Slowbuild Wheels Erfahrungen

Warum habt ihr euch für die 333er und nicht für die 345 AM entschieden?
Gewichtstechnisch sind beide auf gleicher Höhe.

Die 333 ist hookless?
 

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
LRS wurde heute geliefert. Gewicht liegt bei 1375g für den Z30G-Ultra 333 (29" Boost mit FADE Nabe, 6-loch, XD Freilauf).
Die Verpackung ist super, da kann auf jeden Fall nichts passieren. Großes Lob an @Slowbuild

Wenn der LRS nun noch hält was er verspricht bin ich rundum zufrieden. Das werde ich aber vermutlich frühestens Ende des Jahres "erfahren" können.
 
Ich habe dieses Jahr Ende März einen DT240EXP/Duke Lucky Star i27,5 LRS bei Slowbuild bestellt. Zwischen Bestellung und Lieferung lagen mehr als 4 Wochen, dazwischen wurde ich mehrfach vertröstet. Das war keine so tolle Erfahrung und ich hätte mir eine ehrlichere Kommunikation gewünscht (verstehe auch nicht, warum Stefan das so handhabt).

ABER: insgesamt bin ich mit dem LRS jetzt nach 7 Monaten sehr zufrieden. Die Einspeichqualität ist aus meiner Sicht sehr gut, die Speichenspannung war gleichmäßig hoch (mit einfachem Parktool Spannungsprüfer nachgeprüft), Rundlauf, Mittigkeit haben gepasst.

Nachdem ich schon einige LRS selbst gebaut habe, würde ich sagen, dass sie sogar besser ist als bei meinen von Hand aufgebauten LRS (shame on me). Ich hatte da auch schon mal eine lockere Speiche oder musste nach recht kurzer Zeit nachzentrieren, der Slowbuild LRS hält bisher gut. Ich habe jetzt nach ca. 2500 km mal ein wenig nachzentriert, Rundlauf war aber noch ziemlich i.O..

Insgesamt würde ich den Laden also aus Preis-Leistungs-Sicht empfehlen, sofern man frühzeitig bestellt und sich auf Wartezeit einstellt und weiß, was einen erwartet. Ach ja: man sollte nicht damit rechnen, dass Versprechen, wie "Ersatzspeichen werden beigelegt", gehalten werden.

Einziges "Problem" hatte ich bisher mit dem Tubelesstape von Slowbuild. Das hat an einem Felgenloch versagt (Loch), die Luft war auf einen Schlag komplett raus, weswegen ich seit Jahren mal wieder einen Schlauch einziehen musste. Bin daher wieder zurück auf das bewährte Tesa 4289 gegangen. ;)
 
Einziges "Problem" hatte ich bisher mit dem Tubelesstape von Slowbuild. Das hat an einem Felgenloch versagt (Loch), die Luft war auf einen Schlag komplett raus, weswegen ich seit Jahren mal wieder einen Schlauch einziehen musste. Bin daher wieder zurück auf das bewährte Tesa 4289 gegangen.
Das Problem hatte ich kürzlich auch erstmalig an einem vom Laufradbauer aufgebauten Radl mit einem DT-Swiss Band.
Ist mir in all den Jahren noch nie passiert. Woran es letztendlich lag, kann ich auch nicht sagen.
 
Vielleicht ließt es ja Stefan hier auch mit... Wie gesagt an sich sind die Laufräder einwandfrei. Wir haben hier bei uns im Freundeskreis fünf Sätze im Einsatz und alle laufen ohne Probleme.
Mit einem Satz bin ich gestürzt und habe ein Crash Replacement angefragt. Und nun kommt leider wieder das ABER. Und das ist wirklich so schade. Hier der Zeitliche Ablauf

03.09.2023
Anfrage bzgl. Crash

06.09.2023
Antwort, was es kostete usw. und auch alles geklärt mit Versand.
Habe extra gesagt, dass ich das Rad bis 27.09. gern wieder brauche wegen Urlaub
Antwort: "HI Toni, kriegen wir hin."

07.09.2023

Rad zu Stefan geschickt

08.09.2023
Rad laut DHL angekommen

14.09.2023
Anfrage ob es schon was neues gibt keine Reaktion

21.09.2023

Anfrage ob es nun bis 27.09. fertig wird
Antwort: HI Toni, gucke ich mir nachher an. Lg stefan

27.09.2023

kein Rad da. Noch mal ne Mail. Urlaub mit unterdessen beschafften Ersatzlaufradsatz
keine Reaktion

09.10.2023

Urlaub zurück, Anfrage wie es nun weiter geht
Antwort: Hi Toni, geht morgen in Arbeit. Lg stefan

17.10.2023

Anfrage ob das Rad fertig ist.

Mal sehen wie es weiter geht. Das ist schon wirklich sehr sehr schade.

Bei Canyon habe ich auch etwas angefragt. Die sagen aber wenigstens gleich, dass es bie Mai 2024 dauert. Wobei das für so eine riesen Firma auch untragbar ist.
Update nach meinem Poast:

18.10.2023
nach dem Poast kam eine Rechnung.
Rechnung dirket bezahlt

19.10.2023
Bestätigung Zahlungseingang

20.10.2023
Versand

21.10.2023
Rad kam im einwandfreiem Zustand wieder an. Alte Nabe, neue Speichen, neu Felge.
Bin ich sehr zufrieden.

Wie gesagt an sich sind die Räder super. Nur die Zusagen und Termine müssen irgendwie optimiert werden. Für so Zeiterfassung und Planung gibts doch heutzutage sehr gute Tools.
 
