Specialized AFR Dämpfer

Jau, der Vorschlag wurde uns von Specialized jetzt auch unterbreitet.
Der Service-Mensch hatte wieder eine handvoll von Erklärungen für die Defekte. Die Dämpferkonstruktion selbst sei absolut tadellos, die (ausgelagerte) Fertigung habe jedoch Qualitätsprobleme. So wurden teilweise Bauteile nicht ordentlich entgratet, was zu defekten Dichtungsringen geführt habe, teilweise wurden O-Ringe vergessen, teilweise wurden Drehmomente nicht eingehalten. Kann alles sein... ich glaube jedoch nicht, dass die das in den Griff bekommen.
Der Fox-Dämpfer funktioniert bei allen, die ich kenne, problemlos. Daher wird das auch mein nächster Dämpfer....

Cheers,
Dan

Hättest du gleich auf mich gehört, könntest du schon seit Oktober Ruhe haben. Aber gut jetzt wirst du auch bald mit dem Dämpfer keine Probleme mehr haben.:D
 
ne, das stimmt schon so wie du geschrieben hast: ich hab aktuell ein Fox Triad ohne Brain am Stumpjumper und für die Epics gibts ja noch die alten Fox Dämpfer mit Brain.
ich wüsste nicht, dass es irgendwelche Fox-Dämpfer mit Brain passend für die aktuellen Stumpjumper gibt. Jedoch in den alten 2005 Enduros bzw. in dem 2006er (?) Stumpjumper gabs ja auch normale Fox Float mit Brain am Schlauch.

MfG
Stefan
 
ne, das stimmt schon so wie du geschrieben hast: ich hab aktuell ein Fox Triad ohne Brain am Stumpjumper und für die Epics gibts ja noch die alten Fox Dämpfer mit Brain.

Geht das denn gut auf dem SJ ohne Brain? Ich bin mal auf dem SJ meines Freundes mit kaputtem Brain (d.h. Brain-Effekt =0) gefahren und fand das ziemlich wippelig. Aber wahrscheinlich ist der Triad besser für diese Situation abgestimmt als ein kaputter AFR :rolleyes:
 
So, eben hab ich meinen neuen Dämpfer abgeholt :D

Eingebaut wird das Teil aber erst nächste Woche, da ich im Zuge der Zerlegung auch alle Hinterbaulager austausche. Mann, da waren ja einige total vermockelt, ganz übel waren die an der Schwinge unten vorne (hinterm Tretlager). Die ließen sich kaum noch drehen :eek:

Hier ein paar Bilder vom neuen Dämpfer:

 
ich hatte es imho schon mal irgendwo geschrieben: der Fox Triad mit aktiviertem Propedal fährt sich vom Wippen her ziemlich ähnlich wie ein offenes bis ca. 1/3 geschlossenes Brain (das mach beim Stumpjumper ja keinen 100% Lockout, sondern nur eine etwas höhere Lowspeed-Druckstufe). Das Brain allerdings ist bei dicken Schlägen doch deutlich schluckfreudiger, da letztlich keine nennenswerte Dämpfung mehr vorhanden ist, wenn das Massenträgheitsventil geöffnet hat. Im Vergleich dazu ist der Triad straffer, erst ohne aktiviertes Propedal wird das besser, aber immer nicht so gut wie beim Brain.

MfG
Stefan
 
Hallo,

bin am überlegen ob ich den Dämpfer von meinem Stumpi Carbon 08, gegen einen normalen Fox tausche!
Ist es eigentlich möglich einen RP23 oder ähnliches einzubauen? Original Einaulänge ist ja 193mm mit 41,3mm Hub.

Gruß Matze
 
Das mit dem Fox Dämpfer für das Epic scheint ja wirklich eine Alternative zu sein. Bei mir ist jetzt auch der 3 Spec. Brain Dämpfer kaputt. Insgesamt hatte ich aber bis jetzt 3 verschiedene Fehler:
1) Starker Ölverlust (Okt.2007)
2) Brain ohne Funktion (Feb. 2008)
3) Dämpfer lässt sich ein paar mm zusammendrücken bevor das Brain arbeitet. Außerdem geht die Verstellen des Brain schwergängig und hat weniger Ticks. (Dez.2008)

Jedes mal wurde der Dämpfer durch den Händler problemlos getauscht,
d.h. ich hab jedes mal einen neuen Dämpfer bekommen.

