Specialized Pitch oder SX Trail

Hi, ich hatte am letzten Rad ne U-turn Domian 318 umgebaut auf 135mm - 180 mm Federweg.
Ein super Gabel was preis/leistung angeht. Stabil, unempfindlich ( vor allem das U-turn würde ich als fast unzerstörbar ansehen ) sinvolle Zug und Druckstufenverstellung. Nur das Gewicht ist nix für ein All Mountain.
hab die gabel mit 105 kg und der x-firm feder gefahren. Passte super. Daher würd ich bei 95 kg die frim empfehlen
 
Um nocheinmal auf das SX Trail zurueckzukommen. Ich hab die GeoDaten des SX Trails mit dem Pitch verglichen, und da ist mir aufgefallen dass die doch wirklich ziemlich gleich sind. nur Oberrohr und Sitz/Lenkwinkel zeigen minimale Abweichungen auf.
Da denk ich mir dass das SX Trail ja (mit absenkbarer Gabel) doch genauso gut bergauf gehen muss als das Pitch, nur dass es halt schwehrer ist aber dafuer stabiler bergab. Mach ich da nen grundlegenden Denkfehler oder kann dass schon so stimmen?
 
Denkfehler: für die Fahrleistungen bergauf sind neben Sitzwinkel und Gewicht auch noch die Oberrohrlänge und die Hinterbaukinematik wichtig. Das SX Trail ist schwer, flacher im Sitzwinkel UND es wippt stark. Deshalb fährt es in ebenem Trail und bergauf deutlich schlechter als das Pitch. Bergab ist es aber auch eine Klasse besser.
 
Das mit dem Wippen ist mir schon klar dass da das Bike bergauf an Performance verliehrt, aber man kann ja auch auf lockout gehen, dann is dass ja kein Problem. Und die Oberrohrlaenge des SX Trail ist horizontal nur 7mm kuerzer als das PItch und der Lenkwinkelunterschied betraegt 0.5 Grad. Macht dieser kleine Unterschied so viel aus? . Und der Radstand ist mit 1214mm (XL Rahmen) einiges laenger als mein altes Stumpy (um die 1600mm). Also ich weis nicht...ich wuenschte ich koennte mal ein Pitch und ein SX Trail in XL probe fahren, aber die hat ja niemand lagernd...da bin ich dann auf eure Erfahrung angewiesen :-)
 
Das SX hat einen FOX DHX 4.0 bzw einen 5.0 Dämpfer. Lockout ist hierbei nicht möglich. Dämpferwechsel ist kompliziert, wegen der 228 mm Einbaulänge. Enzigster Luftdämpfer meines Wissens mit dieser länge ist der Evolver 6 irgendwas von Manitou.

Der flache sitztwinkel macht sich bei hohem Sattel bemerkbar, da mann weit hinter der Kurbel sitzt. Ergo wenig Druck auf dem KEttenblatt und dauerwheelyfahren.

Mal abgesehn vom Gewicht des Eades und den wirklich schlecht rollenden Chunder Reifen.
 
das mit dem wippen stimmt, da reicht die plattform nicht ganz aus.trotzdem noch erträglich.
dämpferwechsel ist nicht so kompliziert, weil du auch einen 222 einbauen kannst. gibt ja zwei dämpferanlenkungen am sx. damit ist der sitzwinkel steiler und auch besser zum bergauf treten. wenn man ne 180mm gabel einbaut ist dies eh zu empfehlen.
aber fragt sich nur : warum dämpfer wechseln. wenn ich ein sx kaufe dann doch auch deshalb, weil es bergab super geht und da muss man bergauf halt abstriche machen.
genauso ist es umgekehrt.
wer die chunder reifen drauflässt ist selber schuld. das ist kein argument. runter noch ganz ok, aber touren fahren .......ihhh. da git es doch jede menge alternativen.
und ein SX Trail in XL probe fahren,
das wird das problem sein, da bei den meisten händlern M rumsteht.
st mit 1214mm (XL Rahmen) einiges laenger als mein altes Stumpy (um die 1600mm).
das versteh ich aber nicht so ganz.
 
ups, ich meinte 1160mm nicht 1600.

Ja das mit dem Probefahren ist so ne Sache, da hab ich noch nie ein Rad in meiner groesse gefunden und erwarts eigentlich auch gar nicht - nett waers dann aber schon...naja
 
Ich fahre ein Pitch Pro mit Magura Wotan. Letze Woche war ich damit in den französischen Alpen fahren.
Es pedaliert sich wirklich sehr entspannt und selbst mit zwei Kettenblättern (22 & 36) + Rockring (hatte ich so umgebaut) hat man immer noch genug Druck um bergab mehr Gas zu geben :).

