Slowbuild Wheels Erfahrungen

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Besten Dank @Cube_Heinz für deine Einschätzung. Die teilt @Slowbuild ja auch.
Finde ich definitiv auch nicht schlecht.
Dachte nur, dass irgendjemand evtl. noch Erfahrungen mit einer anderen Felge, die es in 29“&27,5“ gibt, hat.
Aber es ist wohl meckern auf ganz hohem Niveau.





Sascha
Es gibt neben den Newman-Felgen noch die SMCi30-XC und die SMCi30G-Evo in 27,5 Zoll, made in Germany ( Copro-Lilienthal). Die EVO steht nach wie vor mit 27,5 Zoll bei Carl'z im Konfigurator, die XC nicht. Ich hatte im Februar/März die stabilere EVO mit Nonplus Naben bestellt, es wurde zweimal falsch geliefert. Zuerst kann der LRS in 29 Zoll, dann die richtige Größe, aber die leichtere XC-Felge war eingespeicht.
Aus Neugier und Ungeduld hab ich den XC-LRS behalten. Stefan meinte das die Felge meinem Anforderungen standhalten wird. Fahre ein Nicolai G16, von Offroad Arbeitsweg im Alltag über Hometrails, Touren (Sachsen, Raum Dresden, da gibt's nichts Wildes) bis gelegentlich Bikepark. Ziel war Leichtigkeit beim Strecke machen. Das Bergab-Pozenzial des Bikes reize ich nicht aus. Unbekanntes fahre ich bedacht, nach ranntasten auch schneller. Drops und Sprünge ja, aber keine sehr großen Sachen. 70kg Eigengewicht, 48 Jahre und 5 davon auf dem MTB.
Der LRS brachte, für mich unvorstellbare, 1206 g auf die Waage, noch leichte Reifen (Wolfpack Race/Cross) drauf und meine Rechnung ging 100% auf. Das geringe Gewicht und die Steifigkeit merkst du bei jedem Tritt, Beschleunigung ist mega, nach lange Touren bin ich weniger geschafft, präziseres Lenkverhalten. Kaufgrund war auch das sichtbare Carbon ohne Label. Die Flanken hatten unregelmäßig verteilt, sichtbar und fühlbare längliche Rillen (siehe Fotos), ca. 30 pro Felge. Hab beim Lilienthal dazu angefragt. Antwort: das ist normal und Herstellung bedingt. Der Freilauf der Nonplus-Nabe geht sehr straff. Nach Rückfrage bei Slowbuild gab es als Antwort, das fährt sich ein. Ja, es ist besser geworden, aber nach ca. 1000 km drehen sich nach wie vor die Kurbeln wenn ich das Rad schiebe. Der Wechsel zurück zum DT EX1501 mit 240er Naben hat sich schwammig und schwerfällig angefühlt. Ja, Wechsel zurück weil die Felge vorn gebrochen ist. Quer über ein Nippelloch, die Felgenhörner sind ganz geblieben (siehe Foto). Es gab kein Ereignis, dem ich den Defekt zuordnen könnte. Bin normal heim gekommen, Luft war im Reifen, beim Putzen hab ich's bemerkt. Laut Stefan ist dieser Defekt auf einen Materialfehler zurückzuführen, also Reklamation. Das HR hab ich mit eingeschickt weil es in der Zwischenzeit eine kleine 8 und einen Höhenschlag aufweist, noch im 10-tel Bereich aber deutlich sichtbar (auch ohne aufgezogenen Reifen).
Seit 26.06. ist der LRS bei Slowbuild, bis heute hab ich nicht irgendeine Rückmeldung von dort. Hatte Anderes im Kopf und andere Räder, hab mich deshalb nicht dahinter geklemmt.
Preis unschlagbar, Fahreigenschaften für mich absolut top, Materialfehler können vorkommen, aber der Service ist in diesem Fall ein NoGo.
Hatt‘s geholfen?
 

Anhänge

  • IMG_20230614_185103_1.jpg
    IMG_20230614_185103_1.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 599
  • IMG_20230314_181518_2.jpg
    IMG_20230314_181518_2.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 584
Zuletzt bearbeitet:
Interesse mich für das AluLrs angebot für mein Trail/Endurobike!

