Slowbuild Wheels Erfahrungen

Anhang anzeigen 2051234

Z36 "Volksgravel" LRS - Donnerstag nachmittag bestellt, heute mittag geliefert worden. 1446 statt der angegebenen 1385g - das is oke! Einspeichqualität fühlt sich soweit gut an! 👍
Sieht gut aus. Was nimmt er für den? Und gibt's den auch mit Shimano Micro Spline?

Cheers Rick

Edit: ok war einfach zu finden. 669€ und ja :awesome:
 

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Ich habe mir die hier bestellt: https://slowbuild.de/produkt/zi30sla-2/ mit DT 350 SP 6 Loch Sram XD
Bestellbestätigung: Mo, 04.11.2024, 16:19 Uhr
Versand: Di, 05.11.2024, 14:04 Uhr
Lieferung: Do, 07.11.2024, 12:52 Uhr

Der Laufradsatz hat inklusive Versand 294 € gekostet. Die Felge ist eine SLA 30 von Newmen. Gewicht vorne 840 g und hinten 933 g, gesamt 1773 g (jeweils ohne Felgenband, eingespeicht für 90-100 kg). Top Deal!
Thema tatsächliches Gewicht vs angegebenes Gewicht: Mein Laufradsatz wiegt 1773 g, laut DT Swiss Kalkulator sollte er 1769 g wiegen. 4 g Differenz. Top.

SCR-20241119-luuy.png
 
Hallo zusammen,
hab mir ein Orbea Wild M20 geschossen und überlege ob die:
Race Face AR 30c Tubeless Ready
für Allmountain und Enduro reichen?!
Oder
Ob ich mir ein Satz bauen lassen:
Im Kopf hatte ich die:


Newmen SL A30 / SL EG30 - DT 350/370​


oder die


Zi30SLA - DT 350/370​


Was meint Ihr?
Lohnt sich das oder gibt es sich nicht so viel?
Hatte nur gelesen dass die Race Face AR 30c Probleme bei Tubless machen und dass die Kombi Newmen SL A30 / SL EG30 sehr hart im nehmen ist. Die Zi30SLA sind ja die gleichen nur ohne Labelung oder?!
Oder meint ihr es reichen 2x SL A30 für Vorne und hinten und lieber die 100g sparen und auch noch paar euro?!
350 Naben oder reichen die 370? Hätte aber gerne 6 loch zwecks Scheiben Vielfalt. Was wäre der Nachteil der 370? (Hab bei allen meinen Bikes die 350)

Vielen lieben Dank schonmal und schönen Abend!
Hat hier schon jemand die neuen Newmen Phase Light bestellt und bekommen und könnte ein paar Realbilder posten?
Hab ich unten. Muss ich bei Gelegenheit machen. Die Phase 30 light sind schon hübsch vom Design. Bisher laufen die auch super
 
Handelt es sich da nicht um die billige Evolution A 30?

LG
Das soll wohl immer suggeriert werden.

Die Felge ist wohl von dem Profil der SL-A 30 abgeleitet - allerdings mit einer anderen Legierung hergestellt und hat eine andere Oberflächenbehandlung und ist daher deutlich Kratzeranfälliger an der Oberfläche und vor allen deutlich Dellenanfälliger.
 
Hallo zusammen,
hab mir ein Orbea Wild M20 geschossen und überlege ob die:
Race Face AR 30c Tubeless Ready
für Allmountain und Enduro reichen?!
Oder
Ob ich mir ein Satz bauen lassen:
Im Kopf hatte ich die:


Newmen SL A30 / SL EG30 - DT 350/370​


oder die


Zi30SLA - DT 350/370​


Was meint Ihr?
Lohnt sich das oder gibt es sich nicht so viel?
Hatte nur gelesen dass die Race Face AR 30c Probleme bei Tubless machen und dass die Kombi Newmen SL A30 / SL EG30 sehr hart im nehmen ist. Die Zi30SLA sind ja die gleichen nur ohne Labelung oder?!
Oder meint ihr es reichen 2x SL A30 für Vorne und hinten und lieber die 100g sparen und auch noch paar euro?!
350 Naben oder reichen die 370? Hätte aber gerne 6 loch zwecks Scheiben Vielfalt. Was wäre der Nachteil der 370? (Hab bei allen meinen Bikes die 350)

Vielen lieben Dank schonmal und schönen Abend!

