Specialized Sammelthread - Teil 2

Bei der aktuellen Preis und Ausstattungspolitik ist eher zu erwarten das der 2019 LRS noch schwerer wird oder an anderen Teilen gespart wird. Der Gewinn muss halt jedes Jahr steigen. Konnte das gar nicht glauben mit den 1800gr , habe noch einen Traverse SL Carbon Satz aus 2015 der hat 1650g.
Ich fahre schon seit geraumer Zeit mit dem 2019er Epic Ht Expert und muss sagen dass ich noch nie so einen steifen antrittsstarken Laufradsatz gefahren bin.
Über die Speichen- und Nabenqualität (vorallem hinten) kann man streiten, aber da kommt im Winter eine 240er Nabe mit Competition Speichen und fertig..
Der Roval Control (Alu) war einfach nur weich mit der unterdimensionierten Felge.
Ich fahre weitaus lieber den >1800g schweren neuen Control Carbon LRS als den leichten und weichen Control Alu.
Und mit meinen 65kg sollte ich den nicht ans Limit bringen ;)
Nicht immer nur der Waage das letzte Wort geben, auch mal probieren und „fühlen“ hilft oft
 
Ich fahre schon seit geraumer Zeit mit dem 2019er Epic Ht Expert und muss sagen dass ich noch nie so einen steifen antrittsstarken Laufradsatz gefahren bin.
Bist Du am Epic auch einen anderen Laufradsatz gefahren? Oder war das an einem anderen Rahmen? Denn das Epic HT ist für mich auch unabhängig vom LRS eines der antrittstärksten Hardtails.
Über die Speichen- und Nabenqualität (vorallem hinten) kann man streiten, aber da kommt im Winter eine 240er Nabe mit Competition Speichen und fertig..
Vermutlich ist der LRS sogar aufgrund der unkonifizierten 2.0 Speichen steifer?
Und evtl. hat die schwere Billignabe sogar auch größere Flansche was sich auf die Steifigkeit auswirkt?
Nicht immer nur der Waage das letzte Wort geben, auch mal probieren und „fühlen“ hilft oft
Sagst Du, willst aber selbst Speichen und Nabe wechseln?
Nur diese Bauteile wurden doch kritisiert.
Keiner stört sich an der Carbonfelge. :ka:

Auch @kellyman vergleicht doch den aktuellen Carbon LRS (schwere Speichen und Naben) mit dem alten Carbon LRS (leichte Speichen und Naben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du am Epic auch einen anderen Laufradsatz gefahren? Oder war das an einem anderen Rahmen? Denn das Epic HT ist für mich auch unabhängig vom LRS eines der antrittstärksten Hardtails.

Vermutlich ist der LRS sogar aufgrund der unkonifizierten 2.0 Speichen steifer?
Und evtl. hat die schwere Billignabe sogar auch größere Flansche was sich auf die Steifigkeit auswirkt?

Sagst Du, willst aber selbst Speichen und Nabe wechseln?
Nur diese Bauteile wurden doch kritisiert.
Keiner stört sich an der Carbonfelge. :ka:

Auch @kellyman vergleicht doch den aktuellen Carbon LRS (schwere Speichen und Naben) mit dem alten Carbon LRS (leichte Speichen und Naben).
Ja bin den Alu LRS letztes Jahr auch in einem Epic Ht Rahmen gefahren.
Für mich kommt die gelobte Steifigkeit von der Felge würde ich behaupten, dahrr würde ich umspeichen und daher auf beinahe gleiche Steifigkeit hoffen bei weniger Gewicht.

Zum letzten Satz:
Weniger Gewicht ist grundsätzlich schon gut, solange nicht die Steifigkeit darunter leidet.
Daher wollte ich den originalen Lrs nicht so verteufeln wie viele Andere hier.
Ich erhoffe mir aber durch Tausch der Speichen und Nabe annähernd die gleiche Steifigkeit bei geringerem Gewicht
 
Weniger Gewicht ist grundsätzlich schon gut, solange nicht die Steifigkeit darunter leidet.
Das genau ist doch der Punkt, dass Nabe und Speichen UNNÖTIG (da kein oder fast kein Steifigkeitsvorteil) schwer sind.
Den LRS an sich verteufelt niemand. Nur eben die Verwendung billigster Naben und Speichen, wenn dieser im Komplettrad (da fällt es nicht so auf) angeboten wird.
 
Das genau ist doch der Punkt, dass Nabe und Speichen UNNÖTIG (da kein oder fast kein Steifigkeitsvorteil) schwer sind.
Den LRS an sich verteufelt niemand. Nur eben die Verwendung billigster Naben und Speichen, wenn dieser im Komplettrad (da fällt es nicht so auf) angeboten wird.
Es ist doch nicht ÜNNÖTIG schwer, sie haben am richtigen Ort gespart um die Kosten im Rahmen zu halten. Der wichtige Bauteil (Felge), Welcher zur Steifigkeit beiträgt und zur positiven Lastenverteilung erheblich ist ist qualitativ gut, und die anderen Komponenten sind günstiger, um Geld zu sparen.
Wer von Anfang an leichtere Laufräder haben möchte kann zum Control SL LRS greifen oder gleich das S-Works Komplettrad nehmen.
Mir ist diese Kombi lieber als eine 240er Nabe, mit windigen Alufelgen.
Natürlich könnten sie von Anfang an auch leichtere Naben und bessere Speichen verbauen, dann würde sich die Gegenseite nochmal mehr über den Preis beschweren.
 
