Specialized Sammelthread - Teil 2

„It’s also engineered so that when you’re sprinting, your weight is over the front of the bike which compresses the fork and pushes against the platform to eliminate bob when out of the saddle.“
Was ist damit in dem Text gemeint?
sie gehen davon aus, dass die gabel beim sprint dauerhaft komprimiert wird (soweit es das brain zulässt) und damit ein wippen unterdrückt wird.
bei einer normalen, offenen gabel kann man die gabel beim sprinten fast komplett komprimieren, je nach dem wie stark man "pumpt", anstatt die kraft auf die pedale zu bringen.
 
Hat schon jemand hier Erfahrungen mit der von Bikeyoke angebotenen Lösung das hintere Brain System komplett zu ersetzen?
Welche Dämpfer, ausser der XFusion würden passen?
Mein Dämpfer schmatzt nämlich schon wieder und so langsam geht es mir echt auf die Nerven. Der Dämpfer incl. Brain System wurde im März getauscht und hat knapp über 1000km gehalten. Habe vorhin schon mit meinem Händler gesprochen, weil er auf einer CTF Veranstaltung ausgestellt hat. Anscheinend gibt es noch immer keine haltbare Lösung seitens speci.

https://www.bikeyoke.de/de/Specialized-Epic-2018-2019.html
 
Ich bin jetzt heute eine Runde mit dem neuen Austauschdämpfer/Brain gefahren. Es gibt definitiv einen spürbaren Unterschied zu meinen beiden Vorgängern. Auf Stufe 0 von Firm gesehen ist es jetzt fast wie ein Hardtail. Da muss schon viel kommen, bevor das Brain den Dämpfer freigibt. Ich habe das Gefühl, dass Stufe 0 jetzt gerade aus und bergauf effizienter bzw. steifer ist. Damit hat man bei unruhigeren Bergaufpassagen auch merkbar weniger Traktion. Und Stufe 1 von Firm verhält sich ähnlich wie Stufe 0 des letzten Jahres.

Wenn der Dämpfer und das Brain so funktionieren wie gerade jetzt, dann ist das Epic einfach eine Wucht. Ich kann mir kein besseres Bike für meine Bedürfnisse vorstellen.
 
Falls jemand Interesse an einem Epic S-WORKS Frame in Farbe Slick-Oil in Gr. S Interesse hat gerne per PN bei mir melden.
Bilder davon gibts hier in Thema genügend zu sehen.
 
Hat schon jemand hier Erfahrungen mit der von Bikeyoke angebotenen Lösung das hintere Brain System komplett zu ersetzen?
Welche Dämpfer, ausser der XFusion würden passen?
Mein Dämpfer schmatzt nämlich schon wieder und so langsam geht es mir echt auf die Nerven. Der Dämpfer incl. Brain System wurde im März getauscht und hat knapp über 1000km gehalten. Habe vorhin schon mit meinem Händler gesprochen, weil er auf einer CTF Veranstaltung ausgestellt hat. Anscheinend gibt es noch immer keine haltbare Lösung seitens speci.

https://www.bikeyoke.de/de/Specialized-Epic-2018-2019.html
Entweder baust du, den Dämpfer auf das Andreani Kit um und hast Ruhe oder du holst dir das Yoke und probierst ein paar Dämpfer aus.
Die Rockkshox Monarch passen mit Sicherheit nicht. Die mit der normalen Luftkammer sind schon relativ dick.
Von Fox gibt es einige die ziemlich schmal bauen. Hatte beim Vorgänger Epic auch so ein Yoke verbaut, um das Brain zu ersetzen. Dazu musste ich dann den ein oder anderen Dämpfer hier im Bikemarkt kaufen, bis ich den passenden hatte...
 
Gibt es denn zu dem Andreani Kit schon langfristige Erfahrungen ?
Was muss man preislich bei der Andreani Variante rechnen?
Finde auf der Homepage leider nichts was mich weiter bringt und werde wohl Montag mal beim Deutschen Andreani Partner anfragen.
Würde ungern auf das Brain verzichten, wenn ich schon ein Epic Fully fahre.
Ansonsten wäre nur noch ein Markenwechsel denkbar, wobei die beste Variante ein funktionierendes Brain wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://bikerumor.com/2019/08/06/ne...s-more-comfortable-capable-and-lighter-weight
Ziemlich weit unten im Text, ist eine grobe Erklärung zur neuen Brain-Kartusche.
Im Gegenteil, bei weniger Luftdruck, erreicht man mehr SAG, demzufolge weniger "freier Federweg" bis das Brain greift. Durch die Freigabe des Federweges hat man aber deutlich mehr Grip.
Es dauert etwas bis man sich daran gewöhnt hat, jedoch ist das eine Weiterentwicklung zum Positiven .
Wer unzufrieden damit ist und lieber das 2018er Brain möchte, gerne PN. Ich habe Brainkartuschen(2018er) und biete diese zum Tausch an.

