Sorglos-Hardtail! Aber wie?

warum nen nicolai rahmen? sind doch viel zu teuer...
reifen würde ich albert alpencross draufziehen oder vom mountainking die protection version (verschleiß wird höher sein).
bei dem vorderen laufrad entweder xt oder xtr die halten ja ewig bei genügend pflege (zum ölwechsel noch ein fettwechsel). bei den gabeln kannste zu magura oder marzocchi greifen !
naja chris king passt halt an ein nicolai :rolleyes:

so ein radl gibs aber auch schon zu kaufen ...
http://www.idworx-bikes.de/de/bikes/mountain-rohler/
(die firmtech sind auch wesentlich leichter als die hs33)
der rahmen ist leichter und günstiger als ein nicolai
http://www.poison-bikes.de/shopart/1559.htm
 
Wenn du Kritik wirklich hören willst :D

Zur Gabel kann ich nichts sagen. Ich bevorzuge Fox oder Reba.

Bremse: die HS 33 ist gut, ich fahre sie seit Jahren selbst. Dennoch würde ich bei einem neuen Bike nur noch Scheibe wählen, es sei denn du willst in die sub9 kg Kategorie (da sprechen aber die anderen Teile dagegen).

Sun Felgen mag ich nicht. Wenn du bei der HS 33 bleiben willst, empfehle ich die 719 von Mavic (fahre ich selbst seit Jahren, ohne Fehl und Tadel)

Rohloff ist Geschmacksache; mein Geschmack ist es nicht, vor allem deshalb, weil es den Schwerpunkt des Bikes nach hinten verlagert.

Stütze- Syntace, Vorbau - Thomson Lenker - Easton ist so ein bisschen wie aus jedem Dorf ein Hund :D Alle drei machen gute Sachen, ich würde mich für eine Marke entscheiden und das dann durchziehen.

Rest ist o.k.

Gruss
Tvaellen
 
das Argon ist super, wie alle Nicolairahmen. Schick, ultrastabil und vor allem kannst Du sie jederzeit auch wieder gut weiterverkaufen. Und im Vergleichb zu ner halbwegs vernünftigen Armbanduhr ist auch so ein Bikerahmen sogar noch sehr billig.

HS33 würd ich heutzutage weglassen. Es gibt inzwischen so ausgereifte Scheibenbremsen, dass man sich den Nervkram mit jedesmal aushaken, bevor man den Reifen ausbaut, echt sparen kann. Z.B. Magura Louise FR. Außerdem sind die Felgen langlebiger mit SB. Ich hab die HS33 jahrelang gefahren und sie immer verteidigt. Nun habe ich das letzte Exemplar mit Freuden verkauft und mir stattdessen eine Gustav M ans Hardtail geschraubt und bin viel glücklicher.


Maguragabeln sind super. Halten auch ohne Pflege fast ewig. Allerdings sehen sie sch... aus und sind etwas unsensibel (ja, auch die Neuen!).

Rohloff kann ich nur empfehlen. Robust und superpraktisch. Das mit dem Schwerpunkt ist kompletter Unsinn. Das ist wirklich nur dann von Bedeutugn, wenn Du weite Sprünge machst. Also mehr als 4m.
 
Schöne Teile Auswahl. Aber wie bereits geschrieben nicht die HS33. Zum einen nicht an so einen tollen Rahmen - zum anderen wirst du dich ziemlich schnell ärgern. Dann doch auf Scheibe umrüsten und hast dann die häßlichen Canti-Sockel dran.
Ob Avid oder Magura Bremsen ist glaub ich mehr Geschmacksache. Ich fahre am Helius die Juice 7 seit 15 Monaten ohne jede Probleme - also sorglos (für mich zumindest - die Zeit wirds aber zeigen). Gabel ist absolut o.k. Laufräder DT240s mit DT Felgen. Super Quali, leicht und auch nicht so teuer.
Ansonsten super. Würde kein billiges, aber ein zeitloses super Bike.
Scapin
 
Also je nachdem was und wie man fährt gibt's glaube ich kein echtes "sorglos"-Rad... irgendwas hakt immer :D

Finde den geplanten Aufbau äusserst stimmig, bis auf dass Single Tracks nur für Discs sind AFAIK. Ausserdem recht schwer, kommt aber natürlich auf den Einsatzbereich an.

