Solaris, gibts die nicht?

im idealfall findest du ne gabel, mit der du 140 mm probieren kannst und runtertraveln, falls es doch zu viel is (das sollte eigentlich bei fast allen gehen). was ich mir vorstellen könnte, da das innenlager ja shcon mit 120 mm recht weit hochkommt.

ich hab das gerät auch mal wieder aus der ecke gezogen:


Cotic Solaris Cargo 1 by all martn, on Flickr


Cotic Solaris Cargo 2 by all martn, on Flickr
 
warum muß ich bei den rahmentaschen immer an so schutzmäntelchen von minihunden denken?

nein, ist schon gut das ding. finde die rahmentasche für's fargo auch sehr praktsich.

nochmal zur gabel: leider haben die wenigsten 20mm steckachse. ich bin noch nicht sicher, ob ich die wirklich brauche, aber 15mm hat so was von spielzeug. sonst hätte ich schon eine manitou tower erstanden.
 
So, ich brauch jetzt mal ein paar Infos von den anwesenden bezüglich der Rahmengröße, nachdem ich mich mental schon auf das Solaris als nächstes Projekt eingestellt habe.

Ich bin 182cm groß mit ner 89cm Schrittlänge (damit lieg ich genau zwischen M Und L bei der Größenempfehlung auf der Cotic Seite), das Rad wird mit nem tendenziell kurzen Vorbau und breiten Lenker ausgestattet und soll als Ergänzung zu meinem Enduro dann so was wie ein leichtes Trailbike darstellen, inkl. dem ein oder anderen Renneinsatz.


Vielleicht hat es hier ja jemanden der ein ähnliches Problem bei der Größenwahl hatte und ich kann eventuell aus der gemachte Erfahrung profitieren. Aber auch eure Meinung generell würde mich interessieren.

Danke schonmal!
 
gleiche schrittlänge bei 188 cm, fahre ein l mit einem 90er vorbau. wobei ich demnächst vermutlich den vorbau tauschen werde, da das vr relativ schnell steigt.

edit: mit der sattelposition habe ich schon experimentiert, das hat auch was gebracht. evtl. trainiere ich auch einfach mehr den runden tritt ohne cklickies..... ;)
 
gleiche schrittlänge bei 188 cm, fahre ein l mit einem 90er vorbau. wobei ich demnächst vermutlich den vorbau tauschen werde, da das vr relativ schnell steigt.

edit: mit der sattelposition habe ich schon experimentiert, das hat auch was gebracht. evtl. trainiere ich auch einfach mehr den runden tritt ohne cklickies..... ;)

Hast du noch spacer unterm Vorbau? Eventuell mal raus damit...
Sonst wärs einen Versuch wert den Vorbau negativ zu fahren....
 
Hallo,

Deinen Lowrider gegen einen geraden breiten Lenker tauschen, wenn der Spacerausbau nicht reicht. Ein schwarzer Lenker wär bei Deinem Rad eh schöner.

Bin selber noch am Überlegen, ob ich eine tapered Gabel oder eine Gabel mit 1 1/8 Zoll kaufen soll. Da gibt es Preisunterschiede von bis zu 300,- € , nur wegen dem Schaft.
Merkt man den Unterschied wirklich?
Die weicheren Laufräder eines 29ers müssten doch eher spürbar sein, als der Gabelschaft. Die Foxgabeln bauen angeblich etwas weniger hoch und mit 1 1/8 Steuerrohr bekommt man diese wesentlich billiger, als mit 1.5 tapered Schaft. Vielleicht ringe ich mich ja durch, eine Fox zu kaufen (nur wegen 10mm geringerer Einbauhöhe und der Absenkmöglichkeit auf 95 mm 400,- € mehr auszugeben, ist schon so eine Entscheidung :confused:). Kommt halt darauf an, wie gut das Rad an Steilanstiegen die Spur halten kann, ohne auf dem Trail zu tänzeln. Habe auch noch die Magura TS8R mit 120mm im Auge. Baut aber 530mm ohne Absenkmöglichkeit. Mit der Fox würde ich mit Absenkung ca. 3 cm tiefer liegen. 3cm sind ne ganze Menge. German A hat auch noch ne absenkbare Gabel, wenn an die Optik mag.
Ansonsten hat sich für mich die Frage des Antriebs geklärt. Shimano will Dreifach 40/30/22 anbieten. :daumen: 2-fach und vorne mehr schalten, muss man mögen und hat mich bisher vom Kauf eines 29ers abgehalten.