Danke Dir, muss ich mich nochmal mit beschäftigen.
Ich fahre jetzt seit fast 15 Jahren nur Brain Gabeln und bisher war zu = zu. Bei den alten Fox F90/F100 Gabeln, sowie meiner SID WC Brain aus 2017 liess sich die Gabel max 1cm komprimieren. Beim jetzigen Verhalten ist mir schleierhaft, was das mit „Brain“ zu tun hat.
 
Danke Dir, muss ich mich nochmal mit beschäftigen.
Ich fahre jetzt seit fast 15 Jahren nur Brain Gabeln und bisher war zu = zu. Bei den alten Fox F90/F100 Gabeln, sowie meiner SID WC Brain aus 2017 liess sich die Gabel max 1cm komprimieren. Beim jetzigen Verhalten ist mir schleierhaft, was das mit „Brain“ zu tun hat.
Zeiten ändern sich. Das neue Brain ist so gedacht, dass du leichte Unebenheiten ausgleichen kannst um besser Traktion halten zu können ohne dass die Gabel jedoch wegtaucht.
Oder meinst du, dass du signifikant Zeit verlierst dadurch? Ich finde es sogar klüger da dadurch die Front tiefer kommt und du dadurch sportlicher sitzt.
 
Danke Dir, muss ich mich nochmal mit beschäftigen.
Ich fahre jetzt seit fast 15 Jahren nur Brain Gabeln und bisher war zu = zu. Bei den alten Fox F90/F100 Gabeln, sowie meiner SID WC Brain aus 2017 liess sich die Gabel max 1cm komprimieren. Beim jetzigen Verhalten ist mir schleierhaft, was das mit „Brain“ zu tun hat.
warum in die ferne schweifen?
hier wird auch darauf eingegangen:
https://www.mtb-news.de/news/specialized-epic-hardtail-2020-test/
 
Zeiten ändern sich. Das neue Brain ist so gedacht, dass du leichte Unebenheiten ausgleichen kannst um besser Traktion halten zu können ohne dass die Gabel jedoch wegtaucht.
Oder meinst du, dass du signifikant Zeit verlierst dadurch? Ich finde es sogar klüger da dadurch die Front tiefer kommt und du dadurch sportlicher sitzt.
Zu dieser Erkenntnis kommt man, wenn man das Brain eine Weile gefahren ist.
Ich war am Anfang auch skeptisch, hab mich aber von einem User hier überzeugen lassen.
Dieser Grip ist einfach deutlich spürbar .
Selbst auf der Strasse ist dieses Wippen(rechnerisch ja nur 5mm bei 20% SAG) nicht der grosse Nachteil und somit kein Einfluss auf den Vortrieb.
Man muss es eben mal selbst gefahren sein um ein Feedback geben zu können.
Am HT fahre ich aber das alte Brain, passt besser. Zudem gibt es aktuell keine Braingabeln(neu) im Aftermarketo_O

Mein vorläufiges Setup am HT:

rfrdVkG2mMytSpEEkxXa8GG2b2ZsM7SaqqGeDwuRfdQ-2048x1536.jpg
 
Ich habe mein Rad mit dem neuen Dämpfer bzw. Brain abgeholt. Fühlt sich erstmal alles richtig an. Das Datum, das auf dem Brain zu sehen ist, ist vom 06/19. Mehr Informationen habe ich nicht. Ich kann nur hoffen, dass es länger hält. Ansonsten muss wieder ein Hardtail her.
dann stelle es auf deinenLuftdruck ein, aber ohne das AutoSag zu verwenden. Das macht nur Ärger.
 
Wieviel % SAG?(100% entsprechen 51mm Hub) 7Klicks scheinen zu schnell , ist aber reine Vorliebe. Vermute aber, dass das Bike auf unebenen Geraden wippt
ich habe ein fast identisches Setup, nur 195 PSI (weil 85kg fahrfertig). SAG liegt bei ca. 20%. Der 7-Klick Rebfund von Slow ist letztlich eine Balance aus etwas wippen und nicht zu trägem Fahrwerk. Es wippt etwas innerhalb des SAG, ist für mich akzeptabel.
 
ich habe ein fast identisches Setup, nur 195 PSI (weil 85kg fahrfertig). SAG liegt bei ca. 20%. Der 7-Klick Rebfund von Slow ist letztlich eine Balance aus etwas wippen und nicht zu trägem Fahrwerk. Es wippt etwas innerhalb des SAG, ist für mich akzeptabel.
Und genau dieses Setup zerstört dir den Dämpfer auf Dauer.
30% SAG, der Rebound sollte bei deinem Gewicht zwischen 3-5 Klicks von slow nach fast haben.
Hatten wir alles schonmal hier.
 
