Specialized Enduro 29er

Unter 12 wird schwer aber machbar. Bei Lenker , Bremsen u Pedalen geht noch einiges. Mit den originalreifen war ich aber nicht besonders glücklich. Ein 2,5" Reifen macht einfach mehr Spaß.
Mein 26er Enduro war unter 10,8 (mit Alukasette, keine Dropperp)
Mein erster Aufbau mitm 29er Enduro war bei knapp über 12kg aber dir 0.5kg Mehrgewicht an Reifen u Bremsen machen das Bike einfach so viel besser.
 
Dann möchte ich auch mal meine Meinung zum Thema Enduro 29sub 12 kg Sagen.Generell halte ich das ganze Projekt in einer "Enduro-light" Variante für möglich.User Aalex kommt mit seinem Rahmengewicht mit Dämpfer von 2850g nicht hin und bei seinen Bremsen fehlen mit Sicherheit auch noch Adapter und Schrauben.
Ich selber habe mir gerade ein Expert Carbon 2015 in XL modifiziert und komme auf 12350g.Das meiste Gewicht lässt sich natürlich über die Laufräder sparen.Mein Satz wiegt 1460g und besteht aus KIn/Kong mit Sapim CX Speichen und 35mm Carbonfelgen.Reifen habe ich übrigens 2x830g drauf.
Ich könnte mir gut vorstellen das der Rahmen aus dem letzten Jahr sogar noch etwas leichter ist da er halt weniger Lackiert ist.Außerdem kann man im letztjährigen Modell noch die Vegnum Moveloc Stütze einbauen die auch nochmals 90g weniger wiegt.
Dann noch einen Rahmen in Größe 'M' oder 'L' und es dürfte reichen....
 
User Aalex kommt mit seinem Rahmengewicht mit Dämpfer von 2850g nicht hin und bei seinen Bremsen fehlen mit Sicherheit auch noch Adapter und Schrauben.

die Bremsen passen schon. Das wird wohl eher leichter, da ich a) keine Hope Scheiben verwenden werde und b) ein ganzes Sammelsorium an Leitungsanschlüssen aus Alu daheim habe. Das spart, pro Bremse, ca 30 Gramm. Außerdem werde ich unter Umständen auf The One Hebeleinheiten umrüsten. Ähnliches hab ich schon am Hardtail gemacht und habe hervorragende Erfahrungen damit..

Ich schraub den Kram nicht einfach so zusammen, wär ja auch langweilig. Wer sich ein Bild davon machen möchte was ich da in der Regel für einen Hermann veranstalte darf sich gerne den Mawis Thread im Leichtbauforum mal ansehen. Ich schraube so gut wie kein Teil "unmodifiziert" ans Radel. Mag für die meisten total bekloppt sein aber ich finds geil.

Rahmengewicht ist auf die Aussage eines Hibike MA gestützt. Da weiß ich in 4 Wochen dann schlussendlich genaueres. Habe bisher kein einziges Foto auf der Waage gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf jeden Fall auf deinen Aufbau gespannt,Alex!!!
Es sollte auch nicht so klingen das ich dem total kritisch gegenüber stehe.Wie schon angedeutet kann ich mir -12KG im Tourenmodus gut vorstellen.Um das volle Potenzial des Bikes auszunutzen und es auch im Bikepark zu bewegen sin aber mit Sicherheit 12,5-12,8KG nötig.
Vielleicht kann ich mir aber bei dir aber noch den ein oder anderen Tuningtip abgucken...
 
Ich hab ja auch geschrieben dass es eher als Tourer aufgebaut wird. Mit dicken Reifen wäre es natürlich schwerer ;-)

Mir wird ein Slaughter hinten und ein Butcher vorne wohl völlig reichen...Jedenfalls für das was wir so fahren (sind zwei Päärchen)

bin ja auch niemandem böse wenn er das anzweifelt. bin ja selbst gespannt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist für dein Vorhaben nicht aber ein stumpjumper, evtl als EVO weitaus besser geeignet? Mit dem Ding kann man ganz entspannt auch lange Touren fahren Und es mit dem Evo auch ordentlich krachen lassen.
Spreche aus Erfahrung. Hatte zuvor das stumpjumper Evo, jedoch damals noch in 26 und bin nun auf einem Enduro alurahmen unterwegs
 
jein.

das enduro hab ich genommen weil ich ein angebot für einen rahmen bekommen habe, welches ich nicht ausschlagen konnte.

und die drei anderen, inkl. frau sind auf 150-160mm bikes unterwegs. Sind auch ab und an mal in Stromberg.
 
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    179 KB · Aufrufe: 36
Mit dem Enduro hast du schon die richtige Entscheidung getroffen! ich komme vom Stumpy 29 Evo und im Vergleich kann das Enduro sowohl bergauf als auch bergab alles besser....

