Specialized Enduro SL 2007 (s.-w., pro, exp., comp)

Ok, voller stolz mein Rahmen-Kit:
 

Anhänge

  • sl_pic 008a.jpg
    sl_pic 008a.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 266
Hurra, mein Enduro Expert in Gr. XL ist da. Mal eine kurze Frage an die Enduro SL-Fahrer. Wie ist bei Euch der Dämpfer montiert? hohes Trelager oder Flacher Lenkwinkel? Was macht mehr Sinn für die erste Ausfahrt?
 
Bin 1,93 und dazu noch relativ lange Beine. Benutze das Teil haupstsächlich für längere Touren in den Alpen, da wäre mir beim L das Oberrohr ein wenig kurz gewesen.

ok dann bist Du doch ganz schon groß. Ich bin 1,90 mit einer 90er Schrittlänge und ich empfand das XL für mich zu groß.

Viel Spaß damit.

Bezüglich der Fahrwerks- und Winkel-Einstellung kann ich noch keine Aussage machen da ich mein Bike noch im Aufbau habe.
 
ok dann bist Du doch ganz schon groß. Ich bin 1,90 mit einer 90er Schrittlänge und ich empfand das XL für mich zu groß.

Viel Spaß damit.

Bezüglich der Fahrwerks- und Winkel-Einstellung kann ich noch keine Aussage machen da ich mein Bike noch im Aufbau habe.

Das Problem, das du aber haben könntest ist eine zu starke Sattelüberhöhung. Da kannst auch keine Spacer mehr reinsetzen, denn die Federgabel samt Schaft u. Standrohr ist beim L Rahmen deutlich niedriger als beim XL
 
Morschn,

gestern hatte ich nun endlich Gelegenheit kurz auf einem Enduro zu sitzen. Allerdings nur in "M" (bin 1,88/88), nicht abgestimmt wie es eben gerade im Laden stand, auch nur eine Minirunde übern Waldweg, war ein Neubike...

Was mir trotzdem aufgefallen ist: im vergleich zu meinem Stumpjumper fühlte sich das Enduro richtig schwerfällig an. Ist das so, oder liegts am falschen Setup? Habt ihr da Vergleichswerte? Der Dämpfer war in der niedrigen Position, die Gabel etwa bis zur Mitte des Verstellbereiches durchgesteckt.

Wie deutlich macht sich eigentlich der Unterschied der Fahrwerkseinstellung bemerkbar (also Heck hoch, Gabel ganz durchgesteckt)? Kann das Enduro dann hinsichtlich der Handlichkeit auf lockeren Trails mit einem Stumpjumper mithalten?

Der Verkäufer konnte mir nichts dazu sagen, war wohl eher ein RRler. Taugt die Druckstufenverstellung vorn als Wippunterdrückung (wie Motion Control bspw.)?
 
So, die erste Ausfahrt mit meinem Enduro Expert habe ich nun hinter mir. 45 km und 1600 hm. Und ich kann nur sagen: Weltklasse. Rahmen in XL passt perfekt, auch wenn man natürlich ganz schön hoch sitzt. Bergauf im Vergleich zu meinem Cube AMS kaum ein unterschied, es fühlt sich sogar so an, als würde das Vorderrad noch später den Bodenkontakt verlieren (bei abgesenkter Gabel). Die Reifen sind schon ein stück zäher als meine alten Raching Ralph:) aber da kommen bei Gelegenheit mal ein paar Fat Albert drauf.

Und bergab gehts dan so richtig zur Sache. Gabel supersteif und Hinterbau spricht in offener Stellung superfein an. Bremsen (Juicy 7) krallen ordentlich zu, auch bei mir Schwergewicht.

@ Waldschleicher

Habe nur das Setup mit flachem Lenkwinkel und niedrigem Trelager probiert. Im flachen mit vollem Federweg, ab 10% steigung dann abgesenkt. Mir hats von der Geometrie voll getaugt. Vortrieb für ein Bike dieser Klasse einfach super.

