Specialized Sammelthread - Teil 2

ok; beim Brain 2 am Evo hatte ich das gefühl das es mit mehr Sag (als mit dem Autosag ca 15% bei mir) deutlich stabiler lief (sprich weniger wippen)
minimal ist es aber beim 2.0 auch so; das er wippt... sprich nie 100% schließt, ich meine aber gelesen zu haben das dies ebenfalls beim neuen Brain so sein soll , sprich nie 100% zu ?
 
merkst du das wippen, oder hat dir ein mitfahrer gesagt, dass es wippt?

wenn du es selber merkst, wie kommst du dann mit einem hardtail zurecht?
hier dürfte das verhalten auf grund des geringen luftdrucks im reifen ja ähnlich sein!?
 
Finde ich gut, dass Du auch "mögliche Probleme" ansprichst :daumen: bzw. nicht alles positiv beschreibst.
Das bringt mir ja nichts. Ich mag die Bikes, die Geometrie und auch das "Drumherum". Und ich bin auch überzeugt dass es funktioniert. Aber wenn was nicht passt, dann muss man das auch sagen, sonst kann ich auch auf die Homepage gehen und die Texte da lesen.
Ich habe mich eh immer gewundet, wenn Du was von wippen geschrieben hast, da ich dies bei einer Proberunde (nur Straße beim Händler) überhaupt nicht feststellen konnte.
Ich eben auch nicht. Bin das Expert damals Probe gefahren und da war mir das Brain fast zu hart. Wir werden es sehen.
 
Hier nochmal einige Erfahrungen zum neuen Brain am Hinterbau.

Wichtig: Das betrifft nur Uphill auf der Straße! Im Gelände gibts keine ähnlichen Probleme.

Ich habe mich immer gewundert dass manchmal das Brain super blockiert und manchmal viel zu sehr wackelt. Die letzten vier Tage bin ich 19 h auf dem Rad gesessen und habe die Ursache gefunden. Es liegt an der Position auf dem Rad.
  • Sitze ich eher Normal/vorne auf dem Sattel dann wippt es leicht und ich wurde zum Teil von meinen MitfahrerInnen darauf angesprochen ob ich keinen Lockout habe...
  • Sitze ich eher weiter hinten auf dem Sattel dann wippt es überhaupt nicht, ist total stramm und fährt sich wie ein Hardtail.
  • Mehr oder weniger Druck im Dämpfer haben das Verhalten des Brains nicht beeinflusst. Dafür aber die restliche Performance des Rades - also immer schön den Sag kontrollieren.
Grundsätzlich hat das Rad jetzt in 4 Wochen die Dolomiten, bayrische Alpen, Vinschgau und Finale komplett überstanden. Bergab und in welligen Passagen eine absolute Waffe danke Brain, sehr leicht und mit zwei Flaschenhaltern absolut tauglich für lange Ausfahrten.

Dennoch habe ich mein zweites Epic erstmal abbestellt (@Scotty18 es gibt keine verlässlichen Lieferzeiten mehr für Rahmen oder Komplettbikes...für keine Modelle ob Epic, Evo, SL7, Levos usw...), bis das alles geklärt ist. Ich habe das Verhalten per Video festgehalten und es wird Specialized zugesendet. Die sollen dann mal drauf antworten.

So sah das Rad täglich aus nach den Ausfahrten:
Anhang anzeigen 1112024
Das ist auch ein Irrglaube wenn man vermutet, dass mit mehr Luft das Brain härter wird. Das Brain hat seinen eigenen Druck, wie auch die Blase oder der IFP-Piston.
Nicht umsonst kann das Brain im Nachhinein dem Fahrergewicht angepasst werden.
Die Geo ist meiner Meinung nach für Uphills und lange Autobahnen klar im Nachteil zum alten Modell, vielleicht fahre ich eine Nummer zu gross und müsste doch wieder auf Grösse L gehen.
Im Downhill bin ich bei Dir. Das Brain fahre ich im Gelände jetzt ständig 2 Klicks offen, obwohl es Beobachter gab, die mich auf über 2cm Bewegung im Federweg hinwiesen.
Fahre jetzt meine getunte Gabel im neuen Epic und es kann schon besser fliegen, Im Dämpfer habe ich satte 240 PSI und 3 Klicks Rebound eingestellt.