Hab ich unten. Muss ich bei Gelegenheit machen. Die Phase 30 light sind schon hübsch vom Design. Bisher laufen die auch super
Würde mir für den harten E-Bike Einsatz eher was kaufen, was stabiler ist. Speziell die Naben.

Hatte kurze Zeit die DT350 mit SP 28 Loch und SL A.30 verbaut. Mir waren die am E-Bike zu labil. Sind auch von Slowbuild.

Fahre jetzt den original verbauten DT Laufradsatz mit der 370 Hybrid Nabe 28 Loch und J-Bend. Sind zwar schwerer, aber auch deutlich stabiler.
 
Hallo zusammen,
hab mir ein Orbea Wild M20 geschossen und überlege ob die:
Race Face AR 30c Tubeless Ready
für Allmountain und Enduro reichen?!
Oder
Ob ich mir ein Satz bauen lassen:
Im Kopf hatte ich die:


Newmen SL A30 / SL EG30 - DT 350/370​


oder die


Zi30SLA - DT 350/370​


Was meint Ihr?
Lohnt sich das oder gibt es sich nicht so viel?
Hatte nur gelesen dass die Race Face AR 30c Probleme bei Tubless machen und dass die Kombi Newmen SL A30 / SL EG30 sehr hart im nehmen ist. Die Zi30SLA sind ja die gleichen nur ohne Labelung oder?!
Oder meint ihr es reichen 2x SL A30 für Vorne und hinten und lieber die 100g sparen und auch noch paar euro?!
350 Naben oder reichen die 370? Hätte aber gerne 6 loch zwecks Scheiben Vielfalt. Was wäre der Nachteil der 370? (Hab bei allen meinen Bikes die 350)

Vielen lieben Dank schonmal und schönen Abend!

Hab ich unten. Muss ich bei Gelegenheit machen. Die Phase 30 light sind schon hübsch vom Design. Bisher laufen die auch super
Ich bin mir nicht sicher, aber die ZiSL-Variante ist glaube ich weniger stabil. Und nur bis 125 Kg zugelassen.

Die A30 ohne SL sind bis 150 Kg zugelassen. Stabiler?
Vom Gewicht her schreibt Slowbuild da ja auch etwas von unter 1800g.
Da würde ich eher die A statt der Zi30SLA nehmen

https://www.newmen-components.de/Konfigurator?&StuffId=094eb495-ac9d-4e33-a6c0-40bc7c912a96
 
Zuletzt bearbeitet:
Das soll wohl immer suggeriert werden.

Die Felge ist wohl von dem Profil der SL-A 30 abgeleitet - allerdings mit einer anderen Legierung hergestellt und hat eine andere Oberflächenbehandlung und ist daher deutlich Kratzeranfälliger an der Oberfläche und vor allen deutlich Dellenanfälliger.
Woher weißt Du, dass die Felge deutlich dellenanfälliger ist? Gibt es hier zu irgendeine Quelle?
 
Ich fahre die Zi30SLA an einem Tyee. Die sind schon stabil und überhaupt nicht beulenanfällig. Ich bin abet auch eher ein Normal/Leichtgewicht. Aber Kratzer hat es schnell mal.
Fürs Ebike wären die mir aber auch etwas unterdinensioniert. Beim selbst pedalieren finde ich die jedoch sehr angenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vertust dich grad dein bisschen mit deinen "Annahmen", was die günstigeren Newmen mit den etwas hochwertigeren Newmen Felgen unterscheiden.

LG
Ist das so?
Slowbuild listet den Evolution A30 mit 1750g. Er empfiehlt ihn auch für "groben" Einsatz.
Newmen gibt diesen (siehe Link oben) bis 150 Kg frei.

https://slowbuild.de/produkt/newmen-a30-dt-370-36t-1750gr/

Das ist nicht der Performance A30.
https://slowbuild.de/produkt/performance30/


Der Zi30SLA ist wiederum bis 125 Kg freigegeben, nicht nennenswert leichter.
Ob diese "hochwertigen" Felgen nun stabiler/besser sind, nur weil sie teurer sind, erschließt sich aus diesen Informationen nicht. Den SL A30 empfiehlt Slowbuild bei härterem Einsatz für vorne (da weniger stabil) und hinten dazu den SL EG 30

https://slowbuild.de/produkt/sla30/
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck doch einfach mal auf die Seite von Newmen.
Ist vermultich aussagkräftiger.



