Specialized Fuse / Ruze

So, mal wieder ein Update von mir.
Ich fande die Ground Control an sich vom Grip und Rollwiderstand super, aber das ausschwitzen der Milch und der damit verbundene Luftverlust war echt nervig.
Bin jetzt auf eine 2.8er Marry und einen 3.0er Nobby umgestiegen. Grip ohne Ende, selbst in tiefem Matsch und auf Schnee, Rollwiderstand nur einen Tick höher. Ich bin zufrieden. Und die brutale Optik finde ich auch ganz nett ;-)
WhatsApp Image 2018-01-27 at 18.17.08.jpeg
WhatsApp Image 2018-01-27 at 18.17.08 (1).jpeg
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2018-01-27 at 18.17.08.jpeg
    WhatsApp Image 2018-01-27 at 18.17.08.jpeg
    407,9 KB · Aufrufe: 140
  • WhatsApp Image 2018-01-27 at 18.17.08 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2018-01-27 at 18.17.08 (1).jpeg
    374,2 KB · Aufrufe: 140
Hatte den Marry eben auch schon auf 26" und 29" und war immer sehr begeistert von dem spitzen Allrounder.
Ja, fahre den Marry auf den originalen WTB i45, geht aber klar, weil Schwalbe den extra für Plusbikes konstruiert hat. Wird nicht eckig oder komisch, alles rund und gut ;)
 
Hallo
Gestern Abend noch mal die neue Schaltung getestet.
DSC_4332.JPG

XT 11fach (28+11-46) passt perfekt an das Fuse.
Gruß bikebecker
 

Anhänge

  • DSC_4332.JPG
    DSC_4332.JPG
    160,1 KB · Aufrufe: 121
So, mal wieder ein Update von mir.
Ich fande die Ground Control an sich vom Grip und Rollwiderstand super, aber das ausschwitzen der Milch und der damit verbundene Luftverlust war echt nervig.
Bin jetzt auf eine 2.8er Marry und einen 3.0er Nobby umgestiegen. Grip ohne Ende, selbst in tiefem Matsch und auf Schnee, Rollwiderstand nur einen Tick höher. Ich bin zufrieden. Und die brutale Optik finde ich auch ganz nett ;-)
Anhang anzeigen 691177 Anhang anzeigen 691178

Wo hast du den 2.8er Magic Mary in der Softgrip-Version her? Überall wo ich geschaut habe, gab's den nicht mehr. Nur noch Speedgrip.
 
Kurze Frage zu der im Comp verbauten Suntour Raidon. Die kann man ja intern zwischen 100 und 140mm verstellen. Ändert sich dadurch auch die Einbaulänge, oder gibt die Gabel nur mehr Federweg frei. Die Gabel lässt auch ja ohne Luft eh nicht ganz einfedern.
 
Kurze Frage zu der im Comp verbauten Suntour Raidon. Die kann man ja intern zwischen 100 und 140mm verstellen. Ändert sich dadurch auch die Einbaulänge, oder gibt die Gabel nur mehr Federweg frei. Die Gabel lässt auch ja ohne Luft eh nicht ganz einfedern.
Du kannst zwischen 100 und 120mm wählen. Ja, die Einbaulänge ändert sich.
 
So schaut mein Fuse nun übrigens aus:

IMG_20180203_135258.jpg


Inspiriert von robbi_ns BdW (Stanton Switchback) habe ich vor ein paar Wochen auch auf ein 29er VR umgerüstet. Im Matsch habe ich einfach keinen Grip mit der Originalbereifung gefunden. Sowohl der Purgatory vorne als auch der GC hinten schwammen bei tiefem Schlamm spürbar auf und das Fuse ließ sich nicht sicher schnell fahren. Vorne habe ich nun einen HR II in 2.3 drauf und hinten den HR II in 3.0. Felge vorne ist eine DT Swiss H 1900 Spline 29" mit einer Innenweite von 30mm. Hinten die Original WTB-Felge. Nach dem Winter werde ich vorne einen DHR II in MaxxTerra montieren.

IMG_20180203_135453.jpg


Rollwiderstand ist natürlich deutlich höher! Für lange Touren im Sommer bzw. Trockenen würde ich hinten wieder den Purgatory oder GC aufziehen. Aber für matschige Touren bis 50km isses nun perfekt: Vorne viel exakter dirigierbar, spurtreuer und auch im Matsch einfach mehr Grip bzw. fängt der reifen sich nach dem Rutschen schneller wieder. Hinten rutscht es auch kaum durch - vor allem komme ich nun wieder einige Anstiege hoch, wo mir der GC zuvor einfach durchschmierte. Bremsgrip bergab ist natürlich auch wesentlich besser.

Ansonsten habe ich in den letzten Monaten noch das Cockpit verändert (kürzerer Renthal-Vorbau & Easton Carbonlenker) und die etwas enttäuschende Slate gegen eine Magura MT Trail Sport gewechselt.

