So., 5.6. 8.30 Uhr Südeichsfeldtour (bei sketcher)

ohmtroll

Rotznase
Registriert
10. September 2004
Reaktionspunkte
62
Ort
Breitenworbis
Hallo,

wie mit sketcher gerade teflonatisch besprochen, findet die vom ESK-Recken persönlich geleitete Südeichsfeldtour ab 8.30 Uhr (Grossbartloff) statt.
(war dieser thread hier:5.Juni)


Mit dabei sind sketcher, micha59, ohmtroll und Teddy.
Falls noch jemand Lust hat mit uns alten Herren zu trailen...
Alles klar? :daumen:
 
ohmtroll schrieb:
... Mit dabei sind sketcher, micha59, ohmtroll und Teddy.
Falls noch jemand Lust hat mit uns alten Herren zu trailen...
@ohmtroll
Also ich hätte schon Lust. Aber ich habe morgen Urlaub und will mit meinen zwei Frauen (Frau und Tochter) nach Radebeul zu meiner dritten Frau (Schwester) und dann am Samstag in die Sächsische Schweiz (ohne Rad) und kommern erst am Sonntag zurück. Also geht´s dieses WE nicht ... aber vielleicht irgendwann mal in der zweiten Hälfte des Sommers. :daumen:
Grüße aus EF,
Torsten.
 
23:40 Uhr. Draußen regenet es schon seit Stunden. Hoffen wir, daß es morgen früh besser aussieht. :)

G'nacht,
sketcher

Macht euch die Dreckfänger ans Rad.
 
Bin auch gerade erst vom Kurz Urlaub an der Küste wiedergekommen. Hoffe Ihr hattet viel Spaß bei Sketchers Bergauf Tour. :lol:
Bin beim nächsten mal im schönen Eichsfeld wieder dabei. :daumen:
 
habe am sams noch den radträger aufs auto geschraubt, um am sonn dann richtung eichsfeld zu steuern. als ich 630 dann aus dem fenster sah, wollte nicht die rechte lust aufkommen. hoffe ihr seid einigermaßen trocken über die runde gekommen.

schade, hatte mich eigentlich drauf gefreut.

mahlzeit
 
Morgens um 800 regnete es immer noch. Micha rief mich an und sagte, daß er wegen einer Erkältung nicht mitkommen könne. Aber er hatte gerade mit Andreas (ohmtroll) gesprochen, der würde mit Teddy kommen, so ich denn fahren würde.
War natürlich keine Frage.
830 fuhren Benno (mein Schwager) und Stefan, ein junger Nachwuchsbiker aus Bartloff, bei mir auf den Hof. Andreas und Teddy folgten kurz darauf.

Der Himmel war trüb doch es blieb trocken bis wir wieder heim waren.
Es begann mit der bekannten Aufwärmphase am Schimberg und einer flotten Abfahrt nach Martinfeld. Dem aufgeweichten Boden wegen vermied ich den Weg über die Bick, der Erfahrungsgemäß bodenloss schlammig sein würde. Ab Bernterode genossen wir den schönen langen Anstieg zu den Dieteröder Klippen und meine Begleiter zeigten sich oben ordentlich beeindruckt von der Schönheit des Trails und dem Ausblick ins tiefe Tal des Südeichfelder Kessels.
Dann ging's steil einen kurzen Trail hinunter, der durch die Nässe des Waldbodens schon einiges an Geschicklichkeit und Mut verlangte. Die abschließende Holztreppe sorgte für ungeheuren Fahrspaß. ;)

Leider mußten sich Benno und Stefan jetzt schon von uns trennen, sie wollten zum Mittag wieder daheim sein. Wir drei übrigen fuhren über Schwobfeld gen Gobert.
Auf meinem neuentdeckten Einstieg zum Rachelsberg gab es einen kurzen Halt am Denkmal für den abgestürzen Jagdflieger (Me109 oder so) und dann den ordentlichen Anstieg zum Rachelsberg. Durch gekonntes Minenspiel gelang es mir, meine etwas jüngeren und flotten Begleiter über meinen miserablen Trainingszustand zu täuschen und sie so zu keinem Ausreißversuch zu verleiten. :)

Am Rachelsberg erlebte ich erstmals, daß jemand den recht schwierigen DH komplett hinunterfuhr. Und das bei diesem glischigen Untergrund. Respekt an Teddy!

