Slowbuild Wheels Erfahrungen

Also wenn wir mal 2 Stunden Aufbauzeit für ein Laufradsatz ansetzen, dann kann das nicht alleine die Preisführerschaft von Slow Build ausmachen. Wenn ich mir da zum Beispiel Studenten hinsetze, also kaum Lohn Nebenkosten habe, sollte die Stunde für 25 € realisierbar sein. Bei einer Fachkraft liege vielleicht eher bei 40 €-50 € pro Stunde.
Da sind wir bei maximal unterschied von 50 €.

Was Felix sie aber noch mal betont hat, ist, dass die Service Abwicklung eben Personal intensiv ist. Man muss den Service Fall aufnehmen man muss ihn verstehen man muss das Paket auspacken man muss das Laufrad reparieren und so weiter und so weiter
Da scheint Stephan einfach nicht erhält zu sein beziehungsweise das rationalisiert halt einfach weg

Wo er scheinbar wirklich gut ist, ist im Einkauf damit er die Preise halten kann kann er ja nicht nur auf günstiges Personal setzen sondern er muss auch im Einkauf richtig gute Preise bekommen. Und ich glaube das ist der Punkt wo dann ein Felix nicht mehr mitspielen kann dafür aber den Vorteil hat, dass er eben einen (ich hab damit keine Erfahrung aber man hört ja wirklich ein gutes) sehr guten Service anbietet.

Ich muss gestehen, dass ich für ein Brot und Butter Laufradsatz eher zu Stefan tendiere. Ich versuche dann pro Rad ein paar Ersatzspeichen raus zu schlagen und wenn mal was passiert, dann gehe ich zum freundlichen um die Ecke. Dann verdient er da auch noch mal seine 50-100 €. Aber am Ende steh ich immer noch günstiger da Jedenfalls nach meinen Erfahrungen. Ich hatte einfach bis jetzt noch keinen Schaden an den Dingern von Stefan bis jetzt immer nur Probleme mit meinem Newmen und Reynolds (i9 Hub) Laufrädern.

Und selbst du Laufräder aus China sind teuerer als die von Stefan

Sry für die vielen Fehler, Diktierfunktion. Die müsste auch mal nen Service bekommen…
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Das sehe ich genauso, es macht halt einen Unterschied, ob die Naben und Felgen stückweise oder palettenweise eingekauft werden. Das setzt natürlich Lagermöglichkeiten und entsprechende Liquidität voraus.
 
Das sehe ich genauso, es macht halt einen Unterschied, ob die Naben und Felgen stückweise oder palettenweise eingekauft werden. Das setzt natürlich Lagermöglichkeiten und entsprechende Liquidität voraus.
Ich vermute, dass die Einsparungen beim Einkauf durch größere Mengen enorm sind und das, neben den Einsparungen beim Service und Kommunikation, der Treiber für die günstigen Preise ist
 
Wollte gerade meinen SlowBuild Versandkarton entsorgen und habe dabei noch zwei Ersatzspeichen entdeckt. Wie geil!

IMG_20250329_154534.jpg
 
Grüß euch

Würdet ihr für ein E Enduro170/160mm, Systemgewicht 100kg (Fahrer,bike, Ausrüstung)
Enduro Gelände, keine krassen Sprünge, Max1,22m drops, z.B. Kat4 Canyon

Die Kombi:
VR/Hr Beskar 30 Light/Base
Empfehlen oder eher
Base/Base? Nehmen?

Oder muss ich da schon auf Strong?

An strong komm ich leider nur mit anderen Naben ran die ich eher nicht möchte(NM Fade 32 Loch🙈)

Ps:
Laut Rückmeldung von SB kommt im Juni ein eigener super leichter und starker Trail Laufradsatz mit Carbon speichen raus der einiges weniger Kosten soll als der NM Phase 30 Vonoa und pannensicherer sein soll weil die Felgenflanke anders sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Systemgewicht ist vergleichbar mit mir (etwa 105kg inkl. Bike Transition Sentinel), ich fahre die Zi30 SL mit 350er Naben und das läuft super. Der LRS wiegt etwa 1750 g
 
Hat jemand in letzter Zeit bei slowbuild bestellt?

Laut Homepage der Hinweis:
"Aktuell funktioniert unser Paypal Checkout nicht. Bitte auf Banküberweisung gehen und auf die Rechnung warten. Die Rechnung könnt ihr dann auch mit paypal – natürlich auch mit Banküberweisung – bezahlen; einen Paypal Hinweis findet ihr auf der Rechnung."

Wann soll denn da eine Rechnung kommen? Die liegt doch sonst dem Paket bei :confused:
 
Hat jemand in letzter Zeit bei slowbuild bestellt?

Laut Homepage der Hinweis:
"Aktuell funktioniert unser Paypal Checkout nicht. Bitte auf Banküberweisung gehen und auf die Rechnung warten. Die Rechnung könnt ihr dann auch mit paypal – natürlich auch mit Banküberweisung – bezahlen; einen Paypal Hinweis findet ihr auf der Rechnung."