In jedem Fall würde ich Dir zu einer dickeren Gabel als der Pike raten, solltest Du mehr Wert auf den Spaß bergab als bergauf legen (Wotan, Lyrik, Fox36). Ist diese dann noch absenkbar, umso besser wenn Du auch hochtreten möchtest. Mit der Pike ist die Front meiner Meinung nach etwas tief (was für tourlastigeres Fahren ja nicht schlecht ist).

Der Fox RP2 wird bei langen ruppigen Abfahrten sehr heiss und ich habe das Gefühl er spricht nicht mehr so gut an. Er äußert das auch lautstark durch eine Art "furzen" ;). Bis jetzt hält er. Zu Testzwecken hatte ich für einige Wochen einen Magura MX200 zur Verfügung. Er punktet mit besserem Ansprechverhalten aber bedingt durch weniger Hub bei gleicher Einbaulänge verliert man etwas an Federweg (zirka einen Zentimeter).

Ich bin 1,90m und fahre es in medium mit langem Vorbau. Damit mache ich bei langen Tretstücken Abstriche aber auf Singletrails ist es einfach etwas agiler.

Wenn Du Wert auf eine komplett versenkbare Sattelstütze legst solltest Du entweder zu einer Teleskopstütze oder einer RemoteStütze von Maverik oder Crankbrothers greifen. Schau Dir den Einstellbereich am besten mal bei Deinem Händler an. Ich komme ganz gut zurecht obwohl der Sattel in steilen Passagen nicht ganz nach unten geht. Aber das ist sicherlich Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fox RP2 wird bei langen ruppigen Abfahrten sehr heiss und ich habe das Gefühl er spricht nicht mehr so gut an. Er äußert das auch lautstark durch eine Art "furzen" ;)

Der RP2 furzt also...:lol: is ja lustig ausgedrueckt.

Also ist der Hinterbau des Pitch schoen antriebsneutral? Benoetigst du da die ProPedal funktion? Ich wuerd mir das Pitch Comp zulegen, und der hat halt den X-Fusion Daempfer, hat glaub ich kein lockout oder so etwas wie ProPedal funktion.

Wie schwehr ist denn eigentlich dein Pitch so mit der Wotan?
 
Ich empfinde den Hinterbau recht antriebsneutral. ProPedal am Fox nutze ich eigentlich nur wenn es lange eine Strasse bergauf geht. Im Gelände beschränke ich das auf Gabel absenken. Anbei zwei Fotos die Uphill- und Downhill-Position recht gut zeigen ;)

Oberes Foto: Gabel komplett draußen und Sattelstütze so tief wie möglich.
Unteres Foto: Gabel abgesenkt und Sattelstütze auf Maximum draußen.

pitchupdown.jpg


und noch als Überlagerung...
pitchupdownoverlay.jpg


Gewicht liegt so wie es dasteht bei 14,5kg mit "Freeride-Schläuchen".
Mit Syntace Lenker-/Vorbaukombi. Leichteren Griffen besteht noch etwas Potential aber man muss es ja nicht übertreiben ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasse Farbcomi, die hat was!

@Blck Soul: Hat der 222 mm Dämpfer nicht etwas weniger Hub? Bei den alten SX Trails was ja ein 222 mm Dämpfer mit den langen Dämpferaufnahmen drin. Da hat der Hinterbau doch nur 150 mm FW gelifert.
Aber ich muß zu meinem Kletterverhalten sagen, das ich die kurzen Aufnahmen drin habe. Die kann ich ja wechseln und bekomme mehr Tretlagerhöhe, flachere Winkel und mehr Druck aufs Vorderrad und die Pedale. Dadurch sollte es etwas besser klettern
 
@Grinsekater: Danke fuer die pics, hast ja ne interessante Farbenkombi auf dem Bike, nice. Wie funktioniert denn dass mit der Kettenfuehrung, is die schaltbar?Notwendig beim Pitch?
 
Wie schon oben beschrieben fahre ich die Kombi 22/36 + Rockring. Die untere Rolle habe ich mit einem Stück Alublech an der ICSG Aufnahme befestigt. Sie schließt direkt am Ring ab und sperrt die Kette so auf den zwei Blättern ein.
Oben hat es ja den Umwerfer. Dieser ist direkt am Hinterbau befestigt und kann an den zwei Langlöchern etwas nach unten hin angepasst werden wenn man sich entschließt das 44er Kettenblatt, welches regulär montiert ist, durch ein kleineres zu ersetzen.
Eine zeitlang fuhr ich es ohne die Rolle. Eigentlich hatte ich es für die Megavalanche aufgebaut (was leider dann zeitlich nicht geklappt hat) und da wird es dann doch etwas ruppiger und die Rolle hätte (und bringt jetzt auf ruppigen Trails vor meiner Haustür) etwas Sicherheit gebracht.

