Slowenien - Soca-Tal

Dobro Jutro!

Ist jemand von Euch in den letzten 2-3 Wochen die Tour zur Kapela Bes gefahren?
Laut meiner Info ist der Weg oberhalb der Hütte an der Planina Kuhinja zur Kapelle mal wieder wegen Hangrutsch gesperrt. Aber manchmal ist er ja trotzdem passierbar.....?

Gleiches gilt übrigens für die Tour 7 / Planina Zaprikraj - Querung zur Planina Golobar. Die Stelle hier ist wohl nicht offiziell geperrt aber wohl in schlechtem Zustand, siehe hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/slowenien-soca-tal.322432/page-44#post-13957368

Danke Euch!

Schöne Grüße
Peter
 
Hallo Peter,
wir waren vor ein paar Tagen dort und haben uns zielsicher zwei gesperrte Touren ausgesucht und zwar genau die beiden. :p

Kapela Bes
Unproblematisch. Am Parkplatz nähe Planina Kuhinja ist ein Schild mit Hinweis "Path to Planica closed". Oben am Trailabzweig an der Kehre ist ein rot-weißes Absperrband gespannt und das gleich Schild. Bike-Verbot ist nicht explizit dabei. Der Weg war dann aber auf der ganzen Länge bis zur Kapela unkritisch. Es gibt einen frischen Anriß unterhalb des Weges, ich glaube zwischen zweitem Bachgraben und Sattel. Vom Weg selbst war noch nichts abgerutscht, er war auf voller Breite nutzbar. Ich habe kein Foto, weil wir an der Stelle nicht dachten, dass es der Grund für Sperrung sein könnte.

Planina Zaprikraj
Habe leider echt verpennt, im Thread danach zu suchen, sonst hätten wir es nicht gemacht. Am Beginn des Trails bei der letzten Alm ist ein Bike-Verbot-Schild. Während der Hangquerung gibt es ca. drei unangenehme Querungen wie auf dem Bild. Man kommt durch aber man sollte hier wirklich davon abraten. Ich denke, dass sich die Lage langsam weiter verschlechtert, der Hang oberhalb ist wirklich ungemütlich. Ab der Hütte das Tragestück hoch ist wieder alles bestens, der Trail runter sowieso.

Ansonsten: Predil ist offen, haben es aber erst vor Ort gehört, wir sind über Karawanken hingefahren, über Predil zurück.

Beste Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • IMG_2601.jpg
    IMG_2601.jpg
    710,5 KB · Aufrufe: 487
Hallo Thomas,

super - danke für die Infos!
Ja, da habt Ihr wirklich zielsicher die kritischsten Touren rausgesucht - aber auch mit die schönsten.
Das Verbotsschild an der Alm vor der Querung steht schon länger dort. Ich habe versucht herauszufinden wer es aufgestellt hat. Aber keiner weiss wer es war...? Aber man muss aj eh schieben - dann macht man ja nichts verbotenes ;)
Könnte sein, dass es Jäger aufgestellt haben, sie pflegen zusammen mit "Pot Miru" (Weg des Friedens) den Weg. Er wurde wohl nach dem WInter repariert aber dann hat es vor ca. 3 Wochen sehr stark geregnet.
Eine dauerhafte Lösung ist hier allerdings auch schwierig.

Das die Grenze am Predil (für Touristen) offen ist ist merkwürdig - von der slowenischen Polizei bekommt man eine andere Info. Aber es kommt auch auf den Zöllner vor Ort an .... wir haben es auch in der zweiten Pfingstwoche rein geschafft ;)
Allerdings mit dem Hinweis, dass der Übergang eigentlich nur mit Erlaubnisschein möglich ist (z.B. als Berufspendler u.ä.)

Schöne Grüße!
Peter
 
Hallo Thomas,

super - danke für die Infos!
Ja, da habt Ihr wirklich zielsicher die kritischsten Touren rausgesucht - aber auch mit die schönsten.
Das Verbotsschild an der Alm vor der Querung steht schon länger dort. Ich habe versucht herauszufinden wer es aufgestellt hat. Aber keiner weiss wer es war...? Aber man muss aj eh schieben - dann macht man ja nichts verbotenes ;)
Könnte sein, dass es Jäger aufgestellt haben, sie pflegen zusammen mit "Pot Miru" (Weg des Friedens) den Weg. Er wurde wohl nach dem WInter repariert aber dann hat es vor ca. 3 Wochen sehr stark geregnet.
Eine dauerhafte Lösung ist hier allerdings auch schwierig.

Das die Grenze am Predil (für Touristen) offen ist ist merkwürdig - von der slowenischen Polizei bekommt man eine andere Info. Aber es kommt auch auf den Zöllner vor Ort an .... wir haben es auch in der zweiten Pfingstwoche rein geschafft ;)
Allerdings mit dem Hinweis, dass der Übergang eigentlich nur mit Erlaubnisschein möglich ist (z.B. als Berufspendler u.ä.)

Schöne Grüße!
Peter

Freunde waren letzte Wochen in Bovec und die haben keine Zöllner am Predil gesehen, weder Italienische noch Slowenische....
 
Bin gerade hier auf dem Weg von Rom nach München. An den grünen und offiziellen Grenzen zwischen Adria und Gorizia ist nix los, alles entspannt, keine Kontrollen von irgendwas. Auch die Einreise aus Kroatien nach Italien bei Trieste vorgestern war problemlos, obwohl die slowenischen Regeln da mittlerweile auf Papier anderes behaupten. Über ein paar Kringeltips und BestOfs würde ich mich freuen, mein letztes Mal im Socatal ist schon ewig her.

Gerne auch hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/adriatix-von-rom-nach-muenchen.921178/

Grüße aus Tolmin.
 
Das die Grenze am Predil (für Touristen) offen ist ist merkwürdig - von der slowenischen Polizei bekommt man eine andere Info. Aber es kommt auch auf den Zöllner vor Ort an .... wir haben es auch in der zweiten Pfingstwoche rein geschafft ;)
Allerdings mit dem Hinweis, dass der Übergang eigentlich nur mit Erlaubnisschein möglich ist (z.B. als Berufspendler u.ä.)

Ist zwar schon ein paar Tage her aber bin auch Ende Juni mit dem Rad über den Predil. Auf Tafeln stand da an der Grenze so wie ich das verstanden schon was von Einreisebeschränkungen, nur aus SLO und IT erlaubt wenn ich das richtig interpretiert habe. Es stand auch ein Wagen der Slowenischen Polizei ca. 100m nach der Grenze von ITA kommend und haben das Einreisen des Urlauberverkehrs aus D/A usw beobachtet aber sonst auch nichts. Wahnsinn wie viel da im Soca Tal an dem Tag generell los war, so schlimm hab ichs als Radfahrer dort Ende Juni noch nie empfunden. Vom Predil bis nach Bovec Richtung Süden im Grunde Kolonnenverkehr...
 
Hi,

bin nächste Woche unter anderem im Soca-Tal in Kobarid.
@ Peter: Könntest du mir sagen, wieviel Trailanteil die Tour “Matajur I“ hat?

Das Buch werde ich nicht mehr rechtzeitig ordern können. Danke im Voraus!

Grüße
Andi
 
Servus Andi,

Matajur 1 ist Trail ab der italienischen Grenze und zurück. Du kannst den Trailanteil erhöhen wenn Du die Variante auf dem Sentiero 736 nach Cepletischis wählst. Von dort Gegenanstieg auf der Straße zurück nach Livek, ca. 180 hm.
Bei der Variante bis Idrsko weiss ich den aktuellen Zustand nicht - ist da jemand in letzter Zeit gefahren?

Das Buch kannst Du bzw. alle last-Minute-Bucher auch vor Ort kaufen. In den Tourismusbüros in Bovec/Kobarid/Tolmin oder z.B. am Kamp Koren oder in der Stiftung "Pot Miru" gegenüber dem Museum in Kobarid.

Viel Spaß!
Grüße
Peter

p.s. falls Du über den Predil anreist wäre es super wenn Du berichten könntest ob es geklappt hat
 
Super, danke dir für die schnelle Antwort. Dann werde ich wohl die Variante nehmen.

Bzgl. Predil-Pass: Einige Leute im Internet schreiben, dass es wohl möglich ist. Ich werde mein Glück auf jeden Fallversuchen und dann berichten!

Viele Grüße
Andi
 
Bin lezte Woche über den Predil eingereist. War kein Problem. Haben Tour 6 Casera Nischiuarch versucht. Ab Uccia ist die Straße gesperrt. Sind dann dann zurück und haben die Tour dann mit einen Mix aus Stol Nord und Süd beendet. War eine sehr schöne Tour. Strava link
 
Servus,
habe mal ne generelle Frage zu den Trails im Buch, weil ich gerade überlege ob es sich fü rmich lohnt das zu bestellen.
Sind die Touren eher was für CC/Touren-Fahrer, oder gibts da auch was Enduro/Downhill lastiges?
 
Guten Morgen,
also ich würde sagen es ist für jeden was dabei. Es gibt schon was für "Enduro" - den Begriff gab`s noch nicht als wir den Führer zur ersten Auflage veröffentlicht haben ;)
Aber das ist die Art von biken die wir selbst schon immer gerne gemacht haben.
Kapela Bes, Planina Zaprikraj (mit schwieriger Schiebe- Tragestrecke - Trittsicherheit erforderlich, Matajur etc.
Ansonsten kann ich auch die neu angelegten Trails in Robidisce empfehlen! Kann man auch gut mit den Touren am Monte Joannes kombinieren. https://www.arbischa.si/
Auch ein Ausflug Richtung Nova Gorica wäre möglich, dort gibt es neu gebaute Trails am Sveta Gora un Skabriel.

Schöne Grüße
Peter
 
Matajur ist Bombe und Planina Zaprikraj bis auf den uphill (tiefer Schotter, weggebrochener, ausgesetzter weg). Also letzteren vielleicht nicht nach nem starken regenguss fahren weil dann könnte der weg ganz weg sein.

Enduro ist halt ein schwammiger Begriff. Aber Matajur flowt richtig gut und ist sehr lang.

Planina in den oberen zwei Dritteln auch, nur unten sinds dann steile, schottrige Kehren.
 
Hat denn noch niemand den oberen Weg zur Planina Golobar ausprobiert?
Hallo,

wir waren Pfingsten gegenüber auf dem Krasji vrh, ich habe mal rübergespäht. Der Weg war im Bereich wo er sichtbar ist, also auf der freien Wiesenfläche wohl vorhanden - siehe Foto. Danach? Grundsätzlich ist der ganze Hang steil und lawinengefährdet. Einen Versuch wär`s aber wert - wenn man sich darauf einstellt evtl. umzukehren ;o)
Der Weg auf ca. 1500 m war auch auszumachen, er scheint aber wriklich wie in der Karte aufzuhören. Er führt wohl nur zu Kavernen im Hang, wenn man näher hinschaut gibt´s da eine Mengen Löcher im Hang.

Der Gipfel des Krasji Vrh ist (zu Fuß) übrigens sehr lohend, man hat dort einen tollen Ausblick.

Grüße!
Peter
 

Anhänge

  • Zaprikraj.jpg
    Zaprikraj.jpg
    527,4 KB · Aufrufe: 316
Hi! Hat Zufällig jemand das Tourenbuch übrig, und würde es mir verkaufen?! Ich brauch es allerdings schon am Freitag… SMILE…
Neu nirgends zu bekommen… :-(
 
Hat denn noch niemand den oberen Weg zur Planina Golobar ausprobiert?
Hab ich 2019 gemacht. Ich bin nicht zimperlich, kann den Weg aber mit dem Bike nicht empfehlen. Zu Beginn bereits schwierige Orientierung da der Weg kaum begangen wird und teilweise kaum vorhanden. In manchen Passagen auch etwas ausgesetzt mit Steinschlag vor allem im Frühjahr. Nach einer Abwärtspassage verliert sich der Weg in einem Kessel, der stark verwachsen ist, vorankommen mit Bike am Rücken katastrophal. Hab dann den finalen Teil der Tragepassage dann durch Zufall gefunden. In Summe hatte ich phasenweise wirklich Sorge den ganzen Weg wieder zurücktragen zu müssen falls ich mich total
 
Der Gipfel des Krasji Vrh ist (zu Fuß) übrigens sehr lohend, man hat dort einen tollen Ausblick.

....ausser es ist etwas dunstig:


mit bike (tragen natürlich) zahlt sichs meiner meinung nach nur am nördlichen weg bis zur befestigungsanlage aus (bild). dort das radl deponieren und die letzten 100 hm zu fuss rauf klettern.


der südliche weg - auf der karte wunderschöne serpentinen - ist zu flach und zu verwachsen, als dass er übermässig spass macht. bei guter sicht aber´sicher tolles panorama
 
Zurück