Specialized PITCH - Galerie & Technik Thema

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:confused:
Ich habe gemeint:
Mindesteinstecktiefe Rahmen: ~6cm
Mindesteinstecktiefe Stütze: ~11cm

D.h man sollte eigentlich nicht in den Genuß kommen sich nach dem Loch zu orientieren, denn vorher ist schon die Mindesteinstecktiefe der Stütze erreiecht.

achso, ja klar, sorry, missverständniss. ;)

es ging ja auch eigentlich darum, ob oder wie ein stein in meinen rahmen gekommen ist. durch das (nicht)loch aber sicher nicht, hehe.

max
 
Hier mal ein Bild von meiner Selbstbau - Kettenführung (naja - habs eher selber bauen lassen:p):

Das Carbonteil wiegt zurzeit 22 g. Mit der Roller insgesamt wiegt meine Kefü 64 g.

Was für ne Dicke hat die Carbonplatte? Wenn ich das mit den 22 Gramm lese, überleg ich ja auch echt, ob ich nicht mal die Stichsäge anwerfe. Meine Dual Dewlie Ketteführung ist zwar klasse, aber leider bleischwer.
 
CrossX schrieb:
Was für ne Dicke hat die Carbonplatte? Wenn ich das mit den 22 Gramm lese, überleg ich ja auch echt, ob ich nicht mal die Stichsäge anwerfe. Meine Dual Dewlie Ketteführung ist zwar klasse, aber leider bleischwer.

Steht doch im PDF. Sind 3mm.
 
achso, ja klar, sorry, missverständniss. ;)

es ging ja auch eigentlich darum, ob oder wie ein stein in meinen rahmen gekommen ist. durch das (nicht)loch aber sicher nicht, hehe.

max
Das "Nicht"-Loch ist aber vorhanden und zwar als richtiges Loch.
Innerhalb des Dreiecks aus Sattelrohr, Oberrohr und der diagonalen Verstrebung.

Dort könnte der Stein rein.
Weitere Möglichkeiten:
Deine Sattelstütze hat oben ein Loch.

Bei letzten Mal Sattelstütze Rausziehen ist der Stein reingefallen und war seither irgendwo verklemmt bis er sich jetzt gelöst hat.

Es war kein Stein, sonders eine Schweißperle im Innern, die sich erst jetzt gelöst hat.
 
Ne, hab ich ja auch nicht. Meine Kefü hab ich selber kostruiert. Die PDF wurde ja auch viel später gepostet. Außerdem ist die Kefü in der PDF ja auch nur für 2 Kettenblätter ausgelegt.

Und wegen den einscannen von den Plan - funktioniert leider nicht. Aber ich versuch den Mal mit meinem CAD Programm nachzuzeichen.
 
hallo ich nochmal,

bevor ich die kefü und den bashguard bestelle, habe ich mein bike noch etwas unter die lupe genommen, speziell das fahrwerk.

dabei ist mir aufgefallen das bei mir irgendwie das ganze alles irgendwie beim hund ist. :eek:

fox rp2:
wenn ich mich normal draufsetze (nicht so sanft wie mans beim sag einstellen eigentlich machen sollte) schiebts den o-ring ca. 9mm nach unten (propedal war natürlich aus). wenn man von 57mm hub ausgeht wären das nach meiner rechnerei 16% (soll: 25-35% für am/fr) also viiiiiiiiiieeeeeel zu hart. witzigerweise war ich das letzte mal mit eingeschaltetem propedal im bikepark unterwegs und da hats den o-ring ganz vom kolben runtergeschoben! also doch zu weich :confused: und das obwohl ich meine noch recht anfängermäßig unterwegs zu sein, oder bin ich doch ne wildsau aufm bike?? :lol:

tipps?? luftpumpe kaufen und probieren?? :rolleyes:


ähnliches bild bei der pike:
draufgesessen -> steht genau bei der 130mm marke. 1cm sag entspricht ca. 7% (soll: wiederum bei 25-35% ?). da ich ein L pitch habe vermute ich mal das ich die harte schwarze feder drin hab (werds aber sicherheitshalber nochmal nachkontrollieren) -> schlussfolgerung: einfach blaue feder ausprobieren? (hab fahrbereit ca. 73-74kg)


aaalso:

luftpumpe hätte ich mir diese rausgesucht:
SKS SAM
hab rausgefunden das die pumpe ein av ventil hat der fox dämpfer aber ein schrader oder wie das heißt. passt das oder gibts da adapter oÄ?

feder ist eh klar, brauche ich noch irgendwas spezielles für den wechsel? fett, öl, etc.?


und wenn ich schon gerade am bestellen und fragen bin:

ich möchte ja in zukunft mein bike etwas mehr pflegen und warten und da wird wohl das wd40 alleine nicht reichen :D

für kette und co. dachte ich an das hier:
Shimano Sprühöl

welches fett für das tretlager (welches ich ja wegen der kefü ausbauen muss)?
sowas: Shimano Lagerfett
oder einfach ein 0815 Fett ausm Baumarkt?

wie gabel und dämpfer nach dem waschen pflegen?
das rock shox deo soll ja ziemlicher quatsch sein, viel nehmen halt einfaches öl, darum hätte ich mir sowas vorgestellt:
Rock Shox Silikonöl

gibts sonst noch lebensnotwendige sachen die ein angehender radlschrauber benötigt?

sorry wenn die fragen voll nooblike sind aber ich möchte mich gern in die materie einarbeiten und ich möchte bei meinem lernprozess so wenig patzer wie möglich einbauen (ganz ohne wirds wohl nicht gehen :lol:)


puh ist ja mal wieder viel zu lang geworden... viel dank im voraus an die, die sich die mühe machen das hier zu lesen :daumen:
mfg christoph
 
Schwer zu lesen, sehr schwer zu lesen.