IMG_20180203_135354.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180203_135258.jpg
    IMG_20180203_135258.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 96
  • IMG_20180203_135453.jpg
    IMG_20180203_135453.jpg
    859,2 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_20180203_135354.jpg
    IMG_20180203_135354.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 187
Bei 180er Scheiben vermutlich diesen, Postmount auf Postmount

Danke an @Maitre-B für den Tipp für das Angebot: Gabel habe ich mir jetzt auch bestellt.

Passt der Adapter auch für die original verbaute Slate ? Oder falls nicht: hat einer den Gabelumbau auf die Fox 34 Rhythm mit der Slate gemacht und kann den notwendigen Adapter nennen ? Danke
 
So erste Runde gedreht. Hat Spaß gemacht!



+ Geometrie Bergab
+ Gabel
+ Bremsen
+ Grip
+ Schaltverhalten
+ Bandbreite
+ Abstufung
+ Variostütze

o Gemetrie Bergauf


- Das Hinterrad ist ein Flummi: Unruhe im Fahrwerk beim pedalieren, Durchschläge
- Lenkverhalten auf Asphalt
- hintere Nabe läuft (wie erwartet rauh)
- Lenker zu schmal
- Vorbau zu kurz

Aber insgesamt ziehe ich ein positives Fazit, da ich die negativen Punkte (zumindest bis auf die ersten beiden einfach beheben kann)! Vermutlich werde ich mir auch zeitnah einen anderen HR-Reifen suchen...
 
- Das Hinterrad ist ein Flummi: Unruhe im Fahrwerk beim pedalieren, Durchschläge
Das klingt nach dem falschen Luftdruck.
Wie misst du deinen Luftdruck? Grade bei den Plusreifen spürt man schon einen Grip und Komfortunterschied bei 1psi Differenz!
Habe mir extra den Druckprüfer von Schwalbe gekauft um immer den selben Druck zu fahren.
Anhaltspunkt: bei fahrfertigen 90kg bin ich in den Groundcontrol vorne 14psi und hinten 17psi gefahren.
 
Das klingt nach dem falschen Luftdruck.
Wie misst du deinen Luftdruck? Grade bei den Plusreifen spürt man schon einen Grip und Komfortunterschied bei 1psi Differenz!
Habe mir extra den Druckprüfer von Schwalbe gekauft um immer den selben Druck zu fahren.
Anhaltspunkt: bei fahrfertigen 90kg bin ich in den Groundcontrol vorne 14psi und hinten 17psi gefahren.

Ich messe mit einer SKS Standpumpe. Vor der Tour habe ich mit 20psi angefangen, dann während der Tour nach und nach reduziert. Am Ende der Tour habe ich kontrolliert: 13psi. Damit hatte ich dann nach einem kleinen Sprung - an einer Bodenwelle abgezogen - einen Durchschlag am HR. Aufgeschaukelt ist die Fuhre dennoch nach wie vor, wenn auch nicht mehr so sehr wie mit den 1.5bar zu beginn.

Ich denke, die praktikabelste Lösung wird sein, mit 14-15psi zu fahren und das aufschaukeln dadurch zu reduzieren, dass ich am Runden Tritt arbeite ;)
 
- Das Hinterrad ist ein Flummi: Unruhe im Fahrwerk beim pedalieren, Durchschläge

Dann nen Mü mehr Luftdruck. Ja, der Luftdruck ist bei den Halbfetten, grad am Hardtail hinten schon ne heikle Sache, da muß man sich rantesten. Und den runden Tritt zu schulen ist ja eigentlich was Positives.
 
Hallo
Fährt hier einer Die Sunrace 11-42er Kassette? Würde gerne wissen, ob Die problemlos mit den originalen Teilen läuft.? (Kettenlänge usw.)

Gruß Dirk
 
Danke an @Maitre-B für den Tipp für das Angebot: Gabel habe ich mir jetzt auch bestellt.

Passt der Adapter auch für die original verbaute Slate ? Oder falls nicht: hat einer den Gabelumbau auf die Fox 34 Rhythm mit der Slate gemacht und kann den notwendigen Adapter nennen ? Danke

Gern geschehen.

Das ist der originale Adapter:

https://www.trpcycling.com/product/a11-20mm-adapter/

Keine Ahnung, wo man den herkriegt, anhand der Form würde ich aber sagen, dass Shimano passen sollte.
 
Mein Fuse mit 130mm und 650b ist fertig. Hab es teils aus Lagerbeständen, teils aus Neuteilen zusammengebaut. 4 traillastige Touren bin ich inzwischen damit gefahren und bin ganz zufrieden.
20180210_150844.jpg
 

Anhänge

  • 20180210_150844.jpg
    20180210_150844.jpg
    596,8 KB · Aufrufe: 118
Zurück