Specialized Sammelthread - Teil 2

Mein HT wurde mir ja nach zwei Wochen schon geklaut und das ist der Ersatz dafür. Fully habe ich mich nach ausgiebigen Testfahrten für das Epic entschieden und meine Scalpels kommen weg.

Alles in Größe S.
Gibts den Fully Rahmen jetzt nur noch ohne Gabel? Und gibts die Gabel mit 42mm Offset dann einzeln? Gabs ja bisher glaube ich nicht.
 
:daumen:
................
Solltest die Geo vom Scott prüfen, diese Front ist schon verdammt tief . In XL ist die Front tiefer , als ein Epic in L ...

Tja, erst mal soll's gefallen und dann wird geprüft, andersrum wäre besser :D. Danke für den Tipp, erspart mir weiteres Kopfzerbrechen!
Streng nach Geo müsste ich Rocky Mountain oder eben Epic fahren.
Nun hab ich noch ein gutes Angebot vom 18er "Chameleon" Epic bekommen, was soll ich tun?
Beim Maratona dles Dolomites hab ich einige davon gesehen, sieht sehr gut aus. Bei mir in der Umgebung habe ich witzigerweise kein einziges live gesehen.
Da die ´19er sich wohl auf Glanz/schwarz, "dieses Gloss Oil" und Gloss Mint beschränken (habe das ´17er Mint, ist schöner :D) ist das "Chameleon" im Moment eine echte Überlegung für mich
 
Tja, erst mal soll's gefallen und dann wird geprüft, andersrum wäre besser :D. Danke für den Tipp, erspart mir weiteres Kopfzerbrechen!
Streng nach Geo müsste ich Rocky Mountain oder eben Epic fahren.
Nun hab ich noch ein gutes Angebot vom 18er "Chameleon" Epic bekommen, was soll ich tun?
Beim Maratona dles Dolomites hab ich einige davon gesehen, sieht sehr gut aus. Bei mir in der Umgebung habe ich witzigerweise kein einziges live gesehen.
Da die ´19er sich wohl auf Glanz/schwarz, "dieses Gloss Oil" und Gloss Mint beschränken (habe das ´17er Mint, ist schöner :D) ist das "Chameleon" im Moment eine echte Überlegung für mich
Ich denke , wenn du das Slick Oil Mint live gesehen hast wirst du anders denken ... das Chameleon soll auch klasse aussehen , nur ist es schon ausgelutscht vom vielen Bestaunen:D
 
Für Diejenigen mit Dämpferproblemen:

Hängt das Bike mal in den Ständer und schraubt den Dämpferbolzen am Oberrohr raus. Dann zieht den Dämpfer vorsichtig aus der Lagerpassung. Wenn der Dämpfer und die Lager richtig montiert sind, dann muss er beim Wiedereinschieben in die Passung symmetrisch sitzen und darf nicht rechts oder links anschlagen. Tut er dies so sitzt er leicht verkantet im Rahmen und geht mit der Zeit kaputt.
Ich gehe allerdings davon aus, dass dies Eure Händler bereits geprüft haben.
Einer der vielen Gründe einen neuen Rahmen erstmal zu zerlegen und gescheit aufbauen , ohne Hetz und Eile .
Aber dafür wird man immer belächelt :rolleyes:
 
Für Diejenigen mit Dämpferproblemen:

Hängt das Bike mal in den Ständer und schraubt den Dämpferbolzen am Oberrohr raus. Dann zieht den Dämpfer vorsichtig aus der Lagerpassung. Wenn der Dämpfer und die Lager richtig montiert sind, dann muss er beim Wiedereinschieben in die Passung symmetrisch sitzen und darf nicht rechts oder links anschlagen. Tut er dies so sitzt er leicht verkantet im Rahmen und geht mit der Zeit kaputt.
Ich gehe allerdings davon aus, dass dies Eure Händler bereits geprüft haben.

Guter Tipp! Aber: Pressen die dann den Dämpfer mit Gewalt in die Halterungen ohne dass es passt? Das wäre ja fast vorsätzlich...
 
