Specialized Sammelthread - Teil 2

Mal wieder tubeless:

wenn ihr Band kleben müsst, welches verwendet ihr da? Ich habe einen RR LRS, da war kein TL-Band drauf und bisher habe ich immer das von DT Swiss genommen. Im MTB Bereich geht das auch, bei maximal 2 bar Druck. Aber beim RR sieht das anders aus, da sollte es schon 5-6 bar aushalten. Aber irgendwie klebt das DT Band nur mäßig und es sind immer Undichtigkeiten, trotzdem ich das Felgenbett ordentlich vorbereitet habe. Außerdem fühlt es sich störrisch an und "spröde". Ich denke es könnte nicht schaden, wenn das Band erstens flexibler und zweitens haftstärker wäre.

Bin für jegliche Tipps zu haben - vielen Dank.
Also ich finde das DT Band sehr gut. Auch keinesfalls spröde. Genauso gut sind Schwalbe oder das von BC. Es muss 2mm breiter als die Felgeninnenweite sein und man muss es natürlich vernünftig kleben. Und vor allem vernünftige Ventile verwenden die ins Felgenbett passen. Meine Reifen verlieren pro Woche max. 0,2 bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, in der Tat!. Meine Felgen haben laut Hersteller 18,9mm Innenweite aber ein recht tiefes Felgenbett, weshalb die 21mm DT Band zu schmal waren. ich würde daher jetzt auf 22mm gehen. Ich messe mal, ob es auch 23mm tun würden.
Wenn das Felgenbett zu tief ist würde ich eine Lage Elektro-Isolierband drunterziehen. Das erleichtert die Tubelessmontage beim Aufpumpen und das Felgenband muss nicht so stark flexen.
 
Noch was LEICHTS für den Sommer ;)
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1414280-specialized-s-works-epic-hardtail-md-2020-gr-l-rahmen
IMG_3889.JPG
 
Wenn ich nicht schon eines hätte und es ein XL wäre...

Mittlerweile habe ich mich auch an den langen Radstand des Epics ewöhnt und es geht wirklich krass ab. Bergab ist das Limit eigentlich nur die nicht vorhandene Hinterradfederrung.

Und brutal auch was man an Steigungen hoch kommt.

Bei der heutigen Tour ist mir aufgefallen wie geil die olle Reba vom Comp Modell ist. Hab die blaue Sid Ultimate Carger 2 wegen Buchsenspiel reklamiert aber eigentlich will ich sie gar nicht mehr zurück was die Performance angeht.
 
Habe die jetzt seit einem halben Jahr im Epic HT im Einsatz. Etwa 3000 Kilometer. Bislang perfekt, Sattelaufnahme brauchte etwas Fett gegen das Knarzen und ich habe den Orginalhebel gegen den aktuellen FOX Transfer getauscht. Dieser ist kürzer und ich finde deutlich schöner. Funktion wie am ersten Tag . Für mich hat sich das auch wegen der Gewichtsersparnis gegenüber der Reverb AXS gelohnt, das Kabel muss ich wohl in Kauf nehmen. Viel Spaß damit!
 
Zurück