Danke
@mtb-news Support
@mtb-news SupportFolge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@mtb-news Support

Bei der Gelegenheit kannst gleich die Oberfläche der Kugeln kontrollierenGehts jetzt wieder um Fährräder der Marke Specialized und deren Schönheit, Fahrspaß, technische Herausforderungen und Kniffe? GEIL!!!
Ich hab da direkt mal was zum Thema Lager an meinem HT: Hier in BW an der Alb ist ja gestern der Winter kurz vorbeigekommen - habe ich in Kombination mit dem regnerischen Samstag direkt mal genutzt und die neuen DUB Lager im Gelände so richtig fies zu quälen.
Ich bin sehr positiv überrascht von den Dichtungen und deren - Achtung: Abdichtung und Qualität. Trotz fiesem Regen und teils Schnee sah das Ding wirklich super aus nach zwei Tagen. Ich habe es vorgestern und gestern extra nicht gewaschen/gepflegt (würde ich sinst nie machen), um mal zu kucken wohin der Schmodder alles kommt. Erster Eindruck sehr gut. Wenn ich heute Nacht Zeit finde, kucke ich auch nochmal ins Lager, ob und was angekommen ist.

Also ich habe mit 186cm das Epic ht in L gefahren, war perfekt !Leute, ich würde mal gerne Eure Meinung hören.
Das Thema mit der passenden Rahmengröße würde ja eigentl. schon zur Genüge durchgekaut, aber vielleicht könnt Ihr mir ja trotzdem ein wenig helfen.
Ich bin 1,91m und bisher immer Epic in XL gefahren. Das neue Epic HT ( plane ich neu aufzubauen) hat ja eine etwas andere Geometrie und frage mich deshalb, ob es mir in L evtl. passt.
Freue mich auf Tipps. Ihr könnt mir auch ne PN schreiben.
Reach und Stack das ist ausschlaggebend .Ja, das denke ich eigentlich auch. Danke
Ok, da sind zw. alt und neu in etwa die gleichen Werte.Reach und Stack das ist ausschlaggebend .
Auf einem Specialized-Test-Event hatte ich das mal angesprochen mit den schweren Carbon-Laufrädern und die Aussage dort war, dass man das fürs nächste Jahr (also MY19) auf dem Zettel hat und ändern will.Hab mal ne Frage. Der Roval Control Carbon Laufradsatz aus dem 2018er Epic ist ja aufgrund der verwendeten Naben und Speichen "bleischwer" (1800-1900 Gramm). Wie sieht es beim 2019er Modell aus? Die Modelle sind ja gegenüber 2018 teurer geworden. Wurde der Roval Control Carbon überarbeitet und somit leichter?
Bei meinem alten 2013er Epic lag das Gewicht des Control Carbon Laufradsatzes übrigens so um die 1500 Gramm.
Der Control Carbon SL Laufradsatz liegt bzw. lag auch schon früher so bei 1300 bis 1400 Gramm.
Hab mal ne Frage. Der Roval Control Carbon Laufradsatz aus dem 2018er Epic ist ja aufgrund der verwendeten Naben und Speichen "bleischwer" (1800-1900 Gramm). Wie sieht es beim 2019er Modell aus? Die Modelle sind ja gegenüber 2018 teurer geworden. Wurde der Roval Control Carbon überarbeitet und somit leichter?
An den Specs hat sich nichts geändert.Aber anhand der Specs auf der Homepage sollte man das doch erkennen können, oder?
Und wenn bei den Laufrädsätzen aus den Komplettbikes dieselben Naben und Speichen wie bei den einzeln angebotenen Laufradsätzen verbaut würden (was ja hier gefordert wird), wäre eine Gewichtsbeschränkung nötig?Eine Gewichtsbeschränkung auf z. B. 90kg in Kauf zu nehmen und dadurch viele Kunden zu verlieren würde keinen Sinn machen.
...und noch weniger der Rahmen oder die Anbauteile.Dennoch bleibt festzuhalten, dass die außen rotierende Masse den Einfluss macht. Weniger die Naben oder Speichen.
Und wenn bei den Laufrädsätzen aus den Komplettbikes dieselben Naben und Speichen wie bei den einzeln angebotenen Laufradsätzen verbaut würden (was ja hier gefordert wird), wäre eine Gewichtsbeschränkung nötig?
...und noch weniger der Rahmen oder die Anbauteile.
Was einen >1.800g 25mm Carbonlaufradsatz an einem >5.000 EUR Bike aber noch lange nicht rechtfertigt.
Ja...das hab ich hier auch schon mal erwähnt, dass der durchschnittliche Speci-Kunde vermutlich im Shop leider eher auf die Carbonfelge anspringt, als auf leichte Laufradsätze.Da gebe ich Dir Recht. Andererseits kaufen es die Kunden aber so.

Kann auch keiner mit rechnen, dass das Gewicht vom Control Carbon Laufradsatz von früher 1500 Gramm auf 1800 Gramm steigen wird. Vermute, dass auch viele fachkundige Biker "reingefallen" sind.Ja...das hab ich hier auch schon mal erwähnt, dass der durchschnittliche Speci-Kunde vermutlich im Shop leider eher auf die Carbonfelge anspringt, als auf leichte Laufradsätze.
![]()
Der einzige Grund fürs Expert könnte die SID Brain anstelle der einfachen Reba Motion Control sein.Das war auch einer der Gründe, warum ich am Ende das Comp Carbon genommen habe. Schaltung war beim Expert eher einfach (GX Eagle), LRS wie sich jetzt rausstellt auch. Da damit schon zwei recht teure Komponenten Tuningpotential bieten, egal ob Comp oder Expert und ich die X01 Eagle schon da hatte, hab ich ja alles richtig gemacht.

Der einzige Grund fürs Expert könnte die SID Brain anstelle der einfachen Reba Motion Control sein.
Brain würde ich auch nicht vermissen, eher Charger Dämpfer und halt den Gewichtsvorteil.Stimmt, die habe ich außer acht gelassen. Ich habe die Brain Gabel allerdings noch nie vermisst, das mag auch daran liegen, dass ich noch nie eine hatte. Insofern ist der Kummer überschaubar.