Druckstufenverstellung ist mit der Motion Control nicht zu vergleichen, wenn aber Dämpfer und Gabel mit voller Compression gefahren werden, hat nix gewippt, bzw. nicht bemerkbar. Nur im harten Wiegetritt merkte ich die Gabel ein wenig wippen, was ich aber nicht als störend empfand.

ENDE
 
Habe nur das Setup mit flachem Lenkwinkel und niedrigem Trelager probiert. Im flachen mit vollem Federweg, ab 10% steigung dann abgesenkt. Mir hats von der Geometrie voll getaugt. Vortrieb für ein Bike dieser Klasse einfach super.

Das glaube ich. Die große Frage ist halt nur, wie siehts im Vergleich mit einem Trailfeger ala Stumpjumper aus. Kann mir da keiner etwas sagen?

Druckstufenverstellung ist mit der Motion Control nicht zu vergleichen, wenn aber Dämpfer und Gabel mit voller Compression gefahren werden, hat nix gewippt, bzw. nicht bemerkbar. Nur im harten Wiegetritt merkte ich die Gabel ein wenig wippen, was ich aber nicht als störend empfand.

Das hört sich schonmal gut an. Unterdrückt die Druckstufe auch das absacken an Stufen?
 
Morschn,

gestern hatte ich nun endlich Gelegenheit kurz auf einem Enduro zu sitzen. Allerdings nur in "M" (bin 1,88/88), nicht abgestimmt wie es eben gerade im Laden stand, auch nur eine Minirunde übern Waldweg, war ein Neubike...

Was mir trotzdem aufgefallen ist: im vergleich zu meinem Stumpjumper fühlte sich das Enduro richtig schwerfällig an. Ist das so, oder liegts am falschen Setup? Habt ihr da Vergleichswerte? Der Dämpfer war in der niedrigen Position, die Gabel etwa bis zur Mitte des Verstellbereiches durchgesteckt.

Wie deutlich macht sich eigentlich der Unterschied der Fahrwerkseinstellung bemerkbar (also Heck hoch, Gabel ganz durchgesteckt)? Kann das Enduro dann hinsichtlich der Handlichkeit auf lockeren Trails mit einem Stumpjumper mithalten?

Der Verkäufer konnte mir nichts dazu sagen, war wohl eher ein RRler. Taugt die Druckstufenverstellung vorn als Wippunterdrückung (wie Motion Control bspw.)?

Wie Du bin ich vorher Stumpjumper gefahren und hatte anfangs auch das Gefühl, dass das Enduro SL vom Lenkverhalten träge ist. Die Gabel wiegt schließlich auch mehr als meine Fox Talas. Du hast aber bei voll ausgefahrener Gabel auch 3 cm mehr Federweg. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt.
Nach einer Woche Alpenüberquerung bin ich vom Fahrverhalten restlos überzeugt.
Hinten wippt nichts, kein Einsacken mehr. Die Einstellung ist wirklich einfach. Rotes Rädchen immer ca. mittig. Bergauf den blauen Hebel einen Klick vor der 'Firm'-Position, bergab auf 'S'. Der Hinterbau gefällt mir eindeutig besser als beim SJ.
Vorne fahre ich bergab Zug- und Druckstufe auf Minimum. Bergauf kannst du das blaue Rädchen im Uhrzeigersinn drehen, dann wippts auch im Wiegetritt kaum mehr. Die Gabel ist wirklich steif.
Mit dem Lenkeinschlag auch bei engen Serpentinen keine Probleme.
Die erhöhte Bodenfreiheit macht sich bei Stufen positiv bemerkbar.

Bergauf war ich mit meinem SJ vielleicht minimal schneller, es wog aber auch ca. 0,8 kg weniger (Ich bin jetzt bei ca. 13,3 kg, inkl. Pedale). Bergab habe ich mit dem Enduro eindeutig mehr Spaß. Tauschen möchte ich nicht mehr.
Ich fahre hauptsächlich in den Alpen, gerne auch verblockte Trails, aber kein Bikepark.

