Specialized Enduro 29er

Du kannst auf die originale Kurbel z.b. ein absolute Black Kettenblatt mit 28 Zähnen draufgeben (auf den 64mm Lochkreis) und hinten ein 40 oder 42 Zahn Erweiterungsritzel - das wäre die günstigste Version.
https://www.absoluteblack.cc/xx1-style-shimano.html
Mit allen 1-Kettenblatt-Varianten ohne die SRAM 10-42 Kassette beschneidet man einfach den grossen Einsatzbereich des Enduro 29. Eine 11-40 Kassette hat halt schon eine deutlich geringere Bandbreite.
Ich komme mit der X1 und dem 30er Kettenblatt super klar, jedoch dürfte weder bei den leichten noch bei den schweren Gängen noch einer mehr fehlen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du denn ne Ahnung wie viel die 1x11 Umrüstung kosten würde?

will dich wirklich nicht angreifen, aber wärst nicht der erste, der sich umfassend hier beraten lässt und dann nach Tagen sagt "ach...das kostet ja hunderte Euro!! nee..das ist mir doch zu teuer" ;)

also vielleicht erst mal das budget abklären
 
Comp.
Hab leider so gar keinen Plan was das betrifft ;)
Aber alles klar ich schau mal nach. Sitz nur gerade in Büro und dachte ich könnt direkt von hier bestellen anstatt zuhause nach zu gucken ;) hätte ja sein können dass einer gerade nen lagerwechsel gemacht hat
 
Monarch Plus Debon Air

Hat hier zufällig so einen Dämpfer noch übrig? Ich würde den gern mal testen und möchte ihn daher nicht unbedingt neu kaufen...

Danke und Gruß, Tim
 
Bei der Einstellung der Dämpfung muss man etwas aufpassen. Die Einstellungen sind immer vom Anschlag "Dämpfung komplett offen", also der "Minus-Seite" angegeben. Bei der Compression musst du im Gegenuhrzeigersinn komplett rausschrauben und dann auf den gewünschten Wert reindrehen, beim Rebound musst du im Uhrzeigersinn komplett reinschrauben und dann auf die gewünschte Einstellung rausdrehen.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.:D Bei allen Dämpfungskreisen ist die Grundstellung "gegen den Uhrzeigersinn auf Anschlag gedreht". Beim Rebound ist das dann etwas seltsam, da in "Minus-Richtung" drehen mehr Dämpfung bedeutet.:confused: Ist aber definitiv so, da der Rebound auf Anschlag "+" am schnellsten ist.
 
Bei mir habe ich heute auch den rebound nochmals zurückgedreht. der hat jetzt gerademal ne knappe Umdrehung und fuhr sich auch gleich viel besser. Und von dem neuen slaughter bin ich echt begeistert. Nur der Butcher hat heute auf Sand in den Kurven schnell an Grip verloren ( vielleicht zuviel Druck, muss bissel noch testen ). Mein voriges bike war ein Enduro Evo und da hat mir der DHR2 3c vorne sehr gefallen. Vielleicht sollte ich den mal fürs 29er holen
 
Und von dem neuen slaughter bin ich echt begeistert. Nur der Butcher hat heute auf Sand in den Kurven schnell an Grip verloren ( vielleicht zuviel Druck, muss bissel noch testen ). Mein voriges bike war ein Enduro Evo und da hat mir der DHR2 3c vorne sehr gefallen. Vielleicht sollte ich den mal fürs 29er holen
Der Butcher und der Slaughter haben die identischen Seitenstollen und sollten sich somit in Kurven ähnlich verhalten. Das 29er Enduro will aber in Kurven mit sehr viel (bewusstem) Druck auf der Front gefahren werden, sonst rutscht gerne mal das Vorderrad weg.
 
Ist aber meine Erfahrung mit den meisten Enduros (egal von welchem Hersteller) da der Schwerpunkt mit kurzer Kettenstrebe ja schon recht weit hinten ist. Auf nem XC Bike ist mir das eigentlich noch nie aufgefallen.
 
Ging mir auf dem Enduro auch so. Im Steilstück Arsch nach hinten und laufen lassen... Wird am Vorderrad spannend. Beim Epic klappt das problemlos... Aber wenn man sich dran gewöhnt, sich auf den Lenker zu lehnen, wenn es "kritisch" wird, geht es gut ab :teufel:

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Ich stehe auch vor der Entscheidung 650b oder 29 Enduro in M und ich komme nicht weiter in meiner Entscheidung.....:rolleyes:
Das 29 Enduro für mich schon sehr reizen, aber ich weiss nicht, ob ich damit alles abdecke....War dieses Wochenende in Serfaus und Latsch.....
Ist das 650b nochmal so viel handlicher?
Was sagt ihr? Ist der Lenkwinkel von 65,5 zu 67,5 sehr krass bemerkbar?

Gruss Marco

Mein Remedy ist von 2009 und will jetzt einfach was neues....
 
2° Unterschied im Lenkwinkel ist viel. Der 29er relativiert das ein wenig, aber es bleibt trotzdem ein deutlicher Unterschied zum 650B. Das 26" Enduro hatte 66,5°. Der neue Lenkwinkel ergibt sich wohl daraus, dass das bestehende 26" Front-Dreieck mit der 650B Gabel höher baut (das 650B hat lediglich einen neuen Hinterbau).
 
Zurück