In jedem Fall halte ich ein kleines zusätzliches Kettenblatt am Pitch für sinnvoll. Vielleicht kommt man auch mit einem einzelnen 34er Kettenblatt und einer anständigen MTB-Kassette diverse Anstiege hinauf aber das macht nicht so einen Spaß und die Antriebsneutralität geht bei solchen "im Stehen reinkeul" Aktionen natürlich verloren. ;)
Mit dem kleinen Kettenblatt und abgesenkter Gabel bin ich in Frankreich eigentlich nur bei Anstiegen abgestiegen die ich auch mit einem CC Bike geschoben hätte.

Edit:
Mit der Rolle und einem längeren Blech hatte ich auch eine zeitlang eine 3-fach-Führung an meinem Hardtail. Allerdings nicht an der ICSG Aufnahme montiert sondern hinter der Lagerschale des Innenlagers. So eine Rolle hat man oft im Keller irgendwo rumfliegen und das ganze ist somit um Welten günstiger als eine gekaufte 2-fach-Führung ;). Für den Rockring am Pitch nahm ich eine 5mm Makrolon (Lexan) Platte, Stichsäge, Bohrmaschine und eine Feile.

rolle.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hatte am letzten Rad ne U-turn Domian 318 umgebaut auf 135mm - 180 mm Federweg.
Ein super Gabel was preis/leistung angeht. Stabil, unempfindlich ( vor allem das U-turn würde ich als fast unzerstörbar ansehen ) sinvolle Zug und Druckstufenverstellung. Nur das Gewicht ist nix für ein All Mountain.
hab die gabel mit 105 kg und der x-firm feder gefahren. Passte super. Daher würd ich bei 95 kg die frim empfehlen

Hi,kannst du mir sagen wie das mit dem 180er u-turn geht!das wär ja perfekt!
 
Hi, ich hatte am letzten Rad ne U-turn Domian 318 umgebaut auf 135mm - 180 mm Federweg.
Ein super Gabel was preis/leistung angeht. Stabil, unempfindlich ( vor allem das U-turn würde ich als fast unzerstörbar ansehen ) sinvolle Zug und Druckstufenverstellung. Nur das Gewicht ist nix für ein All Mountain.
hab die gabel mit 105 kg und der x-firm feder gefahren. Passte super. Daher würd ich bei 95 kg die frim empfehlen

Hi,kannst du mir sagen wie das mit dem 180er u-turn geht!das wär ja perfekt!
 
Könnte mir denken das das ein Schreibfehler war.

Meines Wissen nach gibt es die U- turn Version nur mit 135mm - 160mm.

Diese kann man zwar auf 180mm umbauen, hat dann jedoch keine U-turn Funktion mehr.
 
Meines Wissens nach meinte ich gelesen zu haben das man die Domain u-turn auf eine 180mm u-turn umbauen kann ohne die u-turn abgeben zu müsen! Gibt hier im Forum einen thred!
 
vielleicht passt das hier ja besser hin:

ich suche für einen Bekannten genau diesen Rahmen (kein Komplettrad):


Specialized Sx Trail, blau, in Größe M, mit Dämpfer.

-> gibt's die noch irgendwo, neu oder gebraucht?
 
Ich weiß wo es einen neuen SX Trail in Größe M gibt.
Also genau die Rahmenform auf dem Bild, aber in der aktuellen Lackierung, also weiß mit gelb und Orange.

Bei Interesse schick mir ne PM, dann nenne ich dir den Händler.

Grüße Znarf
 
Ich bin als o,1 Tonner von Luft auf Stahlfeder umgestiegen. War eine Superentscheidung. Die Revelation und die Domain sind einmal aufs Fahrergewicht abgestimmt absolute Sorglosgabeln. Sehr zu empfehlen (wenn die Ölstände stimmen....)

Gruß Staycool
 
Hallo

Wollte hier auch mal was dazwischen schmeissen...und zwar ne Frage zur der Groesse des sx trail, ich bin 192cm gross und wollte da mal fragen, ob das auf dem Hobel eher L oder Xl entspricht. Bis 2008 scheint es den Rahmen ja noch bis Xl gegeben zu haben...
Belehrt mich eine Besseren, wenn ich daneben liege.
Scheint ja ne geile Sau zu sein das Ding.

Gruss

Rasmus
 
Zurück