Das Einzige, was mich nervt ist die defekte Höhenverstellung der Gabel. Sie fährt innerhalb von 30 Sekunden komplett aus... und ich habe bereits die 2. Kartusche im linken Holm....:confused:
 
Aaah danke, das wollt ich hören.:daumen:
Der Radstand ist in L satte 4,7cm länger, zum Sitz/Lenkwinkel konnte ich nix finden. Hat die jemand?
Ich hab auf einem Comp gesessen, sieht in natura richtig hübsch aus, die Frage ist wohl nur wie lange... Schaun wir mal was die Eurobike so bringt. Mit viel viel Glück hab ich bis dahin auch schon eine richtige Probefahrt absolviert.

Zu deinem Gabeldefekt, klappt die Garantieabwicklung zügig? Laut Händler hat Specialized ein eigenes Servicecenter in Deutschland?
 
Zügig ist etwas anderes..
Beim ersten Defekt hat es 4-5 Wochen gedauert, nachdem Sie meinen Händler zuerst vertröstet und schließlich die Reklamation "vergessen" hatten.
Beim Kauf eines Autos würde man sich so etwas nicht bieten lassen - warum eigentlich beim Rad?
Mir ging es aber immer noch besser als dem Stumpjumper-Besitzer mit der gebrochenen Kettenstrebe. Der hat 5 Wochen gewartet - ich konnte wenigstens weiterfahren.
 
Zügig ist etwas anderes..
Beim ersten Defekt hat es 4-5 Wochen gedauert, nachdem Sie meinen Händler zuerst vertröstet und schließlich die Reklamation "vergessen" hatten.
Beim Kauf eines Autos würde man sich so etwas nicht bieten lassen - warum eigentlich beim Rad?
Mir ging es aber immer noch besser als dem Stumpjumper-Besitzer mit der gebrochenen Kettenstrebe. Der hat 5 Wochen gewartet - ich konnte wenigstens weiterfahren.

Hm, dann hoffen wir mal das sowas unter Startschwierigkeiten zu verbuchen ist. Sonst hätte man auch bei Toxo bleiben können.
Du konntest dann also mit defekter Kartusche weiterfahren und dein Händler bekam eine neue?
 
Deswegen habe ich mir meinen Enduro-Rahmenkit wieder abbestellt. Länger ist Länger. Darunter muss die Agilität leiden.

Bist du denn probegefahren? Ich weiß nicht bei welcher Einstellung die den Radstand messen, das Tretlager lässt sich immerhin um 4cm variieren. In der "Heck hoch, Gabel durchgesteckt" Position dürfte es weniger dramatisch ausfallen.
Näxtes Problem: wenn kein Enduro, was dann? In der Klasse sind die doch alle ähnlich auf bergab Ballerei getrimmt...?
 
Hm, dann hoffen wir mal das sowas unter Startschwierigkeiten zu verbuchen ist. Sonst hätte man auch bei Toxo bleiben können.
Du konntest dann also mit defekter Kartusche weiterfahren und dein Händler bekam eine neue?

Der komplette Inhalt des linken Gabelhomes wurde getauscht, d. h. unten die Luftfeder und weiter oben befindet sich noch eine Kartusche für die Höhenverstellung. In der obigen Kartusche befindet sich wohl Öl, das dann bei der Demontage unten rausgesifft ist. Die Gabel funktioniert ja auch ohne Höhenverstellung, nur absenken kann man sie nicht mehr. Ich fahre jetzt weiter, bis mein Händler das Ersatzteil hat.

So weit ich weiß hat Specialized übrigens kein Servicecenter in Deutschland. Das geht alles über Holland.
 
Kannst Du mal bitte ein Bild machen und hier einstellen auf dem die Kabelführung unter dem Tretlager zu sehen ist?
Ich weis bei meinem Aufbau noch nicht wie die Zughülle auf das kleine Alurohr passt, dass dann wiederum zum Umwerfer führt.
Danke bereits vorab

Bild habe ich keines, aber ich habe einfach den Zug ohne Abschlußhülle in das Röhrchen gesteckt. Ist vermutlich auch so beabsichtigt.
 
Zurück