Specialized Chisel Fully - der Aufbauthread für 2025

Das ist aber dann auch leicht für ein E durch.

Meine Nicolai Enduros wiegen/wogen immer so um die 14-15kg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Specialized Chisel Fully - der Aufbauthread für 2025
mein wirklich gut aufgebautes enduro auch! 15 kilo aufn kopp. also quasi unfahrbar... 🤣

Ein aktuelles Enduro, mit moderner Geometrie, ordentlichen Reifen usw. und dann 12,x kilo... das will ich sehen, aber nicht bezahlen! (wenns überhaupt möglich ist)

Ich hatte auch mal ein Enduro was 13 Kilo wog. 2011. Das will heute keiner mehr fahren.

Das altuelle kann wirklich einfach ALLES besser! trotz/dank der 2 kilo mehr!
 
Ja ist schon "schwer" ein Alu-Enduro extrem leicht aufzubauen, ob man das dann auch fahren will ist die andere Frage. Gerade im Enduro möchte ich mich auf das Material verlassen können. Natürlich beim XC/Trail auch, aber Enduro ist eben nochmal ne andere Hausnummer bei der Belastung.

Wie auch immer. Gehört ja jetzt nicht hier her.
 
Da bin ich in Oberstdorf, vll nehme ich mein Chisel mit dahin.
Pack lieber Ski ein...

Bin mal gespannt, ob du den Unterschied beider Dämpfer "erfahren" kannst. Die Reduktion um 100gr. wäre für mich kein Argument gewesen, einen aufs bike abgestimmten Dämpfer zu ersetzen. Aber auf jeden Fall interessant, wie es sich für dich in der Praxis herausstellen wird.
 
Pack lieber Ski ein...

Bin mal gespannt, ob du den Unterschied beider Dämpfer "erfahren" kannst. Die Reduktion um 100gr. wäre für mich kein Argument gewesen, einen aufs bike abgestimmten Dämpfer zu ersetzen. Aber auf jeden Fall interessant, wie es sich für dich in der Praxis herausstellen wird.


Ja das habe ich jetzt auch gesehen das es eher ein Winterurlaub wird. Aber hauptsächlich wollten wir da Wandern gehen 8-)

Der Xfusion ist sicherlich kein extra abgestimmter Dämpfer - das ist Stangenware die da im günstigsten Komplettbike verbaut wird.

Es ist eher umgekehrt, der Sidluxe ist genau auf den Hinterbau vom Epic (also auch dem Chisel) abgestimmt (da dieser ja aus einem solchen stammt)- die Performance müsste sich dementsprechend noch verbessern.

2024-09-16 10_16_03-Specialized Chisel Fully - der Aufbauthread für 2025 _ Seite 3 _ MTB-News....png


Den Dämpfer im Oberen Post bitte ignorieren, ich habe ja schon einen. War nur für die Allgemeinheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kronni @HalleluYAH-Biker Habt Ihr mal durchkalkuliert, ob Ihr am Ende günstiger wegkommt als bei einem gleichschweren Epic? Die Rahmengeometrien sollen ja identisch sein.


Also ein Epic 8 für unter 2500€ würde ich sofort nehmen.

@Hans
Es hat weniger Federweg als das Epic 8. Also ich würde behaupten ein Bike mit mehr federweg ist komfortabler :D
Ansonsten ist die Geo sehr ähnlich bis gleich.

@Remsy
Da höre ich raus das du auf das Gewicht abzielst. Also ich fahre den AlpX mit einem "sackschweren" Argon GTB mit 12,5Kg sehr gerne. Kam dabei auch die Rampe mit 13% im Schnitt (1900hm auf 16,5km) gut rauf, und da gibt es wirklich was zu knabbern.

Mein Gedanke war eher: wenn ich mir ein Alufully aufbauen kann, welches leichter als das Argon und gleichzeitig noch ne Ecke potenter im Downhill ist - na dann ist es für mich eine Win-Win-Win-Situation :dope:

Bei dem Epic Evo (2023er) was ich mir zuvor holen wollte hat mich das 2cm längere Sattelrohr gestört.

Erstmal das Chisel aufbauen und, wenn es mich packt, kommt das Epic 8 Evo hinterher :-D


Anbei mal der Vergleich der Geo's (Epic 8 / Chisel)

2024-09-16 14_13_56-Compare_ Specialized Epic 8 2025_ XL -VS- Specialized Chisel 2025_ XL -VS-...png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kronni @HalleluYAH-Biker Habt Ihr mal durchkalkuliert, ob Ihr am Ende günstiger wegkommt als bei einem gleichschweren Epic? Die Rahmengeometrien sollen ja identisch sein.

also erstmal wollte ich kein bike von der stange. ich hatte bereits einige teile hier liegen wie zB ne gx gruppe, laufräder, vorbau und gabel....

ein komplettbike war für mich uninteressant, weil ich keine lust hatte die günstigen teile zu verkaufen.

ich bin aber alles in allem sehr gut an die teile rangekommen.

daher passt das schon!

aber für die meisten gilt: frameset aufbauen is fast immer teurer und mit nem kompletten bike fährste günstiger!

ich bezweifle aber dass das epic out of box leichter wäre als mein chisel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da höre ich raus das du auf das Gewicht abzielst.
Gewicht ist für mich sekundär. Ich habe dieses Jahr dieses Geschoss über die Alpen im bikepackingstil getreten..
20240710_155507.jpg

Ich denke, das EVO hat das potentere Fahrwerk, mehr Reserven und dadurch mehr Spaß in der Abfahrt. Aber ich will dir natürlich dein Chisel nicht madig reden!
 