Für Diejenigen mit Dämpferproblemen:

Hängt das Bike mal in den Ständer und schraubt den Dämpferbolzen am Oberrohr raus. Dann zieht den Dämpfer vorsichtig aus der Lagerpassung. Wenn der Dämpfer und die Lager richtig montiert sind, dann muss er beim Wiedereinschieben in die Passung symmetrisch sitzen und darf nicht rechts oder links anschlagen. Tut er dies so sitzt er leicht verkantet im Rahmen und geht mit der Zeit kaputt.

Das wäre logisch, aber dann wäre der Rahmen auch Murks.

Ich gehe allerdings davon aus, dass dies Eure Händler bereits geprüft haben.

Das würde ich nicht pauschal unterstellen. Ich habe leider schon viel erleben müssen
 
Guten Abend,

ich habe so eben mein Fahrrad abgeholt. Eingebaut wurde ein neuer Dämpfer, sieht auf den ersten Blick alles prima aus. Zwar musste ich 3-4 Wochen auf den neuen Dämpfer warten, hatte dafür jedoch nur einen Tag auf mein Rad verzichten müssen. Die Kosten wurden komplett von Specialized übernommen, sodass ich nichts bezahlen musste.

Damit kann ich ja gut leben, hoffe aber, dass es jetzt länger gut funktioniert.
 
Hätte mal eine Frage bin 179cm groß. Fuhr das 2014 HT S-WORKS in L mit gerader Sattelstütze. Bein Epic HT bin ich mir nicht sicher andere Geo. Bin eher bei M mit 400mm Sattelstütze
Da würde ich echt mal lieber Probesitzen: Das Epic HT ist im Vergleich zum alten Stumpy etwas "kürzer", d.h. man sitzt nicht mehr so sportlich auf dem Rad. Wenn du dann noch ne Nummer kleiner nimmst, dann könnte das fast zu kurz bzw. zu aufrecht werden...
Ich habe beim Wechsel die Größe beibehalten und bereue es nicht.
Und bei den Testdays bin iich das neue Epic FSR Probe gefahren, da hatte man mir wegen der moderneren Geometrie eher zu einer Nummer größer geraten...
 
Da würde ich echt mal lieber Probesitzen: Das Epic HT ist im Vergleich zum alten Stumpy etwas "kürzer", d.h. man sitzt nicht mehr so sportlich auf dem Rad. Wenn du dann noch ne Nummer kleiner nimmst, dann könnte das fast zu kurz bzw. zu aufrecht werden...
Ich habe beim Wechsel die Größe beibehalten und bereue es nicht.
Und bei den Testdays bin iich das neue Epic FSR Probe gefahren, da hatte man mir wegen der moderneren Geometrie eher zu einer Nummer größer geraten...
Danke werd ich machen.
 
Guten Abend,

ich habe so eben mein Fahrrad abgeholt. Eingebaut wurde ein neuer Dämpfer, sieht auf den ersten Blick alles prima aus. Zwar musste ich 3-4 Wochen auf den neuen Dämpfer warten, hatte dafür jedoch nur einen Tag auf mein Rad verzichten müssen. Die Kosten wurden komplett von Specialized übernommen, sodass ich nichts bezahlen musste.

Damit kann ich ja gut leben, hoffe aber, dass es jetzt länger gut funktioniert.
Die Wartezeit ist etwas unüblich aber der Rest ist in der Regel immer so.
Hoffentlich hast Du jetzt Ruhe...
 