HS33 finde ich top, wenn du nicht durchfährst (Winter bzw. bei widrigsten Matsch-Bedingungen) wäre das auch meine 1. Wahl. Die Zeit die ich mit Disc-Problemen verbringe (meine od. die von Freunden) möchte ich nicht zusammenzählen...

Rohloff u. Magura-Gabeln kenne ich leider nicht persönlich, kann's also nicht kommentieren... :(
 
Ein Sorglos Bike sollte meiner Meinung nach komfortabel und universell einsetzbar sein.

Ich denke, ein Stahlrahmen mit gemäßigter Geo wäre da sehr gut geeignet.

Ich würde nen Orange P7 nehmen mit ner Magura Phaon (sofern noch erhältlich). Die alten Maguras sind super verarbeitet (dagegen ist Fox ein Witz). Ich selbst fahre ne Asgard und die funzt ausgezeichnet, bei minimalistischem Pflegeaufwand. Höchstens mal abwischen.
Als Bremse ist die HS 33 sicher o.k. solange es nicht zu heftig wird. Weiß aber nicht, ob die an ein P7 passen. Ansonsten ne Shimano Disc. XT- Naben sind o.k. aber als Felge eher ne DT EX5.1d. Die ist mit Sicherheit stabil genug und wesentlich leichter als ne Single Track.
Als Steuersatz tut's sicher auch der von Hope. Günstiger, auch in verschiedenen Farben erhältlich und sicher ebenso haltbar. Syntace- Parts sind eine sehr gute Wahl. Allerdings nicht die Sattelstütze. Carbon hat an nem Sorglos- Bike imho nichts verloren.
Rohloff ist ohnehin die einzige Sorglos- Schaltung.
Der Mountainking 2,4 Protection ist sicher ne gute Wahl.
 
Vergiss die Felgenbremse am Argon Rocc mit der Rohloff.
Der Rahmen hat hinten laengsverschiebbare Ausfallenden, wo links die Bremszange mit montiert wird. Mit der Rohloff kannst du dadurch auf nen Kettenspanner verzichten, die Kette spannst du durch verschieben der Ausfallenden.
Wenn du nun eine rahmenfeste Felgenbremse drauf hättest, würd die ja nicht mitverschoben und die passt dann nicht mehr genau zur Felge ...

Die Bremszange der Scheibenbremse wird hingegen automtisch mit verschoben und passt immer. Ich fahr die Magura Louise und bin zufrieden damit. Ne Marta wär leichter, aber da verbiegt man die Scheibe leichter, wenn man wieder mal wo randengelt.

Josef
 
warum nen nicolai rahmen? sind doch viel zu teuer...
so ein radl gibs aber auch schon zu kaufen ...
http://www.idworx-bikes.de/de/bikes/mountain-rohler/
(die firmtech sind auch wesentlich leichter als die hs33)
der rahmen ist leichter und günstiger als ein nicolai
http://www.poison-bikes.de/shopart/1559.htm

du willst doch kein nicolai mit nem poison vergleichen?

zum setup:
- singletrack wäre mir zu schwer, lieber ein komplettes dt laufrad
- statt der P6 eher ne thomson stütze, vorbau und lenker syntace F99 / syntace duraflite
- kurbeln XT
- bremsen wenns wirklich sorglos sein soll v-brake, allerdings würde ich hier zur scheibe greifen - mono mini evtl.
 
Es gibt kein Sorglos - Bike muss noch erfunden werden. Ich warte auch schon drauf.

Ach was gibts doch schon seit jahren Biomega Copenhagen

0206-07a.gif
 
da fehlt die rollenbremse vorne! aber sonst ne schöne stadtschlampe!

ich finde die hardtailpreise für nicolais leicht überzogen :rolleyes:
die fullys sind top aber bei nem hardtail würde ich mir für den preis titan holen ...
bei alu tuts auch poison oder canyon
 
Gabs mal früher, sind wohl jetzt mehr auf die breite Masse Schiene gesprungen.
Und bei dem Gewicht ist der Rahmen wohl "unzerstörbar"
 
Also gut, das war schon mal die Diskussion, wie ich sie haben wollte.

