Slowbuild Wheels Erfahrungen

Ok...
Ich habe heute gegen Mittag eine Email mit Entschuldigung vom Stefan erhalten. Er hat mir angeboten den LRS noch rauszuschicken oder mir zeitnah mein Geld zurück zu überweisen. Das Geld per Paypal ist gekommen...
Jetzt warte ich noch auf die Bearbeitung meiner Retoure, die müsste schon seit ca 4 Wochen beim Händler sein. Ich hoffe er findet sie und die Rückabwicklung geht ähnlich umstandslos...
 

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Hallo, ich hatte meine DTSwiss240/Z30G Ultra333 am 09.01.23 bestellt. 2 Tage später kamen sie ordentlich und gut verpackt an.
Beim Felgenband montieren hatte ich etwas Probleme, da das Band auf dem Carbon nicht richtig hielt.
Mit dem Neuen LRS gleich nach Finale. Nach zwei Tagen hatte ich ordentlich lose Speichen, bei Stefan gemeldet und im Shop
Vorort neu zentrieren lassen. Am nächsten Tag das gleiche Problem, wieder zum Service und Stefan gemeldet. Am dritten Tag wieder lose, Ersatz LRS bekommen in Finale.
Am 27.02 zurück zu Slowbuild, mit Frage was das Problem war und was geändert wurde das es nicht mehr passiert und wer der Felgenhersteller ist.
Darauf bekam ich nie eine Antwort🤷🏻‍♂️
Nach mehrmaligen emails gab es die Antworten: 06.03 dann 13.03 dann 19.03 werden sie geliefert. Gekommen sind sie dann endlich am 24.03.23.
Also Service ist etwas dürftig, der Preis dafür sehr gut
Fährst Du noch diesen Laufradsatz und kannst mal bitte kurz schildern ob er Dir noch immer taugt?
 
Fährt jemand anderes diesen Satz Z30G-Ultra333 schon länger und mag bitte mal kurz was zu Haltbarkeit sagen? Mir erscheind der doch etwas leicht, wenn man sich Carbonläufräder anderer Hersteller ansieht, die ja zum Teil auf Alugewicht sind und dann noch das doppelte kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir erscheind der doch etwas leicht, wenn man sich Carbonläufräder anderer Hersteller ansieht
Zu leicht für welche Fahrweise und welches Fahrergewicht? Und Light-Trail oder Enduro ist schon ganz was anderes.
Das sind doch immer die Fragen, die man sich erstmal selbst stellen müsste.

Um richtige extremleicht Felgen auf den Finale-Strecken guten Gewissens zu fahren, dafür müsste man mMn schon sehr wenig Eigengewicht haben.
Oder man fährt eben ganz bewusst krass auf's Material.

Wie immer, es kommt darauf an, ...
 
Mein Gegentest steht noch aus & ich hab leider sonst nix mit 28 Speichen am Start. Nur: Es fühlt sich weiterhin spooky an, wenn die Speichen nach ner harten Bremsung im Stillstand am knistern sind.
Nein, nicht die Scheibe. Das Laufrad spielt da mit seinen eigenen Spannungen. Hab ewig sonst nur Messerspeichen gehabt & immer 32 Stück, daher glaub ich bleibt das hier ein Experiment.
 
Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein Feedback zu den zi30sla geben. Ich habe diese als Alternative für mein Enduro zu meinen Race Face Turbine R30 gesucht, welche einen Defekt hatten.

Ich habe die mit DT Swiss 570 (350 ratchet) bestellt, "hauptsache es fährt". Die Felge kam an und war auch soweit OK, wobei ich sagen muss, dass das beigelegte Felgenband nicht das beste ist.

Das Rad lief gut und war auch sauber zentriert, soweit alles prima. Die ersten Ausfahrten waren super und ich war, für die Preis/Leistung, sehr zufrieden mit der Felge. Die Nabe ist sehr leise, was ich aber angenehm finde.