ok; beim Brain 2 am Evo hatte ich das gefühl das es mit mehr Sag (als mit dem Autosag ca 15% bei mir) deutlich stabiler lief (sprich weniger wippen)
minimal ist es aber beim 2.0 auch so; das er wippt... sprich nie 100% schließt, ich meine aber gelesen zu haben das dies ebenfalls beim neuen Brain so sein soll , sprich nie 100% zu ?
Ich glaube der neue Dämpfer mit dem Brain ist anders abgestimmt, der hat dieses Feature nicht mehr, zumindest hält der Dämpfer im offenen Zustand die 9mm-SAG.


14,2mm / 28% Sag. Das sollte dem Brain aber egal sein.

Ich kann nicht zu 100% sagen ob mein Brain jetzt defekt ist oder nicht, denn das Verhalten, dass ein paar mm auf dem Sattel weiter vorne oder Hinten das Brain derart beeinflussen kann ich mir nicht vorstellen. Im Rennen kann ich ja in steilen Passagen nicht einfach hinten sitzen bleiben nur weil dann das Brain besser funktioniert auf Asphalt?!
Genau das will ich aber wissen bevor ich mir ein zweites Bike dieser Art zum trainieren aufbaue. Die Lieferzeiten kann aktuell niemand ändern. Das muss man so hinnehmen. Das ist bei vielen anderen Herstellern ebenfalls so - Cannondale, Scott etc..
Nein, das Brain darf keinen Einfluss darauf haben, da es von oben resistent sein sollte, siehe auch Gabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
so mein Brain 2.0 hat sich auch wieder verabschiedet und ist beim Händler. Bin mal gespannt wie lange ich warten muss. Leider sind die 2 Jahre abgelaufen. Der Dämpfer war zwar zwischendurch schonmal bei Specialized, aber leider habe ich dafür keinen Nachweis mehr.
 
so mein Brain 2.0 hat sich auch wieder verabschiedet und ist beim Händler. Bin mal gespannt wie lange ich warten muss. Leider sind die 2 Jahre abgelaufen. Der Dämpfer war zwar zwischendurch schonmal bei Specialized, aber leider habe ich dafür keinen Nachweis mehr.
mit der reparatur/ dem austausch beginnen die zwei jahre m.w.n. nicht von vorn.
 
14,2mm / 28% Sag. Das sollte dem Brain aber egal sein.

Ich kann nicht zu 100% sagen ob mein Brain jetzt defekt ist oder nicht, denn das Verhalten, dass ein paar mm auf dem Sattel weiter vorne oder Hinten das Brain derart beeinflussen kann ich mir nicht vorstellen. Im Rennen kann ich ja in steilen Passagen nicht einfach hinten sitzen bleiben nur weil dann das Brain besser funktioniert auf Asphalt?!
Genau das will ich aber wissen bevor ich mir ein zweites Bike dieser Art zum trainieren aufbaue. Die Lieferzeiten kann aktuell niemand ändern. Das muss man so hinnehmen. Das ist bei vielen anderen Herstellern ebenfalls so - Cannondale, Scott etc..
Sag mal wie viele Klicks am Brain Hinterbau hast du ich habe 4 und dann noch die Endstellung.
 