Das ganze ist wirklich sehr unbefriedigend. Ich frage mich wie lange das noch weitergehen soll und bezweifle, dass Spec. die Probleme in den Griff kriegt. Da mittlerweile das neue Epic auf dem Markt ist, wird das ganze sicher nicht mit Prio 1 gehandhabt sondern eher auf Sparflamme.

Wie kommt man einen Fox Dämpfer?
Kann man den kaufen oder anstatt dem Brain bei Spec. wandeln?
Passt dieser problemlos ans Epic 2007?
Kann ich meinen Dämpfer auch direkt an Spec. schicken? Bisher lief
dass immer über den Händler?

Danke für Anworten

Fibm
 
das läuft auch über den Händler. Dem sagst du wenn der Speci Dämpfer das nächste mal kaputt ist, du willst jetzt den Fox Brain. Dann bekommt er den im Austausch gegen den anderen von Specialized. Passen tut er problemlos.
 
Ich wünsch Euch allen weiterhin viel Spaß!

Vorallem, weil Specialized jetzt die SUSPENSION-GARANTIEKARTE einführt!

"....
SUSPENSION-GARANTIEKARTE


Sehr geehrter Specialized-Händler,

Zum Modelljahr 2009 führt Specialized Europe BV eine Suspension-Garantiekarte ein. Diese Karte soll mehr Klarheit in Bezug auf Service/Wartung und Garantie unserer AFR-Dämpfer und -Gabeln bieten.
...
Seit Februar 2008 geben wir 5 Jahre Garantie auf all unsere AFR-Dämpfer und -Gabeln.
Um die Leistung unser Dämpfer und Gabeln in dieser Zeit zu gewährleisten ist es erforderlich, daß die vorgeschriebenen Wartungsvorschriften eingehalten werden.

Auf unserer Suspension-Garantiekarte finden Sie:

  • die unterschiedlichen Wartungsarbeiten,
  • die Preise, die für diese Arbeiten berechnet werden,
  • die Möglichkeit, diese Arbeiten abzustempeln,
  • die empfohlenen Daten für die jährliche-/250-Stunden-Inspektion.
Wie funktioniert die Suspension-Garantiekarte?

Beim Verkauf eines Bikes sollte die Suspension-Garantiekarte ausgefüllt an den Endverbraucher gegeben werden. Der Endverbraucher kann somit direkt erkennen, wann bzw. welche Wartungsarbeiten an Gabel und Dämpfer durchgeführt werden müssen. Außerdem kann direkt ein Datum für die jährliche-/250-Stunden-Inspektion eingetragen werden. Jede Wartungsarbeit sollte auf der Karte mit einem Stempel versehen werden. Wenn das Rad eine AFR-Gabel sowie einen -Dämpfer hat, erhält der Endverbraucher 2 Suspension-Garantiekarten.


Wie verhalten Sie sich in einem Garantiefall?

In diesem Fall nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Service-Abteilung auf. Sie bekommen umgehend einen Ersatzdämpfer zugeschickt. Zusammen mit dem Ersatzdämpfer erhalten Sie außerdem noch eine neue Suspension-Garantiekarte. Diese Karte ist bereits von uns ausgefüllt und mit dem Datum für die jährliche Inspektion versehen worden. Der Ersatzdämpfer behält die restliche Garantiezeit.
Bei der Retoure des defekten Dämpfers muß die Suspension-Garantiekarte zur Kontrolle der ausgeführten Arbeiten mitgeschickt werden. Sollte sich herausstellen, daß die vorgeschriebenen Wartungsvorgaben nicht eingehalten wurden oder die Suspension-Garantiekarte nicht mitgeliefert werden, verfällt die Garantie und die Reparaturkosten werden von uns in Rechnung gestellt.

Jede Form von Mißbrauch wird von der Garantie ausgeschlossen.

Was tun Sie bei der jährlichen-/250-Stunden-Inspektion?

In diesem Fall nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit unserer Service-Abteilung auf. Ein Ersatzdämpfer mit neuer Suspension-Garantiekarte wird Ihnen dann umgehend zugeschickt.
Wie im ersten Fall beschrieben, wird der alte Dämpfer incl. der Suspension-Garantiekarte retourniert.
Der Ersatzdämpfer behält die restliche Garantiezeit.