Teileliste zum Bild:

Rahmen: Expert Carbon 2015
Gabel: Pike RS
Dämpfer: Monarch Plus Debon Air
Bremse: X0 Trail mit Centerline Scheiben
Schaltung: xx1 Kurbel;Rest X01
Reifen: Butcher/Slaughter
LAufräder: aufm Bild Roval Fattie,sonst King und Kong Naben mit Sapim Cx Speichen und Carbonfelgen incl Tune Steckachsen
Vorbau: Syntace F109 mit 60mm
Lenker: Answer ProTaper Carbon mit 25mm Rise und 780 mm lang
Sattel: Selle SLR
Stütze: Command Post (wann kommt endlich die 150mm Version!!!????)
Griffe: Lizard Skins DSP
pedale: Shimano XTR Trail
Sonstiges: Titanschrauben wo möglich und natürlich Tubeless
 
Wer kann mir bitte die Buchse (?)
d6a7412445f04a5d553b79b791a8234e.jpg

an seinem 2015er Roval Traverse Fattie LRS 10-fach Freilauf ausmessen?

10-fach bitte. Ich habe den Freilauf, aber leider ohne diese Buchse (hier rechts).

Lieben Dank!

Grüße,
Robert

Edit: ja, ich weiß, abgebildet ist der 11-fach Freilauf. Hab' nur leider kein anderes Bild gefunden.
 
Mit dem Enduro hast du schon die richtige Entscheidung getroffen! ich komme vom Stumpy 29 Evo und im Vergleich kann das Enduro sowohl bergauf als auch bergab alles besser....

Teileliste zum Bild:

Rahmen: Expert Carbon 2015
Gabel: Pike RS
Dämpfer: Monarch Plus Debon Air
Bremse: X0 Trail mit Centerline Scheiben
Schaltung: xx1 Kurbel;Rest X01
Reifen: Butcher/Slaughter
LAufräder: aufm Bild Roval Fattie,sonst King und Kong Naben mit Sapim Cx Speichen und Carbonfelgen incl Tune Steckachsen
Vorbau: Syntace F109 mit 60mm
Lenker: Answer ProTaper Carbon mit 25mm Rise und 780 mm lang
Sattel: Selle SLR
Stütze: Command Post (wann kommt endlich die 150mm Version!!!????)
Griffe: Lizard Skins DSP
pedale: Shimano XTR Trail
Sonstiges: Titanschrauben wo möglich und natürlich Tubeless


und was wiegt es? ;-)
 
bei mir wären jetzt sattel (50 Gramm), kurbel (80) und wohl der entlackte rahmen (wohl ca 150) nennenswert leichter. Beim Rest steckt der Teufel im Detail.
Fahrwerk kommt in meins das gleiche rein.

pedale will ich die gleichen verbauen, meine bremse wird auch nicht leichter, die laufräder werden mit gepimpter 240s gleich schwer und ich zieh die gleichen Pellen auf.

wird auf jedenfalls sehr interessant :D
 
Lieblingsthema Reifen...

Hier ist ja eher Flachland und ich brauch am Speci mal was, das mich nicht zum verzweifeln bringt wenn es mal eher nur gerade hin geht.
Aktuell hab ich nen Chunky Monkey vorne und nen Bontrager 29-3 hinten und man merkt gefühlt jeden Stollen beim rollen.

Am 2souls fahr ich jetzt den Maxxis Ikon 2.3 / 2.2 und das ist natürlich fast schon Rennradfeeling. Dahin will ich gar nicht zwingend aber schon in die Richtung.

Da ich von Maxxis ja nur gutes höre und die bisher auch sehr gut gefallen wäre das vielleicht auch wieder ne Option.
Paar Paare wären:

Maxxis
HRII 2.3 3C Vorne / IKON 2.35 oder 2.20 hinten. Denke wenn aber eher den 2.35er
DHRII 2.3 3C Vorne / IKON 2.35 hinten
DHRII 2.3 3C Vorne / DHR II 2.3 MaxxPro hinten

Specialized
Butcher 2.3 Control hab ich noch hier liegen.

Butcher 2.3 Vorne / Slaughter Control 2.3 Hinten
Slaughter Control 2.3 Vorne / Slaughter Control 2.3 Hinten


Fahr halt hier in der Umgebung Köln. Siebengebirge, Nideggen etc. Da ist es wohl eher Smooth und Wald etc. Aber auch mal Gardasee Downhill Strecken wo es etwas gröber wird. Gefühlt ist der DHR II Vorne mit dem IKON hinten gute Wahl. Zwei mal IKON wäre nichts.
Frage ist hier wieder ob HRII oder DHRII vorne. Der HRII soll ja etwas besser bei nässe sein. Aber ich bin ja schönwetter und so :P

Mit den Specialized Kombis bin ich mir nicht ganz sicher. Dieses Jahr am Gardasee hatte ich den Butcher vorne und den Purgatory hinten drauf. War auch OK. Aber gefühlt machen die Maxxis nen besseren Eindruck. Der Slaughter ist aber ganz interessant. Ich würde wohl bei einem Hersteller pro Kombi bleiben wollen. Also Speci vs. Maxxis.

Meinungen?

ach ja, Kurbel passt nun wieder :)
 
Zurück