Specialized Sammelthread - Teil 2

Moin nach D,
mir ist aufgefallen , dass man für 2017 am Epic den Gabel-Offset geändert hat.
2016 war dieser 46mm , nun verbaut man die 51mm-Variante.
Ich weiss ,dass es sich auf das Fahrverhalten auswirken soll, rein von der Theorie her.
Ist nun die Frage ob dieser Unterschied auch praktisch merkbar sein wird?
 
klar aber wieso werden Sworks Reifen produziert und dann nicht auf diesen montiert...finde ich :spinner:
Ich sag doch, es geht denen bestimmt um Pannensicherheit. Und die ist nun mal bei den Control-Reifen deutlich höher als bei den S-Works. Kannst denen ja auch mal ne nette Mail schreiben und nachfragen ;)
Eine ähnliche Frage wäre, wieso sie nicht an allen Topmodellen die Next SL-Kurbel montieren? Leichter wäre die sicher.. Machen sie wohl trotzdem nicht. Solange das Gesamtgewicht in einem (für die meisten 0815-) Kunden annehmbaren Rahmen bleibt, wird sowieso gekauft.

Im übrigen ist nicht immer S-Works drinnen auch wenn es draufsteht. So zum Beispiel bei den Vorbauten mit den verstellbaren Hülsen. Hatte einen S-Works und einen Comp auf der Waage. Gewicht war gleich. Frechheit.
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte ein Steuersatzlager für mein Epic, welches oben und unten komplett bündig mit dem Steuerrohr ist, oder sogar nur innerhalb des Steurrohrs sitzt. Weiß jemand, ob es so etwas gibt?
(Hintergrund: Würde gerne eine Lefty mit Brückenabstand 122 mm einbauen, die Steuerrohrlänge des Epic ist 120 mm und ich frage mich, ob das machbar ist)

Danke und Grüße,
Ixle
 
Im übrigen ist nicht immer S-Works drinnen auch wenn es draufsteht. So zum Beispiel bei den Vorbauten mit den verstellbaren Hülsen. Hatte einen S-Works und einen Comp auf der Waage. Gewicht war gleich. Frechheit.

Autsch!!! Sowas ist natürlich nicht gerade "kundenbindend"...

Ich bin am Wochenende mit dem Epic mein zweites Rennen gefahren. Das war einfach wieder super! Schade war lediglich, dass ich in den Abfahrten immer HT-Fahrer vor mir hatte und überholen jeweils zu hohes Risiko war. Sonst wäre sicher noch mehr gegangen bergab.
Die Reifen-Kombination aus S-Works Ground Control (2.1") vorne / S-Works Renegade (1.95") hinten - beides tubeless - war absolut top. Aus meiner Sicht braucht es den Fast Trak nicht. Der GC vermittelt mir mehr Sicherheit und der Rollwiderstand ist für mich nicht spürbar höher.
Nach der Anpassung der SID Brain funktioniert diese für mich nun auch entsprechend. Habe den Sag ohne Brain auf 22% und dann 18 Klicks in die Richtung "Firm" von ganz offen. Wippt im Wiegetritt natürlich etwas, das ist aber aus meiner Sicht akzeptabel wenn ich mich während des kompletten Rennens nur aufs Fahren konzentrieren kann und nicht auf irgendwelche LockOut Hebel/Knöpfe denken muss.
Glatte "Note 1" für die Performance meines Epics :cool:
 
Und jetzt weißt du auch, warum dort so viele Epics mitgefahren sind ;)
Ich habe auf jeden Fall ne ganze Menge davon dort gesehen, in allen Farbkombis und Variationen.
 
Da war ich auch mit meinem Epic. Ist ja ein Heimspiel. Wohne nur 12km entfernt. Der Keiler war(leider) auf jeden Fall immer eine Epic-Strecke.
Nicht mal so wegen den Abfahrten. Sondern eher wegen den flachen Trails auf denen man mit dem Epic einfach immer weiterkurbeln konnte und HT-Fahrer immer mal die eine oder andere Kurbelumdrehung auslassen mußten.
Ich war allerdings aufgrund einer Erkältung vor einer Woche nur auf der 35km-Strecke unterwegs. Waren aber letztendlich nur 30km. Wie man sich bei der Angabe Streckenlänge so vertun kann ist mir schleierhaft.

Gruß
Marcus
 
Bei den 35km sollte noch der Start-Loop mit enthalten sein. Den gab es aber letztes und dieses Jahr nicht.
Auch die Höhenmeter des Start-Loops fehlen zu den 800Hm. Der Loop macht ca. 3km aus.
 
War auch auf der kurzen Strecke unterwegs und mein Garmin hat 31,7km und 752hm mitgetrackt.
Aber durch das parallele XC-Rennen und die DM war die Strecke ja eh anders als sonst...

Um die Kurve wieder zum Thema Specialized zurück zu bekommen:
Ich werde demnächst an meinem Epic den Dämpfer tauschen. Gibt's dabei irgendetwas zu beachten?
Und muss ich den Yoke da komplett ausbauen um an die Hintere Befestigungsschraube zu kommen?
 
War auch auf der kurzen Strecke unterwegs und mein Garmin hat 31,7km und 752hm mitgetrackt.
Aber durch das parallele XC-Rennen und die DM war die Strecke ja eh anders als sonst...

Um die Kurve wieder zum Thema Specialized zurück zu bekommen:
Ich werde demnächst an meinem Epic den Dämpfer tauschen. Gibt's dabei irgendetwas zu beachten?
Und muss ich den Yoke da komplett ausbauen um an die Hintere Befestigungsschraube zu kommen?
Den Dämpfer bekommt man ohne grössere Probleme ausgebaut, da muss nicht zusätzlich ausgebaut werden.
Die hintere Befestigungsschraube ist normal lösbar.
 
Moin nach D,
mir ist aufgefallen , dass man für 2017 am Epic den Gabel-Offset geändert hat.
2016 war dieser 46mm , nun verbaut man die 51mm-Variante.
Ich weiss ,dass es sich auf das Fahrverhalten auswirken soll, rein von der Theorie her.
Ist nun die Frage ob dieser Unterschied auch praktisch merkbar sein wird?
Irgendwie stehen da 46 und 51mm Offset. Ich habe es mal markiert. Aber was stimmt nun? Ich brauche nämlich irgendwann auch ne rs1 mit brain.
PicsArt_07-19-08.22.12.jpg
 

Anhänge

  • PicsArt_07-19-08.22.12.jpg
    PicsArt_07-19-08.22.12.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 63
Kann mir jemand das Gewicht der Control SL im Vergleich zu den Control Laufrädern sagen?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich fahre bisher das Epic in der S-Works Version und überlege mir für 2017 statt S-Works die Pro-Version WC zu wählen. 200 g an den Laufrädern ist schon mal einiges. Wie viel schätzt ihr den Unterschied der Kompletträder?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zurück