Specialized Enduro Expert 2009 - Knacken

Guten Tag zusammen

Mein neues Enduro Comp 2009 hat auch geknackt.

Mein Rezept ist das Bike 500 hm bergab über eine Rüttelpiste zu jagen, die instensiv der Federweg ausnutzt.

Jetzt knackt nichts mehr, höchstens mein breites Grinsen :D vom Speedthrill.

Freundlicher Gruss
ip
 
Habe mal auf dein alias Bildchen geschaut und in deinem Fotoalbung gestöbert ! habe mich auch mal versucht ne XTR Kurbel F1 zu eloxieren nach dem polieren ! das problem war das ich die Vorderseeite nicht 100% abgedichtet bekommen habe und am rand zur Achse leichte reaktionsspuren sichtbar waren ! Wie hast du das gemacht? hast du mit dem Gummiüberzug für Fräser gearbeitet ?
 
Sorry dass ich mich so spät erst wieder melde. Aber mein Enduro hatte mich an den Gardasee entführt und erst wieder nach Hause gelassen nachdem ich es artgerecht eingeritten hatte.:anbet: :anbet: :anbet:


Das heftige Knarzen war bei mir die obere Dämpferbefestigungsschraube. Ausgebaut: da hatte zwar schon mal jemand Fett ran gemacht, aber das war wie 'zu Staub getrocknet' :confused: keine Ahnung, wie sowas passiert... Habe ordentlich Fett auf den Bolzen geschmiert und nun ist das Knarzen vollkommen weg.

off topic:
p.s. mit dem Bock gehen auf einmal Dinge, die letztes Jahr (Epic) noch unfahrbar für mich waren! :eek:
p.s.s. Specialized-Reifen nutzen sich schnell ab und sind überhaupt nicht Dornenresistent (6 Flicken auf einer Tour :ka:)
p.s.s.s. meine Schienbeine sehen etwas "angegriffen" aus :D
p.s.s.s.s. meine Sattelstütze rutscht; etwa einen Markierungsstrich alle 250 HM :(
 
ich hatte schon gesehen wer er ist und wo er Arbeitet und finde es gut wenn die Hersteller sich mal im Forum melden.
Finde ich auch :) :daumen:
Sehr viel hats mit den Unterlegscheiben nicht gebracht, es fing nach 60km wieder zu knacken an, aber vielleicht auch weil der Innendurchmesser der Scheiben nicht stimmt, und die eloxierten Teile sich da doch irgendwie berühren. Man braucht 8mm Innendurchmesser und die Scheiben die ich gefunden habe haben 10mm glaub ich. Eine dünne hab ich bei mir noch irgendwo gefunden mit 8mm Lochdurchmesser, die hab ich jetzt mal unter dem Schraubenkopf Platziert und nun nochmal schaun. Wenn nich muss ichs halt knarzeln lassen, zumindest isses nich so arg Schlimm mit den Scheiben.
Das heftige Knarzen war bei mir die obere Dämpferbefestigungsschraube. Ausgebaut: da hatte zwar schon mal jemand Fett ran gemacht, aber das war wie 'zu Staub getrocknet' keine Ahnung, wie sowas passiert... Habe ordentlich Fett auf den Bolzen geschmiert und nun ist das Knarzen vollkommen weg.
Das hab ich noch nicht zerlegt, werd ich mir gegebenenfalls auch mal anschauen.
Ich denke aber immernoch dass es bei mir die untere Dämpferaufnahmsschraube ist, da - wenn frisch geschmiert - immer ne Weile Ruhe ist.
p.s.s.s.s. meine Sattelstütze rutscht; etwa einen Markierungsstrich alle 250 HM
Bei mir (und nicht nur bei diesem Rad - wenn die Sattelstütze gefettet ist) auch der Fall, rutscht sogar noch mehr. Das einzige was bei mir hilft is den Schnellspanner ziemlich zuzuknallen, das Problem nur, dass man den kaum noch aufkriegt. Vielleicht hilft noch solche Montagepaste, welche ich aber nicht habe und mir auch noch in keinem Laden unter die Finger gekommen ist.
 
Scheint jawohl nen Spec-Problem zu sein. Mein 2008er Comp knarzzt auch wie ein Marktkaufrad. Nach dem Lesen dieses Threads kann ich jawohl erstmal alles auseinander bauen.
Sattelstütze ist es sicher, Hinterbau (Lager) vermutlich auch.... habe jedenfalls bereits nach wenigen 100KM dort Lagerspiel ... Ergo könnte das ein Grund sein....
Wenn ich nicht sonst so überaus zufrieden mit der Kiste wäre, könnte ich glatt sauer werden. War ja auch nicht unbedingt ein Schnäppchen! :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
soooo...ich hab jetzt keine lust ein neues Thema zu eröfnen, also mach ich das mal hier.
bei dem Specialized enduro Comp meines Vaters knarzt die obere Dämpferschraube.
Sollen wir da auch eine Unterlegscheibe zwischen legen?
mfg Tom
 
Hallo

bei mir war auch das übliche Problem mit dem Knarzen. Ich habe beide Befestigungsschrauben ausgebaut und ordentlich Montagefett aufgetragen. Danach wieder alles zusammengebaut. Bis jetzt nach ca. 400km kein Knarzen mehr.
Bevor Ihr euch jetzt irgend eine teure "Spezialsalbe" besorgt probiert erst mal normales Fett. Dünne Unterlagscheiben habe ich nicht verwendet.
 
soooo...ich hab jetzt keine lust ein neues Thema zu eröfnen, also mach ich das mal hier.
bei dem Specialized enduro Comp meines Vaters knarzt die obere Dämpferschraube.
Sollen wir da auch eine Unterlegscheibe zwischen legen?
mfg Tom
Würde ich nicht machen, ist erstens zu wenig Platz so wies aussieht, selbst für dünne Unterlegscheiben, zweitens weis ich nicht ob das was bringt, da die Schraube an der Umlekwippe befestigt ist, welche vielleicht garnicht eloxiert ist. Ausbauen, reinigen, ordentlich Fett drauf sollte da hoffentlich reichen.
 
