Solaris, gibts die nicht?

ich hätt ja bock auf ein solaris mit ner neuen pike, nachdem ich die pressemitteilung gestern gelesen hab. allerdings müsste die geo dazu etwas angepasst werden...
 
Ich fahre die 120er Tower im Simple und bin sehr zufrieden. Der Sitzwinkel geht in Ordnung, wenn ich den Sattel etwas weiter vorn montiere. Das Oberrohr ist dafür auf jeden Fall lang genug ;)

Hallo Exto,

die Tower pro in 120 gefällt mir:). Hoffe, dass die Feder meine 90Kg aushält, sonst muss ich wohl auf hart wechseln. In meinem Bekanntenkreis lecken immer mehr Fox-Gabeln und ich habe keine Lust auf jährlichen Service. Meine Gabeln (SID, MARS - beide mehr als 10 Jahre alt) funktionieren immer noch tadellos, obwohl man diese angeblich so alle 50 Stunden warten sollte, was ich noch nie tat. Tendiere deshalb zur Tower, welche mir robuster erscheint.

Ein bisschen Theorie:
bei einem M-Rahmen (Sattelstützenauszug 24cm)würde ich eine 100 Gabel fahren. Beim L-Rahmen (Sattelstützenauszug 19cm) könnte ich eine 120er Gabel fahren, da man den flachen Sitzwinkel durch vorschieben des Sattels korrigiert und wieder mehr über dem Tretlager sitzt. Der M-Rahmen dürfte aufgrund des kürzeren Radstandes wendiger sein. Besser klettern müsste M auch, da der 90er Vorbau 2 cm mehr Abstand zur Vorderradachse hat. Die geringere Einbauhöhe von 510mm bei einer 100er Gabel + kürzeres Steuerrohr dürften ebenfalls dazu beitragen.
L-Rahmen + 120er Gabel: das Treten von "oben" kann ich mit dem Vorschieben des Sattels erreichen. Bei M hätte ich keinen Spielraum und würde bei 100mm bleiben, wobei der Sitzwinkel noch akzeptabel wäre. Die Steigfähigkeit müsste sich aufgrund der höheren Front und dem kürzeren Abstand des Vorbaus (70mm) zur Vorderachse bei L verschlechtern.

Sind 120mm zu viel des Guten oder machen Sie das Solaris erst richtig zum Trailbike? Irgendwer hat mal gesagt, dass ich Glück habe, zwischen 2 Größen wählen zu können. :confused:

Grüße

Horst
 
Über die 90 Kilo mach dir mal keine Gedanken. Die hab ich auch und das funktioniert prima. Ich hab mich für die 120er entschieden, weil ich ganz gern mit viel Sag fahre (hier knapp 30%). Grad auf abwechslungsreichen Spieltrails gibt's mit ordentlich Negativfederweg spür ar besseren Grip am Vorderrad.

Was die Geometriedaten angeht, halte ich nicht zu viel von dem ganzen Zahlenvoodoo. Ich muss an der richtigen Stelle sitzen (Sitzwinkel) und insgesamt die richtige Länge haben (Reach). Alles Andere ergibt sich aus so vielen Faktoren. Da probiere ich lieber, als zu rechnen. Auf dem Trail ändert sich die Geometrie doch sowieso im 1/10 Sekunden-Takt ;)
 
Also ich würde keinen cm mehr Federweg haben wollen.
Für Touren auf jeden Fall nicht. Nur als Trailbike ist es eh egal und dann kannst auch 120mm haben...
Du bist ja auch recht groß und willst noch einen kleinen Rahmen...also kommst du dann mit deiner weit ausgezogenen Sattelstütze und dem flachen Sitzwinkel schon weit nach hinten.
Ich habe mit 190cm und 91-92 Schrittlänge den XL Rahmen mit 100mm und ich nehme das Solaris als Touren Rad und auch da würde ich keinen kleineren Rahmen haben wollen.
 
Wieder mal ein gutes Beispiel für das Zauberwort:

GESCHMACKSACHE

Ich hab fast die gleichen Maße, fahre ein L und würde kein größeres haben wollen ;)

Man muss sich von der Informationsflut hier im Forum nicht verrückt machen lassen. Was hilft, ist ein Rad, auf dem man sich wohlfühlt, ein Zollstock, Stift und Zettel... ;)
 
Passt mit Reverb.