Grüße

Horst
 
ich fahre 1 x 9, damit lässt sich auf der ebene kein blumentopf gewinnen, macht aber nix, mir war die aufgeräumte optik wichtiger. mit den „weichen" laufrädern habe ich weniger probleme bis dato, in erster linie war mein solaris als zugmaschine für den kinderanhänger gedacht, weniger als trailspielzeug. umso schöner, dass es dann doch auf trails eine für mich überraschend gute figur macht. :)
 
Hallo,

bin 1.84, Wasserwage nur mit Socken Schrittlänge 85 m heute gemessen. 1,83 = 6". Beim Solaris in M mit 604 Oberrohr und 90 Vorbau ohne breiten Lenker käme ich auf die Maße meines alten Rades.
Mit einem 710 Lenker dürfte ein 80er gehen. Die Sattelstütze ist ca. 23-24 cm ausgezogen (gemessen bis Strebe Sattel - Mitte Sattelklemmung). Wenn ich über meinen Rahmen stehe, habe ich noch eine Handbreit Luft beim Kona. Größe M: Vorteil, Freiheit im Schritt und kurzer Radstand. Größe L beim Solaris hätte den Vorteil, kürzerer Vorbauten zu verwenden (wenn man es mag), allerdings dürfte die Luft im Schritt deutlich geringer sein, auch weil das Tretlager 3cm höher ist, als beim Soul. Was klettert besser und fährt sich ruhiger bergauf? Ein M mit 80 oder ein L mit 60er Vorbau? Grau ist alle Theorie. Vielleicht schaffe ich es ja mal, in den Norden zu kommen um die richtige Größe zu erfahren.

Grüße

Horst

So, ich brauch jetzt mal ein paar Infos von den anwesenden bezüglich der Rahmengröße, nachdem ich mich mental schon auf das Solaris als nächstes Projekt eingestellt habe.

Ich bin 182cm groß mit ner 89cm Schrittlänge (damit lieg ich genau zwischen M Und L bei der Größenempfehlung auf der Cotic Seite), das Rad wird mit nem tendenziell kurzen Vorbau und breiten Lenker ausgestattet und soll als Ergänzung zu meinem Enduro dann so was wie ein leichtes Trailbike darstellen, inkl. dem ein oder anderen Renneinsatz.


Vielleicht hat es hier ja jemanden der ein ähnliches Problem bei der Größenwahl hatte und ich kann eventuell aus der gemachte Erfahrung profitieren. Aber auch eure Meinung generell würde mich interessieren.

Danke schonmal!
 
Ich hab ja ne 110-140 Gabel drin für ich nur auf 110 fahre, im Nachhinein hätte ich lieber ne sid in tapered. Da ich mehr garnicht brauche. Als nächstes kommt erstmal ne 2x10 slx Kurbel neu.
Was habt ihr für vorbaulängen verbaut?
 
Hallo,

bin 1.84, Wasserwage nur mit Socken Schrittlänge 85 m heute gemessen. 1,83 = 6". Beim Solaris in M mit 604 Oberrohr und 90 Vorbau ohne breiten Lenker käme ich auf die Maße meines alten Rades.
Mit einem 710 Lenker dürfte ein 80er gehen. Die Sattelstütze ist ca. 23-24 cm ausgezogen (gemessen bis Strebe Sattel - Mitte Sattelklemmung). Wenn ich über meinen Rahmen stehe, habe ich noch eine Handbreit Luft beim Kona. Größe M: Vorteil, Freiheit im Schritt und kurzer Radstand. Größe L beim Solaris hätte den Vorteil, kürzerer Vorbauten zu verwenden (wenn man es mag), allerdings dürfte die Luft im Schritt deutlich geringer sein, auch weil das Tretlager 3cm höher ist, als beim Soul. Was klettert besser und fährt sich ruhiger bergauf? Ein M mit 80 oder ein L mit 60er Vorbau? Grau ist alle Theorie. Vielleicht schaffe ich es ja mal, in den Norden zu kommen um die richtige Größe zu erfahren.

Grüße

Horst

Ich glaub es wird doch ne L bei mir, auch wenn meine anderen beiden Räder (Speci Enduro, Karate Monkey) M's sind.
Paul von Cotic schrieb mir dazu folgendes:
Hi Simon,

Thanks for your enquiry. It seems that you like quite a short riding position so I think you will find the medium will feel more familiar to you, but if you hadn't told me about your other bike sizes I would have recomended the large frame size for you.