Vielen Dank für die vielen Tipps in diesem Thread! Ich hatte an meinem Stumpjumper FSR 2008 auch das Knack-Phänomen. Als Quelle hatte ich die Dämpferaufnahme bzw. das Schwingenlager lokalisiert und mehrere Dinge ausprobiert.

@Schunke: Dein Tip war Gold wert: Ich hab in den Bohrungen der unteren Dämpferaufnahme am Rahmen den Lack vorsichtig mit einem scharfen Messer abgeschabt, so dass die Schraube jetzt auf Alu und nicht mehr auf Lack aufliegt. Alles gut gefettet und das Knacken ist dauerhaft weg!

Das ist definitiv kein Einzelfall - ich kenn mehrere Stumpjumper-Fahrer (Modell 2008 und 2009) die sich über das Knacken ärgern. Bei einem > 2000 EUR Rad sollte Specialized den Lack doch eigentlich schon bei der Montage entfernen und das nicht den genervten Kunden überlassen...
 
Fett auf die Sattelstütze an der Klemmung
Fett auf die Klemmung des Sattels

Dämpferaufnahme nachgezogen (und nach Lackresten geschaut) -
nu is Ruhe im System....

Ich hake das mal unter "Kinderkrankheiten" bei gefahrenen KM unter 300 ab...

Die letzte Tour war dann bestimmt von den überragenden Fahreigenschaften....

So long ...

chucki_bo:daumen:
 
Ich hab mal zusätzlich noch die obere Schraube der Dämpferaufnahme ausgebaut, gefettet und wieder neu eingebaut, seitdem scheint Ruhe zu sein. Ein Danke an Rockhopper für den Tip ;)
Aber Prompt fängt das Teil an zu qietschen, beim Ein- oder Ausfedern, eins von beidem. Es ist kein Schmatzen, was ja normal ist, sondern ein lautes quietschen, wie von zu trockenen Gummiteilen die auf Metall reiben.
Ich hoffe ich bin hier richtig:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=391643&highlight=d%E4mpfer+quietscht
 
Hallo Zusammen,

hatte den gleichen Ärger mit meinem FSR von 07. Hab das Bike dann einmal komplett zerlegt, und alle relevanten Stellen am Hinterbau geprüft, gefettet und wieder zusammen gesetzt. Seit dem ist Ruhe. Also scheut nicht dir Arbeit, es lohnt sich.

Off Topic: Wenn hier gard so viele mit neuem Enduro Unterwegs sind. Hat jemand ein S vom 09er und kann mit ein Bild schicken oder einstellen. Bin grad in der Findungsphase, find aber keinen Händler der eins da hat.

Danke
 
ruf doch mal bei 2unit in bochum an, meine da stand gestern eins in S, kann aber auch M gewesen sein, kam mir so klein vor

ansonsten würde ich es vielleicht noch bei watzup oberhausen probieren
 
im grunde kann aber jeder speci-händler bei der zentrale in den niederlanden online reinschauen was noch da ist, sprich schau bei dir in stuttgart ob einer eins in m hat und drupp mit dir

denke gerade bei dir gibts nun wirklich genug läden


]
 
Bin das M schon Probe gefahren, wollte aber noch das S testen. Leider hat bis jetzt KEIN Laden in meiner Nähe ein S da. Habe mittlerweile Antwort von 8 Läden. (In 4 davon war ich selbst). Alle wenn überhaupt, dann nur ein M. Schade
 
Off Topic: Wenn hier gard so viele mit neuem Enduro Unterwegs sind. Hat jemand ein S vom 09er und kann mit ein Bild schicken oder einstellen. Bin grad in der Findungsphase, find aber keinen Händler der eins da hat.
Also mein Händler hatte da irgendwie bei den Niederländern nachgeguckt, S ist seiner Aussage für diese Saison ausverkauft.
 
ähhh ausverkauft für ne ganze saison...

kann ich mir schwerlich vorstellen, da du ja jetzt noch modelle von 07/08 bekommst
aus verkaufs- und produktionssicht wäre so eine aussage völliger schwachsinn, sorry...
 
Hallo ,

wollte keine extra Thread aufmachen aber mein Pitc h Pro 08 knarzt auch wie ein altes schiff. Es ist aber nur im Wiegetritt oder beim feste in die Pedale tretten .

Hat jemand eine Idee ?

Sattelstütze schon gefettet
Halterung für Zahnkranz auf dem Freilaufkörper schon gefettet
 
Ich würd mal sagen, entweder is das Innenlagergewinde total trocken oder es is wie bei mir der Dämpfer, dann wie weiter vorne im Thread behandelt, ausbauen, alles mit hochwertigem Fett fetten und wieder zusammenbauen.
 
Zurück