Das Thema Stützenlänge begleitet mich seit 20 Jahren. 91cm SL und eine brennende Vorliebe für 20" Rahmen aller Art :D

Die Markierungen für den maximalen Auszug interessieren mich schon lange nicht mehr. So lange das Ding unter den Rohrknoten reicht, ist alles tacko ;)

So sieht das dann aus (allerdings noch mit Maverick):

 
üße fahre ein L und würde kein größeres haben wollen ;)

Man muss sich von der Informationsflut hier im Forum nicht verrückt machen lassen. Was hilft, ist ein Rad, auf dem man sich wohlfühlt, ein Zollstock, Stift und Zettel... ;)

Bin am Wochenende ein paar Meter mit einem Cube 29er gefahren.
Rahmengröße 21 Zoll mit einem kurzen Oberrohr. Hat sich gut angefühlt, obwohl sicherlich nicht vergleichbar mit einem Cotic. Mit 19" und langem Oberrohr habe ich aber ausreichen Luft im Schritt. Das Cube in 19" war definitiv zu kurz. Es wird also ein L-Solaris mit kurzen Vorbau. Man war das eine schwierige Entscheidung.

Grüße

Horst
 
mittwoch erstmal die fox ausgebaut und durch eine revelation ersetzt. endlich wieder steckachse. vermutlich haben wir einen spacer zu viel eingebaut. jetzt eben mit ca. 100mm.





neu:
- rock shox revelation (100mm)
- sixpack driver (auf 755mm gekürzt)
- straitline split steerer (35mm)
- specialized captain vorne
 
Das Orange wäre auch meine Wahl gewesen, aber jetzt gefällt mir das Cyan auch richtig gut.

Schönes Rad!

Wie Groß bist Du?

Ich bin 1,74 m mit 80 Schrittlänge und fahre den 80mm Megaforce mit Vector in 780 mm (wirtd wohl noch auf 760-750 mm gekürzt...)
 
JA,UNBEDINGT!

Es ist nicht jeder Umwerfer zur Montage geeignet, z.B. XT Top Pull/Top Swing funktioniert nicht, genauso 760 Top Pull Down Swing!

XTR 980 Dual Pull/Down Swing funktioniert.
Die neue Generation von SRAM sollte auch funktionieren.
Ich mache dazu auch nochmal Bilder.
 
mittwoch erstmal die fox ausgebaut und durch eine revelation ersetzt. endlich wieder steckachse. vermutlich haben wir einen spacer zu viel eingebaut. jetzt eben mit ca. 100mm.





neu:
- rock shox revelation (100mm)
- sixpack driver (auf 755mm gekürzt)
- straitline split steerer (35mm)
- specialized captain vorne

was passiert denn mit der hübschen weißen Fox?
ne weiße Federgabel hat schon super zum Rad gepasst...:daumen:
 
was passiert denn mit der hübschen weißen Fox?
ne weiße Federgabel hat schon super zum Rad gepasst...:daumen:
in der tat hat die fox sehr schön mit den decals harmoniert.
wenn die rev sich gut macht und ich das problem mit dem federweg geregelt bekomme (vermutlich ein spacer zuviel),
kann die fox 32 float eigentlich in den bikemarkt...
 
Hallo,

habe einen grünen Solaris-Rahmen in L bestellt und freue mich schon auf die Gesichter meiner Liteville, Rotwild, und Carbonkumpels. Nicht, dass die anderen Räder schlecht sind..... aber vielleicht kommt der Eine oder Andere auch auf den Geschmack.

Grün, weil man im Wald nicht so auffällt. Nicht, dass ich versehentlich von Bayern nach BW komme, der Weg nur 1,90 Breit ist und man unweigerlich zum Outlaw wird. Man weiß ja nie, was unseren Ministern zukünftig noch so einfällt. Wenn ich mir vorstelle, dass man in Hessen mit einem Allrad-SUV durch den Wald hätte fahren dürfen, wo Biker ausgesperrt werden. Oder dass man im Trentino abkassiert wird, wenn man die 20% Marke überschreitet. Ob das auch hoch gilt?

Die Komponenten werden nichts Xxotisches. SLX-Antrieb und Bremsen.
Laufräder: Naben DT-Swiss 370 oder Funworks N-lite mit DT-2.0 /1.5 Revolution-Speichen und Messingnippel (32-loch). Bei den Felgen wahrscheinlich die ZTR ArchEX. Die sieht stabiler aus, als die Pacenti Tld28 bei ähnlichem Gewicht. Hatte kurz mal den Ritschey Laufradsatz auf dem Plan, aber 28 Speichen....war mir dann doch zu gewagt. Dropper Seatpost: vielleicht die neue Thomson, warte noch auf Tests. Vorbau und Lenker Ritschey WCS. Gabel: Manitou Tower pro oder Reba. Was ich halt günstig bekomme. Wenn es fertig ist, stell ich ein Bild ein + Gewichtsangabe + Kosten. Sicherlich wird's teurer, als ein Carbon-Mittelklasse-Bike. Ich muss dafür keine Kompromisse eingehen und habe einen Kobold auf dem Steuerrohr.

Grüße

Horst
 
Zurück