Weiter zur Gobert: Erst ein gutes Stück Riffelplattengrenzweg, dann von der Schönen Aussicht (die ist wirklich schön) trailig über alte Grenzerpfade zum Hohestein (564m). Da hab ich dann nochmal abgewandelt und des Kantentrails gedacht, den wir vor 2 Jahren zufällig gefunden hatten. Einstieg gefunden und dann durch Nebelwolken diesen geilen Pfad abgefahren. Die schönste Stelle ist die, wenn der Trail den scharfen Knick macht und mit -25% genau auf die Felskante zuläuft. Zum Glück macht er dann direkt davor nochmal einen 90° Haken. :D

Ein schöner aber teils schlammiger Waldweg fürte uns dann die nächsten km an der hessischen Seite entlang, mit teils schönen Blicken ins Tal, bis zur Silberklippe.
Den folgenden 5km Trail um das Kellsche Tal nannte Andreas mein "Tafelsilber". So Unrecht hat er damit nicht. :)

Der DH von der Pfaffschwender Kuppe war an den obersten Felsstufen selbst für Teddy zu heftig. Aber das waren ja nur die ersten Meter. Der Rest hat auch noch genug Spaß gemacht!

Jetzt hieß es eine große Wiese zu queren. Ich hatte fest damit gerechnet, daß sie im Juni abgemäht sei. Egal, so kamen wir im fast kniehohem, nassen Gras zu einer kostenlosen Rad- und Schuhwäsche.

Von Töpper fuhren wir den alten Bahndamm der Kanonenbahn. Zum Glück verpasste ich die Abfahr zum Hülfensberg (schlimmste Steigung die ich hier kenne, der Wurmberg im Harz ist nicht viel besser). Die anderen wollten ach nicht mehr umkehren um da hoch zu fahren. Alle satt! :p

In Bartloff angelangt wurden schnell noch die Bikes gereinigt und bei Radler, frischem Brot(gerade aus dem Ofen) und geräucherter noch ein Weilchen beisammengesessen und der Daheimgebliebenen gedacht. Da endlich fing es an zu regnen.

Ich denke mit meinen Mitstreitern einer Meinung zu sein, daß es ein sauguter Tag war. :)

Grüße, sketcher

(Andreas hat ein paar Bilder gemacht)


Alf 77 schrieb:
Hoffe Ihr hattet viel Spaß bei Sketchers Bergauf Tour. :lol:
War nicht so schlimm, nur etwas über 1000hm.
 
nachdem ich am samstag vormittag durch meine nichte mit ihrem der stützräder beraubten klassikbike durch die häuser gejagt wurde bin ich noch ein bischen durch gelände richtung beuren zehensberg köhlersgrund geradelt. klasse wetter- schöne tour- für sonntag gute form

abends dann ging es an das kyffhäuser denkmal zum kulturgenuss- jethro tull spielte auf- das wollte ich nicht versäumen :daumen:

schon wähernd der anreise meinte es der wettergott nicht gut und während sich die vorband abmühte klatschte der regen wagerecht über den platz- außerdem wurde es lausig kalt- aber wir haben durchgehalten.

das konnte ich von meinen augen und meinem hals nicht sagen- morgens waren beide dicht und ich mußte leider absagen- als dann die sonne schien habe ich micht erst richtig beschissen gefühlt- genau so hatte ich es erwaret- wenn ich mitgefahren wäre hatt es mit sicherheit geschneit :(

ich hoffe es kommen bald die bilder- damit ich mich noch mehr ärgere ;)

micha
 
michael59 schrieb:
ich hoffe es kommen bald die bilder- damit ich mich noch mehr ärgere ;)

micha


Hallo zusammen!

Irgendwie ringe ich immer noch nach Worten ... vielleicht: "ich war dabei" ...(?)
(!!!)
Die Bilder sind in diesem Album hier ...