Kann das sein dass Slowbuild ein ungelabeltes DTSwiss Tape verwendet?
Es ließ sich zwar sehr gut einkleben, aber es ist sehr dünn und bei mir ist das Tape dann an einem Felgenloch geplatzt. Doppelt müsste es aber gut funktionieren und Slowbuild legt ja genug Tape bei.
 
Ich ziehe mittlerweile die Bänder doppelt rein. Passt bisher. Zum regelmäßigen Tausch nach einer bestimmten Zeit konnte ich mich bis jetzt nicht durchringen.
 
Keine Ahnung, welches in meinem ersten LRS von 2019 verklebt war, aber trotz optisch optimierbarer Verklebung, hält bis heute einwandfrei. Inzwischen knapp 10 tkm drauf.
Zuletzt lag meine ich Tesa bei.
Kleines Update zum Service meinerseits.
Ich hatte meinen letzten Satz im September ja tatsächlich " zu früh" bekommen. Leider mit falschem Freilauf. Angerufen, Stefan direkt am Ohr und Austausch vereinbart. Ich hab dann ein paar Tage nachdem die Retoure bei Slowbuild angekommen ist nochmal per PN erinnert und prompt ging der Freilauf auch raus. Im Endeffekt waren dann die angegebenen 14 Tage Lieferzeit auch erreicht. Also ja, man muss ggf. nochmal erinnern, aber alles paletti :)
 
Also bei mir haben Erinnerungen nix gebracht. Weder per Telefon noch per Mail. Antwort war immer: "Geht morgen in den Versand...!"

Ich editiere das mal, da es sich nicht um eine aktuelle Bestellung handelt:
Mir ging es darum von meinen Erfahrungen mit Slowbuild zu berichten.

Wenn man sich dessen bewusst ist, dass die Bearbeitung länger dauern kann und die Kommunikation nicht optimal ist, kann man da durchaus bestellen (würde ich auch wieder tun). Man sollte sich aber hinterher nicht beschweren, wenn es 4 Wochen anstatt 2-3 Tage dauert und die Antworten per Email und am Telefon nicht verlässlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update nach meinem Poast:

18.10.2023
nach dem Poast kam eine Rechnung.
Rechnung dirket bezahlt

19.10.2023
Bestätigung Zahlungseingang

20.10.2023
Versand

21.10.2023
Rad kam im einwandfreiem Zustand wieder an. Alte Nabe, neue Speichen, neu Felge.
Bin ich sehr zufrieden.

Wie gesagt an sich sind die Räder super. Nur die Zusagen und Termine müssen irgendwie optimiert werden. Für so Zeiterfassung und Planung gibts doch heutzutage sehr gute Tools.

Ich warte seit !8 Wochen! auf mein Hinterrad, bei dem sich von selbst eine Speiche beim Fahren herausgedreht hat. Das sowas überhaupt passiert ist natürlich ärgerlich aber noch viel ärgerlicher ist das Verhalten des Verkäufers, der mir schriftlich bestätigt hat das sowas nicht sein darf und das Laufrad auf Garantie wieder zentriert wird.

Das HR wurde per DHL mit Zustellbestätigung am 01.09.23 an Slowbuild geliefert. Seit dem habe ich mehrere Mails (zuletzt mit bereits verstrichener Frist zur Nacherfüllung und Androhung von Rechtsbeistand) geschickt und auch schon angerufen. Die Mails blieben unbeantwortet und beim letzten Telefonat hat Stefan behauptet, das Laufrad würde innerhalb der nächsten 7 Tage in den Versand gehen (das ist nun auch schon wieder 14 Tage her).

Keine Ahnung was da falsch läuft aber ich werde jetzt wohl tatsächlich zum ersten mal in meinem Leben von der Rechtsschutzversicherung gebrauch machen müssen (und ich habe schon verdammt viel im Internet gekauft). Ich hätte jetzt auch schon Anspruch auf die Rückerstattung des kompletten Kaufbetrages, was ich auch schon in Erwägung gezogen habe. Schadenersatz ist bestimmt auch schon drin.

Keine Ahnung wieso man so miserabel mit seinen Kunden umgeht.
 
ich habe euch beiden eine PM geschickt. Ohne Klarnamen kann ich auch nicht nachgucken. Telefonisch bin ich aktuell nicht immer zu erreichen, weil wir irre viel zu tun haben und ich viel durchs Hause renne. Wer mich telefonisch erreichen möchte, tut das am besten zwischen 16 und 19 Uhr. Dann ist das Tagesgeschäft durch.
 
Kann das sein dass Slowbuild ein ungelabeltes DTSwiss Tape verwendet?
Es ließ sich zwar sehr gut einkleben, aber es ist sehr dünn und bei mir ist das Tape dann an einem Felgenloch geplatzt. Doppelt müsste es aber gut funktionieren und Slowbuild legt ja genug Tape bei.
Glaube ich nicht, ungelabeltes DT-Swiss sieht aus wie Spank Fratelli Felgenband.
Bei meinen alten E1700 hat sich nämlich das gesamte Label und die schwarze Schicht abgelöst und darunter was es Bronzefarben.
 
Mein LRS von Slowbuild wird bald zwei Jahre alt. Bisher hatte ich Null Probleme. Damit es auch weiterhin so bleibt: wie und wann macht ihr einen Service bei den Naben?
 
Gibt es aktuell einen Preisleistungs-Geheimtipp für XC/Marathon?
1500 Gramm, Boost, 30mm Maulweite, XD, Alu oder Carbon, 0815 Nabe. Danke
 
Zurück