Solaris ..statt Upgrade oder ROS9 oder was anderes...

IMG_1325.jpg

IMG_1317.jpg

IMG_1316.jpg


Cotic Solaris
Orange Grösse M
gemessene 2290g inkl. Reset Flatstack 44

Edit ... DIe Farbe kommt soo gut. Hammer.
 

Anhänge

  • IMG_1325.jpg
    IMG_1325.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_1317.jpg
    IMG_1317.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_1316.jpg
    IMG_1316.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 49
Thema Laufräder.

Stufe 1
Die Laufräder vom Pyga werden übernommen. Das sind zwei geschweisste Rundlinge von DTSwiss, die XM401 mit SuperComp auf 240er Naben eingespeicht.
Dazu noch die 36er Zahnscheiben (trocken gefahren). Die wiegen 1730g

Damit war ich bisher extrem zufrieden, jedenfalls was "normale" Reifenbreite angeht.
DIe notwendigen Umbauteile für den hinteren Achstandard postete ich ja schon.

Zwecks Vergleichbarkeit werde ich die ersten Runden mit derselben Bereifung fahren. Also Meckert nicht über die achso dünnen xKings oder warum vorne kein DHF DHR Magic oder Baron drauf ist, brauch ich auf der Hausrunde schlicht nicht. MountainKing 2.2 Racesport vorne und xKing 2.2 Racesport hinten sind dafür bisher super geeignet.

Stufe 2
Ich such noch was breiteres. GRINS. Deswegen war ich von den Eckdaten dieses Rahmens ja direkt ganz begeistert. ich könnte mir sowohl vorstellen nene breiteren 29er LRS aufzubauen (den ich dann auch im Pyga fahren könnte)
Oder eben so einen gemässigten B+ LRS für den der Rahmen ja auch funktioniert.
Aber Stufe 2 kommt später ... erstmal das Rad fahrfertig machen.
 
Der Rahmen sieht echt gut aus. Normalerweise mag ich das Cotic-Dekor ja nicht. Schöne Farbe übrigens :)
 
ach herrlich. bin schon ein wenig neidisch. starke farbe! reifenwahl wäre so gar nicht meins aber du kannst wohl dein einsatzgebiet besser definieren als wir hier ;)
 
ne wie kommst Du denn da rauf. Rahmen sehen wollen wir nicht. :)
Noch was zu den Brems-Adapter was ist mit Hope die sehen gut aus und haben keine Beschriftung nehme ich immer.
Mit Hope Produkten bin ich etwas frustriert.
Manche sehen stylisch aus, die anderen sind voll zu-Grunde-ge-Lasert mit unnötigen Linien und Grafiken.
Die bremsadapter gehen, das stimmt, aber der 203er für vorne hat diese Beule für die Doppelsättel.
Und mit der Kombination Adapter und Scheibe hatte ich eh Kontakt Probleme.
Fand ich echt unsexy das die Nieten von der Scheibe immer am Adapter schleifen. Von wegen Präzision aus Barnoldswick.
Anhang anzeigen 411887
ImageUploadedByTapatalk1439472107.314522.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1439472107.314522.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1439472107.314522.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 34
:eek: Ist das 68 oder 73mm? Spontan würde ich sagen, da fehlt wohl ein oder zwei Spacer
War auch mein erster Gedanke, also nochmal in die Anleitung geguckt: Steht dort: 73er Innenlager --> keine Spacer.
Ich also nochmal (zum 3. Mal) Schiebelehre rausgeholt. Rahmen hat 73mm, sogar plangefräst (danke @Eaven).
Die Kurbelschraube ist am Anschlag und ich ratlos.
 
War auch mein erster Gedanke, also nochmal in die Anleitung geguckt: Steht dort: 73er Innenlager --> keine Spacer.
Ich also nochmal (zum 3. Mal) Schiebelehre rausgeholt. Rahmen hat 73mm, sogar plangefräst (danke @Eaven).
Die Kurbelschraube ist am Anschlag und ich ratlos.
Danach nochmal auf die Packung der Kurbel geguckt .. nein, nicht das Downhillmodell für 83er Innenlager
 
SRAM schreibt doch dazu: fetten, einbauen. Wenn es nicht klappt, Kurbel wieder raus, fetten, einbauen. Ich musste es 3mal wiederholen bis es passte. War auch schon am verzweifeln und hätte am liebsten einfach einen spacer eingebaut obwohl nicht empfohlen...
 
Hey,

ich habe grade mal an nem Reset-GXP Lager geschaut, daß ich noch liegen habe. Durch die Konstruktion mit der Wellscheibe unter dem linken Lager, kann dieses sich ca. 0,7-1,0mm axial bewegen, und entsprechend auch die Kurbel da die Kurbel im linken Lager fest sitzt.

In dem Video siehts so aus, als hättest Du etwas mehr Spiel, kann aber auch täuschen.

Grüße

Martin
 
Zurück
Oben Unten