https://www.hibike.de/specialized-2...a17b1724cc2a42e5e52d4284fd95bb4e#var_42775256
gibts auch in 29x23 / ist evtl. ne Alternative!?
gibts auch in 29x23 / ist evtl. ne Alternative!?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich finde das DT Band sehr gut. Auch keinesfalls spröde. Genauso gut sind Schwalbe oder das von BC. Es muss 2mm breiter als die Felgeninnenweite sein und man muss es natürlich vernünftig kleben. Und vor allem vernünftige Ventile verwenden die ins Felgenbett passen. Meine Reifen verlieren pro Woche max. 0,2 bar.Mal wieder tubeless:
wenn ihr Band kleben müsst, welches verwendet ihr da? Ich habe einen RR LRS, da war kein TL-Band drauf und bisher habe ich immer das von DT Swiss genommen. Im MTB Bereich geht das auch, bei maximal 2 bar Druck. Aber beim RR sieht das anders aus, da sollte es schon 5-6 bar aushalten. Aber irgendwie klebt das DT Band nur mäßig und es sind immer Undichtigkeiten, trotzdem ich das Felgenbett ordentlich vorbereitet habe. Außerdem fühlt es sich störrisch an und "spröde". Ich denke es könnte nicht schaden, wenn das Band erstens flexibler und zweitens haftstärker wäre.
Bin für jegliche Tipps zu haben - vielen Dank.
Auch beim Rennrad?Also ich finde das DT Band sehr gut. Auch keinesfalls spröde. Genauso gut sind Schwalbe oder das von BC. Es muss 2mm breiter als die Felgeninnenweite sein und man muss es natürlich vernünftig kleben. Und vor allem vernünftige Ventile verwenden die ins Felgenbett passen. Meine Reifen verlieren pro Woche max. 0,2 bar.
ja, in der Tat!. Meine Felgen haben laut Hersteller 18,9mm Innenweite aber ein recht tiefes Felgenbett, weshalb die 21mm DT Band zu schmal waren. ich würde daher jetzt auf 22mm gehen. Ich messe mal, ob es auch 23mm tun würden.https://www.hibike.de/specialized-2...a17b1724cc2a42e5e52d4284fd95bb4e#var_42775256
gibts auch in 29x23 / ist evtl. ne Alternative!?
Wenn das Felgenbett zu tief ist würde ich eine Lage Elektro-Isolierband drunterziehen. Das erleichtert die Tubelessmontage beim Aufpumpen und das Felgenband muss nicht so stark flexen.ja, in der Tat!. Meine Felgen haben laut Hersteller 18,9mm Innenweite aber ein recht tiefes Felgenbett, weshalb die 21mm DT Band zu schmal waren. ich würde daher jetzt auf 22mm gehen. Ich messe mal, ob es auch 23mm tun würden.
Die Dinger sind spitze, schwer aber problemlos...https://www.hibike.de/specialized-2...a17b1724cc2a42e5e52d4284fd95bb4e#var_42775256
gibts auch in 29x23 / ist evtl. ne Alternative!?
Na, taugt er dir nicht mehr, oder warum willst du ihn schon wieder verkaufen?
Na, taugt er dir nicht mehr, oder warum willst du ihn schon wieder verkaufen?
gebe ich dir Recht; Rakete; aber im Gelände nicht gerade im „Komfortmodus“ - da lob ich mit das Fully Epic wenn es mal härter zugehtder Rahmen ist zu Performance orientiert, bedeutet das mein gescholtener Körper doch mehr Fully braucht.
Ist eine (wirklich) Rakete
Hallo gibt es Bilder zu der nicht roten S-Works Variante?
SATIN/GLOSS CARBON/COLOR RUN SILVER - GREEN
Danke
Gibts hier im Forum irgendwelche Erfahrungen, Tipps und Tricks bezüglich einer BikeYoke Divine SL ?
Oh da hab ich wohl zu früh zugeschlagen.ich habe zwei im Einsatz und bin absolut begeistert.....
Hätte eventuell auch eine zum Abgeben.... ?
ja,Gibts hier im Forum irgendwelche Erfahrungen, Tipps und Tricks bezüglich einer BikeYoke Divine SL ?
muss man aber suchen....
Kannst du auch mal helfen oder nur hinter dem schützenden Internet starke Meldungen in die Tastatur klopfen?
Den Specialized-Sammelthread für „das Forum“ zu halten, lädt aber auch dazu ein...Kannst du auch mal helfen oder nur hinter dem schützenden Internet starke Meldungen in die Tastatur klopfen?
Den Specialized-Sammelthread für „das Forum“ zu halten, lädt aber auch dazu ein...