Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich finde den Post nicht mehr, kann mir mal jemand helfen bitte:
Hatten die alten (defekten) Brain 2.0 Dämpfer jetzt den RX-tune Aufkleber oder die der überarbeiteten (2019er) Generation?
 
Ich finde den Post nicht mehr, kann mir mal jemand helfen bitte:
Hatten die alten (defekten) Brain 2.0 Dämpfer jetzt den RX-tune Aufkleber oder die der überarbeiteten (2019er) Generation?
Ich habe alle 3 Versionen hier liegen .
2018er mit RX-Tune Decal
2019er ohne RX-Tune
01/2019 „überarbeitet“ mit RX-Tune-Decal
Alle sind frei von Mängeln;)
 
Ich finde den Post nicht mehr, kann mir mal jemand helfen bitte:
Hatten die alten (defekten) Brain 2.0 Dämpfer jetzt den RX-tune Aufkleber oder die der überarbeiteten (2019er) Generation?

...DAS ist egal was da drauf klebt....

Bei meinem Austausch Dämpfer ist der RX Aufkleber drauf und funktioniert trotzdem ;-)))
 
Logo_f%C3%BCr_Rider_Care.jpg

Juan (Specialized Germany GmbH)

9. Jan., 09:18 CET

Hallo xxxx,

RX Tune bedeutet, dass der Dämpfer ein maßgeschneidertes Setup für den jeweiligen Rahmen bekommt. Der Dämpfer aus 2019 hat das auch, und da sich die beiden Rahmen eigentlich nicht voneinander unterscheiden, sollten sich die Dämpfervoreinstellungen nicht voneinander unterscheiden.
Mit sportlichen Grüßen,
Juan

Rider Care Team
 
Ich glaube der arme Juan ist das arme Sch...n das alles ausbaden darf. Netter Kontakt, aber null Hilfe.
Samstag kam eine E-Mail wegen Bewertung des Service. Ich schreib da mal gar nichts:rolleyes:

Gruß
Marcus
 
Hallo zusammen!
Ich brauche mal grade Eure Erfahrungswerte... ich bin 1,83 m groß und habe 87 cm Innenbeinlänge ohne Schuhe.
Fahre momentan ein 2016er Specialized Trailbike in L. Nun bin ich zufällig das 2017er Modell in M Probe gefahren und muss spontan sagen: Das fühlt sich besser an. Ich muss zwar die Sattelstütze auf Maximum ausziehen, sitze aber aufrechter, habe weniger Druck auf den Handgelenken und fühle mich trotzdem nicht eingeengt. Da ich damit vor allem die heimischen Trails fahren möchte, stell ich mir das damit deutlich agiler vor.
Was meint Ihr - würde ich den Umstieg bereuen oder kann ich eigentlich nicht viel falsch machen?
 
Also ich habe genau Deine Maße und fahre auch ein 2016er in L.
Habe damit ein komplettes Bikefitting im Radlabor gemacht und habe jetzt das für mich perfekte Marathon/24h Bike.

Wenn du Dich auf dem M Rahmen aber wohler fühlst und es zu Deinem persönlichen Fahrprofil passt spricht doch nichts dagegen. Ich hatte früher auch mal ein Rotwild im Größe M, zum Trails ballern war das mega. Insoweit - alles nicht immer nur wissenschaftlich sehen - am Ende bist Du der Fahrer und Du musst dich auf dem Bike wohlfühlen.
 
Wenns dir besser taugt, dann mach das doch!
Kann dir doch niemand von uns sagen, was besser für dich ist. Und wenn es für dich von der Sitzposition und dem gefühlten Handling besser passt, dann ist das doch ok. Musst halt mal schauen, ob durch eine andere Sattelposition, kürzeren Vorbau oder Lenker mit mehr Rise das nicht auch am L so hinbekommst. Aber wie gesagt: es muss ja dir passen...
 
Danke Euch! Wollte nur mentale Unterstützung :))
Der grössere Rahmen wäre Vernunft, der kleinere Rahmen wäre Spass:)
Ich bin auch wieder von XL auf L umgestiegen, obwohl das XL besser passt(Lehrbuch). Jedoch lässt sich das L besser über die Trails quälen, gefühlt schneller und einfacher vom Handling her.
Sattelposition würd ich mal experimentieren, fahre jetzt ca.1,5cm unter Lehrbuch und habe keine Einbußen..
Sicherlich haben Bikefitter ihre "Aufgabe" am Markt, jedoch ist da auch nicht immer alles richtig.
 
Der grössere Rahmen wäre Vernunft, der kleinere Rahmen wäre Spass:)
Ich bin auch wieder von XL auf L umgestiegen, obwohl das XL besser passt(Lehrbuch). Jedoch lässt sich das L besser über die Trails quälen, gefühlt schneller und einfacher vom Handling her.
Sattelposition würd ich mal experimentieren, fahre jetzt ca.1,5cm unter Lehrbuch und habe keine Einbußen..
Sicherlich haben Bikefitter ihre "Aufgabe" am Markt, jedoch ist da auch nicht immer alles richtig.

Ist dein XL schon verkauft ?
 
Würde ich auch machen. Warum legen die die RS1 nicht mehr neu auf? Schade
Vielleicht muss man die SID verbauen/fahren. Zudem wird ja etwas Geschick beim Räderwechsel(RS1)benötigt.
Erst letzte Woche habe ich einen ehemaligen Servicetechniker von Specialized danach gefragt, was eigentlich die bessere Wahl wäre.
Direkte Antwort: RS1
Bin mal gespannt, habe meine RS1 aktuell zur Anpassung nach Holland geschickt,
andere Öle und mehr Stickstoffdruck in der Kartusche, sollen bei meinen Körpergewicht, die Performance nochmals steigern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück