Snowbike selbst bauen

Also zu dem Alutech wo ich ja gefragt habe.
Ich hab persönlich zu Alutech geschrieben und die ham gemeint, die machen noch ein Update, das sie erst zum Frühjahr testen können, heißt doch keine Auslieferung wie geplant ende november, was ich iwie nich versteh, weil zum Frühjahr werden s bestimmt nicht mehr so viel kaufen, aber naja
 
Mann Mann Mann,

ich kann machen was ich will.
Kaufe ich mir ein neues Auto - schwubs 3 Wochen später hats jeder.
Kaufe ich mir eine gelbe Jacke - schwubs 3 Wochen später sind gelbe JAcken der Knaller überhaupt.
Kaufe ich mir einen Umrüstkit von MTB auf Snowbike erscheint in der Freeride eine Artikel dazu :heul:

Ich hatte diese Aktion seit etwa 1,5 JAhren auf dem Plan und jetzt endlich realisiert.
Ich war allerdings nach etlichen Planungen dann doch zu bequem und hab mir diese Dinger besellt:
http://site.alpineskibikes.com/

270$ + shipping (waren glaube ich ~ 40$) + ~ 50€ MwSt. bei der Einfuhr + 70€ Snowblades aus der Bucht = ~ 370 € gesamt.

Ich arbeite noch an der Montage der Skis an der Halterung da meinen Kacksnowblades keine Standardbohrungen haben :mad:.
Deshalb darf ich selber bohren und installiere bei der Gelegenheit gleich Gewindeeinsätz.

Hoffe bis Ende der Woche einigermaßen fertig zu sein und kann dann ein erstes Bild meines reanimierten Stinkys posten :D

MAnn - da freue ich mich schon richtig drauf - mitm Freerider im Funpark rocken - boa wird das krass!
 
ich sage nur schneevelo!

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=bQdYf2UFl_0&feature=related"]YouTube - Snowbike=Schneevelo NEW how to take appart[/nomedia]

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6T9a-3f5OCY&feature=related"]YouTube - Snowbike=Schneevelo NEW Riding season 2007[/nomedia]
 
Hat einer schon Mal die Billigversion probiert? Zwei dicke Holzblöcke mit Lochbohrungen für die Steckachsen und ein paar Spacer-Röhrchen um die Blöcke in Position zu halten?

Da ich vorhab, mein dauergeparktes Bügeleisen um zu frickeln, scheinen die meisten Umbaukits nicht in Frage zu kommen, wegen den 150mm hinten.
 
Bin auch dabei was zu bauen:

Heck:

Heck1_1291794992.jpg


Heck2_1291794990.jpg


Front:

Front1_1291794988.jpg


Front2_1291794985.jpg


Greez
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Gezeichnet ist sowas schnell. Aber wie willste diese ziemlich komplexe Aufnahme fertigen? Oder hast du ne CNC-Fräse zur Verfügung?

Ansonsten siehts schon ziemlich gut aus.
 
Hat sich mal jemand von euch gedanken zur Verdrehung der Ski bei einem unsauberen Abspung gemacht? Deshalb haben wir unser Projekt letztes Jahr wieder eingestampft. Wenn die Ski mit der Spitze im Schnee verkanten wirds unlustig
 
im Prinzip brauchst Du nur eine Feder, die immer den Ski vorne etwas höher bringt als hinten. Ich bleibe aber beim Snowboard, :D jeder Jahreszeit ihr Sportgerät ;)
 
Du musst die Bindungen nur aus der Mitte montieren. Leg den Ski auf den Zeigefinger und such die Stelle an der er leicht nach hinten kippt. Da muss dann der Drehpunkt sein, fertig ;D
 
Ja, also ich komme gerade aus´m Keller, da baue ich gerade ein altes Hardtail zum Snowbike um. Ich werde versuchen den vorderen Ski mit 2 langen vorgespannten Zugfedern in die Waagerechte bzw.leicht nach hinten abgekippt zu bekommen. Bei Unebenheiten und in der Luft sollen die Federn den Ski in Position bringen.

Morgen probiere ich es aus :-)
 
Ich bin mir bei der Höhe noch nicht ganz sicher, also die Höhe von Achse bis zum Ski, bin zur Zeit bei 120mm, muss da aber noch mal nach messen und kontrollieren, aber wahrscheinlich wird es höher müssen, da der Hinterbau 140mm bringt.
 
also da mein kumpel wohl noch bis zum nächsten winter braucht, um die dinger cnc fräsen zu lassen, hab ich mir schonmal was zamgebaut.

1. bockrollen wie diese hier:
Ganzstahl-Schwerlast-Bockrollen-Tragkraft-1700-10.000kg_$_T1187-6.jpg

2. 2x alte schnellspanner (passend zum rahmen.
3. 2x alte fahrradnaben
4. 4x distanz-scheiben
5. diverse schrauben für die montage auf den skiern
6. kinder-ski billig von ebay
7. werkzeug wie bohrer usw.
.
.
.
.
8. ein bißchen fantasie und schon hat man sein snowbike:daumen:


bilder kommen in kürze;)
 
ich wollte mir dienstag mitm kumpel son teil bauen.
wir gucken bei denen aufm dachboden nach alten skiern auf einmal sagte er: ich glaub das bauen könn wa uns sparen hier steht ein "pilz skibob".
wir das teil von unmengen von schutt freigeräumt und das ding war 1a erhalte, nur so staubig dass wir es für grau hielten.. es stellte sich aber als weiß heraus. das geilste war ja noch das von dem teil keiner wusste.. war wohl noch von vorbesitzer... Man kann sagen das das teil nen mordsspaß macht das, so aufnahmen werd ich mir trotzdem noch basteln.
:)
 
Moin,

hier habt ihr ein paar Fotos von meinen Ski-Aufnahmen.

Komplett aus Edelstahl gefertigt und beweglich ;) Macht richig Spass damit die Piste runterzuriden.

Gruß,

Marc
 

Anhänge

  • Skibike klein.jpg
    Skibike klein.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 539
  • skibike klein 2.jpg
    skibike klein 2.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 475
  • skibike klein 3.jpg
    skibike klein 3.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 387
Sieht echt super aus. :daumen:

Wie ist es mit der Bodenfreiheit wegen der Kurbel?

Das Teil von Alutech hatte so ganz kurze Kurbelarme und beide Pedale nach unten. So wollte ich das eigentlich auch machen.
 
Die Bodenfreiheit reicht völlig aus. Sie könnte zwar noch ein bischen höher sein aber das mache ich dann wenn ich die nächsten Ski-Aufnahmen baue ;)

Gruß,

Marc
 
kommt drauf an was man lieber hat. Ich habe es gern beweglich, sodass man mehr das Gefühl hat noch auf einen Fahrrad zu sitzen. Außerdem kann man, indem man eine Pedale leicht in den Schnee drückt auch einen kleinen Lenkimpuls geben oder notfalls auch Bremsen.

Aber das sind persönliche Vorlieben und jeder sollte selbst ausprobieren wie er es am liebsten hat.
 
Zurück