Specialized Crave/Carve Pro oder Expert?

Registriert
17. März 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheingau
Servus miteinander,

ich benötige mal ein paar Entscheidungshilfen. Meine neues MTB steht zwar weitestgehend fest, allerdings schwanke ich noch zwischen den Austattungsvarianten. Der Bike-Shop meines Vertrauens hat mir heute mal ein paar Angebote gemacht.

Beim Crave Expert (2014) würde ich demnach bei rund 1.420,00 € liegen, beim Crave Pro (2014) bei ca. 1.619,00 € zudem haben sie auch noch ein 2013er Carve Pro in meiner Größe. Das würden dann bei ca. 1.550,00 € liegen. Die Entscheidung fällt mir jetzt nicht ganz einfach.

Ich fahre vorwiegend im Rheingau/Rhein-Main-Gebiet, was Forstwege und Singletrails bedeutet. Hinzu käme dann noch der ein oder andere Urlaub in Oberbayern, aber auch da nichts wirklich Abgefahrenes.

http://www.bikesnboards.de/specialized-carve-pro-29-2013

http://www.bikesnboards.de/specialized-crave-pro-29

http://www.bikesnboards.de/specialized-crave-expert-29

Hab mal die Bikes wegen der Ausstattung mal verlinkt.

Besten Dank
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass dir die Entscheidung nicht leicht fällt, kann ich nachvollziehen :D

Also das 2013er sieht schonmal mit Abstand am besten aus. Leider steht in deinen Links nichts über die Laufräder. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo beim Pro die 200€ drinstecken sollen... Vermutlich in der Fox Gabel, wobei die Reba im Expert wirklich sehr gut ist.

Ich würde vermutlich zum Expert greifen, hat einfach das beste P/L Verhältnis. Den Mehrwert sehe ich bei den Pro einfach nicht. Zumal ich der Deore Bremse eine Chance geben würde, die Elixir 5 müsste sofort rausfliegen.... Wenn du bergig unterwegs bist und keine 70kgs wiegst, macht der Austausch der Bremse vermutlich Sinn
 
Vielen Dank schon mal für die Antwort. Tendiere momentan eher zum Carve, auch was die Optik betrifft. Bei dem Expert stört mich im Prinzip das große Specialized-Logo und der große Schriftzug, das wirkt irgendwie plump.

Laut Händler sind im Vergleich Crave Pro/Expert wohl die Gabel, die Bremse (Shimano Deore BR-615/Shimano Deore BR-505) und die Laufräder (Stout SL Disc 29"/Crave SL Disc 29") ausschlaggebend.

Gegen das Carve würde dann eventuell also die Bremse sprechen. Diesbezüglich habe ich heute beim Händler nochmal nachgefragt. Er meinte, es gab mal eine schlechte Charge bei den Avid Bremsen, die Hersteller würden sowas aber immer zu schnell wechseln. Er selbst könne ansonsten nicht wirklich etwas negatives darüber berichten (fährt sie auch selbst). Ich kann halt nicht einschätzen inwiefern das eventuell Meckern auf "hohem" Niveau ist und ob man als "Otto-Normalverbraucher" wirklich einen entscheidenden Unterschied merkt. Bin/war mit meinem altem Bike noch mit einer HS 33 unterwegs :D, also insofern wohl ohnehin ein Sprung. Ansonsten geben sich die Bikes ja nicht so viel. Für das Carve würde ich noch den Henge bekommen, den ich während der Testfahrt als recht angenehm empfunden habe.

Meine Rangliste wäre momentan also eigentlich wie folgt:
1. Carve Pro
2. Crave Expert
3. Crave Pro

Wenn ich noch ein paar Meinungen bekommen könnte - auch bezüglich der Bremsen - wäre das super.
 
Unterschätz die hs33 nicht, saugeile Bremse!

Ich weiß natürlich nicht wie die neue Elixir 5 ist, aber die alten waren nicht der Bringer, siehe Signatur. Es gibt eine handvoll Leute, die damit zufrieden waren bzw. scheinbar keine schlechte erwischt haben. Eine HS33 ist dagegen pflegeleicht! Sogut wie nie entlüften, schleift nicht ständig, klingelt nicht und hat für eine Felgenbremse erstaunlichen Dampf!
 
Gut, was Wartung, Schleifen, Geräusche etc. angeht, werden ich mich wohl so oder so etwas umstellen müssen. Das bekomm ich ja bei Kollegen immer wieder mit, wie fröhlich so ne Scheibenbremse quietschen und schleifen kann. Was das also betrifft, kann es fast nur schlechter werden :).

Würdest du, abgsehen von der Bremse, sagen, die rund 100 € Aufpreis für Carve im Vergleich zum Crave Expert gehen in Ordnung? Sowohl nach meinem Händler als auch einem Specialized Händler in Rosenheim hat sich vom 13er zum 14er fast nichts verändert. Insofern wäre das Carve Pro für den Kurs ja eigentlich eine ganz gute Wahl.
 
Zurück