Hab ich schon mal alles geschrieben.
Bin es leid immer wieder zu schreiben, glauben tut es eh keiner.
Leider ist es so! Langvad und Andreassen fahren es auch so , Andreassen betonte sogar den Rebound und bezeichnete ihn als super slow. Auch im Netz ist das zu finden, muss man halt mal ein bisschen recherchieren.
Ein User hier hat es sogar probiert und es funktionierte.
Einfach mal zurückblättern...
 
Erstmal musst du den Dämpfer reparieren lassen , erst dann kann das Kit von Andreani verbauen.
Steht hier irgendwo weiter vorne .

Dahingehend habe ich heute von Flow Bikes die Info erhalten dass ich den Dämpfer auch defekt zu Ihm schicken kann, weil er eh alles zerlegen muss und dementsprechend auch neus Öl eingefüllt wird usw.
Einziges Problem ist aktuell, dass er nicht weiß wann er wieder Dämpfer umrüsten kann weil ihm ein neues Spezialwerkzeug von Andreani fehlt, welches aber wohl im Zulauf sein soll.
Es gab wohl seitens Andreani eine Änderung, die auch ein neues Werkzeug nötig macht.

Auf jeden Fall macht der Florian von Flow Bikes einen super Eindruck und wirkt auch absolut kompetent.
Ich werde in jedem Fall meinen Dämpfer von ihm umbauen lassen, muß nur noch abwarten was speci zur Reklamation sagt, die mein Händler direkt gestern angeleiert hat.
 
Dahingehend habe ich heute von Flow Bikes die Info erhalten dass ich den Dämpfer auch defekt zu Ihm schicken kann, weil er eh alles zerlegen muss und dementsprechend auch neus Öl eingefüllt wird usw.
Einziges Problem ist aktuell, dass er nicht weiß wann er wieder Dämpfer umrüsten kann weil ihm ein neues Spezialwerkzeug von Andreani fehlt, welches aber wohl im Zulauf sein soll.
Es gab wohl seitens Andreani eine Änderung, die auch ein neues Werkzeug nötig macht.

Auf jeden Fall macht der Florian von Flow Bikes einen super Eindruck und wirkt auch absolut kompetent.
Ich werde in jedem Fall meinen Dämpfer von ihm umbauen lassen, muß nur noch abwarten was speci zur Reklamation sagt, die mein Händler direkt gestern angeleiert hat.
Ok , dass mit dem Andreani-Kit ist eine andere Geschichte.
Hatte ja geschrieben, dass man erst den Dämpfer reparieren muss, erst dann ist der Umbau möglich.
Ob nun der Dämpfer bei Flowbikes ,oder bei Speci , oder bei Beverloo-Suspension gemacht wird spielt doch keine Rolle.
Man muss ihn eben nur vorher reparieren lassen.
Welches neue Werkzeug das sein soll, ist mir aber nicht bekannt . Auch ein Update des Kits wurde nicht angekündigt...
 
Hmm, mit meinen 73kg komme ich am Dämpfer mit 140psi jetzt auf etwa 13mm SAG (im Soft Mode). Das würde bedeuten, ich bräuchte noch etwas weniger Druck um auf 30%, d.h. etwa 15mm, zu kommen. Und als Rebound empfiehlst du 3-5 Klicks von Slow ausgehend?
 
Hmm, mit meinen 73kg komme ich am Dämpfer mit 140psi jetzt auf etwa 13mm SAG (im Soft Mode). Das würde bedeuten, ich bräuchte noch etwas weniger Druck um auf 30%, d.h. etwa 15mm, zu kommen. Und als Rebound empfiehlst du 3-5 Klicks von Slow ausgehend?
Bei deinem Gewicht können es 5Klicks oder etwas schneller sein, dir muss es passen. Generell gilt je weniger Gewicht bzw. Druck, desto schneller der Rebound. Der Dämpfer sollte schon beim ersten Klick alleine ausfahren.
Stell dir einfach mal 17mm(30%) SAG ein , bei offenen Brain. Mit dem Rebound spiele dann....
Einfach probieren, zu verlieren hat man nix, auch geht nichts kaputt;)
 
Zurück