Soll ich dasFulli nun kaufen

Registriert
3. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zäme

Bin bis jetzt ein altes Scott ohne Federung undc Stahlramen gefahren und will mir nun ein Fully kaufen. Mein Händler verkauft mit ein CH-Canyon Racing FS 2003 für 2650 statt 3333 sFR. Bike hat XT Austattung, Rock ShoxSID XC Lockout, Rock Shox Psylo Lockout Gabel. 12.5 kg schwer. Dünkt mich ein faires Angebot. Nun lese ich aber im Forum, dass viele auf Hardtails schwören. Ich fahre oft im Wald, oft Bergauf, nicht zu schnell runter, sitze aber auch mal 3-4 h auf dem Bike. Soll ich nun zuschlagen oder doch ein Hardtail kaufen. Am Besten wäre natürlich, ich würde beide Bikes mal testen. Muss ich einfädeln.

Also, danke für eure Antworten.
 
Ich würde das Bike vorher testen, um zu sehen ob es Dir passt.
Wenn es OK ist: Kaufen!
Ich könnte mir nicht vorstellen von meinem Fully auf ein Hardtail zurück zu wechseln.
Vielleicht bin ich zu bequem (und mein Rücken dankt es) !
 
Mir gehts gerade anders herum, ich habs immer wieder mit Fullies probiert und jedesmal wieder aufs Hardtail zurückgekommen. Aber diesen Sommer wage ich es zum letzten Mal, jetzt richtig. Dafür fahr ich aber weiter auf dem Hardtail und umgebauten Bike-Renner. Ich will mich nicht mehr entscheiden, sondern fahren nach Laune und Gelegenheit. Ein Fully fährt sich nicht nur bequemer, sondern auch schneller durch ruppige Passagen. Aber ich habe nicht viel Kraft, und beim Hardtail wird diese wenige Kraft besser bergauf in Vortrieb umgewandelt. Bei einem neuen Renn-Fully sollte aber für den Durchschnittsfahrer alles perfekt laufen, ohne dass er sein Hardtail vermisst.
 
Das Angebot ist absolut i.O. Billiger wird's kaum noch.

Der einzige eventuelle Hacken ist der Dämpfer. Von den neueren SID mit L/O hat's scheinbar schon mehrere "zerissen", der Ersatz in der Schweiz ist ein Magura Dämpfer. So war's zumindest 2003.
 
Erstmal danke für eure Antworten. Kann man das so sehen? Vor allem für mich als absoluten Freizeitfahrer.
 
Würd ich so nicht sagen. Den Lockout brauchst du nur auf längeren Asphaltpassagen. Im Gelände würd ich immer mit aktivierter Federung fahren, sonst nimmt der Dämpfer auf Dauer, früher oder später, schaden.
 
Stimme Crank voll zu. Die Aufnahembuchsen und Bolzen killst du so auch.

Ich persönlich würde mir nie wieder ein HT zulegen - Fullies sind einfach zu komfortabel. :p

Für ein HT spricht eigentlich nur Gewicht, und allenfalls der Preis.
Hey, für den Preis bekommst du kaum ein XT-HT, ok im Netz aber...
 
Ach ihr Softies. Ich fahr seit Jahren Hardtails und mein Rücken schmerzt noch immer nicht. Ist es nicht herrlich wenn der Kies nur so spritzt und ihr jede Unebenheit des Trails mit den Knien glattbügelt? Ich hab da ganz schön viel Federweg bei 91cm Beinlänge, da kommt ein Fully nie ran.. :D
 
Hickerklicker schrieb:
Ach ihr Softies. Ich fahr seit Jahren Hardtails und mein Rücken schmerzt noch immer nicht. Ist es nicht herrlich wenn der Kies nur so spritzt und ihr jede Unebenheit des Trails mit den Knien glattbügelt? Ich hab da ganz schön viel Federweg bei 91cm Beinlänge, da kommt ein Fully nie ran.. :D

Du weisst, dass es bei Fussballern bewiesen wurde das jeder Kopfball dümmer macht?
Aufgrund der Erschütterungen.

Also lieber ein Softy als ein Dööfy. :D ;)
 
Swiss_daytona:
Du weisst, dass es bei Fussballern bewiesen wurde das jeder Kopfball dümmer macht?
Aufgrund der Erschütterungen.