Fett und Öl findet jeder seine Produkte, da wird auch fast jeder was anderes sagen. WD40 da scheiden sich die Geister, ich mags nicht und bin da nicht allein.

Dämpferpumpe sollte man schon haben, die Ventilfrage ist ja geklärt. Welchen Druck du ca. eingestellen solltest, findest du in der Anleitung.

Federwechsel schau mal ins Pitch FAQ in meiner Signatur.
 
Ich hab heute ne neue Kurbel eingebaut (SLX-2fach) ohne die Lagersitze oder das Gewinde nachzuschneiden. Der Einbau der beiden Lagerschalen war kein Problem, der Einbau der Kurbel auch nicht. Allerdings ist die Kurbel jetzt nicht so reingefluscht wie das idealerweise sein müsste, was ein Zeichen ist das die beiden Lager nicht 100% parallel zueinander stehen. Ich musste ein wenig drücken um die Kurbel dann durchs linke Lager zu bekommen. Habe allerdings keine Referenz da es mein erstes mal war ;).
Habt ihr eure Lagersitze bzw das Tretlagergehäuse planfräsen lassen?
 
Ich hab heute ne neue Kurbel eingebaut (SLX-2fach) ohne die Lagersitze oder das Gewinde nachzuschneiden. Der Einbau der beiden Lagerschalen war kein Problem, der Einbau der Kurbel auch nicht. Allerdings ist die Kurbel jetzt nicht so reingefluscht wie das idealerweise sein müsste, was ein Zeichen ist das die beiden Lager nicht 100% parallel zueinander stehen. Ich musste ein wenig drücken um die Kurbel dann durchs linke Lager zu bekommen. Habe allerdings keine Referenz da es mein erstes mal war ;).
Habt ihr eure Lagersitze bzw das Tretlagergehäuse planfräsen lassen?

Klingt für mich sehr normal. Hat sich bei mir in einem gefrästen und in einem nicht nachbearbeiteten Rahmen genau wie von dir beschrieben verhalten.
 
danke für die infos, habt mir schon gut weitergeholfen!

hatte gerade die pike offen, ist ne schwarze feder drin, also werd ich mir mal ne blaue besorgen und testen.
beim dämpfer hab ich testweise auch mal etwas luft rausgelassen, sag liegt jetzt bei ~30%. ist schon extrem soft, bin mal gespannt wie sich das dann beim fahren verhält.

achja, ich hab den dämpfer noch gar nie befüllt, hat damals mein händler auf mein gewicht eingestellt.
 
Sicher das es die schwarze Feder ist? Alle Federn sind schwarz, die haben bloß zu Kennzeichnung eine kleine, farbige Markierung an der Oberseite der Feder. Diese Farben geben Aufschluss über die Härte.
 
mist, sicher bin ich mir jetzt nicht :rolleyes:

stand hier nicht irgendwo das im L-Rahmen immer ne schwarze/firm drin ist?
naja muss ich wohl nochmal runter und das ding aufschrauben.

grüße
christoph
 
kipferl schrieb:
beim dämpfer hab ich testweise auch mal etwas luft rausgelassen, sag liegt jetzt bei ~30%. ist schon extrem soft, bin mal gespannt wie sich das dann beim fahren verhält.

Specialized gibt für den Dämpfer 10-19mm Sag an. Das entspricht 18-30%. Anfangs bin ich mit 15-16mm Sag gefahren aber selbst bei nem Randstein ist da der Dämpfer schon zu ca. 2/3 durchgefedert. War mir so einfach zu weich.
Da mit der Standardfeder bei Größe M mit meinen 71kg die Gabel gerade einmal 24mm Sag hat, sind gerade einmal 17%. hab ich den Dämpfer auch härter gemacht. Ich hab jetzt so 10-11mm Sag und so ists eigentlich ganz in Ordnung. Auf ner leichten Hausrunde nutze ich so 10-11cm der Gabel und ca. 45mm am Dämpfer, sind jeweils ca. 75%. Da sind dann noch ausreichende Reserven wenns mal härter wird.
 
Sicher das es die schwarze Feder ist? Alle Federn sind schwarz, die haben bloß zu Kennzeichnung eine kleine, farbige Markierung an der Oberseite der Feder. Diese Farben geben Aufschluss über die Härte.

Also ich hab 2 Federn hier die sind aber nicht schwarz sondern natur- sprich Stahlfarben.

@kipferl
Wenn du L hast haste auch ne schwarze Feder drin.

Ich fahr auch mit 11mm SAG am X-fusion, der geht auch gut durch den Federweg die ersten ~45mm, danach macht sich dann stärker die Progressive Kennlinie bemerkbar und bietet etwas mehr Reserven.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück