Specialized Sammelthread - Teil 2

Auf der Website des Herstellers ist das Bike unter CycloCross zu finden.Das Crux ist und bleibt eben ein Crosser. Wer graveln möchte, dann das Diverge, so der Plan des Herstellers.

Selbst für einen Crosser ist das Crux schon sehr "gravelig". 72mm BB Drop sind tief, bei meinem älteren ( Nicht Speci ) Crosser mit gemässigter Geometrie ist das Tretlager noch 7 mm höher. Das gleiche Thema auch bei den Geometrien z.B. bei den vielgeschmähten Cubes. Die sollten mit dem tiefen Tretlager und langem Steuerrohr völlig untauglich sein, fahren aber bei den Top Ten mit. Das ist halt der Trend.
 
Hatte heute mal so eine Eingebung :)
Meine 120mm-Federgabel aus dem Epic Evo musste zur "Anpassung " nach Italien
Nun, ich hatte eine 100mm-Gabel noch liegen , diese dann im Epic Evo verbaut, zusätzlich noch den Flip-Chip gedreht , sodass rein rechnerisch ein 1,6° steilerer Lenkwinkel zu Stande kam .
Dann mal ne Runde gedreht , Dämpfer blockiert ...
Am Anstieg ist das schon ein merklicher Unterschied, einfach viel aggressiver.
100mm im Evo kann man machen , leider nicht mit einer Brain-Federgabel... Es harmoniert einfach nicht mit dem verbauten Fox-Dämpfer.
Der original verbaute Dämpfer(Fox) ist ziemlich gut abgestimmt , so mein persönliches Empfinden/Wahrnehmen ...
 
Nun, ich hatte eine 100mm-Gabel noch liegen , diese dann im Epic Evo verbaut, zusätzlich noch den Flip-Chip gedreht , sodass rein rechnerisch ein 1,6° steilerer Lenkwinkel zu Stande kam .
Dann mal ne Runde gedreht , Dämpfer blockiert ...
Am Anstieg ist das schon ein merklicher Unterschied, einfach viel aggressiver.
100mm im Evo kann man machen , leider nicht mit einer Brain-Federgabel... Es harmoniert einfach nicht mit dem verbauten Fox-Dämpfer.
Der original verbaute Dämpfer(Fox) ist ziemlich gut abgestimmt , so mein persönliches Empfinden/Wahrnehmen ...
Danke fürs Ausprobieren - mit der Idee liebäugele ich auch. Das Evo fährt sich berghoch schon etwas träge, wobei ich die fehlende remote Lock Funktion tatsächlich nicht gross vermisse und den Dämpfer seltenst blockiere.
 
Kettenlinie versucht man aktuell schon zu ändern:lol:
Heisst dann wohl "Wide". Machst den Schwachsinn mit, brauchst neue Kurbeln....
wenn ich den sorry "sch****" bei meinem Kollegen am Cannondale schon sehe
Hinterrad ist Sonderbau ; da irgendwas versetzt ist
dann der nicht Standard BOOST vorne an der Kurbel; irgendwas ist da wieder länger

da bin ich froh das bei meinen 3 Epic`s soweit erstmal noch alles kompatibel ist; bis auf Rohrdurchmesser am HT vom Sattel
 
in der tat achte ich seit Jahren darauf, die Räder halbwegs "kompatibel" zu halten. Gleiche Innenlagerstandards, Achsstandards, Sattelstützen etc. Deshalb ist es dann auch mehr oder minder immer dieselbe Marke
 
in der tat achte ich seit Jahren darauf, die Räder halbwegs "kompatibel" zu halten. Gleiche Innenlagerstandards, Achsstandards, Sattelstützen etc. Deshalb ist es dann auch mehr oder minder immer dieselbe Marke
Das war auch für mich ein Grund, mich für das 2021er Crux mit 11 fach zu entscheiden und weiterhin alle Laufräder durchtauschen zu können.
 
Hatte kein Latein du Jünger :lol:

Komische Frage vielleicht: Hat wer sein Epic HT als Beachracer bzw. Gravel mal umgebaut? In NL am Strand sehe ich das öfters.
Ich hab das gemacht...

Fuhr sich eigentlich ganz witzig - aber irgendwie auch wieder nicht. Deshalb habe ich es auch wieder umgebaut. Ich bin es mit Brain Gabel gefahren, mit einer Starr-Gabel hätte ich es mir besser vorstellen können.

Allgemein war mir die Geometrie dann einfach zu verhunzt und es ließ sich irgendwie nicht schön fahren. hatte auch mal so 42mm Gravel Reifen dran. Das sah schon echt scheisse aus in so einem MTB Rahmen.

Genannt habe ich das Rad "Frankenstein"...

F42B1FA3-320C-4FC4-8767-AC6FA5D97EB8.jpeg
 
Ich hab das gemacht...

Fuhr sich eigentlich ganz witzig - aber irgendwie auch wieder nicht. Deshalb habe ich es auch wieder umgebaut. Ich bin es mit Brain Gabel gefahren, mit einer Starr-Gabel hätte ich es mir besser vorstellen können.

Allgemein war mir die Geometrie dann einfach zu verhunzt und es ließ sich irgendwie nicht schön fahren. hatte auch mal so 42mm Gravel Reifen dran. Das sah schon echt scheisse aus in so einem MTB Rahmen.

Genannt habe ich das Rad "Frankenstein"...

Anhang anzeigen 1409241
Bei dem XL Rahmen sieht es halt etwas merkwürdig aus, da gebe ich dir recht. Aber mit ner Starrgabel könnte ich mir das schon vorstellen.

Abwarten, sobald der Epic Rahmen zur Verfügung steht, dann könnte ein S-Works Epic HT 2020er Rahmen zum Verkauf stehen.

Schön in der Lackierung White Gloss Prismaflair.
 
Bei dem
Oberrohr muss der VB extrem lange sein, dann wirds wieder nervös - passt halt nicht zusammen bei den Geo’s…
 
Bei dem XL Rahmen sieht es halt etwas merkwürdig aus, da gebe ich dir recht. Aber mit ner Starrgabel könnte ich mir das schon vorstellen.

Abwarten, sobald der Epic Rahmen zur Verfügung steht, dann könnte ein S-Works Epic HT 2020er Rahmen zum Verkauf stehen.

Schön in der Lackierung White Gloss Prismaflair.
So könnte es aussehen, wenn du Dir Mühe gibst :D

251847627_1069449373859674_8701841526539032316_n.jpeg
 
Das Problem ist die unterschiedliche Geo zwischen Crosser und MTB. Ich hatte das mal mit meinem Scale durchgespielt bevor ich mir das erste Gravelbike zusammengebastelt habe (lässt sich mit bike-stats.de ganz gut machen). Im Ergebnis war der MTB Rahmen viel zu lang. Gerade durch die flachere Starrgabel kommt das Steuerrohr dann auch noch weiter nach vorn.
 
Zurück