Wann soll denn da eine Rechnung kommen? Die liegt doch sonst dem Paket bei :confused:
Hab die Rechnung immer nahezu zeitgleich mit der Bestellbestätigung per Mail bekommen... 🤷‍♂️
 
Systemgewicht ist vergleichbar mit mir (etwa 105kg inkl. Bike Transition Sentinel), ich fahre die Zi30 SL mit 350er Naben und das läuft super. Der LRS wiegt etwa 1750 g
Die 350er Naben würde ich persönlich am E-Bike nicht mehr fahren, hab mich da für die Hybrid Naben entschieden, weil die stabiler aufgebaut sind im Bereich der Achse. Noch dazu wird seitens DT Swiss empfohlen, entweder die 18t oder 24t Ratchet zu fahren.

Systemgewicht: 85 + 24 Kg E-Bike.

Am normalen Enduro fahre ich problemlos die DT350 seit Jahren ohne Probleme. Aktuell mit den SL E.G.30
 
Die 350er Naben würde ich persönlich am E-Bike nicht mehr fahren, hab mich da für die Hybrid Naben entschieden, weil die stabiler aufgebaut sind im Bereich der Achse. Noch dazu wird seitens DT Swiss empfohlen, entweder die 18t oder 24t Ratchet zu fahren.

Systemgewicht: 85 + 24 Kg E-Bike.

Am normalen Enduro fahre ich problemlos die DT350 seit Jahren ohne Probleme. Aktuell mit den SL E.G.30
Bei Slowbuild bleiben dann zurzeit nur die Newmen-Naben. Die hätten E-Bike-Freigabe.
Da müsste Stefan mal die DT Swiss Hybrid-Naben mit ins Programm aufnehmen.
 
Bei Slowbuild bleiben dann zurzeit nur die Newmen-Naben. Die hätten E-Bike-Freigabe.
Da müsste Stefan mal die DT Swiss Hybrid-Naben mit ins Programm aufnehmen.
Die Newmen Naben will ich persönlich nicht mehr haben. Hatte ich am Ekano nicht ganz ein Jahr und die sind schon nach 1000 km rau gelaufen. Sowas habe ich bisher bei den DT 370 nicht nach ca. 1200 km.
 
Die Newmen Naben will ich persönlich nicht mehr haben. Hatte ich am Ekano nicht ganz ein Jahr und die sind schon nach 1000 km rau gelaufen. Sowas habe ich bisher bei den DT 370 nicht nach ca. 1200 km.
Das hat mich auch abgeschreckt.
Ich habe dann zum Glück fürs neue E-Bike einen Satz Dt Swiss HXC 1501 Spline LS mit 1750g für 540 Euro geschossen.
 
Hat jemand in letzter Zeit bei slowbuild bestellt?

Laut Homepage der Hinweis:
"Aktuell funktioniert unser Paypal Checkout nicht. Bitte auf Banküberweisung gehen und auf die Rechnung warten. Die Rechnung könnt ihr dann auch mit paypal – natürlich auch mit Banküberweisung – bezahlen; einen Paypal Hinweis findet ihr auf der Rechnung."

Wann soll denn da eine Rechnung kommen? Die liegt doch sonst dem Paket bei :confused:
Hat PayPal den wegen zu vielen "Ware nicht geliefert"-Fällen gesperrt? 🥸
 
Das ist ja kein Gerücht - ich selber musste ja kürzlich den Weg nehmen.
Und da es vermutlich eben nicht nur bei mir so gelaufen ist frage ich mich ehrlich ob Paypal da nicht irgendwann mal reagiert.
Dass der Zahlungsweg gerade nicht funktioniert ist eine offen kommunizierte Tatsache.
Dass das evtl. aufgrund von Reklamationen von PayPal gesperrt wurde, ist zunächst mal eine Behauptung, die nicht belegt ist.
Es war eine Frage... :
"Hat PayPal den wegen zu vielen "Ware nicht geliefert"-Fällen gesperrt?"
Trotz Fragestellung äußerst Du damit ja eine Zusammenhang, der so nicht bekannt ist.
Das ist der Anfang eines Gerüchtes.
 
Das halte ich für ein Gerücht. Zumal die Zahlung nach Erhalt der Rechnung ja angeblich per Paypal geht.

Das liegt bestimmt an irgendeinem Update seitens Paypal und dem hinter der Webseite liegenden Shop-System.
 
Hi
Was hattest denn für Probleme mit den Naben am E Bike?

Lg
Probleme hatte ich keine, war ein kurzzeitiger Test, weil ich das Laufrad noch übrig hatte.

Meine Vermutung ist halt, dass sich DT Swiss bei der Entwicklung und Konstruktion der Hybrid Naben schon was gedacht hat und damit den höheren Kräften am E-Bike entgegen wirken will.
Die Antriebskräfte welche da wirken, sind schon was anderes. 85 Nm sind halt nicht wenig.
 
Zurück