Solaris, gibts die nicht?

2,4 sollte eigentlich schon funtkionieren - hängt wahrscheinlich ein wenig vom montierten Laufradsatz ab.
Ich fahre aktuell Conti xking in 2,4 hinten - seitlich genug Platz nur Richtung Umwerfer ists recht eng.....
 
bei mir sind 2.35er Schwalb verbaut,seitlich noch genug platz und wie mein Vorredner schon schrieb am Umwerfer wird es ein klein wenig knapp aber funktioniert einwandfrei.:daumen:
 
Vielen Dank!

...gab's da nicht einen Umwerfer, der nur mit so einem Blech-Schellen-Band befestigt war?
Dennoch zu eng?

Naja, ich dachte - wenn - dann ohnehin an ein einzelnes Kettenblatt vorne.
 
Hallo,

so nun endlich, endlich, endlich fertig geworden! :)

Gruß
 

Anhänge

  • SOL1.jpg
    SOL1.jpg
    55 KB · Aufrufe: 110
  • SOL2.jpg
    SOL2.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 94
  • SOL3.jpg
    SOL3.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 101
scheizze! ich habe mir an mein grünes eine 2-fach xtr geschraubt mit einem 30 kb als kleinstem und bin diese kombi eben zu testzwecken auf die arbeit gefahren. was ich bei der montage nicht gesehen hatte war, das das kleine kb an der kettenstrebe sägt. jetzt habe ich dort nach knapp 5 km einen kerbe, wie tief kann ich erst nach demontage der kurbel sagen. fugg! fugg! fugg!
 
scheizze! ich habe mir an mein grünes eine 2-fach xtr geschraubt mit einem 30 kb als kleinstem und bin diese kombi eben zu testzwecken auf die arbeit gefahren. was ich bei der montage nicht gesehen hatte war, das das kleine kb an der kettenstrebe sägt. jetzt habe ich dort nach knapp 5 km einen kerbe, wie tief kann ich erst nach demontage der kurbel sagen. fugg! fugg! fugg!

schei$$$$$$$e - und ist ein Dauerschaden entstanden?!
 
kommt drauf an, ob ich die pantonefarbe des rahmens als lack in kleineren dosen als 1l bekomme... material ist nicht viel weg. zum glück. das sah erst schlimmer aus als es ist. es bleibt aber enorm ärgerlich!
 
abe mir die Kofferwage von Aldi besorgt. Jetzt kann ich euch ungefähr das Gewicht mitteilen. Mein Solaris wiegt 12,15 kg.
Für ein Rad mit großen Bremscheiben (203) und einer stabilen Federgabel mit Steckachse, sowie Laufradsatz unter 400,- Euro geht das echt in Ordnung. Mein altes Stahlrad wiegt 10,7. Allerdings ist das Rad nicht annähernd vergleichbar, was die Robustheit der Teile angeht. Mit einer Thomson Dropper werde immer noch unter der 12,5 kg Marke bleiben, wenn ich aufrüste.

Horst
 
leicht ist nicht alles. Im Vergleich zu einem Alu-29er schneidet Stahl aber gut ab. Nur gegen Carbon kann man nicht anstinken. Die Einschränkungen bei Carbon sind mir aber zu groß. Hatte schon einen schönen Sturz mit dem Cotic hinter mir. Bei Carbon hätte ich jetzt Angst, dass innenliegende Fasern Schaden genommen haben. Außerdem fühlt sich Stahl einfach gut an und sieht gut aus. Bei mir sind auch keine Leichtbauteile verbaut. Die Reifen sind aber nicht so fett wie bei Dir und eine Dropper seatpost fehlt auch.

Horst

also meins wiegt über 13 kg, aber was solls... wenn ich unterwegs bin, hab ich andere sachen im kopf...
 
Zuletzt bearbeitet:
außerdem ist stahl mit abstand das kleinste übel für die umwelt. alu und plaste schneiden da ja nich grade gut ab.

mein stählerner lenker trägt auch nochma ordentlich zum gesamtgewicht bei...
 
eigentlich wolte ich ja altherrenskaten gehen, aber da war es mir zu voll um mich zum affen zu machen. dann lieber etwas urbanes stolperbiken.

tumblr_mvqqu94JAa1rfz2jfo6_1280.jpg


martn : ich habe den ground control 2.3 vermessen, aber den zettel liegen lassen. update morgen.
 
für martn und alle anderen

specialized ground control 2.3 s-works
karkasse: 54,6mm breit, 47,9mm hoch
stollen: 56,2mm breit, 52,2mm hoch
felge: wtb i23 (innen 23mm, außen 28mm)
druck: 1,9bar
schlauch: conti mtb 29

am HR unauffällig. rollt erträglich für die breite. gutes volumen, guter gripp. aber dicker matsch ist nicht so seins.
bei meinem gewicht (ca. 75kg fahrfertig) ist der reifen bei weniger als 1,9bar nicht mehr stabil, dh er knick weg zb beim HR versetzen.
 