Also lieber ein Softy als ein Dööfy.


Wie ist das denn bei Hakan Yakin? Der macht eher wenig Kopfbälle und es nützte doch nichts?

Ansonsten Danke, werde das Bike wohl kaufen, dann hört auch das lästige hin und her Wälzen in der Nacht auf.
 
Ich hab das von Dir genannte Bike bei meinem Händler auch rumstehen sehn. Sieht eigentlich nett aus, doch meiner Meinung nach, wirst Du damit nicht wirklich glücklich.

Nach Deiner Beschreibung: ...bisher Starrbike, ...oft Bergauf, nicht zu schnell runter...
Nein, dazu passt dieses Fully nicht. Die Rock Shox Dämpfer der 2003-Modelle sind nicht das Gelbe vom Ei. -> deshalb verbaut Canyon 2004 auch DT-Swiss und Manitou-Black, was bestimmt besser funktioniert.. Die Kabelführung sieht nicht berauschend aus... und 12,5kg glaube ich auch nur schwer.

Meiner Meinung nach ist das Bike "zu heftig" für Deine Anforderungen.

Falls Du schon gekauft hast, würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren.
 
Be@t schrieb:
Ich hab das von Dir genannte Bike bei meinem Händler auch rumstehen sehn. Sieht eigentlich nett aus, doch meiner Meinung nach, wirst Du damit nicht wirklich glücklich.

Nach Deiner Beschreibung: ...bisher Starrbike, ...oft Bergauf, nicht zu schnell runter...
Nein, dazu passt dieses Fully nicht. Die Rock Shox Dämpfer der 2003-Modelle sind nicht das Gelbe vom Ei. -> deshalb verbaut Canyon 2004 auch DT-Swiss und Manitou-Black, was bestimmt besser funktioniert.. Die Kabelführung sieht nicht berauschend aus... und 12,5kg glaube ich auch nur schwer.

Meiner Meinung nach ist das Bike "zu heftig" für Deine Anforderungen.

Falls Du schon gekauft hast, würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren.


12.5kg sind auch nur schwer?
Was sollte denn deiner Meinung nach ein FULLY in der Preisklasse um 3000.-- wiegen?
 
Be@t schrieb:
Ich hab das von Dir genannte Bike bei meinem Händler auch rumstehen sehn. Sieht eigentlich nett aus, doch meiner Meinung nach, wirst Du damit nicht wirklich glücklich.

Nach Deiner Beschreibung: ...bisher Starrbike, ...oft Bergauf, nicht zu schnell runter...
Nein, dazu passt dieses Fully nicht. Die Rock Shox Dämpfer der 2003-Modelle sind nicht das Gelbe vom Ei. -> deshalb verbaut Canyon 2004 auch DT-Swiss und Manitou-Black, was bestimmt besser funktioniert.. Die Kabelführung sieht nicht berauschend aus... und 12,5kg glaube ich auch nur schwer.

Meiner Meinung nach ist das Bike "zu heftig" für Deine Anforderungen.

Falls Du schon gekauft hast, würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren.

Danke für deinen Beitrag.
Habe das Bike noch nicht gekauft, bin noch am schauen. Das mit dem Dämpfer seh ich auch so, die GabelRock Shox psylo sl) soll jedoch überragendsein. Was meinst du mit "zu heftig" für meine Anforderungen?
Das Gewicht finde ich i.O.
 
Hallo

Zuerst mal: ich wollte niemanden vom Kauf abhalten, sondern gab nur meine persönliche Meinung kund.

Dann: 12,5 kg? Ehrlich gewogen? Ich weiss ja nicht. Inkl. Pedale? Meiner Meinung nach wird dieses Bike fahrfertig über 13kg wiegen. Das ist zwar nicht schlimm und auch nicht "zu" viel, doch für jemanden der von einem Starrbike zu wechseln gedenkt sind das doch etwa 3kg mehr als bisher. Eine Pauschalangabe, wieviel ein 3000-Franken-Bike denn wiegen darf, kann ich auch nicht geben (sowenig wie möglich natürlich ;) ) ist doch auch recht abhängig von Fahrergrösse -gewicht und Einsatzbereich.