Moin Moin ,
hab hier mal eine neue Info.
Ich hatte hier vor einiger Zeit mal angefragt(Forum und Specialized)ob es möglich wäre eine 80mm-RS1-Brain auf 100mm-Federweg
zu traveln. Hier im Forum waren sich viele sicher und auch bei Specalized war man sich sicher, dass dies nicht funktioniert.
Gestern bekam ich die umgebaute Gabel präsentiert:D:D Umgebaut von einem ehemaligen ,holländischen Pro-Fahrer von Specialized...:eek:
Wie ich auch vermutete wird nur der Airschaft getauscht , siehe Bild.

m-konversation-anhang.jpeg
 

Anhänge

  • m-konversation-anhang.jpeg
    m-konversation-anhang.jpeg
    192,3 KB · Aufrufe: 112
Guten Abend,

ich habe so eben mein Fahrrad abgeholt. Eingebaut wurde ein neuer Dämpfer, sieht auf den ersten Blick alles prima aus. Zwar musste ich 3-4 Wochen auf den neuen Dämpfer warten, hatte dafür jedoch nur einen Tag auf mein Rad verzichten müssen. Die Kosten wurden komplett von Specialized übernommen, sodass ich nichts bezahlen musste.

Damit kann ich ja gut leben, hoffe aber, dass es jetzt länger gut funktioniert.

Hallo Thomas,

danke für die Info, ich bin sehr auf deine Erfahrungsberichte nach der ersten Ausfahrt gespannt. Und darauf, wie lange es wohl mit meinem Dämpfer dauern wird.
 
Ist mir auch aufgefallen, daß die Langvad dauernd vor den "Roller-berghoch-Stücken" am rechten Gabelholm rumgestellt hat. K.C. hat dies nicht getan. Wahrscheinlich ist die Langvad irgendeinen Prototypen gefahren und hat sich davon einen leichten Vorteil versprochen. Wäre ja auch nicht so unüblich.
 
Alles logisch ... Brain nach unten , bedeutet bei der SID Firm.
Wenn man das Brain mal ausprobiert , wird man feststellen , dass schon im Stand jede einzelne Stufe des Brains unterschiedlich Federweg freigibt . Firm am wenigsten demzufolge.
Das Brainkartuschen-Update ist in den 2019er Modellen schon verbaut . Schon wieder ein Prototyp ?? Glaube ich eher nicht . Es liegt einfach an Langvads Fahrstil und der Strecke in Lenzerheide , so meine Meinung .
Die Möglichkeit eines falschen Setups der Brainkartusche selbst , wäre natürlich auch möglich , wie auch ein Defekt dieser.
 
Bei der Cape Epic konnte man schon in den letzten Jahren, dass Kulhavy öfter an der Gabel das Brain vor/nach Abfahrten verstellt hat. Mich wundert es zuweilen, auf was die Pros wert legen und bei welchen Aspekten sie eher schmerzfrei sind.
Auf geringes Gewicht scheinen sie zum Beispiel weniger Wert zu legen. Bei Aerodynamik bin ich mir unsicher. Da tauschen sie für den Short Track schon mal auf einen tieferen Vorbau, aber fahren dann lange gerade aufrecht/ kaum geduckt und selten Aerohelme.
 
Zumal ich dann auch nicht verstehe, warum es noch keine "Verstelleinheit vom Lenker aus" gibt, wenn offensichtlich die Pros während des Rennens öfter am Gabelholm rumfummeln wollen/müssen.
Gibt doch sonst jeden Sch....
 
Ich habe das vor Jahren schon gemessen / getestet. Also ich bin kein bisschen schneller, wenn ich vor Abfahrten die Gabel von firm auf soft stelle.
 
Ich habe das vor Jahren schon gemessen / getestet. Also ich bin kein bisschen schneller, wenn ich vor Abfahrten die Gabel von firm auf soft stelle.
Das nicht, du bist aber schneller, wenn du aus einem Trail kommst und auf glatten, harten Boden einbiegst... (siehe Langvad)
Anders herum, bekommt man mehr Federweg freigegeben wenns in den Wurzeltrail zum Beispiel geht...
Manchmal bin ich froh am HT eine Seriengabel montiert zu haben, wenn ich dann noch die genauen Schaltpunkte(Lockout)im Rennen hinbekommen würde , dann ist so ein Brain eigentlich klar unterlegen. Der Brain nimmt einem eben den Stress dauernd nachzudenken, wann ich die Gabel blockieren oder freigeben muss... In Sachen Dämpfung kann die Brainkartusche generell nicht mithalten, weder mit Fox, RS oder auch der Lefty.
 
Zurück