JA,UNBEDINGT!

Es ist nicht jeder Umwerfer zur Montage geeignet, z.B. XT Top Pull/Top Swing funktioniert nicht, genauso 760 Top Pull Down Swing!

XTR 980 Dual Pull/Down Swing funktioniert.
Die neue Generation von SRAM sollte auch funktionieren.
Ich mache dazu auch nochmal Bilder.

hi manni et al.,

kannst du das nochmal konkretisieren? ich beabsichtige 2x10 zu fahren, welchen umwerfer kann man da zwecks maximaler reifenfreiheit empfehlen?
Shimanski gibt ja bei allen umwerfern 14 zähne kapazität an. gehen auch 16 zähne?

merci
tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tom,

Ich fahre vorne 3 fach mit dem Umwerfer. Hinten noch 9 fach, 11-34.
Habe vorne allerdings als kleinstes Blatt ein 20er Mountaingoat verbaut. Funktioniert bestens!
Zu 2 fach vorn kann ich also nichts sagen, aber warum sollte es nicht funktionieren? Der weg des Umwerfers wird ja durch die Shifter definiert, nicht durch den Umwerfer.
 
für martn und alle anderen

specialized ground control 2.3 s-works
karkasse: 54,6mm breit, 47,9mm hoch
stollen: 56,2mm breit, 52,2mm hoch
felge: wtb i23 (innen 23mm, außen 28mm)
druck: 1,9bar
schlauch: conti mtb 29

am HR unauffällig. rollt erträglich für die breite. gutes volumen, guter gripp. aber dicker matsch ist nicht so seins.
bei meinem gewicht (ca. 75kg fahrfertig) ist der reifen bei weniger als 1,9bar nicht mehr stabil, dh er knick weg zb beim HR versetzen.


ah, vielen dank! is mir dann aber doch zu klein, ich such eigentlich was voluminöseres als den 2.25er ardent.
 
Hi Tom,

Ich fahre vorne 3 fach mit dem Umwerfer. Hinten noch 9 fach, 11-34.
Habe vorne allerdings als kleinstes Blatt ein 20er Mountaingoat verbaut. Funktioniert bestens!
Zu 2 fach vorn kann ich also nichts sagen, aber warum sollte es nicht funktionieren? Der weg des Umwerfers wird ja durch die Shifter definiert, nicht durch den Umwerfer.

ok manni, danke für den input.
 
bin mit 40/32/22 slx mit 11/34 . Bin frueher 11/32 beim 26 gefahren und ist fast identisch. Auf Strecke ist man froh um das 40er.

Habe hinten meine N Light Naben auf Thru Bolt 10mm umgeruestet. Vorher hat sich das Hinterrad auf dem 34er leicht verzogen. Das Problem ist mit dem fetten Schnellspanner behoben. Man brauch keine x 12 Aufnahme.

Horst
 
Hi, ich hatte mit Frank vom Rockshox Service ein Gespräch zu dem Thema der Hinterrad-Achse in Zusammenhang mit der XX1 und X01. Frank fährt die X01 mit dem Monster-42iger-Ritzel im Solaris, was auch gut funktioniert. X01 und XX1 sind auch mit Schnellspanner fahrbar, er fährt auch das DT Thru Bolt System. Stärkere Kräfte wirken selbst bei der SRAM 11-fach nicht, nur der Angriffswinkel ist anders.
 
am der Steifigkeit des Rahmens lag es auch nicht. Ich hatte ein fiepen bei hoher Last in kleinen Gängen am Hinterrad und habe den Verdacht gehabt, dass das Hinterrad sich etwas verwindet und entweder die Bremsscheibe minimal geschliffen hat oder die Nabe Geräusche verursachte. Nachdem ich den klassischen Schnellspanner gegen die 10mm Thru Bolt Variante getauscht habe, war nichts mehr zu hören und man hat zudem noch die Schnellpannerfunktion erhalten. Was letztlich das Geräusch verursacht hat, kann ich nicht genau sagen (Schnellspanner, Nabe, Bremsscheibe). Die dickere Achse des Thrubolt-Schnellspanners bringt enorme Steifigkeit, auch ohne x12 -Achssystem. Bin mehr als zufrieden.

Grüße

Horst
 
Fiepen am Hinterrad, so ein hoher, panischer Ton? Ich tippe da war dir ein Eichhörnchen in die Speichen geraten. :D

Nee im Ernst, ein leichter Schnellspanner von Tune hält auch bei einem Antritt von einem sportlichen Fahrer das Hinterrad im Solaris. Aber Schnellspanner ala Shimano XT oder DT Swiss halten noch mal zuverlässiger.
 
Zurück