Mit "zu hefig" meine ich, dass ich keinem Biker welcher seine Bedürfnisse wie Studi beschreibt, ein Fully mit Federwegen um/grösser 10cm empfehlen würde. Die Chance, dass Studi das Ding später als schwere, schaukelnde Gummikuh abqualifizieren wird, ist doch recht gross.

Zumal Studi für sich selbst noch gar nicht sicher ist, ob er zukünftig Fully oder HT fahren will. Wäre da ein HT mit dicken Reifen und gemässigter Gabel (80-100mm) nicht die bessere (risiko-freiere) Wahl? Auch was den Wartungsaufwand anbelangt tendiere ich eher dazu, einem "absoluten Freizeitfahrer" zu einem HT zu raten.

Anyway,
Wenn Fully, dann sind meine Tipps für Studi's Beschreibungen:
Specialized FSR oder Giant NSR.
Die sind a) nicht zu teuer, b) oft auch als Vorjahresbike zu kriegen und c) von den Fahreigenschaften doch etwas straffer und direkter (also näher am "gefederten HT"). Vorallem im direkten Vergleich zu einem Eingelenker mit mittelmässigem Luftdämpfer wie das zur Diskussion stehende Canyon...
Versuche Probefahrten zu organisieren!

So oder so: Viel Glück bei der Entscheidungsfindung!
 
Be@t schrieb:
Hallo

Zuerst mal: ich wollte niemanden vom Kauf abhalten, sondern gab nur meine persönliche Meinung kund.

Dann: 12,5 kg? Ehrlich gewogen? Ich weiss ja nicht. Inkl. Pedale? Meiner Meinung nach wird dieses Bike fahrfertig über 13kg wiegen. Das ist zwar nicht schlimm und auch nicht "zu" viel, doch für jemanden der von einem Starrbike zu wechseln gedenkt sind das doch etwa 3kg mehr als bisher. Eine Pauschalangabe, wieviel ein 3000-Franken-Bike denn wiegen darf, kann ich auch nicht geben (sowenig wie möglich natürlich ;) ) ist doch auch recht abhängig von Fahrergrösse -gewicht und Einsatzbereich.

Mit "zu hefig" meine ich, dass ich keinem Biker welcher seine Bedürfnisse wie Studi beschreibt, ein Fully mit Federwegen um/grösser 10cm empfehlen würde. Die Chance, dass Studi das Ding später als schwere, schaukelnde Gummikuh abqualifizieren wird, ist doch recht gross.

Zumal Studi für sich selbst noch gar nicht sicher ist, ob er zukünftig Fully oder HT fahren will. Wäre da ein HT mit dicken Reifen und gemässigter Gabel (80-100mm) nicht die bessere (risiko-freiere) Wahl? Auch was den Wartungsaufwand anbelangt tendiere ich eher dazu, einem "absoluten Freizeitfahrer" zu einem HT zu raten.

Anyway,
Wenn Fully, dann sind meine Tipps für Studi's Beschreibungen:
Specialized FSR oder Giant NSR.
Die sind a) nicht zu teuer, b) oft auch als Vorjahresbike zu kriegen und c) von den Fahreigenschaften doch etwas straffer und direkter (also näher am "gefederten HT"). Vorallem im direkten Vergleich zu einem Eingelenker mit mittelmässigem Luftdämpfer wie das zur Diskussion stehende Canyon...
Versuche Probefahrten zu organisieren!

So oder so: Viel Glück bei der Entscheidungsfindung!

Aaalso, habe erst heute wieder im Forum reingeschaut und lese was mir Be@t geschrieben hat. Habe in der Zwischenzeit tatsächlich ein NSR 1 fahren können und war begeistert. Kaufe ich mir zu 99%. Und zwar das 2004 Modell.
Der Hinterbau reagiert null auf Pedalentreten.

Danke Be@t für deine Mühe.

Was halten andere vom Giant NSR? Fährt es jemand?
 
:D aaalso, habe ein NRS1 von Giant gekauft und bin zufrieden. Es wippt wirklich nicht, aber das war ja klar.
Kann mir vorstellen, dass ich auf den Fulli-Geschmack gekommen bin und einen nächsten Kauf eher in Richtung Tour-Freeride tätigen werde.

Danke für eure Tipps.
 
Zurück