Der Trend scheint ja Richtung Scheibenbremse statt HS33 zu gehen. Nur welche?

Formula Oro fällt aus, da fallen die Bolzen raus.
Magura muss auch nicht sein, die letzte Louise fand ich nicht überzeugend.
Shimano vielleicht? Die neue XT?
Ader Avid?

Hayes Stroker?

Sattelstütze geht kein Weg an der P6 vorbei, auch wenn die aus Carbon ist (schade, dass es die Alu-Version nur OEM gibt). Die hat nämlich die beste Klemmung.
 
Die Klemmung von Race Face ( Deus XC) soll auch sehr gut sein.

Nimm lieber ne Bremse die sich bewährt hat, also irgendwas, was es schon ne Weile gibt. Da bist Du auf der sicheren Seite. Mit neuen Teilen ist das so ne Sache- siehe El Camino, Louise Vented- waren beide nicht das, was erwartet und beworben wurde.
Wie gesagt: Mit Shimano fährst Du bestimmt sehr gut.
 
Ich würde die Avid Juicy 7 nehmen, wenn du Formula nicht magst.
Magura hat m.E. für deine Zwecke nichts gescheites. Die Marta ist keine Sorglos bremse sondern Leichtbau, die Louise wäre mir für ein Hardtail zu schwer.
Hayes ist für mich gestorben, seitdem ein Bekannter mit seiner Nine nur Ärger hatte.

Die P6 ist eine super Sattelstütze. Fahre sie in gekürzter Version am Rennrad. Allerdings ist der Klarlack sehr kratzempfindlich. Wenn du beim MTB fahren öfter mal die Sattelhöhe verstellst, wirst du bald Schrammen sehen.
 
Ich will mir im Herbst auch ein Sorglos Hardtail aufbauen. Schaltungsmäßig kommt natürlich nur die Rohloff in Frage.

Ich werde den Zonenschein Galileo Rohloff Rahmen und Laufräder mit DT 5.1 Felgen sowie einer Hope Pro II Nabe vorne verbauen.

Als Gabel habe ich hier noch eine Fox Vanilla rumliegen. Die ist für eine Fox auch sehr sorglos und hat eine super Performance.

Bei der Bremse bin ich mir auch noch unsicher. Die Shimano XT an meinem Stumpjumper ist eigentlich total zuverlässig und musste noch nie entlüftet werden.

Vorbau, Lenker, Sattelstütze und Sattel sind ja alles Dinge, die man noch austauschen kann.
 
Bist Du Dir sicher, daß eine Louise schwerer ist als eine Juicy 7 mit gleicher Scheibengröße? Ich dachte, es sei eher andersherum.

Naja, was die Funktion angeht, bin ich mit meiner Juicy 5 sehr zufrieden, seitdem ich auf Swissstop gewechselt habe.

Felgen würde ich auch Mavic 719 nehmen

Zusätzlich vielleicht noch:
- durchgehende Züge
- Syntace Sattelklemme mit integrierter Dichtlippe
- Vierkantkurbel auf altem XT-Lager, weil's einfach lange hält
 
Welche Anforderungen sollten denn minimal erfüllt werden?

Ansonsten ist mein sorglos-setup folgendes:

Rahmen: Niagara zr600, Stahl ohne jegliche Zuganschläge und bald ohne Schaltauge

Gabel: selbige auch aus Stahl

Laufräder: Mavic 440 Felgen, hinten mit Keramikflanke; Surly Naben mit Muttern und 8€-Schraubfreilauf; DT-Swiss Comp Speichen; Schwalbe Marathon XR 50-559 Reifen

Bremse: 1 Magura HS33 mit Stahlflexleitung nur hinten

Antrieb: Race Face Kurbeln Einfachblatt; Shimano BB-UN25 Innenlager (bald White Industries); Felt Plattformpedale; KMC INOX S10 Kette

Lenker, Vorbau aus Stahl; Brooks Sattel; noch Ritchey Schraub-Steuersatz der immernoch läuft und ..
 
Zurück