Genauer gesagt:
Dtswiss 350 (neu oder alt)
Newmen SL A 30 29
dt race comp

Hat damit jemand Erfahrungen?
Sollte ich die neue oder alte DtSwiss 350 nehmen?! Falls die alte welches Zahnscheibensystem?
Hat jemand eine zuverlässige Gewichtsangaben?!

achja PS: Wie ist bei dem Artikel die Lieferzeit? SInd die lagernd oder wielang habt ihr auf den Lrs gewartet?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe! Preislich ist das Angebot ja sehr attraktiv oder ich übersehe etwas.
 
....achja PS: Wie ist bei dem Artikel die Lieferzeit? SInd die lagernd oder wielang habt ihr auf den Lrs gewartet?
Lies doch mal wenigstens ein paar Seiten dieses threads durch. Da findest du von "da kam ein toller LRS an ohne je was bestellt zu haben, danke Slowbuild" bis "Farce" alles.
Ich glaube Slowbuild kooperiert mit RCZ (Achtung Zynismus) 😉
 
Lies doch mal wenigstens ein paar Seiten dieses threads durch. Da findest du von "da kam ein toller LRS an ohne je was bestellt zu haben, danke Slowbuild" bis "Farce" alles.
Ich glaube Slowbuild kooperiert mit RCZ (Achtung Zynismus) 😉

hab ich gemacht und auf den letzten 15 seiten ging es nicht einmal um den beschriebenen lrs
 
Interesse mich für das AluLrs angebot für mein Trail/Endurobike!

Genauer gesagt:
Dtswiss 350 (neu oder alt)
Newmen SL A 30 29
dt race comp

Hat damit jemand Erfahrungen?
Sollte ich die neue oder alte DtSwiss 350 nehmen?! Falls die alte welches Zahnscheibensystem?
Hat jemand eine zuverlässige Gewichtsangaben?!

achja PS: Wie ist bei dem Artikel die Lieferzeit? SInd die lagernd oder wielang habt ihr auf den Lrs gewartet?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe! Preislich ist das Angebot ja sehr attraktiv oder ich übersehe etwas.
Wir haben die alte DT350 mit 36ziger Ratchet auf Lager. Versand wäre im Laufe der nächsten Woche. Gleiches gilt natürlich für die neue DT350.
 
Wir legen jetzt immer einen Zettel rein. Allerdings versteht es sich nahezu von selbst. Einen 2,4 Reifen mit 3 bar aufzupumpen ist schon ziemlich kühn. Wir haben allerdings erst einen Fall (Fremdfabrikat), wo der Kunde mit einem Kompressor die Felge weggepustet hat. Die SMC Reihe ist eigentlich für höhere Drücke freigegeben, aber wir schränken das selber ein, weil hier immer ein Risiko besteht.
Was ist der max. Luftdruck für die Z30G-Ultra 333 mit 2,4 / 2,5 Reifen?
 
Vielleicht kann mir hier jemand kurz helfen, da es leider nicht direkt auf der Webseite ersichtlich ist. Kann man die die Laufräder Z50i24SL bzw. Z50i22SLX tubeless fahren nachdem man das entsprechende Felgenband eingezogen hat?
 
Z36 Für Gravelbike Anfang August bestellt, rund 14 Tage später geliefert bekommen - Kommunikation echt in Ordnung, Lieferung nach Österreich kein Problem - absolute Empfehlung!
Welche Naben hast Du genommen und wie schwer sind sie real? Überlege nämlich auch noch mit dem LRS und ob ich dieses Mal "nur"350er und keine 240er nehme. Leider ist alles CL, gibt es 6loch nicht in dem Bereich?
 
Der Tip mit dem Telefon war glaube ich schon !8-)
Danke für den wahnsinnig hilfreichen Beitrag. :anbet: NoWin hat leider seine Nr nicht angegeben.
Sollte sich das auf die nebensächlich angehangene Frage nach CL beziehen:
1. Am WE etwas schwierig mit Telefonanfragen, Stefan soll auch ein WE gegönnt sein.
2. Wer sagt Dir, dass ich das nicht schon versucht habe?
3. Die Frage bezieht sich nicht auf einen Slowbuild spezifische Aspekt, sondern darauf, ob für Road/Gravel bei DT Swiss überhaupt die Naben mit 6-loch verfügbar sind. Habe die Info jedenfalls bei DT nicht gefunden. Ja, das kann Stefan sicher auch beantworten, ggf. aber halt auch ein wissender Mitleser hier im Forum.
 
