Specialized Sammelthread - Teil 2

Mal was anderes aus dem WC - im CD Topic wurde das Gewicht der WC Bikes von Fumic (Scalpel) und Fontana (F-SI) gezeigt.

Scalpel 10,02kg (Gr.M)
F-Si 8,8kg (ich glaube Gr.S)

Finde ich heftig viel, wenn man davon ausgeht, dass beide nichts wiegen und Geld keine Rolle spielt.

Weiß jemand das Gewicht von Kulhavy seinem Epic?
 
Mal was anderes aus dem WC - im CD Topic wurde das Gewicht der WC Bikes von Fumic (Scalpel) und Fontana (F-SI) gezeigt.

Scalpel 10,02kg (Gr.M)
F-Si 8,8kg (ich glaube Gr.S)

Finde ich heftig viel, wenn man davon ausgeht, dass beide nichts wiegen und Geld keine Rolle spielt.

Weiß jemand das Gewicht von Kulhavy seinem Epic?

Was die angeben ist doch eh für die Füße und muß nicht stimmen.
Hier gibts die angeblichen Gewichte von Kuhlhavy´s Epic 2013.
https://www.google.de/search?source...znAaKk&gws_rd=ssl#hl=de&q=kulhavy+epic+weight

Gruß
Marcus
 
Scalpel 10,02kg (Gr.M)
F-Si 8,8kg (ich glaube Gr.S)
Finde ich heftig viel, wenn man davon ausgeht, dass beide nichts wiegen und Geld keine Rolle spielt.

Kuhlhavy's Epic hat 9,6kg
Geld spielt zwar keine Rolle aber die Teams bzw. Fahrer haben ihre Sponsoren und müssen deren Teile fahren.
Ich denke aber das jedes Sub9kg Epic hier aus dem Forum nicht das passende ist für die aktuellen CC Strecken ist.
Die extrem getunten Bikes werden eher auf Forstwegen bzw. auf Marathons bewegt. Ohne hier jemanden zu Nahe zu treten :-)
Ich bin gelegentlich als Mechaniker bei den Profis dabei und da wird eben auch nach Haltbarkeit im harten Renn und Alltag geschaut.
Gewicht ist zum Glück nicht alles :-)
 
Ich denke das die Bikes/Anbauteile im WC weniger aushalten müssen, da sie meistens nur für ein Rennen aufgebaut werden und die Fahrer die Strecke sehr genau kennen.
 
Ich denke das die Bikes/Anbauteile im WC weniger aushalten müssen, da sie meistens nur für ein Rennen aufgebaut werden und die Fahrer die Strecke sehr genau kennen.
Hast Du Dir schon mal ein WC Rennen angeschaut?
Wenn man sieht wie die Jungs mit Ihren CC-Rädern durch die Rock-Garden prügeln, kann ich mir kaum vorstellen, dass es hier in dem Thread viele gibt, die das auch nur halbwegs mit diesem Speed hinbekommen.
 
Du verstehst mich offenbar nicht. Natürlich sind die Profis schneller unterwegs, aber die Teile sind mit Sicherheit nicht die ganze Saison in Gebrauch. Belastungsspitzen/Fahrzeiten im Rock Garden sind im Durchschnitt 10 Sekunden. Bei sieben Runden sind das 70 Sekunden Rock Garden.
 
Ihr habt wohl beide Recht. Einerseits gibt es die hohen Belastungsspitzen im Rennen, andererseits die fortschreitende Abnutzung durch Dauerbelastung. Was mehr ausmacht, kann ich nicht beurteilen und kann von Teil zu Teil auch verschieden sein: Beim letzten Marathon-Weltcup ist einem Fahrer der Lenker gebrochen. Ich kann nur sagen, dass ich absoluten Respekt vor der Leistung habe, vor allem natürlich der Fahrer, aber auch der Mechaniker, die das Material einstellen.
 
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Athleten jeden Rennen neuen Räder bekommen. Wenn man sich vor Augen führt welche Gehälter die Sportler bekommen (und das sind ja nun wirklich keine großen Summen) halte ich es für eher unrealistisch, dass jedes Rennen ein neues Rad zur Verfügung gestellt wird. Solange keine Stürze vorkommen denke ich sehr wohl, dass die Räder mehrere Veranstaltungen gefahren werden.


Aber irgendwie bissl weg vom Thema hier oder. :D
 
In
jetzt sag aber nicht enve, die kannste verbrennen


Was sind die Gründe dieser Aussage "Enve kannste verbrennen"???
Ich fahre in meinem S work camber 2014 die Roval Carbon Räder bzw. in meinem Cannandale f29 Carbon Team die Enve.
Mit beiden keine Problem bzw. beide super steif u.s.w.
Da ich den direkten Vergleich habe, erstaunt mich diese Aussage doch sehr.[/QUOTE]
In der Vergangenheit gab es immer wieder Reklamationen wegen Lackablatzern und defekter Oberfläche. Laut Dealer mehr als 10 pro Jahr. Gruß aus dem sonnigen Italien :-)
 

Anhänge

  • fontana-cannondale-FSi-world-cup-pro-bike-check03-600x413.jpg
    fontana-cannondale-FSi-world-cup-pro-bike-check03-600x413.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 20
  • fumic-cannondale-scalpel-world-cup-pro-bike-check04-600x399.jpg
    fumic-cannondale-scalpel-world-cup-pro-bike-check04-600x399.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 17
Du verstehst mich offenbar nicht. Natürlich sind die Profis schneller unterwegs, aber die Teile sind mit Sicherheit nicht die ganze Saison in Gebrauch. Belastungsspitzen/Fahrzeiten im Rock Garden sind im Durchschnitt 10 Sekunden. Bei sieben Runden sind das 70 Sekunden Rock Garden.

Gebe ich dir Recht, dazu sollten die technisch besser sein und damit weniger Fahrfehler machen und damit das Material schonen. Das niedrige Körpergewicht kommt noch dazu :)
 
Zurück