Nach ein paar Abfahrten habe ich mich gewundert, warum mein Hinterrad nicht mehr dicht hielt. Nach jeder Menge Sauerei mit Dichtmilch habe ich den Reifen entfernt und gesehen, das eine fette Delle in der Felge war:
1745835252749.png
1745835460662.png


Ich fahre idR mit 2 - 1,6 Bar, also nicht gerade wenig und war mit dieser Felge lediglich auf lokalen Trails unterwegs. Wo die Delle herkommt kann ich nicht genau sagen, jedoch hat es mich sehr gewundert da ich meine "üblichen" Strecken absolviert habe welche für die Felge nicht wirklich anspruchsvoll sein sollten. Ich fahre dort schon mehrere Jahre und habe sonst noch keine Felge klein bekommen.

Fazit: Für leichten Einsatz kann man die Felge evtl. empfehlen, bei mir hat diese leider schon nach 2 Monaten eine Delle welche, meiner Einschätzung nach, nicht hätte sein dürfen. Aktuell kann ich die Felgen nur noch mit Schlauch fahren oder müsste diese reparieren lassen, was sich bei einer Felge für 200€ kaum lohnt. Daher werde ich wieder auf meine Race Face wechseln.

Vielleicht hatte ich auch zu hohe Erwartungen an eine 200€ Felge?

Viele Grüße

Korrektur: der Laufradsatz hat 200€ gekostet
 
Zuletzt bearbeitet:
hä? die felge hat doch keine 200€ gekostet sondern der ganze laufradsatz oder? zur not eben ne neue felge+speichen besorgen bzw. vll gehen auch noch die alten speichen. sind ja "weichere" newmen sla30 felgen, d.h. die newmen sollten von der speichenlänge identisch sein.
 
Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein Feedback zu den zi30sla geben. Ich habe diese als Alternative für mein Enduro zu meinen Race Face Turbine R30 gesucht, welche einen Defekt hatten.

Ich habe die mit DT Swiss 570 (350 ratchet) bestellt, "hauptsache es fährt". Die Felge kam an und war auch soweit OK, wobei ich sagen muss, dass das beigelegte Felgenband nicht das beste ist.

Das Rad lief gut und war auch sauber zentriert, soweit alles prima. Die ersten Ausfahrten waren super und ich war, für die Preis/Leistung, sehr zufrieden mit der Felge. Die Nabe ist sehr leise, was ich aber angenehm finde.

Nach ein paar Abfahrten habe ich mich gewundert, warum mein Hinterrad nicht mehr dicht hielt. Nach jeder Menge Sauerei mit Dichtmilch habe ich den Reifen entfernt und gesehen, das eine fette Delle in der Felge war:
Anhang anzeigen 2149886Anhang anzeigen 2149890

Ich fahre idR mit 2 - 1,6 Bar, also nicht gerade wenig und war mit dieser Felge lediglich auf lokalen Trails unterwegs. Wo die Delle herkommt kann ich nicht genau sagen, jedoch hat es mich sehr gewundert da ich meine "üblichen" Strecken absolviert habe welche für die Felge nicht wirklich anspruchsvoll sein sollten. Ich fahre dort schon mehrere Jahre und habe sonst noch keine Felge klein bekommen.

Fazit: Für leichten Einsatz kann man die Felge evtl. empfehlen, bei mir hat diese leider schon nach 2 Monaten eine Delle welche, meiner Einschätzung nach, nicht hätte sein dürfen. Aktuell kann ich die Felgen nur noch mit Schlauch fahren oder müsste diese reparieren lassen, was sich bei einer Felge für 200€ kaum lohnt. Daher werde ich wieder auf meine Race Face wechseln.

Vielleicht hatte ich auch zu hohe Erwartungen an eine 200€ Felge?

Viele Grüße

Korrektur: der Laufradsatz hat 200€ gekostet
Alten Schlauch und vorsichtig mit der Rohrzange wieder gerade biegen. Hatte ich auch bei einer früheren Felge Mal. Tubeless ging bei der dann auch wieder problemlos mehrere Jahre.