Welche Naben hast Du genommen und wie schwer sind sie real? Überlege nämlich auch noch mit dem LRS und ob ich dieses Mal "nur"350er und keine 240er nehme. Leider ist alles CL, gibt es 6loch nicht in dem Bereich?
Hi, ich wollte es leise, daher die Newman Fade Naben. Gewogen waren es dann 1.354 Gramm also 34 Gramm mehr als angegeben - vollkommen egal.
 
Ja das sind Peanuts, meine bisherigen LRS von Slowbuild lagen auch immer in dem Bereich drüber.
Hab eben mit den 350ern bestellt, wird dann mit Toleranz wohl knapp über 1400g. Ich berichte, wenn es soweit ist.
 
Gestern ist bei mir nach einer guten Woche Lieferzeit folgende Kombi eingetroffen:

Newmen SL A 30
DT Swiss 240 J-Bend
Shimano Microspline
Aufgebaut für 80kg und Einsatzbereich AM

Decals sind von silkgraphics.com, diese passen zu 99%, (perfekt wäre es wenn sie jeweils 1mm länger wären)

Das beiliegende Felgenband habe ich nicht verwendet, da recht störrisch und geringe Klebekraft. Das Schwalbe Felgenband ist deutlich hochwertiger.

Ungefahren macht der Aufbau wieder einen guten Eindruck. Es ist mein zweiter Satz von Stefan.

Fahrbereit liegt das Gewicht bei genau 1.800 Gramm
 

Anhänge

  • PXL_20230829_142809437.jpg
    PXL_20230829_142809437.jpg
    272,1 KB · Aufrufe: 431
Habe heute auch einen Satz vom Stefan geliefert bekommen, bestellt letzten Mittwoch.
Zi30SLA mit den New DT350 6 Loch Naben.
Verstärkt eingespeicht bei 90 kg Körpergewicht.
Gewicht 1790g.
Auch ich finde den Aufbau top. Mitgelieferte tublessband habe ich auch nicht verwendet, schwöre da selbst auch auf Schwalbe
Wenn morgen noch die Onza Ibex Reifen kommen, wandert der Satz ans neue Occam M10LT.
 
Am Zi30SLA + DT370 Hinterrad hatte ich nach etwas wie zehn Trail Fahrten doch ein geringes Seitenschlag. Ein von die Speichen hat sich schön krass gelöscht. Beim nach ad-justieren gleich am trail um die Seitenschlag raus zu holen hab ich noch einige kleinere Abweichung gefunden ans Hinterrad... Nicht das schönste. Mein Bontrager Line 30 J-Bend Laufräder haben 2.5 Jähren und Härtere Einsatz besser überstanden (Bis-zum die Hinterradnabe Sperrklinken ring sich gelöscht hat).

Hatte mich noch überlegt ein Enduro Felge zu holen oder denn NewMen SL A30, vielleicht nächste Mall ein besseres Idee.

Mall schauen wie es die nächste zeit weiter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo man sich hier oft über den Service beschwert, wenigstens konnte ich Stefan immer telefonisch erreichen.
Seit Anfang August ist mein Hinterrad bei Beast Components in Dresden, aber telefonisch geht nie einer dran und auf Emails gibt es auch keine Antwort mehr.
Da ist mir dann ein Telefon, ggf. auch mit Wunsch nach Anruf anderer Tag/Uhrzeit, doch bedeutend lieber.
 
Da verlasse ich mich auf die großzügigere Angabe zur Lieferzeit auf der Carl-Z Seite (8-14 Tage) und bestelle am 27.8 aus dem Urlaub nen Satz Z36. Und was ist? Am 30.8 Versandmitteilung und laut Sendungsverfolgung gestern beim Nachbarn zugestellt :bier:
Aber Fazit bleibt, auf die angegebenen Zeiten kann man sich nicht verlassen :D

So steigt wenigstens die Vorfreude auf die Heimfahrt.
 
Zurück