Specialized Sammelthread - Teil 2

Ganz einfach, man hat definitiv weniger Eigendynamik am Hinterbau , somit weniger Energieverlust. Erstaunlich auch , dass man den Dämpfer so gut hinbekommen hat. Den Brain hinten geschlossen halte ich für die beste Option, vorn hoffe ich, dass die SID noch besser wird.
Wurde am Brain der Sid eigentlich was geändert seit 2014/2015? Meines Wissens nicht...
 
Den Rebound habe ich auch vorne und hinten eher langsam eingestellt. Wenn er zu schnell steht, dann schaukelt sich Gabel/Dämpfer nach losbrechen des Brains sehr schnell auf. Das ist mir insbesondere bei schnellen, aufeinanderfolgenden Schlägen aufgefallen.
 
Ich wage es noch mal;)
Zum Verkauf steht diese wunderschöne Sattelklemme von Carbonice passend für das Epic FSR 2014 bis 2017.
Durchmesser 31,8mm.
Gewicht: 6,5gr.

€22.- incl. Versand in DE

Gruß
Marcus

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klemme ist wunderschön, aber meine Ghandi fürs auch und die paar Gramm reißen es nicht raus bei mir...
Da brauche ich eher was, dass meine Kilos ordentlich klemmt und da traue ich der Ghandi einfach mehr zu.
Es liegt also an mir :D
 
Hallo zusammen,

ich möchte bei meiner SID Brain die Staubastreifer & Foam-Donuts wechseln.

Leider bekomme ich die Stand- und Tauchrohre nicht getrennt. Insbesondere auf der Brain-Seite.

Hat jemand ein Tutorial oder kann seine Erfahrungen posten? Im Netz kann ich nix finden.

Ist 'ne 2014er oder 2015er mit Brain-Verstellung unten.

Danke.
 
Hallo zusammen,

ich möchte bei meiner SID Brain die Staubastreifer & Foam-Donuts wechseln.

Leider bekomme ich die Stand- und Tauchrohre nicht getrennt. Insbesondere auf der Brain-Seite.

Hat jemand ein Tutorial oder kann seine Erfahrungen posten? Im Netz kann ich nix finden.

Ist 'ne 2014er oder 2015er mit Brain-Verstellung unten.

Danke.

Ganz normal wie bei allen RS Gabeln.

Schrauben Links und rechts fast ganz rausdrehen dann mit einem (ordentlichen!) Schlag auf die Schrauben. Durch Werkzeug undj9 Plastikhammer Brainkartusche und Luftseite vom Casting lösen, dann einfach ausseinanderziehen.

Die Brain Kartusche oben an der Krone musst du zwar nicht lösen aber falls du es aus irgendeinem Grund doch tun solltest, gehört das so wieder zusammen:

http://servicevideos.specialized.com/video/38886388


P.s. gerade erst gesehen. Bei mir war das eine WC also Braun von oben. Aber ich denke die ganze Geschichte wird sehr ähnlich sein.
 
Danke für die schnelle Antwort Mr. Speed.

Bei mir will sich der Brain-Schaft nicht vom Tauchrohr trennen. Die Gewindehülse habe ich abgeschraubt und den Schaft auch zärtlich mit dem Gummihammer 'bearbeitet'...aber lößt sich nicht.

Vielleicht hat noch Jemand eine Idee..?
 
Welchen schaft? Du musst von unten dran... wie gesagt bei mir war das auch nicht ganz einfach. Mit zärtlich ist da nix... wie o.g. brauchts schon einen ordentluchen Schlag...
 
Thema SID Brain Setup
Dazu habe ich mich direkt beim Specialized XC Team nach dem Setup von Kulhavy informiert.

He runs about 90 psi (we make small changes based on course conditions) in a rockshox sid World Cup fork, I assume that's what you've got
In general you want about as fast of s rebound setting as you can without it pushing you up and off the saddle or giving a pogo feel in the front end but it's a by if a rider preference
When we race we run the brain at full firm
If you aren't racing maybe a few less PSI, around 80-85, or you could experiment with the rockshox bottomless tokens which cause the fork to ramp up more toward the latter end of the compression stroke so the fork has a hard time bottoming out
For example nino schurter runs 3 tokens, and about 70 psi in his fork (basically the same as kate courtney who runs 65-70 with no tokens) because it'sn ice and soft in the top third of the stroke before really firming up as things progress toward the bottom end
That's kind of a new thing for xc forks and it's a cool tuning feature. I run one single token in my own fork. Jaro runs one also in his.
 
Netzfund

IMG_0622.jpg

IMG_2670.PNG
IMG_2672.PNG
 

Anhänge

  • IMG_0622.jpg
    IMG_0622.jpg
    172 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_2670.PNG
    IMG_2670.PNG
    738 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_2672.PNG
    IMG_2672.PNG
    691,9 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
Thema SID Brain Setup
Dazu habe ich mich direkt beim Specialized XC Team nach dem Setup von Kulhavy informiert.

He runs about 90 psi (we make small changes based on course conditions) in a rockshox sid World Cup fork, I assume that's what you've got
In general you want about as fast of s rebound setting as you can without it pushing you up and off the saddle or giving a pogo feel in the front end but it's a by if a rider preference
When we race we run the brain at full firm
If you aren't racing maybe a few less PSI, around 80-85, or you could experiment with the rockshox bottomless tokens which cause the fork to ramp up more toward the latter end of the compression stroke so the fork has a hard time bottoming out
For example nino schurter runs 3 tokens, and about 70 psi in his fork (basically the same as kate courtney who runs 65-70 with no tokens) because it'sn ice and soft in the top third of the stroke before really firming up as things progress toward the bottom end
That's kind of a new thing for xc forks and it's a cool tuning feature. I run one single token in my own fork. Jaro runs one also in his.

Im Stand fühlt es sich bei mir so an als käme ich mit 70psi bei meiner 2018er Brain-Gabel und einem Fahrergewicht von ca. 81kg aus.

Gruß
Marcus
 
Im Stand fühlt es sich bei mir so an als käme ich mit 70psi bei meiner 2018er Brain-Gabel und einem Fahrergewicht von ca. 81kg aus.

Gruß
Marcus
Bin aktuell bei 105 PSI . Tendenz weiter fallend ... Brain arbbeitet schön autonom zum Luftdruck . Ein Zeichen das die Kartusche funktioniert .
Rebound ist zu 70% offen , also Richtung slow.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und n paar mehr Infos zum Brain am Hinterbau wären interessant. Habe gestern beim Endurothon in Schierke kurz das violette S-Works ganz kurz gesehen. Sehr geil, aber ich glaube nix für 2-3 Jahre. Das guck ich mir über.
 
Ich bin noch am Schrauben. Evtl. kommen die kommende Woche noch die Teile für Gabel und Schaltwerk von Christoph Hopp. Außerdem will ich noch Rahmenschutzfolie anbringen bevor ich es dreckig mache. Fahrbereit wäre es mehr oder weniger schon. Bin vorm Haus auch schon ein paar mal die Straße bergauf und ab gefahren. Vom Gefühl her ist das ganze Bike spürbar steifer geworden und geht nochmal ordentlich mehr vorwärts. Da scheint wirklich kaum noch Kraft im Hinterbau zu verpuffen.

Gruß
Marcus
 
Zurück