laufen nach ein paar monaten immernoch perfekt rund.
 
Gute Idee. Aber verkauft Slowbuild 10.000 Laufräder pro Jahr (50 Laufräder pro Tag)?
1) will hier kein Beratungsprojekt machen
2) meine grobe Überlegung war: jedes zehnte Laufrad braucht Troubleshooting für weniger als eur 50 (all-in), ob nun als Minijob oder bei hohen Volumina Vollzeitstelle. Für so einfache Tätigkeiten kommt man mit 50Eur schon viel weiter als nur eine Stunde.
3) hatte Stephan nicht mal was von iirc 3-4.000 Laufradsätzen pro Jahr geschrieben?

Schade, dass sich Slowbuild wegen dieser zeitweisen Überlastung so den Ruf ankratzen lässt. Die besetzen m.E. eine sinnvolle Nische zwischen den voll-individualisierten und den voll-standardisierten Laufradsätzen.

Auch wenn ich mittlerweile meine LRS lieber selbst aufbaue 😀

Weiter on topic
 
Mir wurde auch immer geantwortet. Die Kommunikation ändert aber nichts, wenn sie nur aus Standardphrasen alla "Check ich" ; "gucke ich mir morgen an" ; "geht morgen raus" besteht und keine Taten folgen.
Ich habe mein Laufrad nach 6 Wochen immer noch nicht zurück. Eine Sendungsnummer aber schon seit einer Woche, wenn es aber seitdem in der Ecke steht und vergessen ist, ist das einfach wieder unnötige Wartezeit. Vielleicht geht es heute raus vielleicht oder auch nicht. 💁

Eventuell sollte MTB-News mal wöchentlich Hausbesuche mit Video machen. Dann könnten Betroffene wenigstens selbst schauen, ob der Karton irgendwo steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stefan, da du auf Mails nicht reagierst und telefonisch - wenn man dich erwischt - einem mitgeteilt wird, dass es morgen in den Versand gehen würde, was es aber scheinbar nicht stimmt: Wann geht Bestellung 89027 realistisch raus?
tja und dann klingelt bei mir das Telefon unterunterbrochen und Sachen gehen dann mal unter. Geht aber morgen definitiv raus. Und bitte per pm nachfragen, ich werde sonst hier noch gesperrt, wenn ich direkt mit euch kommuniziere.
 
Ich würde dann gerne mal die (wahrscheinlich berechtigten) Meins-ist-auch-noch-nicht-da-Diskussion für einen kurzen Moment unterbrechen. :D
Ich plädiere ja immer fürs Anrufen. Habe ich auch gemacht und werde ich auch noch mal machen.
Nach dem ersten Telefonat habe ich nur dummerweise meinen Aufschrieb irgendwo hin gelegt, wo ich ihn nicht mehr wieder finde.
Und eine zweite zu Stefans Meinung ist ja auch nicht soooooo verkehrt. 😉
Ich brauche also mal eure Meinung/Erfahrungswerte/Schwarmwissen.

Ausgangslage:
Bestückt werden soll ein Trek Fuel EXE mit einem möglichst leichten Mullet LRS.
Der LRS soll natürlich ne 30er MW haben, 6-Loch Bremsscheibenaufnahme und einen XD Freilauf und natürlich Boost.
Soweit zu den Anforderungen.
Ich selber bin 74kg schwer und habe meine heimischen Trails am schwäbischen Albtrauf. Der LRS wird aber auch in den Alpen z.B. Reschenpass bewegt.
Auf meinem SC 5010 habe ich einen Ryde Trace 29 LRS ebenfalls von Stefan drauf, auf dem Kenda Hellkat AEC in 2,6 und Regolith EMC in 2,6 mit 1,2bar vorne und 1,8 bar hinten TL ohne Insert aufgezogen sind. Dieser LRS hat letztes Jahr am Reschenpass Fahrtechnik-Camp eine top Figur angegeben. Keinerlei Probleme. Den ein oder anderen Durchschlag hat die Felge problemlos weggesteckt. Der LRS hat keinerlei Macken, Achter oder sonstige Defekte davon getragen.
Ich schreibe das, um das ganze ein wenig besser einordnen zu können.
Welchen LRS würdet ihr mir empfehlen?
Stefans Gedanke war ein NM LRS mit Advanced SL XA30, da ich die Felgen in 29 & 27,5“ bekomme.
Seine hauseigenen Carbonfelgen aber bekommt man leider nur in 29“.
Daher war meine Überlegung, ob ich nicht die SL XA30 Felge. It den NonPlus Naben kombiniere.
Was würdet ihr denn empfehlen?
Danke euch schon mal.





Sascha
 
...
Ich plädiere ja immer fürs Anrufen. Habe ich auch gemacht und werde ich auch noch mal machen....
Der Tip mit dem Anrufen hilft aber ja anscheinend nicht....
Hi Stefan, da du auf Mails nicht reagierst und telefonisch - wenn man dich erwischt - einem mitgeteilt wird, dass es morgen in den Versand gehen würde, was es aber scheinbar nicht tut - Wann geht Bestellung 89027 realistisch raus?
 
Bei mir aber bisher immer. :daumen:

Hast du denn sonst einen Tipp zu meiner Frage? Wäre hilfreicher. ;)





Sascha
Fahre die Advanced Sl X.A. 30 mit DT Swiss Naben (von Stefan aufgebaut) seit rund 2 Jahren auf meinem Eugen (Hugene) in 29. Hometrails, Elba, Dolomiten oder Ligurien bisher alles fein mitgemacht. Bin allerdings auch nicht der „Ballermann“, dafür ca. 6-7 Kilo schwerer als Du.
Hoffe geholfen zu haben.
Grüße Chris
 
tja und dann klingelt bei mir das Telefon unterunterbrochen und Sachen gehen dann mal unter. Geht aber morgen definitiv raus. Und bitte per pm nachfragen, ich werde sonst hier noch gesperrt, wenn ich direkt mit euch kommuniziere.
Danke, ist angekommen. Bin auch beim dritten LRS zufrieden mit dem Ergebnis. Nur die Angabe 2-3 Werktage ist wohl etwas zu sportlich auf der Webseite, daher auch die Erwartungshaltung. Grüße
 
Besten Dank @Cube_Heinz für deine Einschätzung. Die teilt @Slowbuild ja auch.
Finde ich definitiv auch nicht schlecht.
Dachte nur, dass irgendjemand evtl. noch Erfahrungen mit einer anderen Felge, die es in 29“&27,5“ gibt, hat.
Aber es ist wohl meckern auf ganz hohem Niveau.





Sascha
 
Zurück