Es ist doch nicht ÜNNÖTIG schwer, sie haben am richtigen Ort gespart um die Kosten im Rahmen zu halten. Der wichtige Bauteil (Felge), Welcher zur Steifigkeit beiträgt und zur positiven Lastenverteilung erheblich ist ist qualitativ gut, und die anderen Komponenten sind günstiger, um Geld zu sparen.
Wer von Anfang an leichtere Laufräder haben möchte kann zum Control SL LRS greifen oder gleich das S-Works Komplettrad nehmen.
Mir ist diese Kombi lieber als eine 240er Nabe, mit windigen Alufelgen.
Natürlich könnten sie von Anfang an auch leichtere Naben und bessere Speichen verbauen, dann würde sich die Gegenseite nochmal mehr über den Preis beschweren.
Eigentlich will ich die Diskussion nicht nochmal führen, denn offensichtlich begrüßt Du diese Sparmaßnahmen ja wirklich.

Nur nochmal zum Nachdenken ob es wirklich "der richtige Ort ist um Kosten zu sparen":
Preisunterschied DT 2.0 vs. Comp Race = 17 EUR/Laufradsatz (bei Endkundenpreisen!)
Gewichtsunterschied 116g

Das ist (meiner Meinung nach!) bei einem 5.200 EUR (bei einem 3.900 EUR Bike ebenso) einfach nur unnötig..
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich will ich die Diskussion nicht nochmal führen, denn offensichtlich begrüßt Du diese Sparmaßnahmen ja wirklich.

Nur nochmal zum Nachdenken ob es wirklich "der richtige Ort ist um Kosten zu sparen":
Preisunterschied DT 2.0 vs. Comp Race = 17 EUR/Laufradsatz (bei Endkundenpreisen!)
Gewichtsunterschied 116g

Das ist (meiner Meinung nach!) bei einem 5.200 EUR Bike einfach nur unnötig..
Ich spreche hier vom Epic HT Expert - das kostet 3.900,-€.
Weiß leider nicht auswendig bei welchen Rädern der LRS noch verbaut ist.

Ich begrüße die Sparmaßnahmen nicht, aber ich kann sie nachvollziehen.
 
Moin,

hat jemand Erfahrung zu 9th wave Laufrädern? Die Yarrow sind sehr breit mit 29mm innen und 1221 g, die Bourne haben 1252 bei 24,5mm. Würdet ihr ehr zu den breiten raten, dürften ja mehr Grip und Stabilität haben !?
 
Moin,

hat jemand Erfahrung zu 9th wave Laufrädern? Die Yarrow sind sehr breit mit 29mm innen und 1221 g, die Bourne haben 1252 bei 24,5mm. Würdet ihr ehr zu den breiten raten, dürften ja mehr Grip und Stabilität haben !?

Fürs Epic denke ich sind die 24,5mm die Richtigen. Ich denke nicht, dass die 29mm Innenbreite mit einem 2,1" oder 2,25" Reifen in den aktuellen Hinterbau (MJ 2018+) passen.
 
Passt locker rein. Bin die DT Carbonlaufräder mit 30mm innen gerade vor ca. 4 Wochen gefahren. Drauf hatte ich den Ikon 2,2 bzw.2.3.
Ist auch bei mir in einem Bild bei Fotos zu sehen.
 
Also meine sind rund und nicht eckig, da 2,3 bzw.2,2 auch nicht gerade schmal ist. Auch wird z. Bsp. auf dem Orbea Rallon (Enduro) mit 30mm Felgen-Innenbreite ein Agressor in 2,3 gefahren, der nicht breiter als der Ikon in 2,2 baut (selbst Besitzer davon).

Wie auch immer.....die Frage von @Dirkinho lautete "Geht eine Felge mit 29mm Innenbreite in das Epic. Da kann ich nur "Ja" sagen.
Alles andere muss jeder für sich entscheiden bzw. vielleicht mal so eine breite Felge selbst auch auf einem Race Bike fahren.
Wobei es eine leichte Felge sein sollte, ähnlich wie die DT Carbonfelgen, wo der Satz 1520g wiegt.
Aber klar, jeder wie er mag........
 
24,5 sind nicht schmal. 29 bei dem Gewicht sehr breit. Ausgehend von der Annahme, dass auch Holländer nicht hexen können, werden die schmaleren Felgen steifer sein. Letzteres finde ich viel wichtiger als den Breitenunterschied.
 
24,5 sind nicht schmal. 29 bei dem Gewicht sehr breit. Ausgehend von der Annahme, dass auch Holländer nicht hexen können, werden die schmaleren Felgen steifer sein. Letzteres finde ich viel wichtiger als den Breitenunterschied.
Da würde ich aber sagen das es umgekehrt ist, die breiteren sind steifer. Fahre seit ein paar Wochen die Bontrager Kovee XXX Boost m. 29mm Innenweite. Montiert sind Maxxis Ikon wie auch auf dem Roval LR-Satz.
Fahren mit weniger Luftdruck ist problemlos möglich und sie sind definitiv steifer als der Roval LR-Satz. Für mich spielen die Bontrager in einer anderen (viel besseren) Liga als die Control SL.
 
Zurück