Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für mich entscheidend war, dass die 333 als endurofelge bezeichnet wird.Warum habt ihr euch für die 333er und nicht für die 345 AM entschieden?
Gewichtstechnisch sind beide auf gleicher Höhe.
Die 333 ist hookless?
Genauso für mich.Für mich entscheidend war, dass die 333 als endurofelge bezeichnet wird.
Das Problem hatte ich kürzlich auch erstmalig an einem vom Laufradbauer aufgebauten Radl mit einem DT-Swiss Band.Einziges "Problem" hatte ich bisher mit dem Tubelesstape von Slowbuild. Das hat an einem Felgenloch versagt (Loch), die Luft war auf einen Schlag komplett raus, weswegen ich seit Jahren mal wieder einen Schlauch einziehen musste. Bin daher wieder zurück auf das bewährte Tesa 4289 gegangen.
Update nach meinem Poast:Vielleicht ließt es ja Stefan hier auch mit... Wie gesagt an sich sind die Laufräder einwandfrei. Wir haben hier bei uns im Freundeskreis fünf Sätze im Einsatz und alle laufen ohne Probleme.
Mit einem Satz bin ich gestürzt und habe ein Crash Replacement angefragt. Und nun kommt leider wieder das ABER. Und das ist wirklich so schade. Hier der Zeitliche Ablauf
03.09.2023
Anfrage bzgl. Crash
06.09.2023
Antwort, was es kostete usw. und auch alles geklärt mit Versand.
Habe extra gesagt, dass ich das Rad bis 27.09. gern wieder brauche wegen Urlaub
Antwort: "HI Toni, kriegen wir hin."
07.09.2023
Rad zu Stefan geschickt
08.09.2023
Rad laut DHL angekommen
14.09.2023
Anfrage ob es schon was neues gibt keine Reaktion
21.09.2023
Anfrage ob es nun bis 27.09. fertig wird
Antwort: HI Toni, gucke ich mir nachher an. Lg stefan
27.09.2023
kein Rad da. Noch mal ne Mail. Urlaub mit unterdessen beschafften Ersatzlaufradsatz
keine Reaktion
09.10.2023
Urlaub zurück, Anfrage wie es nun weiter geht
Antwort: Hi Toni, geht morgen in Arbeit. Lg stefan
17.10.2023
Anfrage ob das Rad fertig ist.
Mal sehen wie es weiter geht. Das ist schon wirklich sehr sehr schade.
Bei Canyon habe ich auch etwas angefragt. Die sagen aber wenigstens gleich, dass es bie Mai 2024 dauert. Wobei das für so eine riesen Firma auch untragbar ist.
Komisch, ich hatte auch nur einmal ein Problem mit Tubelesstape und zwar auch mit dem von DT Swiss. War auch schon ein paar Jahre alt, als ich es verklebt habe. Scheint wohl dann die Klebekraft zu schwinden.Das Problem hatte ich kürzlich auch erstmalig an einem vom Laufradbauer aufgebauten Radl mit einem DT-Swiss Band.
Update nach meinem Poast:
18.10.2023
nach dem Poast kam eine Rechnung.
Rechnung dirket bezahlt
19.10.2023
Bestätigung Zahlungseingang
20.10.2023
Versand
21.10.2023
Rad kam im einwandfreiem Zustand wieder an. Alte Nabe, neue Speichen, neu Felge.
Bin ich sehr zufrieden.
Wie gesagt an sich sind die Räder super. Nur die Zusagen und Termine müssen irgendwie optimiert werden. Für so Zeiterfassung und Planung gibts doch heutzutage sehr gute Tools.
Glaube ich nicht, ungelabeltes DT-Swiss sieht aus wie Spank Fratelli Felgenband.Kann das sein dass Slowbuild ein ungelabeltes DTSwiss Tape verwendet?
Es ließ sich zwar sehr gut einkleben, aber es ist sehr dünn und bei mir ist das Tape dann an einem Felgenloch geplatzt. Doppelt müsste es aber gut funktionieren und Slowbuild legt ja genug Tape bei.
Dein Satz ist schon eingespeicht und wird heute auch noch versendet.Oje und ich hab gestern einen Laufradsatz bestellt und bezahlt mit 1 bis 3 Tagen Lieferzeit und Mails werden auch nicht beantwortet na das fängt ja schon gut an ....
Gestern bestellt jetzt gerade die Versand Nr bekommen auch auf meine Mail Anfrage wurde geantwortetHab gestern bestellt und bezahlt bin gespannt![]()
Damit es auch weiterhin so bleibt: wie und wann macht ihr einen Service bei den Naben?
DT Swiss 350 (die neuen)Slowbuild verbaut in seine Laufrädern unterschiedliche Naben, die unterschiedlich behandelt werden wollen.
+1 nur mit den neuen 370er...bisher nur Zahnscheiben gereinigt und gefettet.Mein LRS von Slowbuild wird bald zwei Jahre alt. Bisher hatte ich Null Probleme. Damit es auch weiterhin so bleibt: wie und wann macht ihr einen Service bei den Naben?