Nochmal kurz zum Brain und der Bewegung. Der Dämpfer wird sich immer innerhalb des Sags bewegen, sprich sind 1 cm Sag eingestellt, wird sich der Dämpfer je nach Trittfrequenz und Rebound IMMER einige mm vor und zurück bewegen, aber ohne Impact von unten nicht über diesen 1 cm hinaus. 100% zu und keinerlei Bewegung gibts nicht und macht auch keinen Sinn in meinen Augen, da, nach meinem Empfinden zumindest, diese leichte Bewegung innerhalb des Sag einen gewissen unrunden Tritt kompensiert, was ja schön am Hardtail zu spüren ist, wenn sich der Hinterreifen aufschaukelt, das fängt beim Fully die Kinematik auf. Okay, bin kein Physiker aber glaube, das passt.
 
Sehr interessanter Aufbau...

Schon geil mit den Blips - aber in einen Darimo Lenker noch selbst Löcher reinbohren würde ich mich nicht trauen. Optisch natürlich überragend.
Ich wiege meins auch mal ohne alles - dann müsste ich mit den neuen Laufrädern locker unter die 9 kg kommen...ABER so kann man halt kein Rennen fahren ohne Pedale, Flaschenhalter und ein paar Tools.

Taugt die Piccola Bremse was? Fährt die jemand von Euch? @bikerkocher hast Du die nicht montiert?
 
Ich habe gelesen das die Löcher direkt von Darimo rein gebohrt wurden :D
Aber das kann man natürlich auch mit einem stabileren Lenker machen.
 
Denk ja...aber was genaues weiss i auch net...würd mich aber auch brennend interessieren!
So siehts aus:
SJ2021.jpg


Daten sollen so sein (Quelle: https://forums.mtbr.com/specialized/stumpjumper-2021-a-1123647.html)
FRAMESET

FRAMEFACT 11m carbon chassis and rear-end, asymmetrical design, 29 Trail Geometry, SWAT™ Door integration, horst pivot BB adjustment, threaded BB, fully enclosed internal cable routing, 12x148mm dropouts, sealed cartridge bearing pivots, replaceable derailleur hanger, 130mm of travel
SWATIncreased-volume SWAT™ Door integration with 22oz SWAT™ Bladder

SUSPENSION

REAR SHOCKFOX FLOAT DPS Performance Elite, Rx Trail Tune, EVOL Air sleeve, 3-position adjustment w/ Open Mode Adjustment, 190x45mm
FORKFOX FLOAT 34 Performance Elite, GRIP2 damper, 15x110mm, 44mm offset, 140mm of travel

Auch soll es wieder Evo Versionen geben mit mehr Federweg um die 150mm. Dazu länger und flacher - wer hätte es gedacht.
Zudem hat das hinten Flexstays bekommen um Gewicht zu sparen und die komplette Umlenkung ist neu.
Bin gespannt.
 
Ich fahre die Piccola an meinem (alten) Epic, die Bremse ist wirklich sehr gut!
Die wandert bei mir definitiv auch mit an die nächsten Räder! Alleine die Haptik :love:
Da kann keine andere Bremse mithalten!
Allerdings gibt es aktuell halt wirklich heftige Wartezeiten und das bei dem aufgerufenen Preis. Ist meiner Meinung nach (!) aber sowohl die Wartezeit als auch das Geld wert. Ich fahre nichts mehr anderes...
Also bis auf die DRT am anderen Bike :D
 
Lässt sich daraus ableiten, dass es weniger mehrtagestourentauglich wird?
Das wäre nämlich der von mir erwünschte Einsatz, der in der Kombination Rucksack, Epic und älterwerdende LWS nicht so gut klappt.
Nicht direkt. Ziel ist es bei "länger" den Radstand und damit die Stabilität des Bikes zu erhöhen. Dafür kommen die trailbikes jetzt mit 45mm Vorbauten. Dadurch hast du ein längeres Bike mit mehr Laufruhe durch den Radstand aber mit agilerem Handling durch den kurzen Vorbau...so die Theorie.
"Flacher" steht dann in dem Fall für den niedrigeren Lenkwinkel.
Also keine Sorge, ich denke mit dem richtigen Setup kannst du da ne Alpenüberquerung/Mehrtagestour definitiv machen.
 
Zurück