Wie viel wiegst du?
 
Ich fahre die gleiche Felge seit einem Jahr im Sentinel. Garda See Trails, viel Harz mit Trails, Trailspark und Bikepark waren auch dabei, alles ohne Delle. Das muss schon ganz schön gerumst haben bei Dir.
 
Sieht so aus, als wäre nicht nur das Felgenhorn sondern auch die Felgenschulter verbogen. Das war bei meinen SLA.30 genauso. Ich konnte zwar das Felgenhorn zurückbiegen, aber den Reifen trotzdem nichtmehr tubeless fahren.
Fährst du mit Insert?
 
So eine Delle habe ich mal in eine Bontrager Line Comp Felge reingehämmert ohne es bei der Fahrt direkt zu merken, die sind aber auch nicht für ihre mega Festigkeit bekannt. Die Felge habe ich dann auch mit der Zange soweit gerichtet, dass die tubeless dicht hält und gefahren werden kann.

Mit der ZiSLA habe ich das noch nicht geschafft, eine Delle reinzufahren. Ich fahre hinten auch so 1,7-1,8 bar bei 70kg Gewicht.

Man muss nur den richtigen Stein im richtingen Winkel mit der richtingen Geschwindigkeit treffen und man bekommt jede Felge kaputt fürchte ich...
 
Hallo zusammen,

mir ist bewusst das dies bei jeder Felge passieren kann und gebe Slowbuild auch keine Schuld daran. Ich fahre die Felge auch aktuell noch und bin, nach wie vor, mit Preis/Leistung zufrieden (auch wenn ich mir mit dem heutigen Wissen ggf. direkt etwas stabileres gekauft hätte).
In meiner Subjektiven Wahrnehmung stelle ich allerdings fest, das meine bisherigen Felgen anscheinend robuster waren als die ZiSLA. Wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt freue ich mich wenn ihr diese auch hier wiedergebt, sodass kein einseitiger Eindruck des Laufradsatzes entsteht.

@Joehigashi80 Gewicht mit Equipment ca 80
@Schmalte Nein kein Insert, ich fahre kein DH und Trail/Enduro mit recht viel Druck
 
Fährt jemand anderes diesen Satz Z30G-Ultra333 schon länger und mag bitte mal kurz was zu Haltbarkeit sagen? Mir erscheind der doch etwas leicht, wenn man sich Carbonläufräder anderer Hersteller ansieht, die ja zum Teil auf Alugewicht sind und dann noch das doppelte kosten.
Ich hab den seit Sommer ’23, bin 10 Tage Alpencross damit gefahren und sehr zufrieden.
  • Fahrprofil bis S2
  • Systemgewicht 100kg
  • Druck 1,5 bar tubeless
  • Nobby Nic 2,4, ST/SG
  • Newmen Fade Nabe
  • keine Inserts
  • keine Rennen, kein Park, Sprünge nur lächerliches Zeug
  • Materialschonende Fahrweise, und das will schon was heissen bei einigen der westitalienischen Kriegspfade.
Letzte Woche zum ersten mal nen leichten Schlag drin gehabt, konnte ich selber rauszentrieren. Ultraleicht, gibts nix zu meckern bis jetzt.
 
Wie sieht es denn aktuell mit Wartezeiten aus?
Dem Versprechen „Expressversand“ kommt Slowbuild/Carl-Z ja nicht nach.

BG, Spanier
 
Hallo,

nachdem man wirklich die unterschiedlichsten Erfahrungen im Bezug auf Bestellungen bei slowbuild/carl-z liest, möchte ich kurz meine Erfahrung mit euch teilen.

Am 30.01.2025 habe ich den Laufradsatz "SMCi30 Ultra 285" bestellt, einen Tag später die Versandbenachrichtigung erhalten.
Am 01.02.2025 habe ich das Paket in Empfang genommen, alles war bestens. Ich würde also jederzeit nochmal dort bestellen.
 
Zurück