Specialized Sammelthread - Teil 2

Habe bei meinem Epic HT Pro 2016 das Problem das beim Zurückschalten der schnellen in die langsamen Gänge der Schaltzug im Bereich Unterrohr / Tretlager Geräusche macht, wenn er gespannt wird.
Habe eben auf Verdacht den original Schaltzug gegen ein Elite Seal von Jagwire getauscht.
Das Problem ist weiterhin vorhanden, ohne Last lässt sich der Schaltzug geschmeidig durch den Rahmen ziehen.
Kann es an den inneren Zugführungen liegen? Wie weit geht den die Bowdenzug Außenhülle von vorne in den Rahmen rein?
Die Innenseele geht bis circa das 1/3 der Kettenstrebe, bis der Zug wieder frei läuft.
Hat jemand eventuell das gleiche Problem gehabt und dafür eine Lösung gefunden?

Die Aussenhülle endet kurz nach der Einführung am Steuerrohr.
Seitlich am Unterrohr/Steuerrohr befindet sich ein Carbongegenhalter mit einer kleinen Aluhülse.
Dann läuft der Zug frei im Liner bis zur Umlenkung unterm Tretlager.
Der Liner endet dann im vorderen Drittel der Kettenstrebe.

Ich würde den Zug entfernen und den Liner im Bereich der Tretlagerumlenkung mal genau auf Beschädigungen prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vermutung ist auch das der Liner eventuell irgendwo durchgescheuert ist.
Ist der Liner ab dem oberen Anschlag im Rahmen geführt oder frei gespannt zwischen Anschlag oben und den Umlenker Tretlager? Weil wenn gespannt, kann er ja eigentlich nur am Umlenker vom Tretlager Probleme machen.
Ich finde in dem Bereich macht der Liner auch ein paar unschöne harte Knicke.
 
kontrollier mal ob eine gerade linienführung zwischen der führung unter dem tretlager und dem leitungsausgang am ausfallende möglich ist.
wenn nicht, und es wird keine liner verwendet, scheuert der zug im rahmen.
 
Ist der Liner ab dem oberen Anschlag im Rahmen geführt oder frei gespannt zwischen Anschlag oben und den Umlenker Tretlager?
Der Zug ist vom oberen Gegenhalter bis zur Umlenkung am Tretlager frei gespannt und wird nicht geführt.
kontrollier mal ob eine gerade linienführung zwischen der führung unter dem tretlager und dem leitungsausgang am ausfallende möglich ist.
wenn nicht, und es wird keine liner verwendet, scheuert der zug im rahmen.
Beim Epic HT läuft der Zug unter und nicht in der Kettenstrebe!

Also: Zuggegenhalter oben im Steuerrohr -> Umlenkung unterm Tretlager -> Zuggegenhalter kurz vorm Schaltwerk.

Deswegen
kann er ja eigentlich nur am Umlenker vom Tretlager Probleme machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regenbogen:)

IMG_6576.jpg
 

Anhänge

  • IMG_6576.jpg
    IMG_6576.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 200
Also hab eben mal den Umlenker zerlegt. Durchgeschliffen ist der Liner nicht. Aber am Anfang von der Tretlager Umlenkung hat er eine kleine Druckstelle.
Will den Liner eigentlich nicht Ölen. Eventuell hilft da ja auch ein Teflon beschichteter Zug oder eventuell doch ein Paar Tropfen Teflonöl?
 
Ich möchte am Epic Expert den Shifter wechseln. Die Außenhülle ist soweit noch in Ordnung und soll nicht getauscht werden. Kann ich den Zug einfach rausziehen und einen neuen einfädeln oder ist der Schaltzug im Rahmen unterbrochen?
 
Ich möchte am Epic Expert den Shifter wechseln. Die Außenhülle ist soweit noch in Ordnung und soll nicht getauscht werden. Kann ich den Zug einfach rausziehen und einen neuen einfädeln oder ist der Schaltzug im Rahmen unterbrochen?

Die Außenhülle ist beim aktuellen Modell durchgängig. Einfach den Zug raus ziehen und den neuen rein.
 
Kann ich bestätigen, ist richtig gut. Ob es einem den Mehrpreis wert ist muss man selbst entscheiden aber besser ist es auf jeden Fall.
 
Kate Courtney hat das Rennen in Sea Otter verkackt, weil die AXS gehangen hat.
Annika L. hatte die gute mechanische Eagle ohne Probleme.

Waa kann da an der AXS jetzt besser sein?
 
Wie würdest du die AXS im Vergleich zur Schaltzug-eagle beurteilen?
Guten Morgen,
Meine "alte" Eagle(mech.) schaltet auf dem selben Level. Den einzigen Vorteil der AXS sehe ich im definierten Klick beim Gangwechsel.
Bin aber noch nicht wirklich ausgiebig gefahren um verlässlich was dazu zusagen.
Die Installation und Einstellung der AXS ist natürlich erheblich einfacher und schneller durchzuführen. Ich denke , dass man über die Micro-Klicks noch einiges an Performance rausholen kann bzw. nach seinen eigenen Vorlieben abstimmen kann.

Kate Courtney hat das Rennen in Sea Otter verkackt, weil die AXS gehangen hat.
Annika L. hatte die gute mechanische Eagle ohne Probleme.

Waa kann da an der AXS jetzt besser sein?

Naja, Schurter fährt das Cape Epic damit durch und scheinbar ohne Probleme.:)
 
Guten Morgen,
Meine "alte" Eagle(mech.) schaltet auf dem selben Level. Den einzigen Vorteil der AXS sehe ich im definierten Klick beim Gangwechsel.
Bin aber noch nicht wirklich ausgiebig gefahren um verlässlich was dazu zusagen.
Die Installation und Einstellung der AXS ist natürlich erheblich einfacher und schneller durchzuführen. Ich denke , dass man über die Micro-Klicks noch einiges an Performance rausholen kann bzw. nach seinen eigenen Vorlieben abstimmen kann.
Danke für die Einschätzung. Was sind denn Micro-Klicks?
 
Zurück