lg
Hab ich schon

https://www.newmen-components.de/Konfigurator?&StuffId=094eb495-ac9d-4e33-a6c0-40bc7c912a96

Auf der Newmen-Seite steht aber nicht der Zi30SLA, weil der ja nicht offiziell von Newman ist. Und bei Slowbuild ist er bis 125 Kg feigegeben.
Ergo Unterschied Zi30SLA zu Newmen Evolution SL A 30 .
Aber Newmen Evolution A 30 stabiler (150 Kg Freigabe) als Slowbuild Zi30SLA.

https://www.newmen-components.de/Konfigurator?StuffId=c70a898c-f49a-4fef-a7be-ab993a4c1f3c
 
Die Newmen SL A30 ist doch bei härterer Fahrweise auch relativ schnell kaputt zu bekommen. Dellen eher weniger, aber man bekommt das Profil im Ganzen eingedrückt. Also fürs Enduro hinten tatsächlich keine robuste Wahl.
Die Zi30 SLA hab ich seit kurzem ohne hohe Erwartungen am Trail HT. Die schlagen sich bisher tapfer, laufen noch ohne Dellen oder Höhenschläge. Und es hat schon einige male ganz ordentlich durchgeschlagen hinten.
Soll kein direkter Vergleich sein, aber ich bin für den Preis von den Zi30 doch positiv überrascht.
Von den SL A30, die ich für 89,- das Stück gekauft und mit viel Liebe selbst eingespeicht hab, bin ich dagegen eher enttäuscht. Da hat die DT481 die ich vorher viel gefahren bin besser gehalten.
 
Ich hab die SL A30 mit den DT Swiss 350 Naben von Slowbuild nun seit fast vier Jahren auf mittlerweile vier Bikes (Oiz H10 TR, Occam M30, Rise H20 und jetzt Occam M30 LT) im Einsatz. Das Upgrade lohnt sich auf jeden Fall. Wie schon erwähnt, sind die AR30 C Felgen teilweise recht zickig beim Tubeless Setup. Zum anderen verbaut Orbea billo Naben von Shimano. Es gibt reihenweise Berichte von geschrotteten Naben am Rise. Leichter sind die Newmen auch.

Von meiner Seite aus 👍🏼für die Newmen.
 
Okay also so wie ich das lese also

Vorne SL A30, hinten SL EG30​

Zur nabe: sind die normalen DT 350 beim ebike so labil? Das Problem ist dass keine hybrid naben bei slowbuilde angeboten werden :/

Einsatzgewicht:
Fahrer: 64
Ausrüstung ca. 10kg
Bike: ca 23kg
 
Finde bei Slowbuild zur Legierung der Zi30 SLA nix. Hat das jemand zur Hand?

(Newmen Evo SL A30 6069 / Evo A30 6061)
Ich kann es gerade nicht belegen und könnte mich irren, doch soweit ich weiß, ist die Zi30SLA genau so aufgebaut wie die Newmen SL A30 jedoch ist die Legierung die der A30.

Gerne widerlegen wenn ihr was habt.
 
Okay also so wie ich das lese also

Vorne SL A30, hinten SL EG30​

Zur nabe: sind die normalen DT 350 beim ebike so labil? Das Problem ist dass keine hybrid naben bei slowbuilde angeboten werden :/

Einsatzgewicht:
Fahrer: 64
Ausrüstung ca. 10kg
Bike: ca 23kg
So labil sind die Naben nicht, die Hybrid Naben sind halt für höhere Belastungen ausgelegt. Ich würde dabei auch das Systemgewicht dazu nehmen.

Ich wiege fahrfertig so 88-90 + 24 kg das E-Bike. Beim Spindrift sind es dann halt 8 kg weniger.

Die Hybrid Naben sind allgemein stabiler ausgeführt, speziell auch um die hohen Drehmomente der Motoren besser zu verkraften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay also so wie ich das lese also

Vorne SL A30, hinten SL EG30​

Zur nabe: sind die normalen DT 350 beim ebike so labil? Das Problem ist dass keine hybrid naben bei slowbuilde angeboten werden :/

Einsatzgewicht:
Fahrer: 64
Ausrüstung ca. 10kg
Bike: ca 23kg
Dir geht es um den Freilauf, oder?
Da kann ich nix beitragen aber lausche gerne mit

Generell finde ich hint 32 Speichen und J-Bend recht gut

Gestauchte SL A30 hinten kann ich analog @Ralf_T bestätigen
 
Zurück