Welche Wartungsarbeiten werden vom Händler durchgeführt?

Der Airsleeve-Service wird vom Händler ausgeführt. Hierzu gehört das Reinigen der Luftkammer (das gilt nicht für die 2007/2008er Epic-Dämpfer). Die jährliche-/250-Stunden-Inspektion wird von Specialized Europe B.V. durchgeführt.
....."

Also immer schön die Karte ausfüllen und aufbewaren
:lol::lol:

Gruß
el martn
 
Positiv: die sprechen überall von Ersatzdämpfern, auch im Service-Fall, sprich das klingt nach Austausch ohne Nutzungsausfall.

Aber sonst darf man gespannt sein, was das kostet...

MfG
Stefan
 
Ich wünsch Euch allen weiterhin viel Spaß!

Vorallem, weil Specialized jetzt die SUSPENSION-GARANTIEKARTE einführt!

"....
SUSPENSION-GARANTIEKARTE


Sehr geehrter Specialized-Händler,

Zum Modelljahr 2009 führt Specialized Europe BV eine Suspension-Garantiekarte ein. Diese Karte soll mehr Klarheit in Bezug auf Service/Wartung und Garantie unserer AFR-Dämpfer und -Gabeln bieten.
...
Seit Februar 2008 geben wir 5 Jahre Garantie auf all unsere AFR-Dämpfer und -Gabeln.
Um die Leistung unser Dämpfer und Gabeln in dieser Zeit zu gewährleisten ist es erforderlich, daß die vorgeschriebenen Wartungsvorschriften eingehalten werden.

Auf unserer Suspension-Garantiekarte finden Sie:

  • die unterschiedlichen Wartungsarbeiten,
  • die Preise, die für diese Arbeiten berechnet werden,
  • die Möglichkeit, diese Arbeiten abzustempeln,
  • die empfohlenen Daten für die jährliche-/250-Stunden-Inspektion.
Wie funktioniert die Suspension-Garantiekarte?

Beim Verkauf eines Bikes sollte die Suspension-Garantiekarte ausgefüllt an den Endverbraucher gegeben werden. Der Endverbraucher kann somit direkt erkennen, wann bzw. welche Wartungsarbeiten an Gabel und Dämpfer durchgeführt werden müssen. Außerdem kann direkt ein Datum für die jährliche-/250-Stunden-Inspektion eingetragen werden. Jede Wartungsarbeit sollte auf der Karte mit einem Stempel versehen werden. Wenn das Rad eine AFR-Gabel sowie einen -Dämpfer hat, erhält der Endverbraucher 2 Suspension-Garantiekarten.


Wie verhalten Sie sich in einem Garantiefall?

In diesem Fall nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Service-Abteilung auf. Sie bekommen umgehend einen Ersatzdämpfer zugeschickt. Zusammen mit dem Ersatzdämpfer erhalten Sie außerdem noch eine neue Suspension-Garantiekarte. Diese Karte ist bereits von uns ausgefüllt und mit dem Datum für die jährliche Inspektion versehen worden. Der Ersatzdämpfer behält die restliche Garantiezeit.
Bei der Retoure des defekten Dämpfers muß die Suspension-Garantiekarte zur Kontrolle der ausgeführten Arbeiten mitgeschickt werden. Sollte sich herausstellen, daß die vorgeschriebenen Wartungsvorgaben nicht eingehalten wurden oder die Suspension-Garantiekarte nicht mitgeliefert werden, verfällt die Garantie und die Reparaturkosten werden von uns in Rechnung gestellt.

Jede Form von Mißbrauch wird von der Garantie ausgeschlossen.

Was tun Sie bei der jährlichen-/250-Stunden-Inspektion?

In diesem Fall nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit unserer Service-Abteilung auf. Ein Ersatzdämpfer mit neuer Suspension-Garantiekarte wird Ihnen dann umgehend zugeschickt.
Wie im ersten Fall beschrieben, wird der alte Dämpfer incl. der Suspension-Garantiekarte retourniert.
Der Ersatzdämpfer behält die restliche Garantiezeit.

Welche Wartungsarbeiten werden vom Händler durchgeführt?