The Solaris has a long top tube length and can be used for trail riding with a stem as short as 60mm so you might find with the large you can still enjoy technical riding but you would have a better position for climbing and longer rides.

Hope this helps.

Hm, ich hoffe das passt dann.
 
Hm ... fahre ein "M" bei ca. 183 cm Körpergröße und ca. 88 cm Schrittlänge und fühle mich sehr wohl auf dem Rad. Wobei ich jetzt die Maße von Vorbaulänge und Sattelstütze (SB ?) nich´direkt auf dem Schirm habe ... wie schon geschrieben, grau ist alle Theorie und ich denke wenn´s mal Richtung Norden klappt, dann wäre Probesitzen das Beste. Wie gesagt ich habe ein "M", Kumpel hat´n "L" (wohnt gleich umme Ecke) ...
 
Von der Länge her könnte das schon passen, das Specialized Enduro und mein Karate Monkey fahr ich ja auch in ner M, wobei beide kompakter nicht sein dürften, beim Solaris, mit meiner Innenbeinlänge würde noch hinzu kommen, dass selbst ne 400er Stütze wohl zu kurz ist!

Leider werd ich es wohl auch nicht in absehbarer Zeit zu einem der Testevents oder zum German Headquarter schaffen.
 
Am Kopf kratz ... ja neee, weiß auch nich´... meinste aber echt Du müßtest die Stütze soooo weit rausziehen ? Kopf wie´n Sieb ... ich glaube ich fahre sogar nur´ne 350er Stütze ... bin mir aber nich´sicher. Auf dem einen Foto auf meiner Seite kannste ungefähr die "Propotionen" auf einem "M" Rahmen sehen ... äh ... auch nich´wirklich. Keiner in deiner unmittelbaren Umgebung mit einem Solaris ? :( Gruzz
 
Fahre meins in M bei 178cm und 83cm Schrittlänge mit einem 75mm Vorbau und passt perfekt,tendenziell würde ich das Solaris eher immer mit einem kurzen Vorbau fahren,klettern tuts wirklich gut.
 
Hallo doctor,

bei mir sind 19cm meiner 400er Stütze ausgezogen -Rahmen 19". Könnte theoretisch ein M fahren, da 24cm Auszug bei einer 400er Stütze noch vertretbar wären. Habe bei 1,84 allerdings eine Schrittlänge von 85cm gemessen. Du hast eine Schrittlänge von 89cm, da könnte es schon knapp werden und an der Grenze zur minimalen Einstecktiefe liegen. Die Überstandshöhe Oberrohr ist bei mir halt bei einem L eher gering, da ja das Solaris 3cm höher baut, als mein Kona 19". Mit Deinen 89cm hättest Du mehr Luft und könntest ein L mit sehr kurzem Vorbau fahren, ohne auf die Stange zu springen. Ich muss mich entscheiden, ob mir mehr Luft im Schritt oder ein kurzer Vorbau wichtiger ist. Habe ein Foto (ist das einzige Bild im Album) meines Kona eingestellt. Die Stütze ist nicht allzuweit ausgezogen. Ein 4cm kleinerer Rahmen wäre ungefähr Oberrohrhöhe.

Grüße

Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Solaris und Simplefahrer,

welche Gabel würdet Ihr euch zukünftig einbauen bzw. wie zufrieden seit Ihr mit eurer gewählten Gabel.

Bei mir stehen zur Auswahl, weil preislich interessant:

Rockshox SID 100mm
Rockshox Reba 120mm
Manitou Tower Pro 120mm

Den flacheren Sitzwinkel bei einer 120 müsste man doch ausgleichen können, wenn man den Sattel zwei Zentimeter nach vorne schiebt? Oder nutzt die SID 100 den Federweg effektiv besser als die Reba und man kann sich die 20mm sparen?
Wäre bei der Tower eine stärkere Feder notwendig (90kg)?
Habe auch noch eine Magura TS8R 120mm hier im IBC-Markt entdeckt. Preislich 200,- günstiger, als normal. Bauen die Magura noch höher, als Rockshox und Manitou?

Grüße

Horst
 
die Pause zum abhängen genutzt,
large_DSCN5941.JPG
 
Zurück