Zuletzt bearbeitet:
hat mich das 2cm längere Sattelrohr gestört.
Ich fand den Sitzwinkel von 74,5 eher etwas zu flach.

Fährst du so heftige Sachen mit dem Chisel, dass 165mm Dropper notwendig ist?
Hatte die von OneUp im Spur und habe die meistens wieder etwas hoch im Trail. Und S2 war da locker dabei, habe da ja das alpine Gelände direkt vor der Tür😅

Sagen wir so, wenn die Dropper ganz unten war, hätte ich meist auch lieber ein Bike mit mehr Federweg und Stack gehabt😁
 
Es hat weniger Federweg als das Epic 8. Also ich würde behaupten ein Bike mit mehr federweg ist komfortabler :D
Ansonsten ist die Geo sehr ähnlich bis gleich.

ich zitiere:

Das Specialied Chisel-Fully erbt die Race-Gene vom Epic​

Beim Chisel FS hatte Specialized vor allem Racer im Auge, was die starke Anlehnung an das Worldcup-Flaggschiff Epic 8 erklärt. Beim sündteuren Carbon-Bruder hat sich das Chisel FS nicht nur die Geometrie, sondern auch die Kinematik des Hinterbaus abgeschaut. Ein Blick in unsere Testdatenbank verrät, dass das Chisel FS tatsächlich in den meisten Punkten deckungsgleich liegt. Den größten Unterschied machen der 1,2 Grad flacherer Sitzwinkel, das 15 Millimeter längere Steuerrohr und den minimal kürzeren Reach aus. Mit diesen minimalen Abweichungen haucht Specialized dem Chisel FS etwas mehr Komfort als dem kompromisslosen Epic 8 ein und entschärft die gestreckte Sitzposition.
 
Auch aus diesem Grund wollte ich tatsächlich gerne das Chisel haben... einfach um es gefahren zu sein und zu schauen/zeigen, dass auch das günstige Bike performen kann...

Ich bin wirklich gespannt, am meisten jedoch was die 35mm SID so kann... hoffe die gabel macht aufm Trail spaß!

Von der Geometrie her mach ich mir am wenigsten Sorgen. ich bin vor 10 Jahren ein Stumpi Carbon Evo mit 26 Zoll gefahren. Lenkwinkel quasi identisch mit dem des Chisel. Ja, 3cm weniger Federweg als die Pike damals, aber das machen die grossen Laufräder wieder gut!

und nur mal am rande: das war auch leicht aufgevaut und wog damals 11,8 Kilo und war wirklich leicht! ;)
 

Anhänge

  • IMG_4185.jpeg
    IMG_4185.jpeg
    269,2 KB · Aufrufe: 174
@Kronni
Das ticken wir da gleich, bin auch keiner der die Bikes von der Stange mag. Daher kam für mich auch nur ein "Frameset" in frage, aber die farbe war eben nicht meins. Klar ist es aufwendig so ein Komplettrad zu zerlegen die Teile zu fotografieren, einzustellen usw. Letztendlich bin ich jetzt beim Frameset für rund 1450€ gelandet, finde ich ganz ok für die Arbeit die ich mit dem Verkauf der Teile hatte.

Schickes Stumpi hattest du da, finde es gut wenn man seinen Rädern so lange treu bleibt.

Die SID 120mm geht echt gut, bin auch immer wieder am staunen wie das 120mm Leichtbaudingen im groben Gelände performt!

@dino113
Es ging mir bei dem 2cm längeren Sattenrohr einfach nur um die Optik, ich weiß das klingt blöd, aber XL rahmen sehen schon so immer recht aufgeständert aus und bei dem Epic EVO fand ich es besonders schlimm.
2024-09-16 17_26_08-Specialised Epic Evo Comp 2022 XL _ eBay – Mozilla Firefox.png
Ich weiss ist ein blöder winkel zu fotografieren, aber das hat mich dann echt abgeturnt :b-day:
Zudem habe ich auch irgendwie, wie @Kronni schon sagte die Herausforderung gesucht, so ein "Einstiegsmodell" von Speci auf "leicht" zu trimmen.

Mit dem Hub der Sattelstütze gebe ich dir absolut recht, gerade bei so einem Bike braucht man gar nicht soviel Variostützenhub, die derzeit verbaute OneUp stammt n och aus meinem Nicolai Saturn 14ST - es soll aber eine OneUp V3 mit 180 rein.

@Hans
Genau, ich bin jetzt vom XL Modell ausgegangen 8-)





@All

Bin mit dem Aufbau soweit durch und habe Fotos und ein Gewicht 8-)
Muss jetzt noch flott zur Post Teile wegbringen!
 
Aber irgendwann wirds auch nichts mehr mit der Trailtauglichkeit...

Finde das Gewicht mega gut!

Ich hatte letztens ein Sworks Epic inner Hand, mit Flight Attend, das war schwerer wenn ich mich nicht irre 😅
 
Mein Ziel wäre es das die 11,20kg Fahrfertig sind
Bei so leichten Reifen braucht es doch nicht unbedingt eine lange Dropper, wenn überhaupt.
Wenn du da ins Gelände wo du solch eine Dropperlänge benötigst, killst du die Reifen.

Das Gewicht ist doch super.
Bin aktuell bei meinem Spur ohne Dropper bei 11,4 kg.

XL Rahmen sind halt einfach groß und schwer.

Die XT Bremsen sind auch nicht die leichtesten.
 
Zurück