Der Airsleeve-Service wird vom Händler ausgeführt. Hierzu gehört das Reinigen der Luftkammer (das gilt nicht für die 2007/2008er Epic-Dämpfer). Die jährliche-/250-Stunden-Inspektion wird von Specialized Europe B.V. durchgeführt.
....."

Also immer schön die Karte ausfüllen und aufbewaren
:lol::lol:

Gruß
el martn

Meine AFR´s sind meistens schon vor der fälligen 250er Inspektion im Arsch. Ich brauche die Karte nicht :lol:
 
An meinem Stumpjumper Modell 2008 ist innerhalb von 1 Jahr der 4 Dämpfer defekt und ich habe einfach keine Lust ich will einfach nur fahren und nicht immer beim Händler stehen. Es nervt mich gewaltig.
 
Moin,

kaum war mein Post gestern im Forum gibts auch von mir schon wieder Neuigkeiten. Bin gestern ne Stunde aufs Bike und siehe da, mein Brain hat wieder nur 8 Klicks und ging nicht mehr Richtung soft.:mad:

Mein Händler in Göttingen erkennt mich schon an der Stimme und besorgt mal wieder nen neuen, nach gut 10 Wochen! Er macht sich heute bei Specialized kundig, ob man gegen Fox wandeln kann. Allerdings möchte ich beim AFR bleiben, da er feiner anspricht. Mein Händler hatte gehört, daß die Spezifikationen beim Brain nicht eingehalten wurden. Speci hatte das wohl untersucht, da sehr viele Dämpfer mit dem Klickproblem zurückkamen. Angeblich wäre das nun abgestellt.

Den Hammer fand ich, als er mir noch erzählte, daß er am letzten Freitag einen AFR verbaut hat und der Kunde gestern wieder mit defekt im Laden stand. Es ist zum verzweifeln. Hoffe, daß sie das Problem jetzt im Griff haben. Das Porto für den Versand nach Göttingen häuft sich langsam :heul:
 
meiner hat grundsätzlich nur 6 Klicks und ist noch ganz.
Es gibt 2 Versionen habe ich gelesen.

climbersp

Stimmt, den älteren mit 3 Flügelrad und den neuen mit 2 Flügeln. Den 3er hatte ich und der hatte so um die 12-15, der neue hat 22.

6 sind definitiv zu wenig, soviel kann ich Dir versichern. Lass das mal checken oder schau Dich das nächste mal im Speciladen um.
 
Stimmt, den älteren mit 3 Flügelrad und den neuen mit 2 Flügeln. Den 3er hatte ich und der hatte so um die 12-15, der neue hat 22.

6 sind definitiv zu wenig, soviel kann ich Dir versichern. Lass das mal checken oder schau Dich das nächste mal im Speciladen um.

22 Klick:confused:
oder verwechsle ich das mit Drehungen,
also meiner mit 2 Flügeln lässt sich 2 komplette Umdrehungen
drehen.
Ich rede vom Brain!

climbersp
 
22 Klick:confused:
oder verwechsle ich das mit Drehungen,
also meiner mit 2 Flügeln lässt sich 2 komplette Umdrehungen
drehen.
Ich rede vom Brain!

climbersp

Genau, scheint nen Mißverständnis zu sein. 2 oder 3 komplette Umdrehungen kommt hin, dabei hörst Du es klciken, das meinte ich. Dabei solltest Du auf 22 +-1 oder 2 kommen.

Im übrigen gibt es den Fox bei Specialized nicht mehr als Alternative, mein Händler hat gestern nachgefragt. Stattdessen bekomme ich einen neuen AFR, der nochmals speziel kontrolliert wurde. Ich laß mich überraschen, habe aber meine Zweifel, da ich ein gebranntes Kind bin.

Falls sich das diese Jahr nicht ändert, werde ich mich wohl mal nach ner Alternative umschauen. Simplon ist schick, Spark kommt nicht in Frage. Mal schau, erstmal gibts noch ne Chance für Speci!
 
na ich habe schon einen Schreck bekommen.
Also mein Dämpfer arbeit noch nach über 1000km.
Das einzige was ich von Anfang an habe, ist ein
leichter Ölfilm auf dem Dämpfer.

ciao climbersp
 
Zurück