Für einen Sonntag war es mal wieder viel zu früh, als der Wecker klingelte.
Aber das kennen wir ja: ab 5.30 Uhr kansste aus lauter Vorfreude eh nicht mehr schlafen. :D
Bis das Transportgerät mit mir vor Teddy's Haustür stand, war es 8 Uhr.
Wie mir erst später klar wurde, hatte ich die geschmierten Brötchen für ihn vergessen. :eek:

Benno und Stefan aus Bartloff standen schon ungeduldig bei sketcher, als wir eintrudelten.
Was über uns so aussah wie Regenwolken diente lediglich als Dekoration für die Landschaft.
Die Feuchtigkeit kam dann eher von innen und von unten...

Der erste Anstieg trieb mir gleich ab Minute Zwei das Wander-Laktat vom Vortag aus den Unterschenkeln.
Zum Glück wollten Teddy und Thomas mir nicht über die Zunge fahren... Danke...

Der Weg über den Schimberg war schon schön, die Dieteröder Klippen noch besser.

eic0022.jpg


eic0017.jpg


Beim anschliessenden DH konnte ich mich schonmal an das im feuchten Waldboden schmierende Heck gewöhnen.
Geiel: die Treppe am Ende als Adrenalinkick.

Den Rachelsberg abwärts war mal wieder DAS DING für Teddy! Absolute Hochachtung ...
Hach jaaaahhhh ... da will ich auch mal so runter :heul:

Über die Gobert ins Hessische kamen wir auch an dem Stasitunnel vorbei.
(Leider nicht fahrbar)

eic0027.jpg


eic0028.jpg


Weiter zur Gobert: Erst ein gutes Stück Riffelplattengrenzweg, dann von der Schönen Aussicht
(die ist wirklich schön) trailig über alte Grenzerpfade zum Hohestein (564m).
Da hab ich dann nochmal abgewandelt und des Kantentrails gedacht,
den wir vor 2 Jahren zufällig gefunden hatten.
Einstieg gefunden und dann durch Nebelwolken diesen geilen Pfad abgefahren.
Die schönste Stelle ist die, wenn der Trail den scharfen Knick macht und mit -25% genau auf
die Felskante zuläuft. Zum Glück macht er dann direkt davor nochmal einen 90° Haken.

Da hat sketcher absolut recht.
Noch dazu, wenn's so schön feucht ist und man mit blockiertem Hinterrad auf die Kante zuschlingert,
um dann noch die Biege zu machen.
Geil.
Der Nebel erinnerte mich stark an einen trail im Teno-Gebirge auf Teneriffa.

eic0031.jpg


eic0030.jpg


Das Beste (falls man das überhaupt so sagen kann?) war der trail nach der Silberklippe.
Nachdem ich mich nach nur drei Metern fasst hingepackt hätte
- sketcher sagte noch, wir sollten uns beim Einstieg rechts halten: was mach ich? linkser gings nicht mehr -
folgte DER ZARTESTE singletrail. Reden ist Silber, schweigen ist Gold...
Am Ende dann der DH von der Pfaffschwender Kuppe: Hach jaaaahhhh ... (Wiederhol ich mich?)
Die besten Stücke konnte ich leider nicht knipsen, da ich zu hingerissen war.

eic0032.jpg


Hier das Profil der Tour:

050605.jpg


Vielen Dank noch einmal an sketcher für den perfekten Tour-Sonntag, zum Abschluss noch mit
frischem Brot (Dank Deine Frau, Thomas) , Eichsfelder Wurst und Radler... Klasse.

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Na, wenn es euch auch so gut gefallen hat, werden wir das noch öfter machen. Ich denke da an Lengenfeld-Faulungen oder Normannstein-Heldrastein oder Hanstein oder ...

Ich komme aber auch gern zum Dün oder dem Ohmgebirge. :)

Grüße,
sketcher

der sich heute vor 4 Jahren mit UserID 509 in der der IBC-News eingetragen hat. Danke Euch allen, es hat mir immer viel Spaß hier gemacht! :love:
 
Hallo!

Nachdem Sketcher und Ohmtroll schon alles bis ins Detail erzählt haben, kann ich nur sagen " Es war einfach spizenmäßig". :daumen:
Bei der Landschaft und den Trails brauch man erst gar nicht in den Harz.

Hoffe das wir das mal wiederholen u. wenn dann der Boden nicht so rutschig ist wird alles gefahren (runter und zum Schluß auch der Hülfensberg).

Danke noch an Sketcher für die gute Führung :daumen: und Bewirtung. :cooking: .

Gruß Stefan
 
Zurück